Daniel Smeritschnig - Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Smeritschnig - Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Briefeschreiben nützt nichts", rechtfertigte er im Nachhinein seine Taten. Normale Mittel wären kein Weg, gehört zu werden. Er habe etwas gegen den Ausländerzustrom unternehmen, die Unterwanderung der Regierungs- und Ministerlisten durch Politiker mit ausländischen Namen stoppen müssen. Protestierende Briefe würden nicht einmal gelesen. Es sei erforderlich, der Botschaft Nachdruck zu verleihen. Um der Sache Willen müsse man daher Opfer bringen.
Es ist die Rede von jenem Kriminalfall, der in der Geschichte der Zweiten Republik Österreichs als einzigartig gilt: der Anschlagsserie des Franz Fuchs, der als sogenanntes «Bombenhirn» von Dezember 1993 bis November 1996 insgesamt 25 Briefbomben, eine Rohrbombe und zwei Sprengfallen baute, durch die elf Menschen schwer verletzt wurden und vier Roma den Tod fanden.
Obwohl Fuchs gefasst wurde, gilt der Fall für viele Österreicher – darunter Kriminalbeamte und ehemalige Politiker – längst nicht als abgeschlossen. So sind einige der Auffassung, dass es sich bei Fuchs nicht um einen Einzeltäter gehandelt habe, sondern er über Komplizen verfügt haben müsse.
Um in Zukunft zu verstehen, welcher Typ von Mensch in der Lage ist, solch grausame Taten zu verüben, macht es sich der Autor in seiner Funktion als Kriminologe zur Aufgabe, den Schwerpunkt dieses Werkes auf Fuchs als Mensch zu legen, da diese Seite des akribischen Bombenbastlers in der bisherigen Literatur zu seiner Person nur wenig Beachtung fand. Die Betrachtung seiner Biografie aber sei entscheidend,
wenn man seine Motivation und Auslöser für sein späteres Verhalten verstehen wolle. Daher werden in diesem Werk neben seiner Kindheit und Jugend auch private sowie berufliche Misserfolge thematisiert.

Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Entgegen dieser Gewohnheit, in der Freizeit nicht mit Arbeitskollegen zu verkehren, fiel diesen jedoch auf, dass er versuchte, ausländischen Arbeitskollegen in seinen Pausen die deutsche Sprache näherzubringen. Diese Verhaltensweise entspricht auch Aussagen von Mitbewohnern, die angaben, dass er sich während der ganzen Zeit nie ausländerfeindlich verhalten, sondern immer nur freundlich und höflich, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der jeweiligen Person, eher sogar noch ausländerfreundlich verhalten habe.

In guter Erinnerung geblieben war, dass er einmal seinen kompletten Monatslohn (eine nicht zu verachtende Summe von insgesamt 1.500 DM) an die Opfer eines Erdbebens, genauer gesagt an die betroffene Verwandtschaft eines Arbeitskollegen, im norditalienischen Friaul gespendet habe. Auch in Bezug auf den Jugoslawienkrieg bat er seinen Bruder, dass er Geld, welches dieser für ein Geschenk für Fuchs ausgeben wollte, lieber in Spendenpakete investieren solle. Franz Fuchs gab dazu an, dass es ihm im Verhältnis zu den armen Leuten, die alles verloren haben, richtig gut gehe. In solchen Fällen müsse man helfen.

Auch sein technisches und mathematisches Verständnis konnte vereinzelt von Arbeitskollegen festgestellt werden. Auch deshalb plante er eine Zeit lang die deutsche Staatsbürgerschaft zu erkaufen, um dann eine Ingenieurschule besuchen zu können. Gleichzeitig hatte er immer wieder den Wunsch, sein Studium in Österreich fortzusetzen, was dazu führte, dass er seine Anstellung in Deutschland aus diesem Grund aufgab. Relativ rasch stellte er für sich jedoch fest, dass er lieber weiter Teil des Arbeiterlebens als ein mittelloser Student sein wollte, weshalb er wieder in Deutschland einer Tätigkeit nachging.

