Bert Rürup - Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!

Здесь есть возможность читать онлайн «Bert Rürup - Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Koalitionsvertrag ist geschlossen, die Ministerposten verteilt. Dessen ungeachtet legt eine Gruppe von anerkannten Experten der neuen Bundes-regierung ein wirtschafts- und sozialpolitisches Lastenheft in die Wiege: die «Agenda 2020».
Diese Agenda präsentiert klar artikulierte Positionen zu den anstehenden Aufgaben der kommenden Legislaturperiode. In klaren Worten und auf wenigen Seiten beschreiben die Autorinnen und Autoren des Agenda-Teams, was jetzt auf den einzelnen Politikfeldern angegangen werden muss. Denn auch wenn es Deutschland so gut geht wie noch nie, steht unser Land doch vor drängenden Herausforderungen: demografische Entwicklung, europäische Integration, Energiewende und Schuldenkrise sind nur einige der Politikfelder, auf denen wichtige Antworten noch ausstehen.
Die neun Autorinnen und Autoren sind anerkannte Experten auf ihren Gebieten: Dr. Martin Albrecht (Gesundheit), Prof. Marcel Fratzscher Ph.D. (Europäische Integration/Euro), Prof. Dr. Clemens Fuest (Steuern, Staatshaushalt), Prof. Dr. Justus Haucap (Energie), Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen (Bankenregulierung, Kapitalmärkte), Prof. Dr. Joachim Möller (Arbeitsmarkt), Prof. Dr. Heike Solga (Bildung), Prof. Dr. Katharina Spieß (Familie) und der Initiator der «Agenda 2020», Prof. Dr. Bert Rürup (Alterssicherung).
Wohlwissend, dass wirtschaftlich gute Zeiten schlechte Zeiten für mutige Reformen sind will dieses Agenda-Team mit ihrem Positionspapier Gedankenanstöße geben, damit sich auch in Zukunft Gemeinwohl und Wirtschaft in die richtige Richtung entwickeln – damit Deutschland nicht nur ein hervorragender Wirtschaftsstandort mit einem verlässlichen System der sozialen Absicherung bleibt, sondern auch ein Land wird, in dem mehr Menschen am ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt teilhaben. «Wenn wir uns auf dem Erreichten ausruhen, werden wir zurückfallen», so Prof. Dr. Bert Rürup, Experte für Sozialpolitik und Initiator der Aktion.

Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5 Die Netzentgeltregulierung sollte grundlegend reformiert werden, wie dies im Koalitionsvertrag im Grunde auch angelegt ist. Wichtig ist zum einen, eine generelle Leistungskomponente im Netzentgelt (Grundgebühr oder Leistungspreis) einzuführen, zum anderen die Stromerzeuger geographisch differenziert an den Kosten der Netzinfrastruktur und des Netzbetriebs zu beteiligen (z.B. über eine sog. G-Komponente). Die Kosten des Netzausbaus und -betriebs werden aktuell voll auf die Stromverbraucher überwälzt. Die Einführung eines fixen Leistungspreises ist sinnvoll, da aktuell immer mehr Stromverbraucher beginnen, selbst Strom zu erzeugen (z.B. in Blockheizkraftwerken), um so EEG-Umlage, Steuern und Netzentgelte in dem Maße zu sparen, indem sie selbst produzieren. Da die Kosten für das Netz jedoch weitgehend fix sind, müssen dann die verbleibenden Stromverbraucher immer mehr bezahlen. Es kommt zu einer Entsolidarisierung, der begegnet werden kann, indem jeder Anschluss sich zumindest durch einen fixen Betrag an den Kosten der Netzbereithaltung beteiligt. Darüber hinaus ist eine geographische Differenzierung der Netzentgelte sinnvoll, sodass die verbrauchsnahe Einspeisung von Strom mit geringeren Netzentgelten „belohnt“ wird, während eine verbrauchsferne Einspeisung mit höheren Netzentgelten belastet werden sollte. So werden Anreize für eine möglichst verbrauchsnahe Erzeugung gesetzt, sodass der Netzausbaubedarf perspektivisch reduziert werden kann.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!»

Обсуждение, отзывы о книге «Agenda 2020 - Was jetzt zu tun ist!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x