Rainar Nitzsche - Der Leuchtende Pfad des Magiers

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainar Nitzsche - Der Leuchtende Pfad des Magiers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Leuchtende Pfad des Magiers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Leuchtende Pfad des Magiers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anspruchsvolle Fantastik aus westlichen Fantasy-Elementen und fernöstlicher Religion. Ein alter Mann erinnert sich. Manfred wandelt sich eines nachts auf der Straße einer kleinen STADT vom Menschen in einen mächtigen Magier, indem er seinem über ihm im Nachthimmel erscheinenden leuchtenden Lebensweg beschreitet. Er steigt auf, schwebt über den Dächern, wirft alle Krankheit ab und durchstreift WALDwelten vielerlei Art auf der Suche nach seiner großen Liebe. Ein Schwert erwählt ihn und ist zur Stelle, wenn er es ruft. Sieben berühmte Samurai begleiten ihn eine Zeitlang. Zahlreiche reale Lebewesen und Fabelwesen begegnen ihm: Drachen, Einhörner, Echte Vampire, Mönche, kirchernde Zwerge und der glühende Mann. Wird er zu seiner Liebe mit Namen Nairra finden? Und was wird ER dann tun, sein dunkler Gegenspieler, dem er den Namen Drefman gibt und der ungleich mächtiger als Manfred scheint. Doch auch Er Dort Oben greift ein. Und irgendwo hinter allen Dingen schnurrt eine Katze.

Der Leuchtende Pfad des Magiers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Leuchtende Pfad des Magiers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ja, alles war nur ein Traum, eine Vorschau auf das, was noch kommen sollte, und doch war es der Beginn einer Reise, ein Neuanfang. Damals dachte ich, es würde bald geschehen.

Doch Jahre vergingen, und nichts geschah.

Wann würde ich aufbrechen? Würde ich es tatsächlich irgendwann tun? Noch in diesem, meinem jetzigen oder einzigen Leben? Noch in meinem Zimmer unter dem Dach innerhalb einer Wohngemeinschaft mit Nachbar Rilke und einem indonesischen Studenten, kurz WG genannt?

Damals geschah noch nichts.

Zunächst waren da also nur der Traum und das Warten auf seine Erfüllung. Wie oft schaute ich gebannt auf zu den dahinrasenden Mauerseglern, die mancheiner noch immer für Schwalben hält. Zahlreich aber kamen auch sie jedes Jahr aus dem Süden nach K, und also war es Sommer. Mein Gott, fliegen, dachte ich immer wieder voller Sehnsucht.

Dann geschah es doch, plötzlich und unerwartet. Es war ein kalter, verregneter Oktobertag, als alles begann, wirklich begann, hier draußen, nicht nur in meinen Träumen.

Sagte ich eben „Tag“?

Der war bereits vorüber. Nacht herrschte dort, wohin ich ging, denn ich ging in tiefer Dunkelheit hinaus in den Sturm.

Bleib!“, riefen meine Freunde vom Stammtisch. „Geh noch nicht! Trink noch einen Wein! Geh nicht! Diese Böen könnten dich erschlagen!“ Sie taten es, obwohl sie wussten, wie sehr ich die Nacht liebte, und dass es nutzlos war, mich aufhalten zu wollen, wenn ich ihren Ruf vernommen hatte.

Ich antwortete ihnen nicht, ging, schaute im Türrahmen verharrend noch einmal zurück - als ob ich wüsste, dass ich nie mehr wiederkommen würde - und verschwand aus ihren Augen.

Das ist die Nacht der Nächte. In mir ertönt der Ruf.

Ich gehe hinaus auf die Straße und schaue auf. Noch ahne ich nur die Sterne hinter dahinfegenden Wolkenschleiern.

Noch immer blicke ich empor. Die Himmel öffnen sich über mir, und die rasenden Wolken halten inne in ihrem Lauf. Dort oben bildet sich ein kreisender Raum, in dem Volle Mondin und Sterne leuchten.

„Komm!“, singt das Sternenlied in mir.

Ich höre den Ruf und weiß: Jetzt ist die Zeit gekommen, die Zeit des Aufbruchs.

Noch einmal aber kehre ich für einen Augenblick in meine alte Welt zurück, betrete ein letztes Mal die Kneipe.

Aha, wieder da, denkt einer dort vorne am Tresen.

Ich aber nehme meine Jacke von meinem Stuhl, die ich dort vergaß, ziehe sie über und sage leise: „Tschüss!“

„Du gehst schon? Schon wieder? Als Erster?“, fragen meine Stammtischfreunde - wie seltsam! - alle zugleich, wie aus einem Munde.

Auch diesmal antworte ich ihnen nicht. Ich antworte ihnen nie mehr !

O ja, ich gehe, denke ich. Warum gehe ich? Weil ich muss!

Bilder aus einem Film steigen vor meinem innerem Auge auf: Da ist ein Land im Süden damals am Beginn einer großen Religion, die die Nächstenliebe lehrte und den Sklaven Hoffnung brachte. Seine Jünger fragten ihn, als sie ihn nach seinem Tod noch einmal trafen: „Quo vadis, domine? Wohin gehst du, Herr?“

Ich erinnere mich an meine Tränen bei diesen, seinen Worten. Doch ich bin nicht der Herr und nicht ihr Herr. Dennoch weine auch ich jetzt leise bei meinem Abschied. Ich gehe stumm hinaus.

