Sancho Garces entmachtet seinen Vetter Fortun Garces, den König von Navarra, und verbannt ihn in das Kloster San Salvador de Leire.
Sancho macht sich damit zum neuen Herrscher in Navarra.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Oström.Kaiser: |
Leo VI. |
Papst: |
Sergius III. |
Lothringen: |
Gebhard |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Erzbf. Hamburg: |
Adalgar |
Sachsen: |
Otto |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Ludwig das Kind |
Erzbf. Trier: |
Radbod |
Erzbf. Köln: |
Hermann von Bliesgau |
Erzbf. Mainz: |
Hatto |
Erzbf.Salzburg: |
Theotmar |
Ereignisse des Jahres 906:
27.02.906
Babenberger Fehde: Schlacht bei Fritzlar:
Adalbert von Babenberg besiegt in der Schlacht das Heer des Konrad d.Ä., Markgrafen von Thüringen, der in der Schlacht fällt.
Sein Sohn Konrad I. wird Herzog der Franken.
Adalbert von Babenberg weigert sich, trotz Vorladung, sich vor dem König Ludwig zu verantworten und verschanzt sich in seiner Burg Theres (bei Haßfurt).
18.05.906
Waldo, der Bischof von Freising stirbt.
Utto wird Nachfolger als Bischof von Freising.
Juli 906
Allgemeine Reichversammlung in Tribur:
Adalbert von Babenberg erscheint, obwohl vorgeladen sich wegen Landfriedenbruchs zu verantworten, nicht auf der Reichsversammlung.
Es wird ein Heereszug gegen Adalbert beschlossen.
Sachsen wird von zwei Heerhaufen der Ungarn überfallen und geplündert.
09.09.906
Ende der Babenberger Fehde:
Das Heer des Königs Ludwig belagert Adalbert von Babenberg in seiner Veste Theres. Als Egino, sein Genosse, mit seinen Leuten zum König übergeht, verhandelt Adalbert über sein Schicksal.
Er verlässt auf ein Versprechen des Erzbischofs Hatto von Mainz seine Festung und stellt sich dem König.
Durch die Hinterlist des Erzbischofs wird er gefangen genommen, verurteilt und am 09. September enthauptet.
Seine Besitzungen werden konfisziert und von König Ludwig unter die Adeligen verteilt.
Ereignisse in Europa:
06.01.906
Constantin VII., der Sohn des byzantinischer Kaisers Leo VI., wird in Konstantinopel getauft.
Der Kaiser zwingt den Patriarchen Nikolaus, die Taufe vorzunehmen.
09.01.906
Der byzantinische Kaiser Leo VI. heiratet, obwohl er von der Kirche keine Erlaubnis dazu hat, seine Mätresse Zoe Karbonopsina.
Mojmir II., der Fürst der Mährer stirbt im Kampf gegen die Ungarn.
Damit geht die Herrscherdynastie der Mojmiriden in Mähren zu Ende.
Herrscher:
Kaiser: |
|
Oström.Kaiser: |
Leo VI. |
Papst: |
Sergius III. |
Lothringen: |
Gebhard |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Erzbf. Hamburg: |
Adalgar |
Sachsen: |
Otto |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Ludwig das Kind / Arnulf |
Erzbf. Trier: |
Radbod |
Erzbf. Köln: |
Hermann von Bliesgau |
Erzbf. Mainz: |
Hatto |
Erzbf.Salzburg: |
Theotmar / Pilgrim |
Ereignisse des Jahres 907:
11.05.907
Egilmar, der Bischof von Osnabrück stirbt.
Sein Nachfolger wird Bernhard.
04.07.-06.07.907
Schlacht von Pressburg (Bratislava):
In der Schlacht wird der baierische Heerbann, unter Führung des Markgrafen Luitpold von Baiern, von den Ungarn, unter ihrem Großfürsten Arpad vernichtend geschlagen.
Außer Markgraf Luitpold kommen bei der Schlacht noch Erzbischof Theotmar von Salzburg, die Bischöfe Utto von Freising, Zacharias von Säben-Brixen sowie 19 Grafen ums Leben.
Die baierische Ostmark (Marcha orientalis) geht bis an den Fluss Enns an die Ungarn verloren.
21.07.907
Der in der Schlacht von Pressburg gefallene Erzbischof Theotmar von Salzburg wird im Dom von Salzburg beigesetzt.
Dracholf wird neuer Bischof von Freising.
Meginbert wird neuer Bischof von Säben-Brixen.
07.09.907
Pilgrim wird zum neuen Erzbischof von Salzburg ernannt.
Arnulf wird zum Herzog von Baiern ernannt.
Ereignisse in Europa:
01.02.907
Nikolaus, der Patriarch von Konstantinopel, wird von Kaiser Leo abgesetzt und durch Euthymios ersetzt.
18.04.907
Karl III. (der Einfältige), König des Westfrankenreiches, heiratet Frederuna.
Oleg, der Fürst der Kiewer Rus, beginnt mit einem Heereszug gegen Konstantinopel.
Er segelt mit 2000 Schiffen und 80.000 Mann den Dnjepr entlang und durch das Schwarze Meer in Richtung der byzantinischen Hauptstadt. Sein Heer wird durch eine Reiterabteilung begleitet, die sich auf dem Landweg der Hauptstadt nähert.
Oleg beginnt mit der Belagerung, die Umgebung von Konstantinopel wird geplündert und verbrannt.
Kaiser Leo VI. zahlt an Oleg einen hohen Tribut für seinen Abzug und bietet den Kiewer Rus Handelsprivilegien an.
Arpad, Großfürst der Magyaren (Ungarn) stirbt.
Keiner seiner Söhne kann sich als Herrscher durchsetzen, die sieben Magyarenstämme und die chararischen Chabaren bekriegen sich in der Folgezeit gegenseitig.
Arnulf I. (der Böse)
Herzog von Baiern 907 - 937
*?
+14.07.937 in Regensburg
Begraben:Kloster St. Emmeram in Regensburg
Vater:Luitpold (+ 04.07.907 in der Schlacht von Pressburg),
Markgraf in Karantanien und Oberpannonien
Mutter:Kunigunde
Ehefrau:
Judith von Friaul, Tochter des Grafen Eberhard im Sülichgau
Kinder:
Eberhard (* um 912, + um 940), Herzog von Bayern 937–938
Arnulf II. (* um 913, + 22.07.954), Pfalzgraf von Bayern
Hermann (+ 954)
Heinrich
Ludwig (* um 930, + nach 974)
Judith (+ nach 984)
Tochter?
Würdigung:
Herzog Arnulf erneuerte das baierische Stammesherzogtum und verfolgte eine eigenständige baierische Politik gegenüber den ostfränkischen Königen Konrad und Heinrich.
Nach der verlorenen Schlacht von Pressburg 907 gegen die Ungarn, unternahm er die Reorganisation des baierischen Heeres. Um die nötigen Mittel dafür aufzubingen, zog er auch kirchliche Güter ein, wofür er den Beinahmen "der Böse" bekam.
Читать дальше