Gerhard Dr. Bittner - Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Dr. Bittner - Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es geht um Ursachen, Zusammenhänge, neues Wissen, neue Lösungen und gute Nachrichten.
Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch: Millionen Menschen ahnen oder denken das. Das Buch zeigt im Detail auf, was im Körper genau abläuft, bevor Menschen durch ihre Belastungen, Druck und Stress im Alltag oft erst Jahrzehnte später krank werden. Das Buch zeigt logisch die kleinen und großen Alltagsbelastungen als Hauptursache für fast alle bekannten großen Krankheiten auf, z. B. Herzinfarkt, Krebs, Diabetes uva.
Das Buch zeigt auch, wie die persönliche Stressbelastung erstmalig mit einer speziellen Messmethode erfasst werden kann. Daraus entstehen beeindruckende Möglichkeiten für Stressmanagement mit hohem Wirkungsgrad.
Logisch ist, dass mentales Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Yoga und Bewegung hoch überlegen ist.
Geeignet für medizinisch interessierte Laien oder Experten, die Ursachen nachvollziehen wollen und neue Perspektiven in der Medizin der Stresserkrankungen suchen.

Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus dieser faszinierenden, interdisziplinären Kooperation entstand eine neue Wissensbasis für eine Ursachenmedizin der Stress- und Belastungserkrankungen, beziehungsweise aus dem neurologischen Schwerpunkt die Neuromentale Medizin.

Ich persönlich sehe gute Möglichkeiten mit diesem Ansatz maßgeblich mehr Lebensqualität und Gesundheit für Millionen Menschen zu erreichen. Das Spektrum dieser neuen Medizinrichtung reicht von der wirksamen Prävention über eine neue Diagnostik von Belastungen, zu effektiver Therapie der Ursachen und wirksamen Gesundheitstrainings in der Rehabilitation und in Unternehmen. Für die Umsetzung dieses Konzepts in die Praxis möchten wir zunehmend mit kompetenten Wissenschaftlern, Ärzten und Therapeuten zusammenarbeiten.

Dr. Albert Lichtenthal

Zunächst studierte ich an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz - фото 3

Zunächst studierte ich an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz Humanwissenschaften, Anthropologie mit Schwerpunkt Neurobiologie mit anschließender Forschungs- und Lehrtätigkeit. Neben der Forschung unterrichteten wir Studenten, bildeten sie aus und unternahmen vielfältige Versuche ihnen die Faszination der Neuro-wissenschaften, der modernen Hirnforschung, zu vermittelten. Anschließend folgten Jahre in der Pharma-forschung. Wir entwickelten Studien zu neuen Therapieansätzen mit dem Ziel, Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen bestmöglich zu versorgen. Heute sind die Ziele und Motive ähnlich, jedoch mit teils völlig anderen Ansätzen verknüpft. Wie lassen sich Krankheiten vermeiden? Wie schaffen wir es, Gesundheit zu erhalten? Wie lassen sich die spannenden neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften und anderer Disziplinen mit der Humanmedizin neu verknüpfen? Daraus könnten ganz neue Möglichkeiten entstehen.

Es fasziniert die Idee, dass eine neue Neuromentale Medizin der Ursachen von Beschwerden und Erkrankungen Antworten auf viele Fragen um das Thema „Wie erhalte ich meine Gesundheit langfristig?” oder „Wie motiviere ich mich zu einem neuen Lebensstil?“ bieten kann. Fragen, die sich Ärzte und Patienten tagtäglich stellen.

1 Einleitung: Die Neuromentale Medizin

1.1 Warum Menschen krank werden

Dieses Buch handelt nicht nur von der Frage, wie sich die Lebensqualität von Millionen Menschen verändern lässt, sondern es handelt vor allem von der Frage, wie sich die Gesundheit von Millionen Menschen dauerhaft schützen oder verbessern lässt.

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns besonders:

Was wissen wir wirklich über die Ursachen von Krankheiten?

Welche Rolle spielen Belastungen wie Druck, Alltagsstress, Probleme, Sorgen, Konflikte und andere negative Einflüsse als Krankheitsursache?

Wie groß ist die Bedeutung dieser Belastungen für Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, vegetative Störungen oder Erkrankungen wie Tinnitus, Burnout, Diabetes, Herzinfarkt, Krebs, Depressionen und anderen?

Ist Alltagsstress der Risikofaktor Nummer eins?

Beginnt Krankheit überwiegend im Kopf, zum Beispiel mit negativen, stressauslösenden, belastenden Gedanken?

Sind neuromentale Prozesse die wichtigsten Auslöser für Belastungen und Schädigungen im Organismus?

Gibt es eine wissenschaftlich zuverlässige Erklärung für diesen Zusammenhang?

Gibt es in Zukunft neben der medikamentösen Therapie eine Therapie der Ursachen?

