Harald Landkammer - Mein Hund hat KLICK gehabt.

Здесь есть возможность читать онлайн «Harald Landkammer - Mein Hund hat KLICK gehabt.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Hund hat KLICK gehabt.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Hund hat KLICK gehabt.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mein Hund hat KLICK gehabt.
Diese Lektüre soll Sie anleiten Ihren Hund,
selbst,
gerecht,
liebevoll,
und gewaltfrei,
zu erziehen und so zu konditionieren, dass das Zusammenleben Mensch / Hund
Spass macht und nicht in einem Chaos endet.
Klicker Training, ein Versprechen auf Futter.
Es wird Ihnen Freude bereiten, dies an ihrem Hund zu erleben.
Ausschließlich arbeite ich mit und am Hundebesitzer.
Nur er trainiert und konditioniert seinen Hund.
Das Sachbuch soll Ihnen aber auch Anleitungen und Tipps zum Thema Hund im Allgemeinen geben.
Von:
Welche Rasse passt zu uns,
bis zur Fütterung und natürlich auch zur Pflege des Hundes,
möchte ich in verständlicher Weise ihnen, das Hund – Mensch Zusammenleben,
dem Miteinander und dem Wichtigsten, dem Weg dorthin aufzeigen und vermitteln.
Erlebtes aus meinem Leben und meinem langjährigem Hundeführertraining habe ich zur Unterhaltung der Leser eingearbeitet. Ebenso gewähre ich dem Leser kurze Einblicke in mein privates Leben.

Mein Hund hat KLICK gehabt. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Hund hat KLICK gehabt.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Papa, Franz Landkammer kam aus Böhmen und aus Böhmen kommt ja bekanntlich auch die Musik. Er spielte leidenschaftlich und in einer exelenten Perfektion auf seinem Flügelhorn.

Mein Senjor war kein Jäger, er war Flügelhornist, er war Musiker mit Leib und Seele. Er hatte mit der Jagd nichts zu tun.

Zum Thema Hund kam immer sein Spruch.:

" Hunde machen nur Dreck und kosten Geld! "

Für ihn gab es halt nur sein Flügelhorn.

Er akzeptierte aber mein hundliches Tun und freute sich ehrlich und aufrichtig über meine Erfolge mit meinen Hunden egal ob auf den Hundeprüfungen oder auf der Jagd in Wald und Feld.

Bei meinem Opa, Gregor Simon Jagdpächter, so hat er immer unterschrieben, war ich schon in meinem 8. Lebensjahr als Hilfsabrichter tätig.

Ich erinnere mich noch sehr gut an die damalig gebräuchliche Dressur.

Dressur, nein, so möchte ich nicht mit einer Kreatur umgehen, denn so ein Hund ist auch nur ein Mensch......

Das habe ich mir damals geschworen.

Man muss aber zum Verständnis wissen, ein Hund war zu dieser Zeit ein Nutztier, gleichgestellt mit den Pferden und den Kühen in den Ställen. Mit dem einzigen Unterschied, der Hund durfte mit zur Jagd und ab und zu in der Küche unter dem Tisch liegen, wenn er aufgrund von klirrender Kälte, Schnee und Nässe am ganzen Körper zitterte, um sich aufzuwärmen und sich von den Strapazen des Jagdtages zu erholen.

Zur Information, wir erlegten damals an einem Tag Niederwild wie Hasen, Fasane, Rebhühner und Enten in zweistelligen Zahlen bis fast Hundert Stück. Ja, in Worten: Einhundert, an einem Tag.

Die Hunde waren während des ganzen Jagdtages über gefordert Wild zu suchen, vorzustehen und nach dem Schuss zu apportieren. Noch dazu fuhren wir nicht wie heute mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad zur Jagd und auch wieder zurück.

Der Hund lief dabei auf der rechten Seite des Fahrrades an der Führleine bei Fuß.

Mit durchhängender Leine! Bei Fuß!

