Claudia Meddour - Wenn das nicht tierisch cool ist

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Meddour - Wenn das nicht tierisch cool ist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn das nicht tierisch cool ist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn das nicht tierisch cool ist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschichten über Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und die großen und kleinen Probleme des Lebens: In 19 lustigen Kurzgeschichten stellt uns Claudi Meddour ihre liebenswerten Freunde vor und erzählt, wie sie auf ihre ganz eigene Art mit ihren Problemen fertig werden. Da gibt es Schnecken die abnehmen müssen, um wieder in ihr Haus zu passen, Spinnen die sich vor Menschen fürchten und natürlich … Nilpferde, die fliegen wollen.
Alle Geschichten mit ganzfarbigen Illustrationen von Rocío Rueda Ortiz.

Wenn das nicht tierisch cool ist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn das nicht tierisch cool ist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Doktor war ein kluger Mann, aber den Hals konnte er auch nicht länger machen. Eine Medizin gab es dafür nicht. "Gitta", sagte er, "sei nicht traurig. Du hast doch einen großen Vorteil mit deinem kurzen Hals. Schau mal … die anderen Giraffen finden ihr Futter ganz oben in den Bäumen und müssen es sich untereinander teilen. Manches Mal gibt es sogar richtige Kämpfe um die besten Leckerbissen. Sich nach unten zu beugen, um dort saftige Blätter zu finden, das ist zu anstrengend für die Langhälse. Du aber brauchst dich nicht mit ihnen um die saftigsten Blätter zu balgen, denn die unteren Blätter beachten die anderen nicht. Und das ist dein Vorteil! Jammere nicht, sondern genieße diese riesige Auswahl an Futter. Ich glaube die anderen werden dich beneiden, wenn sie erst einmal verstanden haben wie gut du es da unten hast. Geh nach Hause und denk darüber nach!"

So trottelte Gitta unverrichteter Dinge nach Hause sie war enttäuscht Da es - фото 4

So trottelte Gitta unverrichteter Dinge nach Hause, sie war enttäuscht. Da es ein langer Nachhauseweg war überlegte sie, ob der Doktor mit dem was er ihr gesagt hatte, vielleicht irgendwie recht hatte. "Na klar", jubelte sie nach einer Weile und hüpfte auf und ab (für Giraffen mit ihren langen Beinen keine einfache Angelegenheit). "Ich habe es tatsächlich viel besser. Keine Giraffe macht mir mein Futter streitig. Da hätte ich auch von selbst draufkommen können! Ich bin jetzt auf keinen Fall mehr traurig, nein, ich bin sogar froh. Aus meinem Anderssein hat sich ein echter Vorteil für mich entwickelt." Sprach`s und fing zufrieden an ihr Mittagessen zu kauen. Und sie schmatzte dabei besonders laut.

Aufgepasst beim nächsten Zoo-Besuch

In einem Zoo, irgendwo auf dieser Welt, lebten friedlich nebeneinander eine Herde Kühe und fünf Schweine mit drei Ferkeln. Seit Jahren waren sie aneinander gewöhnt. Es gab nie Streit und auch keine bösen Blicke wechselten die Käfige. Da sie nichts miteinander gemein hatten, ignorierten sie sich wohlgefällig. Die einen muhten, die anderen grunzten und die Ferkel quiekten dazu. So ging das tagein und tagaus, ohne nennenswerte Vorkommnisse.

Die Leute aus der nahegelegenen Stadt kamen oft und betrachteten sie. In Städten gibt es fast keine Schweine und Kühe mehr. Um ihren Kindern aber die heimischen Tiere zu zeigen, pilgern sie auf Bauernhöfe oder eben in den Zoo. Eines Tages aber bemerkten die Besucher, dass sich unter den Tieren eine feindliche Stimmung breitgemacht hatte. Irgendwas hatte sich verändert. Was war passiert? Wie kam es dazu, dass das freundschaftliche Verhältnis gestört war?

