Hartmut Dyck - Kjeld und die Verschwörung des Baal

Здесь есть возможность читать онлайн «Hartmut Dyck - Kjeld und die Verschwörung des Baal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kjeld und die Verschwörung des Baal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kjeld und die Verschwörung des Baal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahre 14 nach Chr. wird der römische Feldherr Germanicus von Kaiser Augustus an den Limes geschickt, um die in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler für Rom zurückzuerobern. Er wird von seiner Frau Agrippina und seinen drei kleinen Kindern begleitet. Agrippina wird ihr viertes Kind fernab von Rom zur Welt bringen. Germanicus ahnt nichts davon, dass die Sekte des Baal versuchen wird, dieses in der Fremde geborene Kind zu entführen, um es ihrem Gott Baal zu opfern. Durch Zufall hat der junge griechische Sklave Aigidios von den finsteren Plänen der Sekte erfahren und versucht nun auf eigene Faust das Leben des Kindes zu retten.
Auf der anderen Rheinseite wohnt der junge Germane Kjeld. Kjeld ist der Sohn des germanischen Schmiedes Wisgard, der Kurzschwerter für die römische Armee herstellt. Kjeld ist, trotz Verbotes seines Vaters Wisgard, von zu Hause weggelaufen, um die römische Kultur auf der anderen Seite des Flusses kennenzulernen. Der germanische Junge versteckt sich auf den Karren des Händlers Quintus, um sicher in die fremde Stadt zu gelangen. Quintus wird überfallen, Kjeld entdeckt, und als Sklave verkauft.
So kommt der germanische Junge in den Haushalt des Flavius, der eine Gladiatorenschule betreibt und zusätzlich Bernstein aus den Meeren im Norden nach Ägypten verkauft. Flavius ist der Besitzer des Aigidios. Aigidios und Kjeld werden Freunde und verfolgen nun gemeinsam Ugerit, den Hohepriester des Baal, um das Leben des kleinen Mädchen zu retten. Die beiden Jungen geraten bei der Verfolgung des Hohepriester, der in seiner bürgerlichen Existenz der Protektor der aufstrebenden Stadt ist und Titus Scispius heißt in lebensbedrohende Situationen. Titus Scispius entführt die kleine Agrippina und lenkt den Verdacht auf den Sklaven Aigidios. Aigidios wird verhaftet und dazu verurteilt als Gladiator gegen seinen Freund Kjeld bei den Spielen des Germanicus anzutreten.

Kjeld und die Verschwörung des Baal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kjeld und die Verschwörung des Baal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war spät geworden. Der Händler hielt an und spannte die Ochsen aus ihren Geschirren. Zufrieden pfiff der Händler vor sich hin. Er ließ die Ochsen weiden und zündete sich ein warmes Feuer an, auf dem er ein saftiges Stück Fleisch briet. Kjeld lag unter der Plane und roch den leckeren Bratenduft, der verführerisch an ihm vorbeizog. Ihm lief das Wasser im Mund zusammen, denn er hatte seit dem Morgen nicht mehr gegessen. So entschied sich Kjeld, aus seinem Versteck herauszukommen, um sich Quintus zu zeigen. „Quintus, erschrick nicht, ich bin es, Kjeld!“, rief er unter der Plane hervor. Quintus zuckte kurz zusammen, lief dann um den Karren herum und riss die Plane ruckartig zur Seite. Kjeld schaute Quintus an, der vollkommen sprachlos auf den Jungen starrte: „Kjeld, was machst du denn hier, dein Vater hatte dir doch verboten, mit in die Stadt zu kommen! Komm unter der Plane hervor, aber schnell!“ Kjeld hatte Quintus noch nie so wütend gesehen und so kam er schnell und ziemlich zerknirscht unter der Plane hervor. „Quintus verzeihe mir, ich habe es nicht böse gemeint! Ich muss einfach die Stadt und die Menschen dort kennenlernen. Mein Dorf ist mir viel zu klein und eng.“ Kjeld schaute Quintus mit seinen großen, blauen Augen an und sah, dass Quintus Ärger bereits verschwand. „Tja Kjeld, jetzt wirst du wohl mit mir kommen müssen. Wir sind schon zu weit von deinem Dorf entfernt. Ich möchte aber nicht in deiner Haut stecken, wenn ich dich zurück zu deinem Vater bringe. Wisgard wird dir gehörig den Hintern versohlen. Wir müssen aber deine Eltern unbedingt darüber informieren, dass es dir gut geht. Deine Mutter bringt sich sonst vor lauter Kummer um. Komm mit an das Feuer, die Nächte sind noch ziemlich kalt! Ich möchte deinen Eltern nicht erklären müssen, dass du erfroren bist.“ Da in dem Gebiet, direkt hinter dem Limes gelegen, viele Händler unterwegs waren, konnte man sich sicher sein, dass man mindestens einen traf, der in die Nähe von Kjelds Dorf fuhr. Diesen würde Quintus bitten, Kjelds Eltern über die Unversehrtheit ihres Sohnes zu informieren. Da sich Quintus aber für den Jungen verantwortlich fühlte und nebenbei gesagt auch seine Begleitung mochte, würde er Kjeld keinem anderen Händler anvertrauen. Kjeld ging mit Quintus an das wärmende Feuer und setzte sich zu ihm. „Kjeld, hier hast du etwas Fleisch und Brot. Na ja, eigentlich müsste ich dich ja zur Strafe hungern lassen.“ Quintus hatte ein gutes, weiches Herz, sein Ärger war inzwischen restlos verflogen und so waren die beiden bald in ein fröhliches Gespräch vertieft. „Tja Kjeld, jetzt hast du dein Ziel erreicht und wirst mit in die Stadt kommen müssen. Hoffentlich wirst du nicht zu enttäuscht sein. Auch wenn du Heimweh bekommst, werde ich dich frühestens in einem halben Jahr wieder zurückbringen können.“