Der Pudelpointer meines Opas schlief nach großen Jagden manches Mal 2 Tage lang und kam nur kurz zum Fressen aus der Hütte. Nach seiner Fütterung verkroch er sich sofort wieder in seine Hundehütte, ins wärmende Stroh.

Zwischen meinem 12. und 18. Lebensjahr habe ich bereits mehrere Hunde für befreundete Jäger in deren Auftrag abgerichtet und geführt. Ein paar D-Mark als Taschengeld waren mir dafür sicher. Fast konnte man mich damals schon als Berufsabrichter bezeichnen, aber die Schule, damals Volksschule und danach meine Lehre als Automechaniker wie dieser Beruf sich nannte, hatten natürlich in den Augen meiner strengen Eltern Vorrang.

Leider, denn mir waren die Hunde und die Jagd in meiner Beliebtheitsskala viel höher angesiedelt als Schule und berufliche Ausbildung und ich hätte am Liebsten damals schon gar nichts Anderes mehr gemacht, als nur zu Jagen, Hunde zu trainieren und auf Prüfungen vorzustellen.

Seit Anfang des Jahres 1985 bin ich nun als Berufsabrichter tätig.

Meinen Traum hatte ich mir nun endlich erfüllt.

Von 1985 bis 1999 habe ich jährlich zwischen 10 und 15 Hunde auf jagdliche Leistungsprüfungen geführt und mit manchem Hund einen guten 1. Preis errungen.

Ich erinnere mich dazu an einen English Setter Rüden.

Lynilein aus Berlin.

In der Ahnentafel stand Ustin von Crailsheim.

Gezüchtet von Marianne und Wolfgang Prager aus Crailsheim / Wittau.

Marianne und Wolfgang waren sehr gute Jagdfreunde von mir. Wir bejagten fast 20 Jahre lang gemeinsam ein Revier in der Nähe von Ellwangen an der Jagst. Aber das nur am Rande.

Lynilein hat mich gelehrt, an den Hundeführern zu arbeiten und nicht wie bisher an deren Hunde. 10 Jahre lang kamen Hunde zum Abrichten zu mir. Ich habe sie trainiert, abgerichtet und auf die jeweiligen vom Hundebesitzer vorgegebenen Hundeprüfungen vorbereitet und geführt. Nach bestandener Prüfung gingen meine Schützlinge mit Zertifikat und Zensurenblatt mit Punkten und Benotungen zu ihren jeweiligen Eigentümern zurück.

Nun kam Lynilein.

Er lief wie die Feuerwehr über Wiesen und Felder und suchte für mich alles Wild das hier auf dem Acker sich drückte. Er stand alles gefundene Wild eindrucksvoll mit einer total faszinierend anzusenden Körperspannung vor. Er war von mit perfekt abgerichtet und für die Feldjagdsuche trainiert.

Für mich!

Mir fiel es wie Schuppen von den Augen.

Für mich!

Kiki, so nannten wir die Besitzerin des Orange-Belton Rüden der Rasse English-Setter. Ein wirklich toller Vertreter seiner Rasse. Ich habe ihn sehr gerne bei seiner Arbeit gesehen und dabei seinen schnellen rasanten Suchenstil mit einer erstklassigen Kopfhaltung genossen, dies war Labsal für meine Seele. Beim Reden über diesen Rüden gerate ich immer wieder ins Schwärmen.

Eines Tages, als der Rüde bereits nach mehreren Prüfungen, die er mit Bravur bestanden hatte, wieder in Berlin zu Hause war, kam der Anruf. Kiki war am Telefon und ihre Stimme klang ziemlich deprimiert. Sie erzählte mir, Lynilein steht nicht mehr vor, sondern geht jedem Hasen den er findet, ohne auch nur an das Wort Gehorsam zu denken, hinterher. Kiki und ihr Lebensgefährte Karl, hatten im Schwarzwald eine Ferienwohnung, genau gesagt in Bad Herrenalb. Wir verabredeten uns, als Sie auf dem Weg dorthin waren, direkt bei mir in meinem damaligen Jagdrevier zu einem Treffen.

