Carina Obster - Die Nacht gehört den Liebenden

Здесь есть возможность читать онлайн «Carina Obster - Die Nacht gehört den Liebenden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Nacht gehört den Liebenden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Nacht gehört den Liebenden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Das Blau des Himmels wollte heute nicht weichen, das hatte ich schon bemerkt. Die Nacht versuchte ihr Bestes, um ihn zu verhängen, bekam aber nicht mal ein zufriedenstellendes Dunkelblau hin. Die Tage glühten einfach noch zu stark nach, kühlten nur langsam ab. Es war die Zeit, die man gewöhnlich als Mittsommer bezeichnete, wenn die Sonne nachts nur hinter ein paar Wolken zu tanzen schien und alle Menschen vor unbestimmter Sehnsucht verrückt werden ließ."
Die Liebe, die Musik und das Jungsein: die erste Novelle der Autorin ist direkt dem Leben abgelauscht, verrückt, poetisch und ehrlich. Sie hat innegehalten und genau hingehört, wie der Puls dieser Menschen schlägt, die sich irgendwo zwischen Jungsein und Erwachsenwerden befinden. Dieser Puls schlägt manchmal schneller, manchmal langsamer, als man denkt – doch nie leidenschaftslos. Denn es geht um die unglückliche Liebe zwischen Benjamin und Mia, die an einer Persönlichkeitsstörung leidet. Als er Mia das erste Mal sieht, verliebt sich Benjamin, ein sensibler junger Mann und glühender Britpop-Fan, auf einen Blick in das zarte, impulsive Mädchen. Benji fühlt sich Mia sehr nahe, und dementsprechend leidet er auch jedes Mal, wenn sie sich von ihm zurückzieht. Denn Mia ist am Borderline-Syndrom erkrankt, lässt ihn häufig ohne ein Wort stehen, meldet sich tagelang nicht. Benji lernt in diesem «langen Sommer» nach dem Abitur, was es heißt, wirklich einsam zu sein, die Stille und Leere des Lebens irgendwie füllen zu müssen. Die einzige Konstante, an die er sich halten kann, ist die Musik und seine Band. Wird sie es schaffen, ihn irgendwie heil durch die langen, heißen Tage zu bringen? Und wie empfindet Mia die Situation? Denn sie meldet sich irgendwann selbst zu Wort…

Die Nacht gehört den Liebenden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Nacht gehört den Liebenden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich weiß.«

Meine Aussage war, wenn nicht abstoßend, so doch überflüssig gewesen; hätte ich die Notiz nicht entdeckt, wäre ich ja wohl auch nicht aufgetaucht. Vor ihr schien mir jedes Wort bedeutungslos zu sein, es war besser, so wenig wie möglich zu reden. Doch da fing sie selbst an:

»Hör mal, tut mir Leid, dass ich einfach abgehauen bin. Ich hab manchmal so meine Anwandlungen…« Sie richtete ihre großen braunen Augen auf mich.

»Kein Problem.«

Je länger sie mich anschaute, desto mehr krampfte sich das Lächeln in mein Gesicht ein.

»Und was hast du gestern gemacht?«

Schon wieder eine falsche Frage. Das klang ja, als wollte ich sie kontrollieren.

Sie lächelte.

»Wollen wir vielleicht mal zu den anderen rübergehen?«

Die anderen hatte ich noch gar nicht bemerkt. Wie beim letzten Mal standen sie um die Tonnen herum, diesmal nur ohne Gelächter. Ich hatte nicht gedacht, dass Mia überhaupt zu der Gruppe gehörte, weil sie immer so abseits stand. Später sollte ich begreifen, dass es diese Art anziehende Menschen gab, die in jeder beliebigen Gruppe aufgenommen wurden und trotzdem immer von außen auf das Geschehen blickten, wodurch sie wiederum von den anderen Mitgliedern mit verhaltener Distanz, aber niemals mit Verachtung betrachtet wurden.