Kjeld schaute Quintus traurig an. Er dachte, dass er ein wenig echte Zerknirschtheit zeigen müsse, aber in Wirklichkeit freute er sich diebisch. Er hatte ein halbes Jahr Zeit, die Stadt der Römer und die Bräuche der Einwohner kennenzulernen. „Quintus, erzähle mir von den Römern! Ich bin so neugierig, die Stadt und die Gebäude zu sehen. Ich möchte in das Theater gehen und bei den Gladiatorenkämpfen zuschauen.“ Lange erzählte Quintus von den Römern und ihren Gewohnheiten.

Kjeld hörte gespannt und aufgeregt zu. Zwischendurch stellte er Fragen, die Quintus gerne ausführlich beantwortete. Langsam war das Feuer heruntergebrannt und es war Zeit schlafen zu gehen. Der Mond stand als eine große, leuchtende Scheibe am Himmel und sein mattes Licht schien auf den Jungen und den römischen Händler herab. Quintus legte noch etwas Holz auf das Feuer, das direkt schlagartig aufloderte und seine wohlige Wärme weiter ausstrahlte. Der Händler gab Kjeld eine Decke und die Zwei legten sich in ihre warmen Decken gehüllt an das knisternde Feuer. Kjeld schloss die Augen und nach kurzer Zeit war der Junge eingeschlafen. Doch sein Schlaf war nur von kurzer Dauer. Mitten in der Nacht wachte Kjeld durch laute Geräusche auf. Er sprang auf und sah, dass Quintus in einen Kampf mit einem struppig aussehenden Mann verwickelt war. „Warte Quintus, ich komme dir zu Hilfe“, schrie der Junge und lief auf den Fremden zu. Dieser hob sein Schwert und stach den durch Kjelds Rufe abgelenkten Quintus mitten in den Bauch. Der römische Händler brach leblos zusammen. „Quintus, Quintus, was hat er dir angetan!?“, verzweifelt stürzte sich der Junge auf den Mörder. Dieser drehte sich nach Kjeld um und wollte den Jungen schon angreifen, als plötzlich ein zweiter Mann Kjeld mit einer Keule auf den Kopf schlug. Der Junge brach bewusstlos zusammen. Als er wieder aus seiner Bewusstlosigkeit erwachte, war er an Händen und Füßen gefesselt und konnte sich nicht mehr bewegen. „Da haben wir aber einen großen Fang gemacht! Wir werden die Schwerter für einen sehr guten Preis verkaufen können. Auch für diesen germanischen Jungen werden wir viel Geld auf dem Sklavenmarkt erzielen. Heute ist unser Glückstag!“ Der struppige Mann lachte laut und der zweite Mann fiel in sein fröhliches Lachen ein. Kjeld zuckte zusammen. Er hatte von den Sklavenmärkten der Römer gehört. Die Sklaven wurden wie Vieh gehandelt, brutal geschlagen und hatten keinerlei Rechte. Kjeld wünschte sich nichts sehnlicher, als wieder zu Hause zu sein. Warum hatte er nicht auf seinen Vater gehört?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kjeld und die Verschwörung des Baal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kjeld und die Verschwörung des Baal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kjeld und die Verschwörung des Baal»

Обсуждение, отзывы о книге «Kjeld und die Verschwörung des Baal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x