Michael M. Zagorowski - Der perfekte Mann für mich

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael M. Zagorowski - Der perfekte Mann für mich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der perfekte Mann für mich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der perfekte Mann für mich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erzählung handelt von einem kleinen Jungen, der in der polnischen Stadt Lodz aufwächst und die sozialistische Gesellschaft aus seinem kindlichen Blickwinkel wahrnimmt.
Beim späteren Studium in München scheint diese Welt der Kindheit in Vergessenheit zu geraten. Der neue Lebensabschnitt mit seinen Abwechslungen wie dem abendlichem Ausgehen, dem spielerischen, und zugleich leidenschaftlichen Umgang mit dem anderen Geschlecht und – natürlich nicht zu vergessen – den Pflichten des Studiums nimmt ihn voll in Anspruch.
Unvermittelt rüttelt ein Anruf aus Polen an seiner Sichtweise der Dinge: Ihm wird klar, dass das Leben seine eigene Regie führt und er lediglich eine Statistenrolle einer geschichtlichen Entwicklung spielt.

Der perfekte Mann für mich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der perfekte Mann für mich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am nächsten Morgen wurde ich von meinem Vater für den bald beginnenden Unterricht geweckt und erfuhr von unserem Besuch. Das stimmte mich überglücklich. Zu sehen bekam ich die Großeltern morgens nicht mehr, denn sofort nach ihrer Ankunft waren sie mit meiner Mutter ins Einkaufszentrum gefahren, um sich noch vor der Geschäftsöffnung in die Schlange zu stellen. Der Grund ihrer Abwesenheit war auch mir verständlich, sodass ich gerne bereit war, auf ein Wiedersehen bis nach der Schule zu warten. Den ganzen Schultag fieberte ich der Begegnung entgegen. Die Schlussglocke entließ mich kurz nach eins aus dem Unterricht und ich rannte, so schnell ich konnte, nach Hause. Die fünf Hausetagen hinaufgestürmt und an der Wohnung angekommen, empfingen mich traurige Gesichter. Der Grund dafür brauchte nicht explizit erwähnt zu werden und war mir gleichwohl egal: Die Waschmaschinen waren bereits am Abend zuvor ausverkauft gewesen. Mit ihrem heiteren Blick und einem Ausdruck der Freude sah mich Oma Marie die Wohnung betreten. Den Schulranzen warf ich in die Ecke und lief in ihre weit geöffneten Arme. Opa kam sogleich hinzu und meinte mit leiser, bedächtiger Stimme: »Schau mal, Marie, da ist ja endlich unser Enkel.« Sie umarmten mich beide recht fest und ich versank in ihren Körpern. An meinem Hinterkopf fühlte ich ein Stechen. Kurz darauf hörte ich Mutter sagen: »Leg das Buch zur Seite, Papa, sonst hast du gleich einen Enkel mit einer Blutwunde.«

Der Druck verschwand und ich fing an, die Situation zu verstehen: Die Freude über das Wiedersehen war auf Opas Seite ebenfalls groß. Während er Oma und mich gleichzeitig umarmte, hatte er das zuvor gelesene Buch weiterhin in seiner linken Hand behalten und während der Umarmung unabsichtlich gegen mein rechtes Ohr gedrückt. Daher rührte der Schmerz. Er entschuldigte sich und legte das Buch zur Seite. Auf dessen Titelbild war das Gesicht eines Samurai zu sehen gewesen. Es beeindruckte mich, denn es entsprach nicht dem, was ich gewöhnlich sah.

Gemeinsam setzten wir uns an den Tisch. Oma holte aus ihrer Reisetasche eine in Geschenkpapier eingepackte Schachtel und reichte sie Opa hinüber, der sodann vortäuschte, sie zu öffnen. An meinem Gesichtsausdruck wird er erkannt haben, wie aufgeregt ich war, und schob das Paket vorsichtig über die Tischplatte. »Hier, damit unser Enkel auch einen Grund zur Freude hat«, sagte er mit einem Zwinkern.