Ich hatte keine große Lust, die anderen kennenzulernen, doch sie zog mich an ihrem dünnen Arm mit sich. In der Tischrunde öffnete sich artig eine kleine Lücke, in die wir hineinglitten.

»Na Mia, dein Neuer?« Ein Typ, dem die glatten schwarzen Haare beinahe über die Augen fielen, grinste mich an.

»Das ist Benji.«

Ich wagte einen schüchternen Gruß in die Runde. Ein Durcheinander von Hallos, nickenden Köpfen und aufblitzenden Zähnen antwortete mir. Soweit ich erkennen konnte, waren etwas mehr Männer als Frauen darunter. Alle waren dunkel gekleidet, mit schwarzen Leggings und Jacken. Es sah aus, als wären sie öfter nachts unterwegs und hätten das Gefühl für die Farben des Tages verloren. Sie würden in der Dämmerung aus ihren Höhlen kriechen und ihre bereitgelegten schwarzen Hüllen überstreifen. Mia wirkte in dieser Runde wie ein kleiner seidener Nachtfalter, der immer wieder nach oben ausbrach und über dem Geschehen schwebte. Ich wollte dieses zarte Wesen vor den anderen bewahren und flüsterte ihr ins Ohr: »Hast du Lust, noch woanders hinzugehen…«

Sie lächelte, ohne mich anzusehen, drehte sich dann zu mir und flüsterte spaßeshalber in mein Ohr zurück: »Na gut.«

Sie verabschiedete sich schnell von allen, während ich schon dabei war, mein Fahrrad zu holen. Wir verschwanden miteinander bis zum Ende der Gasse. Komischerweise war es mir jetzt noch wärmer als am Tag, als hätte die Dunkelheit einen Umhang, gefüttert mit der Leidenschaft und Ungewissheit eines Liebenden, um mich gelegt. Die Stimmen, die noch einen Augenblick vorher in voller Lautstärke erklungen waren, wurden leiser und tröpfelten in einzelnen Tönen vor sich hin, die das Dunkel verschluckte, so dass ich bald glaubte, die Stimmen hätten nur in meinem Kopf existiert. Alle Störfunktionen waren abgeschaltet, nur Mias Summen war zu hören, das leicht durch die Sommernacht schwebte.

»Weißt du, ich mag diese Tage, an denen sich das Wetter für die Extreme entscheidet. Es sollte entweder heiß sein oder stürmen und schneien. Aber alles dazwischen kann ich nicht leiden, wenn es so halbherzig dahinwettert und sich nicht anstrengen will… Oh, sieh dir nur die Häuser hier an!«

Ich hatte es auch bemerkt: Die Fassaden sahen aus, als hätte man Schuhkartons unterschiedlichster Farben übereinander gestapelt, da war tiefes Nachtblau mit goldenen Punkten über schlichtem Weiß, Quittengelb neben mediterranem Rot. Einige Stellen waren mir grünen Ranken überwachsen.

»Das ist doch das Hundertwasser-Haus!«, meinte ich.

»Hundert Wasser? Klingt schön…«

»Du kennst Hundertwasser nicht? Hast du das Haus hier noch nie gesehen?«

»Früher war ich nie so oft in der Stadt unterwegs…Wir sind auch erst später hier hergezogen…«

Ihre Augen bekamen einen abwesenden Ausdruck.

»Wir haben hierher mal einen dieser dämlichen Schulausflüge gemacht, versuchte ich die Situation aufzulockern. Die meisten haben das natürlich nur wieder als Anlass für eine Sauftour genommen… Hundertwasser forderte übrigens, dass jeder Mensch das Recht haben solle, auch die Außenwände seiner Wohnungen nach seinem eigenen Belieben zu gestalten.«

»Hier leben bestimmt sehr freie Menschen.«

Mia sah sehnsüchtig zu den Fenstern auf.

»Na ja, dort drin wohnen vor allem Sozialhilfeempfänger.«

Mia lachte und knuffte mich in den Arm.

»Sag ich doch!«

Dann lief sie davon, weiter die Straße entlang.

