Wilfried B. Holzapfel - Moderne Alchemie und der Stein der Weisen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried B. Holzapfel - Moderne Alchemie und der Stein der Weisen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Moderne Alchemie und der Stein der Weisen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kann man das Interesse von Jugendlichen (und neugierige Ältere) an aktuellen Ergebnisse der Naturwissenschaften wecken?
Hier nimmt ein alter Alchemist seine Enkeltöchter auf eine Reise mit durch die Welt der hohen Drücke und zeigt ihnen dabei zunächst an verschiedenen bunte Landkarten, was diese Welt zu bieten hat. Ausgehend vom Weltbild der alten Griechen und der mittelalterlichen Alchemisten zeigt er zunächst, wie sich einige Grundvorstellungen langsam gewandelt haben bis daraus unser modernes Weltbild entstand ist. Wie ein roter Faden dient dabei neben der Temperatur immer wieder der Druck als wichtige Orientierungshilfe. In vielen Gesprächen werden den Fragen nach dem Was und Wie und insbesondere nach dem Warum beantwortet, wobei ohne Formelkram der heutigen Stand des Wissens erläutern wird, bis hin zu aktuellen Grenzen und Problemen. Dabei führt die Reise zunächst in den Makrokosmos mit seiner Grenze beim Urknall, dann in die andere Richtung, in den Mikrokosmos, bis zu den Quarks und Gluonen, und schließlich zu den bunten Landkarten der chemischen Elemente in weiten Druck- und Temperaturbereichen mit einer Vielzahl merkwürdiger Kristallstrukturen. Fragen nach dem Warum werden mit Betrachtungen zum Aufbau der Atome, zu modernen Vorstellungen über chemische Bindung und zu Fragen der Elektronenstruktur in Kristallen beantwortet. Warum finden wir so viele verschiedene Kristallstrukturen bei den chemischen Elementen schon bei normalen Druck- und Temperatur-Bedingungen? Und warum treten völlig neue Kristallstrukturen unter hohen Drücken auf? Vielen Hinweisen auf den aktuellen Stand der Forschung und die entsprechende Literatur werden durch einem ausführlichen Anhang ergänzt. So können sicher auch viele Studierende der Naturwissenschaften, insbesondere der Materialkunde, Geowissenschaften und Kristallographie, hier noch viele Anregungen finden, vielleicht sogar zu eigenen neuen Forschungsprojekten.

Moderne Alchemie und der Stein der Weisen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pass auf, die nächste Abbildung 10 zeigt dir noch ein Beispiel!

Im diesem Kristallgitter von Diamanten hat jedes Atom starke Bindungen zu 4 - фото 11

Im diesem Kristallgitter von Diamanten hat jedes Atom starke Bindungen zu 4 gleichwertigen, nächsten Nachbarn. Schneidet man hier genauso wie schon oben die kleinsten Kristallbausteine heraus, die wieder den ganzen Raum mit allen Zwischenräumen ausfüllen, dann haben diese "Atome" die Form von einem Tetraederstumpf . Die 4 großen Sechseck-Fläche liegen genau in den Mitten der Verbindungslinien zu den 4 nächsten Nachbaratomen und die 6 kleinen Dreiecksflächen an diesem Tetraederstumpf zeigen, dass jedes Atom neben den 4 nächsten Nachbarn genau von 6 zweitnächsten Nachbarn in diesen Richtungen umgeben ist.

Helen:Diese Bilder erinnern jetzt aber recht genau an die Vorstellungen der alten Griechen. Da hat sich doch gar nicht soviel geändert. Die Griechen dachten vielleicht an Körper mit festen Oberflächen, und jetzt sind diese Oberflächen bei den neuen Konstruktionen nur gedachte Flächen und im Zentrum dieser Körper befindet sich jeweils ein Atomkern. Aber diese Vorstellungen sind doch sehr ähnlich!

Marie:Ja und in modernen Büchern der Physiker oder bei Kristallographen kannst du noch viele solche Figuren heute wieder finden. Dort spricht man dann von der Wigner-Seitz-Zelle, weil die zwei Physiker E. P. Wigner und F. Seitz genau solche Formen für viele einfache Kristalle konstruiert haben, um damit die Eigenschaften der Kristalle besser zu beschreiben.

Es gibt aber noch einige andere Gedanken der alten Griechen und alten Alchemisten, die wir in anderer Form heute noch in den Vorstellungen der modernen Naturwissenschaftler wieder finden.

Das Seinund das Werden, das Ewige und das Vergängliche, die Ruhe und die Bewegung waren Begriffe, die für das Weltbild damals ganz wesentlich waren. Befruchtung, Geburt, Wachstum, Reifung, Vereinigung, Tod mit Transzendenz der Seele und Verwesung des Körper wurden als Begriffe auch in die Alchemie übernommen, um chemische Prozesse zu beschreiben. Unser Begriff Essenzzum Beispiel stammt aus dieser Zeit und ist von dem lateinischen Wort "esse" für unser Wort "sein" abgeleitet. Essenz ist das unveränderliche Wesen einer Sache. Bei allen Lebenszyklen muss es auch eine Essenz, etwas Ewig-Bleibendes geben. Zu diesem Bild gehörten auch die vier Elemente der Griechen , die vier Essentiader Alchemisten: Erde, Wasser, Luft und Feuer.