Ich riss die Verpackung auf und fand darin einen batteriebetriebenen Roboter, der nach Inbetriebnahme piepsende Geräusche von sich gab. Er blinkte an allen möglichen Stellen, bewegte die Beine vor und zurück und strahlte in sämtliche Richtungen wie das goldene Gebiss von Leonid Breschnew. Damit war die Herkunft des Roboters geklärt: Es handelte sich um einen importierten Artikel aus der UdSSR. Dieser Tatsache stand ich gleichgültig gegenüber, denn ich besaß jetzt ein tolles, neues Spielzeug. Und seine ausländische Herkunft machte es eher noch wertvoller, als es ohnehin schon war.

»Aber gerne doch«, erwiderte Oma, als ich mich bei ihnen für das schöne Geschenk bedankt hatte und Opa umarmte.

»Für euch haben wir nur eine Kleinigkeit mitgebracht«, fuhr Oma fort und sah Mutter an. Aus ihrer Handtasche griff sie ihr Portemonnaie heraus, wobei sie Schwierigkeiten hatte, den klemmenden Reißverschluss zu öffnen. Mutter hatte den Eindruck, sie versuche gerade einen Schein aus ihrer Brieftasche zu holen, und unterbrach die Tätigkeit mit der Aussage: »Aber Mama! Ihr wisst doch genau, dass es an Geld nicht fehlt und wir es nicht brauchen. Wir kommen mit dem verdienten Einkommen zurecht!«

Sowohl die Großeltern als auch meine Eltern wussten zu gut, dass falscher Stolz aus dieser Aussage eine Lüge machte und wie weit diese von der Realität entfernt war. Dem Besuch war die große Pfandflaschensammlung in der Küche nicht entgangen, die nur darauf wartete, am Monatsende, wenn das Geld zum Leben knapp wurde, gegen ein paar Groschen eingetauscht zu werden. Dafür konnte man nämlich, zumindest wenn man sich in die langen Schlangen einreihte, etwas Essbares ergattern und der eingetauschte Betrag wirkte sich nicht unerheblich auf das Haushaltsbudget aus.

Oma ließ sich von der für beide Seiten unangenehmen Situation nicht beirren. Wie erwähnt, hatte sie einen herzlichen und zugleich sehr starken Charakter. Sie suchte in ihrer Brieftasche weiter und atmete erleichtert auf, als sie einen Umschlag aus ihrer Tasche herauskramte und ihn Mutter mit den Worten überreichte: »Sophie, es ist kein Geld, es sind Lebensmittelmarken. Die könnt ihr bestimmt wunderbar gebrauchen.« Opa anblickend, fuhr sie fort: »Lucian und ich werden sie bis zum Ablaufdatum nicht mehr einlösen können und ihr habt hier in der Stadt sicher eine Gelegenheit, sie gegen etwas Wertvolleres einzutauschen. Hier gibt es genügend Menschen, die mehr Geld haben, als sie ausgeben können. Sie werden dankbar sein, euch die Marken abkaufen zu können, da sie ihr Kontingent bereits aufgebraucht haben und für Geld nichts bekommen.« Sie riss den Umschlag auf und holte zwei Lebensmittelscheine heraus. »Hier, schau dir das an! 200, 300 und 500 Gramm Fleisch, Zucker, Mehl und Reis. Und mit einem Kind unter sieben erhältst du sogar 250 Gramm Butter! Wenn ich die Marken bei uns auf dem Land eintausche, bekomme ich nur ein Substitut, billige und abgelaufene Margarine, die alt ist und stinkt. Nicht einmal Pulvermilch, die bei uns gar nicht erhältlich ist. Du dagegen bekommst hier echte Butter, weil dein Sohn keine sieben Jahre alt ist.«

Gegen diese Aussage protestierte ich energisch. Aber im Raum interessierten mein Einwurf und die Entrüstung über die Unwissenheit über mein Alter niemanden. Erst später leuchtete mir ein, weshalb es so maßlos heruntergesetzt worden war.

Mutter steckte die Marken wortlos ein. Mag sein, dass ihre Gedanken um die begrenzten Möglichkeiten kreisten, die ihr zur Verfügung standen, um sie einzutauschen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der perfekte Mann für mich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der perfekte Mann für mich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der perfekte Mann für mich»

Обсуждение, отзывы о книге «Der perfekte Mann für mich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x