Wir waren in einer Straße angelangt, die von mehreren Klubs und Vergnügungslokalen gesäumt wurde. Menschen aller Couleur drängten sich vor den Eingängen, unter leuchtenden Reklameschriften. Auf der anderen Seite sah ich eine Gruppe Mädchen mit Cowboystiefeln und passenden Hüten stehen.

»Müssen wir hier wirklich durch?«

Mia kicherte.

»Ich fürchte ja, aber am Ende der Straße wartet eine Belohnung.«

Sie nahm mich an der Hand, und wie zwei Flüchtige schlängelten wir uns durch den Strom aus Männern mit Bierflaschen in der Hand, geschniegelten Poloshirtträgern und Mädchen mit Neontops. Als wir uns an den letzten Grüppchen vorbeigedrängt hatten, breitete sich die Straße leer und weit vor uns aus. Mia drehte sich zu mir und bevor ich mich noch auf irgendetwas einstellen konnte, spürte ich ihre dunklen Lippen auf meinem Mund. Ich atmete tief durch.

»War das die Überraschung?«

»Das war Teil Eins.«

Sie führte mich weiter die Straße entlang und hielt vor einer unauffälligen braunen Tür an.

»Das ist Teil Zwei.«

Hinter der Tür war die Nacht noch dichter als draußen. Die Wände sahen aus, als wären sie aus kaltem Stein gehauen worden. Die Tanzfläche im hinteren Teil war von einzelnen niedrigen, mit eisernem Efeu und Rosen verzierten Gittern eingefasst. Nur wenige Stroboskoplichter tanzten über den schwarzen Boden. Das gleiche galt für die Gäste – abgesehen von einer Frau, die sich ausgiebig mit dem Barkeeper unterhielt, waren wir die einzigen Personen. Ich musste schmunzeln:

»Du kennst also das berühmte Hundertwasser-Haus nicht, dafür aber sämtliche obskuren Bars dieser Stadt?«

Sie reagierte nicht auf meine Bemerkung und zog mich zur Bar.

»Zwei Granatäpfel, bitte.«

Sie drückte mir ein blutrotes Getränk in einem halbhohen Glas in die Hand.

»Probier mal, das ist der Trank der Unsterblichen, grinste sie. Und wir sind heute unsterblich, weil wir jung sind.«

Die Unsterblichkeit schmeckte zugleich süß und bitter, wie dunkle Beeren, und rann berauschend die Kehle hinab. Mia legte den Kopf in den Nacken, um die letzten Tropfen einzusaugen; die Kurve ihres Halses sah wie ein zierlicher Bergabhang aus. Mit einem Schwung stellte sie ihr Glas auf den Tisch vor uns und stürzte auf die Tanzfläche.

»Ich liebe dieses Lied!«

Es lief gerade ein düsteres Stück von Interpol; grünliches Licht flackerte dazu über den Boden und die höhlenartigen Wände. Und Mia begann, sich langsam im Kreis zu drehen, wie ein taumelnder Falter. Mia, mein Nachtfalter. Ich wusste noch nicht, dass sie wirklich ein flüchtiges Wesen war, das man eingesperrt hatte und dass nun immer wieder gegen die Wände und das Licht taumelte. Und dieses Hin- und Herflattern für die Unsterblichkeit hielt.

Fünf

Ich war auf dem Heimweg, und doch gab es hier Orte, die mich festhalten wollten. Solche Orte konnten sich nicht in der Stadt befinden, sie waren dort zu überlaufen und nicht verlassen genug; es gab immer ein Gebäude, das zu nah daran gebaut war oder Leute, die dort vorübergingen. Außerhalb der Stadt war das anders. Da war das Waldstück, in dem ich mich früher immer mit meinem Vater herumgetrieben hatte, der Hügel, von dem aus ich gerne die Gegend betrachtet hatte, die alten Bahngleise, bei denen ich mit Mia gewesen war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Nacht gehört den Liebenden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Nacht gehört den Liebenden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Nacht gehört den Liebenden»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Nacht gehört den Liebenden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x