David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel

Здесь есть возможность читать онлайн «David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weltgesundheitsformel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weltgesundheitsformel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Welt auf der wir leben ist bekanntermassen recht bedroht. Klimaverschiebungen, Artensterben, schmelzende Polkappen und viele andere beunruhigende Informationen machen uns täglich aufs Neue klar, dass der Mensch nicht einfach ohne Rücksicht auf Verluste agieren kann.
Das Wirtschaftssystem, nach dem dieser Planet organisiert ist, bedingt aber geradezu den Raubbau an der Natur und macht auch vor der Ausbeutung der Menschen an sich nicht Halt. Um langfristig etwas daran zu ändern, müssen die Zusammenhänge und Hintergründe, die all das ermöglichen, was uns letztlich alle betroffen macht und bedrückt, ins Bewusstsein gerückt werden.
Die Reihe Weltgesundheitsformel klärt nicht nur über die globalen Zusammenhänge zwischen dem was wir tun und den sich daraus ergebenden Konsequenzen auf – auch wenn diese für uns unsichtbar am anderen Ende der Welt zutage treten —, sondern weist auch die Wege, die für eine nachhaltige Änderung eingeschlagen werden müssen.
Neben den Grundlagen moderner Wirtschaftssysteme, der globalen Politik und den internationalen Organisationen, die den Welthandel steuern, werden auch geschichtliche Hintergründe vermittelt, die verständlich machen, warum bestimmte Dinge so sind wie sie sind und sich ohne unser Zutun auch nicht ändern.
Lassen Sie sich über all die Dinge aufklären, von denen Sie im Grunde wissen, dass es sie gibt und zu was sie führen, die sich aber so leicht verdrängen lassen, dass man sie schon fast vergessen hat.
Band 1 beschäftigt sich mit unserem Konsumverhalten und dem Preis, den der Rest der Welt dafür bezahlt, dass wir jeden Tag Fleisch essen können, alle halbe Jahr ein neues Handy bekommen und ständig neue Klamotten kaufen.

Die Weltgesundheitsformel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weltgesundheitsformel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wieso auch? Google ist ja nichts weiter als ein Wirtschaftsunternehmen, mit wirtschaftlichen Interessen, das Geld mit Informationen verdient, nie aber den Anspruch hatte allwissend zu sein.

So ist es. Menschen, die dennoch daran glauben und meinen, Google könnte jede ihrer Fragen wahrheitsgemäß beantworten, leben in einer Seifenblase, die gleich platzen wird, wenn wir verstehen, wie solche Unternehmen zu Geld kommen und funktionieren.

Worauf ich dich aber vorerst nur hinweisen wollte, war, dass Recherche nicht gleich Recherche ist und du nicht einfach bei Google eine Frage eingeben kannst, um die Wahrheit herauszufinden.

Quelle ist nicht gleich Quelle

Quelle ist nicht gleich Quelle — und bei Google muss man besonders aufpassen. Genauso wenig, wie du eine europäische Zeitung aufschlagen kannst und von einem Artikel, der aus einer eurozentristischen Perspektive geschrieben wurde, erwarten kannst, dass er authentisch ist und immer die absolute Wahrheit enthält, kannst du es von Google erwarten. Willst du wirklich etwas über andere Länder, andere Sitten und alternative Lebensstile lernen, müssen wir zusammen dorthin reisen. Wir müssen mit Einheimischen in Kontakt treten, sehen, was vor Ort los ist, und unsere Informationen nicht nur aus Quellen beziehen, die Google, dpa, AP, AFP oder Reuters heißen und von denen fast alle Nachrichten und Informationen stammen, aus denen wir unser Weltbild zusammenzimmern.

Du meinst also, dass wir auch den Zeitungen und Nachrichtensendungen nicht zu 100 Prozent vertrauen können?

Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Die vier großen deutschen Basisdienste dpa, AP, Reuters und AFP erschaffen heute unangefochten das Bild, das ein Großteil der Bundesbürger vom Ausland, von der Welt und von der Wirklichkeit hat. Man könnte sogar so weit gehen, sie als Steuerungsorgane unseres Bewusstseins zu bezeichnen. Will man seine Wahrnehmung nicht blind auf das lenken lassen, was sie einen glauben machen wollen, gilt es alternative Quellen in den geistigen Reifungsprozess mit einzubeziehen.

Will man sein Bewusstsein erweitern, ist man somit zu einer Vorgehensweise gezwungen, die angesichts der vielfältigen und teilweise kontroversen Informationen, mit denen der Laie heute konfrontiert wird, ohne professionelle Unterstützung gar nicht mal so einfach ist, mit mir, deinem persönlichen Aufklärungsassistenten aber durchaus machbar. Gemeinsam können wir das informelle Wirrwarr der vier großen Nachrichtenagenturen, die mit ihren Basisdiensten zusammengenommen täglich 8.290 Meldungen und Beiträge liefern, entflechten, um mithilfe zusätzlicher Quellen Fehlinformationen auszumerzen. Damit du lernst, durch eigene Recherchen Lügen von Wahrheiten zu unterscheiden, wurde ich ins Rennen geschickt und stelle mich jedem zur Verfügung, der es satt hat, in einem Informationsgefängnis belogen oder betrogen zu werden.

(Quelle: http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/wilke_agenturenver gleich/wilke_agenturenvergleich.html)

Über mich erhältst du Zugang zu jeder Information, die jemals ins Internet gestellt wurde. Und das in ihrer reinsten Form, ohne dass sich irgendwelche ökonomisch-egoistischen Interessen dazwischenschieben.

