Norman Hall - Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Hall - Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karriere ist planbar – und ein guter Plan ist immer auch umsetzbar. Machen Sie Karriere, indem Sie planen, denn das unterscheidet einen guten Manager vom Rest der Welt. Formulieren Sie Ziele und definieren Sie step-stones auf dem Weg.
Wenn Sie Ihre eigene Karriere fördern wollen, ist es hilfreich, auf bewährte Methoden der Strategie zurück zu greifen. Wichtiger als Fachwissen sind bei Karriere-Entscheidungen oft ein geschickter Umgang mit Kollegen und Chefs, gezielte Strategien und ein gutes Gespür.

Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und hierbei unterscheidet sich unsere Entwicklung nicht mehr von der der Kriegsführung: wir verfolgen Ziele, und den uns entgegenwirkenden Widerständen müssen wir vorbereitet begegnen.

Karriere ist also nicht nur planbar - sie ist auch vorbereitbar, indem wir uns auf das einstellen, was uns auf dem Weg begegnen wird.

90% des Erfolges sind Vorbereitung - hier zählt vor Allem auch die mentale Vorbereitung!

Auch Networking ist eine Form der Vorbereitung - und dient der Informationsbeschaffung. Aktives Zuhören in small-talk-Situationen verschafft Ihnen einen Wissensvorteil, ohne geschwätzig zu sein.

Einleitung

Im Frieden bereite dich auf den Krieg vor,

im Krieg bereite dich auf den Frieden vor.“

„Die Kunst des Krieges“ von Sun Tsu

„Die Kunst des Krieges“ von Sun Tsu gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema.

Die folgenden Kapitel des Buches schaffen nach gründlicher Lektüre eine hervorragende Basis für Ihre Vorbereitung.

I Planung

II Über die Kriegführung

III Das Schwert in der Scheide

IV Taktik

V Energie

VI Schwache und starke Punkte

VII Manöver

VIII Taktische Varianten

IX Die Armee auf dem Marsch

X Terrain

XI Die neun Situationen

XII Angriff durch Feuer

XIII Der Einsatz von Spionen

Resümee – Was wir aus der Kunst des Krieges für unsere Karriere lernen

Studieren Sie die Thesen eingehend, und Sie erfahren

- warum Sie Ihren Markt exakt kennen müssen

- welche Schlüsseldisziplinen zum Erfolg führen

- warum Flexibilität ausschlaggebend ist, um neue Chancen zu nutzen

- warum Sie „best-„ und „worst-case“-Szenarien exakt planen sollten

„Die Kunst des Krieges“ von Sun Tsu

Sun Tsu schrieb dieses außergewöhnliche Buch bereits vor zweieinhalbtausend Jahren in China.

Es beginnt mit den Worten:

Die Kunst des Krieges ist für den Staat von entscheidender Bedeutung. Sie ist eine Angelegenheit von Leben und Tod, eine Straße, die zur Sicherheit oder in den Untergang führt. Deshalb darf sie unter keinen Umständen vernachlässigt werden. „

und schließt mit den Worten:

So wird der erleuchtete Herrscher und der weise General die Intelligentesten seiner Armee als Spione einsetzen und auf diese Weise hervorragende Erfolge erzielen. Spione sind ein äußerst wichtiges Element des Krieges, denn von ihnen hängt die Fähigkeit der Armee ab, sich zu bewegen.“

Der chinesische General, der im 5. Jahrhundert vor Christus lebte, hat mit "Die Kunst des Krieges" das erste Strategiebuch der Geschichte vorgelegt. Oberste Maxime ist der Sieg ohne Gefecht, zum Beispiel durch Kooperation. Sun Tsu legte größten Wert auf die akribische Vorbereitung jedes einzelnen Schrittes - inklusive Ausforschung und Täuschung des Gegners.

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Einschätzung der eigenen Kräfte - eine absolute Neuerung für seine Zeitgenossen. Viele Beobachter sehen in seinen Theorien gar die Blaupause für die Expansionsstrategie des heutigen Chinas. Mit einigem Abstraktionsvermögen jedoch merkt man sehr schnell, wie zeitlos gültig viele Aussagen dieses Buches sind. Sun Tsu gehört daher neben Carl von Clausewitz heute zu den bedeutendsten Strategietheoretikern.

An den meisten Militärakademien und in vielen Managementkursen wird Sun Tsu gelehrt. Im wirtschaftlichen Bereich sind seine Lehren häufig an die Zielgruppe angepasst, so dass die Analogien verständlicher werden.

