ZEIT ONLINE - Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger

Здесь есть возможность читать онлайн «ZEIT ONLINE - Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem eBook der Serie Alles ausser Fussball spricht Thomas Hitzlsperger über mehr als nur das Tagesgeschäft im Fussball.
Es geht darum, Fussball als ein gesellschaftliches Phänomen zu betrachten. Was also hat der zögerliche Markt der Elektroautos mit Fussballspielern und ihren Autos zu tun? Thomas Hitzlsperger spricht über dieses und weitere Themen, fernab vom alltäglichen Fussballgeschehen.

Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hitzlsperger:Eigentlich habe ich das Autofahren in England gelernt. Ich bin mit 18 Jahren nach England gegangen und bin vorher in Deutschland nur wenige Monate gefahren. Trotzdem: Wenn man sich nicht auskennt und wenig los ist, dann biegt man schon mal falsch ab. Dann blendet einer auf und man weiß, dass man hier nicht fahren darf. Das ist mir ein paar Mal passiert, aber es ist zum Glück nie was passiert.

ZEIT ONLINE:In Zeiten des Klimawandels: Ist das Auto ein Auslaufmodell?

Hitzlsperger:Ich glaube nicht, dass das Auto komplett ausstirbt. Aber das Straßenbild wird sich verändern. Die Spritfresser bekommen irgendwann keine Zulassung mehr.

ZEIT ONLINE:Wenn Sie ein Auto wären, welches wären Sie?

Hitzlsperger:Ein Sportwagen in deutsch-englischer Co-Produktion. Deutscher Motor mit englischer Karosserie. Aston Martin oder Bentley.

Wie Thomas Hitzlsperger die Krawalle in London erlebt

Unser Kolumnist lebt in London, die Krawalle finden in seiner Nähe statt. Im Gespräch erzählt er, welche Ursachen er vermutet und wie besorgt seine Nachbarn sind.

VON OLIVER FRITSCH

ZEIT ONLINE: Sie leben seit Januar in London. Was genau passiert dort jetzt?

Thomas Hitzlsperger: Eine ganze Menge. Menschen versammeln sich, zerstören Geschäfte, zünden Häuser und Autos an, rauben Supermärkte aus, schlagen Fenster ein, legen sich mit der Polizei an.

ZEIT ONLINE: Wie nahe erleben Sie das?

Hitzlsperger: Davon erfahren hab ich am Sonntag im Internet, inzwischen erlebe ich das alles sehr nah. Am Montag gab es keine Meile von meiner Wohnung entfernt Krawalle. Ich lebe an der Grenze zu Hackney im Nordosten Londons. Ich hab mich mit meinem Nachbarn darüber unterhalten, dass wir nur unsere Straße hochgehen müssten – dann könnten wir sie schon sehen. Kurze Zeit später war ich im Fitnessstudio und habe während dem Training alles live am Fernseher mitverfolgt, was in der Nachbarschaft passiert. Das war schon bizarr.

ZEIT ONLINE: Fühlen sich Ihre Mitmenschen und Sie bedroht?

Hitzlsperger: Die Stimmung ist besorgt, denn die Polizei bekommt die Lage derzeit nicht in den Griff, was in London einige wundert. Angst spüre ich selbst keine.

ZEIT ONLINE: Haben die Leute Vertrauen in die Polizei?

Hitzlsperger: Ja, und außerdem werden die öffentlichen Plätze mit Kameras überwacht, was die Identifizierung der Täter leichter macht. Doch noch sind die Gegner schneller, sie verabreden sich über Blackberry Messenger. Der Hersteller des Programms hat der Polizei Unterstützung zugesichert, wie ich lese. Twitter und Facebook sind offenbar nicht so gut geeignet.

ZEIT ONLINE: Wer sind die Randalierer? Warum tun die das?

Hitzlsperger: Es sind wohl vor allem Jugendliche, auch Männer in meinem Alter. Sie entstammen sozialen Brennpunkten und verwüsten nun ihre Viertel, etwa Tottenham und Brixton, aber auch den Stadtteil Islington, in dem man das nicht erwartet hätte, gab es Zwischenfälle.

ZEIT ONLINE: Londons reichere Gegenden bleiben im Allgemeinen bislang verschont. Hat der Protest überhaupt eine politische Dimension?

Hitzlsperger: Die drastischen Sparmaßnahmen der Regierung spielen womöglich eine Rolle. Auslöser war aber ein Mord in der vergangenen Woche und anschließende Demonstrationen vor einer Polizeistation. Danach eskalierte die Situation, nun breiten sich die Unruhen übers Land aus. Der Frust ist deutlich spürbar, viele haben keine Arbeit und kein Geld.

ZEIT ONLINE: Können Sie das als Fußballprofi verstehen?

Hitzlsperger: Dass es derartige soziale Unterschiede gibt, ist nicht neu. Aber das ist keine Rechtfertigung dafür, auf Polizisten loszugehen, Eigentum anderer zu beschädigen oder Geschäfte zu plündern.

ZEIT ONLINE: Von den Kürzungen der Regierung ist auch das Sozialwesen betroffen.

Hitzlsperger: Der Sparkurs trifft viele, aber vor dem Hintergrund der Probleme in der Euro-Zone sind die Maßnahmen wohl nötig. Die Leute, denen es ohnehin nicht gut geht, trifft es dann am härtesten, und nun entlädt sich der Frust dieser Menschen.

ZEIT ONLINE: Wie reagieren Englands Politiker auf die Gewalt?

Hitzlsperger: Die kommen zurück aus ihrem Urlaub. Sicherheitspolitiker kündigen eine harte Gangart an. Man fürchtet um den Ruf und die Sicherheit Londons, gerade mit Blick auf die Olympischen Spiele im nächsten Jahr. Das liest und hört man jetzt häufig.

ZEIT ONLINE: Wie verhalten sich die Medien?

Hitzlsperger: Es ist natürlich das Thema, der Guardian und die Times zeigen dasselbe Titelbild: Eine Frau wird von einem brennenden Haus befreit. Der Ton ist angemessen, die Boulevardpresse habe ich aber noch nicht gelesen.

ZEIT ONLINE: England hat sein morgiges Länderspiel gegen Holland abgesagt. Gibt es weitere Reaktionen aus der Fußballszene?

Hitzlsperger: Da ich momentan auf Vereinssuche bin, fehlt mir der tägliche Kontakt. Ich habe mitbekommen, dass auch mein Ex-Club West Ham United ein Pokalspiel abgesagt hat.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


ZEIT ONLINE - Paris
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE - Streiten hilft
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE - Istanbul
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE - Zürich
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE - Prag
ZEIT ONLINE
Renate Wullstein - Alles ausser Sanssouci
Renate Wullstein
Отзывы о книге «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger»

Обсуждение, отзывы о книге «Alles ausser Fussball - Thomas Hitzlsperger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x