Latein war ja die Sprache der Gelehrten im Mittelalter und der lateinische - фото 12

Latein war ja die Sprache der Gelehrten im Mittelalter und der lateinische Begriff Essentia für diese vier Elemente erinnert noch daran, dass diese Elemente anders als unsere heutigen chemischen Elemente nicht einzelne Stoffe, wie Kupfer, Silber, Gold, Quecksilber oder Schwefel bezeichneten, sondern Formen des Seins im Wandel der Natur.

Im Mittelalter wurde viel mystisches Zeug an diese Vier-Elemente-Lehreangehängt. Neben den regelmäßigen Körpern des Platon und der Lehre des Aristoteles, der meinte, die vier Elemente würden verschiedene Mischungen der vier Eigenschaften heiß, trocken, feucht und kalt darstellen, tauchten dann auch bei Paracelsus Naturgeister wie Salamander, Sylphen, Undinen und Gnome auf. Oft wurde auch ein Zusammenhang zwischen den vier Elementen und den vier Erzengeln Uriel, Raphael, Gabriel und Michael hergestellt. Sogar die verschiedenen menschlichen Temperamente oder Typen wie cholerisch, sanguinisch, phlegmatisch und melancholisch wurden den vier Elementen zugeordnet.

MarieNach dieser Aufzählung all der Eigenschaften die mit den vier Elementen - фото 13

Marie:Nach dieser Aufzählung all der Eigenschaften, die mit den vier Elementen im Mittelalter verbunden wurden, möchte ich dir jetzt doch zeigen, wie unser Alchemist das heute sieht. Dazu hat er in dem bunten Bild 13 für die vier Elemente zunächst mal vier bunte Symbole eingezeichnet. Am Rand hat er auch noch die von Aristoteles hinzugefügten Eigenschaften kalt-heiß sowie feucht-trocken eingetragen. Der Pfeil links zwischen kalt und heiß zeigt an, wie die Temperatur zunimmt. Zwischen feucht und trocken ist auch ein Pfeil eingefügt, der zum heutigen Weltbild besser passt, wenn man hier statt feucht und trocken einen Maßstab für die dichte des Stoffes oder noch besser für den äußeren Druck einführt. Der Temperaturachse gibt man dann natürlich auch noch einen passenden Maßstab. Du siehst schon, wenn man von Bildern der alten Alchemisten zu modernen Vorstellungen übergehen will, werden physikalische Größen, die man messen kann, sehr wichtig.

Das waren neue Gesichtspunkte, die in der Zeit von Galileo Galileium 1600 in die Naturwissenschaften eingeführt wurden. Sinngemäß soll er gesagt haben, dass man alles messen soll, was man messen kann, und alles, was man nicht messen kann, soll man messbar machen. Das war ein völlig neues Weltbild, eine Zeitenwende in der Naturbetrachtung!

Was diese Zeitenwende für das bunte Bild 13 bedeutet werde ich dir gleich - фото 14

Was diese Zeitenwende für das bunte Bild 13 bedeutet, werde ich dir gleich zeigen, aber vorher möchte ich dir noch die alte Frage stellen, ob man die Natur mit diesen vier Elementen, mit diesen vier Essenzen , vollständig erklären kann, oder ob nicht vielleicht doch noch eine fünfte Essenz , eine Quintessenz, zur vollständigen Beschreibung der Materie fehlt?

Aristoteles sprach da von einem Äther, der die ganz Welt erfüllt. Andere Alchemisten glaubten wohl eher an einen Urstoff, den sie in ihrem Latein auch m ateria prima oder prima materia nannten. Sicher war dabei wohl immer umstritten, ob die prima materia eher der Urstoff für alle vier Elemente oder doch vielleicht eher so etwas wie eine fehlende Quintessenz sein sollte, eine himmlische, unwandelbare Substanz. Es gab also immer wieder die Fragen:

Was ist denn diese Quintessenz?

Marie:Wie mir unser Alchemist mal seine moderneren Bilder über die vier Elemente zeigte, hat er mir genau diese Frage gestellt! Es war die Frage nach dem, was neben den vier Elementen fehlen könnte, um die Natur vollständig zu beschreiben. Ist diese Quintessenz so etwas wie ein Äther, der der unbelebten Natur eingehaucht werden müsste, um Leben zu erzeugen? So etwas wie die Liebe, die als fünftes Elementnoch fehlte?

Du siehst, dass diese Frage nur der Anfang von einem langen Gespräch sein konnte, in dem ich nur die Gegenfrage stellen konnte:

Was ist die Quintessenz dann heute?

Der Alchemist:Das war mir schon klar, dass diese Frage kommen muss, denn selbst in einer modernen Alchemie ist es nicht einfach, darauf eine gute Antwort zu geben. In den alten Bücher über Alchemie findest du auf solche Fragen keine klaren Antworten. Diese Bücher sind ja meist nur Bücher über die Alchemisten und nicht von Alchemisten selbst geschrieben. So wie heute über einen Harry Potter geschrieben wird, konnte man auch zu jener Zeit mit Bücherschreiben wohl eher Geld verdienen, wenn man phantastische Geschichten über Alchemisten erfand statt über ihre Arbeiten und Denkweisen zu berichten. Selbst wenn die Namen der Alchemisten nicht frei erfunden waren, wurden neben Tatsachen immer viele Legenden mit eingefügt. Schon damals verkauften sich Legenden besser als reine Sachbücher!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen»

Обсуждение, отзывы о книге «Moderne Alchemie und der Stein der Weisen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x