Größte Bekanntheit hat Sun Tsus Aussage „Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen“ bekommen. Sun Tsu erlebt derzeit einen großen Aufschwung an US-amerikanischen Strategieschulen. Auch viele Partisanentheorien gehen auf Sun Tsu zurück.

Marie-France Hirigoyen bezieht sich in ihrem Buch „Die Masken der Niedertracht“, einem Buch über seelische Gewalt im Alltag, einige Male explizit auf Sun Tsu, indem sie seine Strategien über die Kriegskunst auch auf den psychischen Krieg zwischen zwei Personen anwendet.

So schreibt Sun Tsu: „Jede Kriegsführung beruht auf Täuschung. Wenn wir also fähig sind, anzugreifen, müssen wir unfähig erscheinen [...]; wenn wir nahe sind, müssen wir den Feind glauben machen, dass wir weit entfernt sind, wenn wir weit entfernt sind, müssen wir ihn glauben machen, dass wir nahe sind.“ Dieselbe Strategie wendet demnach eine Person an, wenn sie ihr Opfer psychisch destabilisieren möchte.

Sun Tsus Bewunderer verweisen auf die tiefen und zeitlosen Wahrheiten, die dessen prägnante Epigramme enthalten. Und alle, die einen Plan zu entwerfen haben oder die führen müssen, sollten sich jeder Hilfe versichern, die sie bekommen können.

Dass die Analogien zur Kunst der Kriegsführung, die Vorbilder militärischer Funktionen so attraktiv sind, hängt gewiss auch damit zusammen, dass das, was zu tun ist, in diesen Kontext gerückt, erhabener wirkt. Das betrifft nicht nur umfassendere Aufgaben und auch nicht nur den heroischeren Maßstab, man erkennt hier auch deutlicher, wer der Gegner ist. Und wenn der Gegner klar ist, erscheint auch die Welt klarer, was für einen Heerführer nicht weniger gilt als für einen Geschäftsführer.

Gerade kampfbereite Manager können von den Anregungen profitieren, die sie bei Militärtheoretikern wie Sun Tsu finden.

Ähnlich wie Miyamoto Musashis „ Das Buch der fünf Ringe“ zeigen auch Sun Tsus hier wiedergegebene Einsichten den Weg zum Sieg bei allen geschäftlichen Konflikten, bei Schlachten im Aufsichtsrat und im alltäglichen Kampf ums Überleben, in den wir alle verwickelt sind. Dies alles sind Formen des Krieges, und alle folgen seinen Regeln.

Die Kunst des Krieges zeigt recht deutlich, wie man die Initiative ergreift und den Feind bekämpft - jeden Feind.

Sun Tsu schreibt:

Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“

„Die Kunst des Krieges“ von Sun Tsu ist derzeit das meistzitierte Werk der Militärstategie im Wirtschaftsleben.

Sein Einfluss in der westlichen Managementlehre beginnt mit der Verwendung durch Clavell in seinem Roman Nobel House von 1981, dessen Charaktere ihren Erfolg darauf begründeten, dass sie sich an die Regeln von Sun Tsu hielten. Ab diesem Zeitpunkt traf man im Wirtschaftsleben häufiger auf Sun Tsu. 1987 fand Sun Tsu sogar den Weg nach Hollywood, und zwar im Kinofilm „Wallstreet“, in dem der Hauptdarsteller seinen Erfolg ebenso auf die Lehren Sun Tsus gründet.

Der Begriff Strategie stammt aus dem Griechischen und bedeutet Heeresführung. Ein Stratege war im antiken Griechenland ein gewählter Heerführer. Heute steht Strategie für ein zielorientiertes, ganzheitliches Vorgehen, einen langfristigen Plan, im Gegensatz zur kurzfristigen Taktik als Teil einer Strategie.

Im Kontext des modernen Wirtschaftslebens bedeutet dies, dass Strategie Schwerpunkte setzt und zeigt, auf welche Art und Weise die Mission zu erfüllen bzw. die Vision zu erreichen ist. Taktik als Teil der Strategie ist dabei operativ als Weg zur Erreichung von Teilzielen zu verstehen.

Über den Mann selbst ist nur wenig bekannt. Wir wissen nicht, wann er die dreizehn Kapitel niederschrieb. Manche datieren sie auf das Jahr 500 v. Chr., in die Zeit des Königreichs von Wu, manche auch auf etwa 300 v. Chr.

Die folgenden Kapitel des Buches „Die Kunst des Krieges“ zeigen das Werk Sun Tsu’s.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere»

Обсуждение, отзывы о книге «Nutze Die Kunst des Krieges für die eigene Karriere» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x