Otte ergreift eine von den Servietten, die auf dem Tisch liegen und zirkelt mit seinem Kugelschreiber einen Kreis.
„Schauen Sie! Dieser Kreis soll einen Durchmesser von 8 km in der Natur haben. Es soll den Lebensbereich für über 1000 Menschen darstellen, die innerhalb dieses Bereiches autark für Luft, Wasser, Nahrung und Energieversorgung sind und autonom werden sollen, was die politische Gemeinschaft dieser Menschen angeht. Ich nenne dieses als "mein Lebensbereich!" Das Kind muss ja einen Namen haben. Darin leben Menschen verschiedenster Interessen. Aber in einer Art und Weise, dass jeder dieser Bewohner einen Teil zum Leben innerhalb dieses Bereiches beiträgt. Sei es Handwerker, Landwirte, Forscher Lehrer, Bäcker, Metzger oder Ärzte. Den Menschen soll es ja an nichts fehlen. Sie wollen, bzw. sollen sich einen Bereich des Überlebens schaffen, wenn die Natur in Form von den zu erwartenden Klimaveränderungen zurückschlägt."
„Ist denn nicht schon einmal ein Versuch vorgenommen worden, so einen Kibbuz als autarkes Gebilde aufzubauen?“, fragt Klaus Klose und fügt hinzu: „Meines Erachtens hat das nicht funktioniert.“
„Das ist richtig, aber lassen Sie mich weiter fortführen“, lässt sich Otte nicht beirren. Er nimmt kurz einen Schluck Radler: „Und wenn ich die Personen an diesem Tisch betrachte, würden die Wetterleute z.B. für den Bereich Luft und Wetter zuständig sein und Sie als Landschaftgestalter für den Aufbau des Lebensbereiches!"
Otte lacht laut auf ehe er, weiter lachend zu Kuglov gewandt, fortfährt: „Und wenn Sie das nötige Geld hätten, könnte ich die entsprechenden Grundstücke kaufen!"
Nun lachen alle 5 Männer laut auf. Am heftigsten lacht der Angesprochene, der russische Geschäftsmann Vladimir Kuglov.
„Ich denke, ich hätte tatsächlich genügend Geld...!", sagt er, als er endlich wieder einen Satz aus seinem lachenden Mund herauspressen kann und lacht weiter. Er kann sich gar nicht beruhigen.
Otte ist ein wenig verwirrt. „Schön, dass ich Sie amüsiert habe. Aber ich meine das mit dem Lebensbereich tatsächlich so. Ich sehe darin wirklich eine menschenwürdige Überlebens- Möglichkeit bei all dem schrecklichen Klima, welches da in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommen soll"
Otte`s Stimme klingt wirklich ein wenig ärgerlich. Er wundert sich ja nicht darüber, dass man seine Vorstellungen für die Zukunft nicht sonderlich ernst nimmt, aber dass er ausgelacht wird...!
„Das ist es ja gerade, mein lieber Herr Otte. Das ist es ja, warum Sie mich so erheitert haben. Ich wäre der richtige Mann für den letzten Satz Ihrer Ausführungen, denn ich verdiene mein Geld mit russischem Gas und da ist viel Geld zu verdienen. Ich hätte dieses Geld tatsächlich für Sie!"
„Was für eine zufällige Fügung des Schicksals!", meint nun auch Wittwer lachend. „Da sitzt gleich der nötige Geldgeber für die Visionen des Herrn Otte am Tisch!"
„Das kann mal wohl sagen!", fügt Otte, nun ebenfalls lachend, hinzu. „Mein Denkmodell schließt ja auch ein, dass solch ein Lebensbereich zum Beispiel auch in Sibirien gebaut werden kann. Als Lebensraum für die Arbeiter mit ihren Familien, die für die Bergung von Bodenschätzen dort leben müssen!"
„Das ist es ja gerade, was unser Interesse geweckt hat. Darum möchte ich Sie bitten, fortzufahren."
„Gut", meint Otte, doch leicht irritiert. „Mit solch einem Kibbuz kann ein Lebensbereich für ca. 2500 Menschen entstehen. Das benötigte Areal muss gekauft werden. Aufbau der Landwirtschaft, Wohnhäuser für die dort arbeitenden, bzw. lebenden Menschen wird erbaut. Dann ein Krankenhaus, eine Schule mit Universität. Kleine Geschäfte entstehen, das Leben soll sich entfalten."
K
urze Pause von Otte, dann weiter: „Jeder Mensch innerhalb dieses Bereiches erkennt, dass er ein Teil des Ganzen ist. Alle stellen ihre Arbeit und ihr Können im Dienste der Gemeinschaft des Lebensbereiches. Im Grunde gibt es keine Zahlungsmittel. Lebensmittel, Kleidung und Verbrauchsgüter werden in solch einem Lebensbereich hergestellt, jeder kann diese nutzen. Also weder Kapitalismus noch gesteuerter Sozialismus. Alle sind gleich, egal welcher Arbeit oder Verantwortung er nachgeht."
Hier macht Otte nun eine bedeutende Pause, indem er die vier Männer reihum ernst anschaut:
„Und dazu laufen parallel die Vorbereitungen zur Erreichung des eigentlichen Zieles in ferner Zukunft...! Irgendwann... stelle ich mir vor... wird dieser Lebensbereich zu einem Raumschiff..."
Nun ist es an den anderen Männern, nach dieser Ankündigung Mund und Nase aufzusperren.
„Dieser Lebensbereich Erde, 8 km im Durchmesser, ein Raumschiff...!?"
Die Gesichter der Männer zeigen nur ungläubiges Staunen.
Aber Otte fährt unbeirrt fort. Das ist ja sein Thema, das ist seine Vision.
„Ich sage - der Mensch ist von einer ungeheuren Neugierde beschaffen. Das muss seine Gründe für das Leben und Handeln der Menschen auf dieser Erde haben. Das hat z. B. vor über 600 Jahren dazu geführt, dass man Indien auf dem Seeweg entdecken wollte. Das hat zwar nicht geklappt, aber dafür hat dann Kolumbus Amerika entdeckt. Wer wollte das damals schon glauben. Beispiele für die Neugierde der Menschen gibt es genug. Und auf den Mars wollen wir doch schon, oder? Und es werden sich Gedanken gemacht, wie man unser Sonnensystem verlassen kann. Aber mit unserer bisherigen Technologie kommen wir nicht aus unserem Sonnensystem heraus. Und einen anderen Planeten zu finden, bzw. anzufliegen, wird möglicherweise Jahrhunderte dauern. Das müssen die Menschen überleben können!"
„Wie Recht er hat...!"
„Aber mit der heute bekannten Technologie wird sich ihr letzter Punkt nicht verwirklichen lassen...!“, kam ein Einwand.
„Das ist richtig. Das ist ein Thema, welches sozusagen als Mitläufer eines Lebensbereiches gedacht ist. Neue Technologien zu entwickeln. Leider werden Wissenschaftler, welche Ideen in dieser Richtung entwickeln, mundtot gemacht. Aber ich denke, die Zeit, 100 oder 200 Jahre oder mehr, wird auch dieses Problem lösen!“, beendet Otte letztlich die Diskussion.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.