re:publica GmbH - re:publica Reader 2014 - Tag 1

Здесь есть возможность читать онлайн «re:publica GmbH - re:publica Reader 2014 - Tag 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

re:publica Reader 2014 - Tag 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «re:publica Reader 2014 - Tag 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unter dem Begriff Into The Wild ergründet die re:publica 2014 mit rund 500 Speakern die Perspektiven und Herausforderungen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der digitalen und analogen Gesellschaft. Im re:publica Reader findest du brandaktuell Zusammenfassungen der spannendsten Talks, Interviews mit den Speakern sowie informative Hintergrundtexte von Tag 1 der diesjährigen re:publica. Mit Texten über Yes Men, Annalee Newitz, Jillian York/Jake Appelbaum und Sascha Lobo.
Die re:publica präsentiert gemeinsam mit den Top-Schreibern der Deutschen Journalistenschule und der Self-Publishing-Plattform epubli den re:publica Reader als «schnellstes Buch der Welt» (#rp14rdr). Binnen weniger Stunden sind mit diesem eBook die wichtigsten Themen, Talks und Trends der re:publica für alle zugänglich.

re:publica Reader 2014 - Tag 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «re:publica Reader 2014 - Tag 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Fragen stellte Jana Felgenhauer

INTO THE WILD

"Es kommt immer auf den Content an"

Kai Diekmann, Rauschebart, blaues Jackett, ist zur Eröffnung der re:publica gekommen. Nach zwei Stunden ist er schon wieder auf dem Rückweg ins Springer-Hochhaus. Zeit für ein paar schnelle Fragen hat er noch.

Interview mit: Kai Diekmann

Was erzählen Sie heute Abend Ihrer Frau über den Vormittag auf der re:publica?Ich werde Ihr erzählen, dass ich in der Kaffee-Schlange stand und gefragt wurde, ob ich der Mann von Katja Kessler bin. Das fand ich einen bemerkenswerten Zugang.

Gleich getwittert?Ja, direkt. Das gefällt mir.

Wo fühlen Sie sich inzwischen eigentlich wohler – auf einem Zeitungskongress oder auf der re:publica?Ich habe ja viele Online-Konferenzen in den USA besucht. Mich hat interessiert, wie hier in Berlin diskutiert wird, wie sich die Herangehensweise an bestimmte Themen unterscheidet. Aber ich spiele die Zeitung nicht gegen das Internet aus. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir an der Oberfläche Papier, wenn wir es richtig machen, noch sehr lange Spaß haben werden. Der Transformationsprozess wird allerdings schneller gehen, als manche in meiner Branche glauben.

Nehmen Sie Input für Ihre Arbeit als Zeitungsmacher mit?Ich bin leider in der misslichen Situation, dass ich mir viele Vorträge auf Youtube anschauen muss. Mir war's einfach wichtig, mal einen Eindruck zu kriegen von der Atmosphäre, von dem Gefühl, das hier herrscht. Ich finde es schon unglaublich, was hier in der kurzen Zeit geschaffen worden ist und wer alles ganz selbstverständlich herkommt.

Die morgige Überschrift in der Bild-Zeitung zur re:publica?Die machen wir, wie sich das für anständige Journalisten gehört, wenn die Tagung vorbei ist. Dem kann ich jetzt nicht vorgreifen. Wir alle haben die Begrüßungsworte über uns ergehen lassen, den Dank an die Sponsoren und auch die Begrüßung des Chefs der Senatskanzlei ertragen. Ich habe mir gerade die Yes Men angesehen, das fand ich spannend. Ich hatte gehofft, dass Jeff Jarvis bei der re:publica auftritt, er ist ein Gewinn für jede Konferenz. Aber er hat mir geschrieben, er musste kurzfristig absagen, das ist sehr schade.

Die ersten zwei Stunden der re:publica sind vorüber. Manche Ihrer Journalistenkollegen twittern: Ganz schön inhaltsleer. Was meinen Sie?Ich finde, es ist ungerecht, das schon jetzt zu beantworten. Der Vortrag der Yes Men war überraschend, spannend und alles andere als inhaltsleer. Es ist doch üblich, dass auf solchen Konferenzen am Anfang gewisse Rituale stattfinden.