In den folgenden Kapiteln des Buches erklären wir mit einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz aus Neurologie, Neurowissenschaften und Mentalwissenschaft, was die Ursachen der meisten uns bekannten Beschwerden und Krankheiten sind. Wir verfolgen die Entstehungsgeschichte verschiedener Krankheiten, ausgehend von Alltagssituationen wie Ärger über Unordnung bis hin zum Herzinfarkt.

Aus diesen kausalen Zusammenhängen leiten wir neue Lösungen und Methoden ab, mit denen wir im Alltag täglich besser leben, uns wirksam vor Krankheiten schützen und im Falle von Krankheit immer öfter die Ursachen bearbeiten oder beseitigen.

Auf der Grundlage unseres heutigen Wissens sehen wir gute Möglichkeiten, eine an der Ursache ansetzende kausale Stressmedizin zu begründen, weiterzuentwickeln und in die Praxis umzusetzen.

Wir nennen sie Neuromentale Medizin.

1.2 Kausale Stressmedizin und kausale Stresstherapie

Die folgenden Thesen sollen verschiedene Aspekte dieser ausgesprochen komplexen Stressmedizin ansprechen, um einen ersten Überblick über das Thema zu geben.

Sich ärgern, sich aufregen, sauer sein, unter Druck stehen, über Probleme sprechen, Dampf ablassen, streiten, Vorwürfe, Beschuldigungen, sich Sorgen machen, negative Emotionen, Kritik u.v.a. aktivieren und verstärken als neuromentaler „Schalter“ belastende und schädigende Körperreaktionen und gelten - ähnlich wie Rauchen -als direkter Risikofaktor für die meisten Beschwerden, Symptome und schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes, Krebs, Burnout, Depression u.a.

Ein Telegramm mit Thesen zur kausalen Stressmedizin

Definition:Stress ist: Arousal (vegetatives Erregungsniveau) oder: Belastung, Ärger, Druck, Sorgen, Probleme, Konflikte, negative Emotionen u.a. pro Sekunde, sofern dadurch eine messbare Körperreaktion ausgelöst wird.

Es gibt keinen positiven Stress. Belastung ist Belastung.

Belastungen, Druck, Ärger usw. sind der Risikofaktor Nr.1.

Wie viel Prozent der Erkrankungen sind die Folge von Belastungen im Alltag? Ärzte gehen von 50%-90% aus.

Die Studienlage ist hervorragend. Die Zusammenhänge mit verschiedenen Krankheitsbildern sind evidenzbasiert belegt.

Ein einzelner Gedanke reicht aus, um eine Belastung und Schädigung im Organismus auszulösen, die mehrere Minuten dauert. Es handelt sich um eine komplexe Stressreaktion im Körper - Adrenalin, Kortisol, freie Radikale, Blutzuckererhöhung, Entzündungen, hoher Blutdruck, erhöhte Blutfette, Überreaktion und Schwächung des Immunsystems, Schäden an der Erbsubstanz u.v.a., die zu mehr als 99% unspürbar und deshalb sehr gefährlich ist. Die Unspürbarkeit ist ein eigenständiger Risikofaktor.

Das Gehirn sammelt jede negative Situation, in jeder Sekunde, speichert sie für immer und hat ein Stressgedächtnis. Es ist die Ursache für den chronischen Stress, das Dauerstress-Niveau.

Die Grundbelastung steigt, je älter man wird und je mehr negative Eindrücke das Gehirn speichert.

Mentale Prozesse, Gedanken, unbewusste Assoziationen, Einstellungen, Vorstellungen, Denkmodelle, Wahrnehmungen und Bewertungen aktivieren neuronale und hormonelle Belastungsreaktionen im Körper. Sie sind die „Schalter“, die Auslöser für Stressreaktionen im Körper und wesentliche Ursache für die klassischen Belastungs- und Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Erkältungen, Tinnitus, Burnout oder Erkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt u.a.

Die klassischen Entspannungsmethoden tun gut, sind aber wenig wirksam.

Dank der neuen Diagnostik und des neuen Messverfahrens (PGR) lässt sich die individuelle Belastung des Körpers pro Situation und pro Sekunde messbar zeigen. Auch Therapieerfolge sind jetzt messbar.

Diese Messverfahren stehen bei ausgebildeten Ärzten und Stresstherapeuten zur Verfügung.

Die Änderung von Gedanken verändert sofort die Stressbelastung. Mentales Stressmanagement spielt in Zukunft die wichtigste Rolle im Stressmanagement.

Die neuen, neuromentalen Methoden der Medizin und des Managements von Belastungen und Stress setzen an der Ursache an. Sie machen es möglich, Belastungen, Druck und Stress im Alltag schnell und auf Dauer zu reduzieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch»

Обсуждение, отзывы о книге «Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x