Das konnten nur die beteiligten Tiere beantworten: Es kam durch ein Missverständnis:

Die Kühe glaubten zuerst eine veränderte Stimmung vonseiten der Schweine zu bemerken. Sie waren sich plötzlich sicher, dass die Schweine über sie lästerten. Warum sonst rotteten sie sich zusammen und tuschelten? Dieses Verhalten war neu. Spotteten sie über ihre schwarz-weißen Flecken oder über ihren Schwanz? Die Kühe hatten keine Ahnung, aber sie bildeten sich ein, dass irgendwas im Busche sei. Nur leider konnten sie die Sprache der Schweine nicht verstehen, sonst … So hielten sie gebührenden Abstand zum Käfigzaun und taten beleidigt.

Und die Schweine? Sie sind sehr intelligente Lebewesen und sie fanden das Zurückziehen ihrer Nachbarn komisch. Was war denn plötzlich los mit den Kühen? Nun hatten sie den Verdacht, dass sich die Kühe über ihre nackte rosa Haut und die Ringelschwänze lustig machten. Dachten die Kühe vielleicht, ihr Mist würde besser riechen als der Schweinemist? Sie beschlossen eingeschnappt zu sein, obwohl sie das Muhen ihrer Nachbarn ja auch nicht deuten konnten.

Aber irgendwie wurde es langweilig und still in den beiden Käfigen. Früher , so dachten beide Parteien, war es doch besser . — Bis das Schwein Ingeborg auf die Idee kam, die Sprache der Kühe zu erlernen. Dann könnte man die Sache klären und eventuell bereinigen. Es gab ja wirklich die Möglichkeit, das Kühe und Schweine die Zeichen falsch gedeutet hatten.

Der Wille war also da bei Schwein Ingeborg. Aber wie sollte das praktisch gehen? Das Muhen hörte sich äußerst kompliziert an und sie brauchte einen Lehrer. Ingeborg packte der Ehrgeiz. Ihre kleinen Schweinsäuglein nahmen immer wieder Kontakt zur Kuh Waltraud auf. Mit ihren Beinen, mit den Ohren mit dem Schwanz und der Schnauze (also mit Händen und Füßen, wie es bei uns Menschen so schön heißt) versuchte sie Waltraud klarzumachen, was sie von ihr wollte. Waltraud sollte ihr das Muhen beibringen und sie hatte so eine Ahnung, dass Waltraud umgekehrt auch das Grunzen lernen wollte. Damit hatte sie recht.

Sie verabredeten sich von nun an täglich um dieselbe Zeit und muhten und - фото 5

Sie verabredeten sich von nun an täglich um dieselbe Zeit und muhten und grunzten um die Wette, bis es gelang sich untereinander zu verständigen. Klar, es war ein schweres Unterfangen, der Akzent blieb, aber das war unwichtig!

Die anderen feuerten sie an, ja, sie unterstützten sie bei jeder Gelegenheit, denn der Gedanke, ihre nächsten Nachbarn verstehen zu können, erschien ihnen großartig. Vorbei war die Zeit des Zwistes.

Waltraud und Ingeborg gaben schließlich Unterrichtsstunden und das Erlernte weiter. Jetzt galt es sich zu konzentrieren und zu lernen. Es war eine schwere Zeit für alle Beteiligten und die Feinheiten des Muhens und Grunzens erschloss sich den Tieren nie so ganz. Aber sie konnten sich verständigen und wild grunzten und muhten sie durcheinander: Übung macht den Meister!

Was war das für eine Attraktion! In großen Zeitschriften, ja sogar im Fernsehen wurde von diesem Phänomen berichtet. Die Menschen wunderten sich, wie es dazu gekommen war konnten sie allerdings nicht verstehen. Wissenschaftler rätselten, aber ohne Erfolg.

Die Schweine und Kühe aber, die wussten es genau. Alles wegen eines Missverständnisses. Denn jetzt, da sie sich miteinander unterhalten konnte, stellte sich heraus, dass ihre Annahmen total falsch waren.

Einträchtig leben in diesem Zoo nun Kühe, Schweine Kälber und Ferkel Seite an Seite. Glücklich darüber, die anderen zu verstehen.

Die beiden Käfige grenzten übrigens an einen Pferdestall. Sollten sie versuchen das Wiehern zu erlernen? Na, das wäre eine echte Herausforderung! Aber zuzutrauen wäre es ihnen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn das nicht tierisch cool ist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn das nicht tierisch cool ist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn das nicht tierisch cool ist»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn das nicht tierisch cool ist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x