Apropos Rituale: Ist das Ihre erste re:publica?Ja.

Kommen Sie nochmal wieder?Auch das wird sich noch zeigen.

Wir haben uns vorhin nicht so recht getraut, auf Ihre Mailbox zu sprechen.Das habe ich gemerkt.

Spricht Ihnen eigentlich noch irgendwer auf die Mailbox?Ja. Es kommt halt darauf an, was man drauf spricht. Nicht die Mailbox an sich ist böse. Es kommt wie immer im Leben auf den Content an.

Die Fragen stellten Maximilian Heim und Timo Steppat

INTO THE WILD

Forbidden Voices: Inhaftierte Blogger

Zur Eröffnung der re:publica 14 wurden sie vorgestellt: Blogger, die aufgrund ihrer Online-Publikationen inhaftiert wurden und deren Anliegen über Petitionen und per jeweiligem Hashtag in die Welt getragen werden sollten.

Ilham Tohti

Der uigurische Herausgeber und Redakteur Ilham Tohti wurde am 14. Januar Peking verhaftet und wahrscheinlich in ein Lager in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang gebracht – seitdem fehlt von ihm jede Spur. Seit 2006 betreibt der Wirtschaftsprofessor Uyghur Online, eine Diskussions-Plattform über die Diskriminierung ethnischer Minderheiten in China. Tohti wurde am Montag in New York mit dem PEN/Barbara Goldsmith Freedom to Write Award ausgezeichnet.

Mehr: www.chinachange.org/ilham-tohti

Bassel Khartabil

Seit zwei Jahren sitzt Bassel Khartabil in einem Gefängnis in Damaskus – ohne Anklage. Bassel alias Bassel Safadi ist ein syrischer Software-Entwickler für Open Source-Programme, also Programme mit offenem Quellcode, die jeder weiterentwickeln und optimieren darf. Bassel, 32, war an Projekten wie Wikipedia und dem Firefox Browser beteiligt und leitete Creative Commons Syria. Durch seine Arbeit brachte er den Menschen in Syrien das Internet näher.

Mehr: www.freebassel.org

Ta Phong Tan

Zehn Jahre Gefängnis wegen eines Blogs: Die vietnamesische Polizistin Tạ Phong Tần wurde 2011 wegen "anti-vietnamesischer Propaganda" verurteilt. Auf ihrem Blog schrieb sie über Korruption und Polizeigewalt. Amnesty International und Human Rights Watch kritisierten die Verurteilung, die Inhaftierte erhielt den International Women of Courage Award. 2012 zündete sich ihre Mutter nach monatelangen Schikanen durch die Staatssicherheit an und starb.

Mehr: www.rsf.org/petitions/vietnam/petition.php

Zone 9

Als Reaktion auf die staatliche Repression gegen Pressefreihit in Äthiopien startete das Blogger-Kollektiv Zone 9 Online-Kampagnen und übersetzte seit 2012 englische News-Artikel für die Bevölkerung. Aus Angst vor staatlicher Verfolgung publizierten sie in der letzten Zeit nicht mehr. Als sie ankündigten, wieder für die Meinungsfreiheit schreiben zu wollen, wurden sechs Zone 9-Blogger am 25. April 2014 festgenommen. Seitdem sitzen sie ohne Anklage in Untersuchungshaft.

Mehr: www.zoneniner.tumblr.com

Edward Snowden

Er darf nicht zur re:publica! Die Bundesregierung verbietet dem ehemaligen NSA-Mitarbeiter den Flug nach Deutschland. Im Frühjahr 2013 veröffentlichte Snowden Dokumente über die Abhörmethoden des US-amerikanischen Geheimdienstes, etwa das Ausspionieren von Angela Merkels Handy. Snowden lebt zurzeit in Moskau im Exil. Grüne und Linkspartei fordern, dass Snowden vor dem NSA-Untersuchungsausschuss in Berlin befragt wird. Das Kanzleramt aber verneint – aus Sorge um das "Staatswohl", so die Begründung.

Mehr: www.campact.de/snowden

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «re:publica Reader 2014 - Tag 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «re:publica Reader 2014 - Tag 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «re:publica Reader 2014 - Tag 1»

Обсуждение, отзывы о книге «re:publica Reader 2014 - Tag 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x