Drinnen sehen sich die Freunde verwundert an.

„Warum geht er?“

„Sollte unter Menschen bleiben. Is’ nicht gut, allein zu sein.“

„So lasst ihn doch!“

So sprechen die Stammtischfreunde: die ältere, so jung und munter gebliebene Autorin, die natürlich nicht vom Schreiben lebt, die junge Lehrerin, der Rechtsanwalt und seine Mitarbeiterin, der fitte Paddler und Krankenpfleger in Rente und die drei Generationen: Mutter, Tochter und Enkelin.

Dann werden wieder andere Themen wichtig: die ewigen Baustellen in der Stadt - Straße auf, Straße zu, Straße auf, die leer stehenden Läden in der Fußgängerzone - Wahnsinnsmiete und minimaler Umsatz, wen wundert da noch dieses überall zu findende Schild: Laden zu vermieten - immer wieder neu, jetzt auch massenhaft, nebeneinander im Viererpack, ja, die Fußgängerzone, die vielleicht doch noch so nach und nach ein neues pfützenloses Pflaster erhält, private Dinge und Probleme, Geschichten, die das Leben schreibt. Auch diese nicht jugendfreien Witze, sexuelle Anspielungen und Jugenderlebnisse, als Mann noch jung und fit war. Natürlich auch Fußball, unbedingt! Die Roten Teufel vom Betze, ihr Wiederaufstieg in die erste Liga - sie werden wieder Deutscher Meister sein, das ist klar, hurra, es lebe der FCK! Dann das liebe Geld und der kommende Euro und ... viele Probleme hier wie überall auf der Welt im Jahre 1998 A.D.

Ich stehe nur wenige Meter von allem und doch Meilen von allem entfernt draußen auf der Straße und breite meine Arme aus, werde Ruhe und warte. Ich schaue mit in den Nacken geneigtem Kopf empor. Ich bin es schon, also spreche ich auch die Worte nicht aus: „Sei still!“

Was seltsam war, Manfred fiel es gar nicht auf, die Straße war menschenleer. Alles schien ausgestorben.

Und niemand sah, was dann mit ihm geschah?

Kein Mensch, das ist gewiss.

Und niemand sonst?

Leuchtend grüne Augen schauen den Menschen von unten verwundert an. Hinter einem Rad unter dem Auto versteckt sitzt die Katze mit dem rotbraunen Fell. Sie ist es, die alles sieht und - nichts verrät.

Während ich noch immer auf der Straße stehe und auf die Erfüllung meines Traumes warte, erinnere ich mich an einen anderen, den ich vor langer Zeit träumte: Einen Menschen sehe ich darin aufstehen und alle Krankheiten hinter sich lassen. Dort unten auf der Erde bleibt seine graue Hülle zurück. Denn er erhebt sich, steigt gleich einem schlüpfenden Schmetterling auf, eben noch fressende, wachsende Raupe, ein Kind, dann träumende Puppe, jetzt ...

Bin ich wie er?, frage ich mich und atme Nacht und Sterne.

Etwas wächst in mir.

Ich knie mit noch immer ausgebreiteten Armen auf der mit grauen Steinen neu bepflasterten Straße, fühle mich frisch und stark, wie neugeboren, doch ohne den Schock der Geburt und die Hilflosigkeit des Säuglings, bin ein neugeborener Erwachsener.

Jetzt könnte alles geschehen, könnte mich aufrichten, mit ausgebreiteten Armen erheben und in die Nacht hinaufschweben, denke ich und spüre nicht, wie es bereits geschieht, wie ich aufrecht stehend emporsteige, sehe nicht meine alte Menschenhülle dort unten auf den Steinen verdampfen, nehme nicht wahr, wie Kleidung, Krankheit, Alter und Alltagssorgen im Gestern zurückbleiben.

Gate, gate, paragate ...

Gegangen, gegangen, darüber hinaus gegangen ...

Aber noch lange nicht erleuchtet.

Aufrecht geht der Mensch. Aufrecht steige ich auf, schreite schlafwandelnd über den Dächern dahin.

Hoch oben erwache ich und schaue hinab. Unter mir leuchtet die Stadt. Dort irgendwo unten ist eine Kneipe, eine von vielen. Dort sitzen meine Freun... Menschen, deren Abbilder nun verschwimmen. Sie wissen nicht, wo ich bin. Sie wissen so wenig von mir, werden niemals mehr über mich erfahren.

Und ich? Was ist mit mir?

Staunend rufe ich aus: „Mein Gott, wer bin ich? Ich habe meinen Namen verloren!“

Dann vergesse ich auch dies und gehe weiter meiner Zukunft entgegen. Sie leuchtet vor mir auf, funkelt bisweilen wie Kristall, spiegelt sich in einem Band aus Licht in meinem Leuchtenden Pfad.

Alles wird sein wie ein Traum.

Aber es ist kein Traum, fällt mir ein.

Es war kein Traum.

Und wäre es so gewesen, sind nicht auch Träume Wirklichkeit?

Was haben all unsere Wahrnehmungen mit der äußeren Realität gemein?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Leuchtende Pfad des Magiers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Leuchtende Pfad des Magiers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Leuchtende Pfad des Magiers»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Leuchtende Pfad des Magiers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x