Kräutersalze Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Rezepte Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Chilisalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Orangen-Chili-Salz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Trüffelsalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Selleriesalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Sal con Hierbas Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Rosensalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Knoblauchsalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Lavendelsalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Wildpflanzen- und Wildkräutersalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Wildkräuter Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Ingwersalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Mozzarella Tomaten Salz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Pommes Salz - Würze für Pommes-Frites Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Rotweinsalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Hibiskussalz Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Vanillesalz selbst machen Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Außergewöhnliche Salze Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Gesundheit und Wellness Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Tipps für Salz in der Kosmetik, Schönheit und Gesundheit Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Anwendung von Salz gegen Pickel und Akne Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Anne Graves Kräutersalze selber machen Salzkunde Rezepte Wellness Tipps Dieses ebook wurde erstellt bei
Kräutersalze selber machen
Kräutersalze selber machen – Salzkunde, Rezepte, Wellness Tipps
Anne Graves
Vollständige ebook-Ausgabe
Originalausgabe
Kräutersalze selber machen – Salzkunde, Rezepte, Wellness-Tipps
Wer kocht, verwendet täglich Salz in der Küche. Es ist einfach unentbehrlich. Man kann dem Salz aber auch eine persönliche Note geben, in dem man es individuell mit Aromen anreichert.
Gewürzsalz, oder auch Würzsalz genannt, ist eine Mischung aus grobkörnigen oder feinkörnigen Salz wie Meersalz, Steinsalz oder Fleur de Sel mit getrockneten Kräutern oder anderen würzenden und aromatisierenden Zutaten.
Selbst gemachte Gewürzmischungen sehen hübsch aus, machen sich toll in schönen Schraubgläsern und sind ein originelles und schnelles Mitbringsel aus der Küche.
Auch Speisewürze, Glutamat oder Aromen können ein Bestandteil von Gewürzsalzen sein. Bei der Zusammenstellung wird darauf geachtet, dass das Salz und die Gewürze in einem ausgewogenen Verhältnis stehen und somit nicht nachgesalzt oder nachgewürzt werden muss.
Gewürzsalze sollen die Zubereitung von Gerichten erleichtern, indem statt Salz und verschiedener Gewürze nur eine vorgefertigte Mischung verwendet werden muss. Teilweise dienen sie auch zum Nachwürzen bei Tisch.
Gekühlt hält das Salz ca. 3 Monate. Ganz wichtig, das Salz muss immer in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden, da sonst das Aroma völlig verloren geht. Am Besten verwendet man immer grobkörniges Salz.
Zuerst einmal möchte ich Ihnen die unterschiedlichen Salzarten kurz näherbringen, damit Sie eine erste Vorstellung davon bekommen, wie vielfältig die Welt der Speisesalze sein kann.
Denn Salz ist nicht gleich Salz - wer einmal selbstgemachtes Kräuter- oder Gewürzsalt probiert hat oder wer schon einmal in den Genuß von Fleur de Sel gekommen ist, weiß, wie groß der Unterschied zu industriell verarbeitetem Salz sein kann.
Meersalz wird vor allem in warmen Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal, Hawaii oder auf dem Afrikanischen Kontinent gewonnen. Es wird in Salzgärten aus Meerwasser gewonnen. Meerwasser enthält pro Liter ungefähr 35g Salz.
Zur Gewinnung wird das Meerwasser in Becken geleitet. Hier verdunstet nach und nach mit Hilfe der Sonne und des Windes das Wasser. Ist das Wasser verdunstet wird das auskristallisierte Meersalz zu Haufen zusammengerecht und anschließend entweder direkt für den Verkauf verpackt oder gereinigt und getrocknet für die industrielle Herstellung von Kochsalz.
Meersalz enthält in der Regel 95% Natriumchlorid und damit zirka 5% weniger als Steinsalz. Gerade dies macht den geschmacklichen Unterschied zum herkömmlichen Salz und lässt es weicher und weniger salzig vom Geschmack erscheinen. Neben dem Natrium enthält es auch bis zu 80 weitere Spurenelemente und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium beinhalten. Diese sind ein weiterer der Grund, weshalb es milder Schmeck als normales Steinsalz. Neben diesen enthält es auch Algen wie die Duniella Salina oder auch Erde. Je nach Zusammensetzung oder auch Region kann es sehr unterschiedlich schmecken. Salz, die durch verkochen gewonnen werden verlieren jedoch wieder viele der Mineralien und Spurenelemente und haben in aller Regel einen ähnlich hohe Natriumchloridgehalt wie das Steinsalz.
Steinsalz entstand vor Jahrmillionen durch Sedimentation aus Meerwasser oder durch Verdunstung von Meerwasser. Es ist damit im Prinzip nichts anderes als Meersalze, nur eben sehr alt. So hat es auch den Beinamen Ursalz erhalten. Steinsalz besteht fast ausschließlich aus Halit, d.h. es hat einen Natriumchloridanteil von fast 99%.
Je nach Region und Lagerungsstätte können andere Minerale wie Sylvin beim blauen Persiensalz, Gips oder Anhydrid in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommen. Diese beeinflussen den Geschmack des Steinsalzes sowie das die Farbgebung.
Große Steinsalzlagerstätten befinden sich in Polen und Pakistan. Aber auch hier in Berchtesgaden oder Ausee wird es abgebaut. Der Abbau des Salzes erfolgt bergmännisch oder in Salinen. Steinsalz macht ungefähr 70% der weltweiten Salzproduktion aus. Bei den restlichen 30% handelt es sich um Meersalz.
Читать дальше