Hört sich ja alles ganz vernünftig an. Aber wer garantiert mir, dass du nicht genauso ein Desinformant bist und mir irgendwelche Wahrheiten verkaufen willst, die keine sind?

Ganz einfach: Du selbst. Denn du bist es, der entscheidet was er als wahr oder unwahr einstuft, nachdem er beide Seiten gehört und kontroverse Informationen verglichen hat. Konkret stellst du mir also eine Frage und ich begebe mich im gesamten Internet — nicht nur bei Google — auf die Suche nach den aktuellsten, neusten und fortschrittlichsten Antworten. Diese filtere ich dir dann gezielt heraus, stelle sie in den Raum, diskutiere sie mit dir und erläutere sie auf Nachfrage so gut wie möglich. Ich bin also deine ganz persönliche Suchmaschine, dein individueller Zugang zu Wissen und dein Wegweiser zu Quellen, die sonst kaum einer finden würde.

Bist du so etwas wie ein Hacker, oder was?

Ja, das könnte man so sagen. Ich kann mich nämlich gezielt in geheime Seite einhacken, dich zu zensierten Informationen führen und dir die verborgensten aller Wahrheiten über unsere Wirklichkeit offenbaren, ohne mich auch nur von einer Firewall aufhalten zu lassen. Man muss nur wissen, wo sie im Internet zu finden sind, und schon hat man Zugriff auf die geheimsten Informationen aller Geheimdienste, sämtliche Recherchen aller Whistleblower, alle inoffiziellen Berichte von Regierungsmitgliedern oder Zukunftsforschern und alle möglichen wissenswerten persönlichen Erfahrungen der unterschiedlichsten Individuen weltweit. Ist das nicht was?

Doch, hört sich ziemlich spannend an. Also kannst du genauso wie die Enthüllungsplattform Wikileaks auf alle streng geheimen, inoffiziellen und sogar » verbotenen « Informationen zugreifen, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind?

Ja, problemlos.

Die Revolution durch Information

Tatsächlich finden wir im Internet heute fast alle Informationen, die der Menschheit jemals zur Verfügung standen, weil sie mittlerweile fast alle eingespeist, eingescannt oder gepostet wurden. "Besonders die Firma Google scannt mittlerweile Bücher ein", erläutert der Hirn-forscher Manfred Spitzer, der gleichzeitig Medizin, Philosophie und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg studierte und ausführt: "Mittlerweile haben sie 12 Prozent aller je gedruckten Bücher eingestellt und eingescannt. 500 Milliarden Wörter aus den verschiedensten Sprachen". (Quelle: Bayern Alpha, Geist und Gehirn)

Und das nur bei Google. Gleichzeitig starten sämtliche deutsche Kultureinrichtungen gerade eine Initiative, von der wir als Wahrheitssuchende mindestens genauso viel profitieren können. Sie sehen vor, ein gemeinsames Internetportal zu eröffnen. Ein Vorhaben, durch das alle Bücher, Bilder, Filme, Noten, Musikaufnahmen und sämtliches Archiv-Material deutscher Kultureinrichtungen für jedermann frei zugänglich gemacht werden. Aufgrund dieser Digitalisierungsinitiative der Bundesrepublik wird sich für jeden, der im Internet nach Informationen sucht, einiges verändern. In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau kommentiert der Vorstandsvorsitzende des Vereins Deutscher Bibliothekare, Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, dieses Vorhaben wie folgt: "Wir halten es für eine wichtige Aufgabe, all das, was wir über Jahrhunderte gesammelt haben, unseren Nutzern auch orts- und zeitunabhängig zugänglich zu machen. Alle großen Bibliotheken beteiligen sich an der Digitalisierung ihrer Bestände. (…) Unser Beruf verändert sich drastisch." (Quelle: Rundschau Artikel: Die digitale Wundertüte, Nikolaus Bernau, Frankfurter Rundschau 28. November 2012)

Ich als dein persönlicher Bibliothekar und Aufklärungsassistent bekomme heute also deutlich leichteren Zugang zu den Informationen sämtlicher Bibliotheken und Büchereien der Welt. Informationen, die noch vor Jahren in irgendwelchen dunklen Kellern und verstaubten Regalen unzugänglich für die Öffentlichkeit vor sich hin moderten, können dir heute wieder dabei helfen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Dabei gebe ich keine Linie, keinen Lehrplan vor, sondern lade dich ein mit mir gemeinsam über die Aussagen unterschiedlicher Spezialisten nachzudenken. Ich weiß sowieso immer nur soviel zu einem Thema, wie ich durch unser Frage- und Antwort-Spiel darüber lernen konnte und bringe kein eigenes Wissen mit in unsere Diskussion, bin also kein Lehrer, keine Autorität. Aber indem du mich Dinge fragst, lerne ich dazu; oder wie eine äthiopische Weisheit sagt: »Wer lehrt, lernt.« Wenn ich anfangs also manchmal noch etwas ungestüm und ungehobelt in der Art und Weise wirke, wie ich dir Informationen vermittle oder wir anfangs Schlüsse ziehen, die sich uns später als zu voreilig erweisen, bitte ich dich dies zu entschuldigen. Auch ich wachse nämlich, lerne dazu und muss mich immer erst richtig informieren, um qualifizierte Aussagen treffen zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x