Nun Achtung was kommt!

Das Auto der Beiden hält am Feldrand an, sie steigen aus und ich begrüße Kiki und Karl.

Karl öffnet den Kofferraum und Lynilein springt heraus, rennt im Galopp an mir vorbei, mich dabei angrinsend.

Richtig gelesen, angrinsend.

Der English-Setter Rüde konnte grinsen. Er zeigte uns sofort eine Suche wie ich sie von ihm gewohnt war. Eine Suche die ihm auf mehreren Prüfungen vorzügliche Platzierungen mit hohen Punktzahlen einbrachte. Ich habe ihn nicht angefasst als er heraus sprang. Ich habe ihm kein Kommando gegeben als er an mir grinsend vorbei rannte. Ich hatte meine Hände im Hosensack und freute mich über den Anblick des „Schafferle“ wie wir ihn ab und zu nannten.

Lynilein der voller Eifer und energisch im Sprung sein Wild suchte. Unser Wild.

Sein und mein Wild. Okay? Sein und mein Wild!

Es dauerte nur zwei Schleifen seiner stilvollen Suche und schon hatte er Rebhühner gefunden. In Settermanier, katzenartig mit voller Körperspannung steht er die Rebhühner vor. Bombenfest. Ein Traum diese Vorstehaktion sehen zu dürfen.

Ich ging ruhigen Schrittes auf Lynilein zu.

Er bewegte sich zuerst keinen Zentimeter mehr, er stand wirklich bombenfest vor den von ihm gefundenen Rebhühnern und zwang die Rebhühner in ihrer jetzigen Position zu verharren. Er hinderte diese am Abrücken, in dem er ihnen nachzog und diese immer wieder zum festen Liegen, zum Anhalten brachte. Ich habe dann die Rebhühner herausgetreten.

Ich habe sie herausgetreten nicht der Hund.

Beim Abstreichen der Rebhuhnkette hat Lynilein ohne auch nur einen Befehl von mir zu erhalten, sich hingesetzt und dem Wild hinterher geschaut!

Ich benötigte, um bei Lynilein Gehorsam auszulösen, keinerlei Hilfen.

Keine Pfeife, keine Stimme, nichts.

Meine Anwesenheit genügte dem Rüden und er spulte sein bei mir erlerntes Programm ab. Weiter zur Suche geschickt. In der folgenden 4. Schleife seiner Suche reißt es ihn aus vollem Gallopp herum. Er zieht weit an, steht kurz vor, zieht in einer super Manier mit sehr starkem Ausdruck hin zum Wild um dieses festzumachen. Sprich er zwingt durch seine Anwesenheit, seiner Nähe zum Wild, dass dieses sich vor dem Hund drückt, duckt und sich nicht mehr bewegt. Ein Wegschleichen des Wildes wird durch den Hund somit verhindert.

Ich gehe zu ihm hin, wieder langsam und ohne Eile. Er stand durch wie in seiner Glanzzeit. Eine Freude für den Betrachter.

Ein Hase geht nur ca. 3 Meter vor ihm hoch, hoppelt 10 Meter weg und baut sich auf zu einem Kegel. So ein frecher Hase. Lockt meinen Lynilein aus der Reserve, möchte wohl eine Runde vor einem sehr schnellen English-Setter herrennen! Lynilein blieb neben mir, ohne eine Einwirkung von mir stehen und war absolut gehorsam. Genauso wie er es in der Zeit seiner Schulung und Konditionierung bei mir gelernt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Hund hat KLICK gehabt.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Hund hat KLICK gehabt.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anthony Hammond - Hot Mouthed Nymphos
Anthony Hammond
Boris Jeltin - Mein Hund kommt mit
Boris Jeltin
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Cane Corso
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Magyar Vizsla
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Shiba Inu
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Malinois
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Denksport und Intelligenzspiele für Hunde
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
André Sternberg - Mein Hund kommt mit
André Sternberg
Отзывы о книге «Mein Hund hat KLICK gehabt.»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Hund hat KLICK gehabt.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x