Zu dieser Zeit unterhielt er noch Kontakt zu einem ehemaligen Schulfreund, der ebenfalls in Deutschland einer Arbeit nachging und lebte. Die gemeinsamen Aktivitäten beschränkten sich auf das gemeinsame Essen in der Stadt, da Franz Fuchs anderen Tätigkeiten, wie z. B. gemeinsamen Discothekenbesuchen, dem Konsumieren von Alkohol eher abneigend gegenüberstand. Fuchs führte diesbezüglich aus, dass er errechnet habe, in seinem ganzen Leben nicht mehr als einen Liter puren Alkohol getrunken zu haben und nur ein einziges Mal einen Rausch erlebte, unter dessen Einfluss er mit dem Fahrrad stürzte. Im Rahmen dieser Treffen gab Fuchs, der in seinem Leben auch nicht mehr als fünf Zigaretten geraucht habe, seinem Schulkollegen gegenüber an, dass er eine höhere Position in der Firma anstrebe.

Seine sozialen Kontakte beschränkten sich somit weitestgehend auf seinen ehemaligen Schulkollegen und wurden auch nicht auf Frauen erweitert. Franz Fuchs äußerte sich über die Schwester eines Arbeitskollegen positiv. Diesbezüglich sei jedoch gesagt, dass hierbei widersprüchliche Aussagen über den vermeintlichen Kontakt zu dieser Dame bestehen, welche kein vollständiges oder auch nur annähernd sinnvolles Bild ergeben. Des Weiteren liegen ebenfalls unterschiedliche Aussagen darüber vor, ob er zu jenem Zeitpunkt einer Frau Geld geborgt habe, das diese jedoch nie zurückgezahlt hätte. Aufgrund der mangelhaften Informationen soll hier somit von einer genaueren Erläuterung Abstand genommen werden.

Nichtsdestotrotz liegen Aussagen vor, dass Franz Fuchs gegenüber Arbeitskollegen angegeben habe, dass man Frauen durch das Zusenden von Blumen positiv stimme könne, wodurch davon auszugehen ist, dass er diesbezüglich bereits über etwaige Erfahrungswerte verfügt hat.

1976 entschloss sich Franz Fuchs dazu, seinen Job in Deutschland aufzugeben und kündigte seine dortige Stelle. Diese Entscheidung beruht, laut eigenen Aussagen, zum einen darauf, dass er von einer Frau sehr enttäuscht wurde und zum anderen - was für ihn persönlich viel ausschlaggebender war - dass er keine höhere Position als technischer Zeichner erhalten habe. Um welche Form der Enttäuschung es sich in Bezug auf die erwähnte Frau handelte, die eine solch einschneidende Handlung vorangetrieben habe, liegen keine Informationen vor. Diese persönlichen Enttäuschungen schienen jedoch von großer Bedeutung für ihn gewesen zu sein, da er diese auch gegenüber seiner Familie und den ehemaligen Schulkollegen erwähnte.

Den gezogenen Schlussstrich verdeutlichte auch das nachfolgende Verschenken und Entsorgen seiner hochwertigen elektronischen Gerätschaften samt Werkzeug, was das Gerücht unter den Mitarbeitern schürte, er habe im Lotto gewonnen und könne es sich deshalb leisten, diese wertvolle Habe wegzugeben und den Job zu kündigen.

Jedoch wurde von einem Arbeitskollegen festgestellt, dass Franz Fuchs einen psychisch belasteten Eindruck gemacht habe, als wäre er mit seinem Leben nicht zufrieden, weshalb dieser Umbruch als naheliegende Konsequenz gesehen werden kann.

Franz Fuchs hatte seine Zelte in Deutschland abgebrochen. Angesichts der erfahrenen Enttäuschungen entschloss er sich dazu, seine Reise unter anderen Bedingungen fortzuführen. Durch einen Arbeitskollegen wurde ihm hierbei angeboten, dass er ihn auf den Hauptbahnhof bringen könne, wo er in Richtung Heimat fahren solle. Franz Fuchs lehnte dieses Angebot jedoch ab und begründete dies damit, dass er am Hauptbahnhof nicht „heulen“ wolle.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Иоганн Гете
Ralf Steinhauf - Das Erbe der Väter
Ralf Steinhauf
Daniel Pokladek - Der Hüter des Waldes
Daniel Pokladek
James Cooper - Der Wildtöter
James Cooper
Mary Elizabeth Braddon - Die Sünden der Väter
Mary Elizabeth Braddon
Jasmin Jülicher - Der Hüter
Jasmin Jülicher
Daniel Eichenauer - Das Geheimnis der Väter
Daniel Eichenauer
Хелена Эберг - Das Mädchen, der Köter und ich
Хелена Эберг
Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud
Неизвестный Автор
Franz Eugen Schlachter - Resli, der Güterbub
Franz Eugen Schlachter
Отзывы о книге «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Briefbombenattentäter Franz Fuchs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x