Ute Wiegand - Kasan via Moskau

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Wiegand - Kasan via Moskau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kasan via Moskau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kasan via Moskau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Städte stehen im Fokus dieses Reiseführers: Kasan und Moskau.
Kasan steht im Mittelpunkt, weil es bisher eher wenig über diese tolle Stadt zu lesen gibt und dies der allererste Reiseführer in Print- und E-Book-Version in deutscher Sprache ist. Moskau, weil man die beiden Städte wunderbar verbinden kann und sollte, wenn man sich schon einmal auf die Reise nach Russland begibt. Dieser Teil ist deutlich knapper gehalten, da es zu Moskau schon ein breites Angebot an Literatur gibt. Trotzdem finden Sie in diesem Reiseführer zu beiden Städten alles Wissenswerte, aktuell, übersichtlich und gut recherchiert. Zwei Insiderinnen standen Pate! Ein praktischer Reiseführer mit Insiderwissen. Erschienen im Selbstverlag und daher mit persönlicher Note! Unterstützen Sie diese Pionierarbeit! Aktuell, übersichtlich und gut recherchiert!

Kasan via Moskau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kasan via Moskau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neben seinem bewundernswerten Markenzeichen „Welt-religionen in seltener Harmonie“ hat Kasan noch viele andere Trümpfe: wichtige Industriezweige wie Luftfahrtindustrie, Schiffbau, Öl- und Chemieindustrie und Automobilbau – vor den Sanktionen gegen Russland gab es hier auch viele deutsche Unternehmen –, Hochschulen, ein reiches historisch-kulturelles Erbe, Architektur aus Moderne und Vergangenheit, Kunst in allen Facetten, internationale Sportevents wie die Sommeruniversiade 2013, die FINA-Schwimmweltmeister-schaften 2015 oder die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2018 ... Das alles kann Kasan.

Erfreulicherweise steigen auch die Touristenzahlen: Kamen 2015 1,7 Mio. Besucher, waren es 2016 schon 2,5 Mio. Besucher.

Interessanterweise spazieren Sie auch auf den Spuren deutscher Bewohner: ob der ehemalige Besitzer der alten Apotheke in der Baumanstraße, ob der Mediziner und Professor Karl Fuchs , ob Katharina die Große oder die evangelische Kirchengemeinde, ob die Architekten Konstantin Thon, Karl Müfke oder Heinrich Rusch , deren Vorfahren aus Deutschland stammten, oder Alexander von Humboldt , der 1929 nach Kasan kam und sich mit Karl Fuchs traf ... Schon vor langer Zeit zog es Deutsche nach Kasan. Sie sind also doch nicht die ersten und sicherlich auch nicht die letzen, die sich aufmachen nach Tatarstan. Trotzdem: Schön, dass Sie gekommen sind! Willkommen und добрόпожа́ловать!

картинка 5 Apropos Alexander von Humboldt:

Im Auftrag des Zaren NikolausI. unternahm Alexander von Humboldt 1829eine Expedition nach Russland. Es sollte seine letzte sein. Der Zar finanzierte die Reise, weil er von Humboldt mehr über die Bodenschätze in seinem Reich erfahren wollte, insbesondere über die Vorkommen von Gold, Platin und Diamanten. Im 18 Jahrhundert war Russland einer der größten Erz-exporteure und Eisenproduzenten Europas, doch das industrialisierte England hatte es längst überholt. Schuld daran waren veraltete Fördermethoden, aber auch die Erschöpfung einiger Bergwerke.

Seine Reise führte Humboldt von Sankt Petersburg nach Moskau und weiter ostwärts nach Sibirien. Auf dieser Route besuchte er auch Kasan. Wie man durch die Reiseberichte von Humboldt erfährt (A. v. Humboldt: Reise durchs Baltikum nach Russland und Sibirien 1829, aufgezeichnet von Hanno Beck) zählte Kasan damals 50.000 Einwohner, wovon ein Drittel Tataren waren. Die Holzhäuser der Stadt hatten nur ein Stockwerk und häufig einen Garten. Schließlich fand Humboldt aufgrund seines geologischen Wissens erstmals auch Diamanten in Russland (aus: Andrea Wulf, Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur, Bertelsmann, 2016).

Die Republik Tatarstan

Lage/Klima

Die Republik Tatarstan liegt inmitten des europäischen Teils Russlands noch vor dem Uralgebirge. Die geografische Lage machte die Region schon immer zur Handelsdrehscheibe Nord-Süd und West-Ost. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kalten bis strengen Wintern.

Bevölkerung

Im engeren Sinne umfasst der Begriff „Tataren“ heute mehrere verwandte Turkvölker, die im eurasischen Raum siedeln. Von den weltweit 8 Mio. Tatarenleben 5,8 Mio. in Russlandund davon mehr als 2 Mio. in der Republik Tatarstan. Heute sind die Tataren die zweitstärkste Bevölkerungsgruppe der Russischen Föderation.

Sprache

Auch wenn das Russische Alltagssprache ist, ist die tatarische Sprache – eine mit dem Türkischen verwandte Turksprache – laut der Verfassung der Republik Tatarstan gleichberechtigte Amtssprache.

Religion

Die Religion der Tataren ist der Islam. Die praktische Ausübung der Religion wird in Kasan liberal gehandhabt. Die russische Bevölkerungsgruppe gehört dem russisch-orthodoxen Glauben an.

Etappensiege und Stolpersteine

oder: Kurzer historischer Überblick

ttttttttt

Wussten Sie, dass zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert auf dem heutigen Gebiet Tatarstans bereits ein Staat mit dem Namen Wolgabulgarienbestand? Und wussten Sie, dass dieser Staat zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert ein hochentwickeltes Handels- und Handwerkszentrum mit blühender Landwirtschaft war? Darauf können die Tataren als Nachkommen der Wolgabulgaren auch heute noch stolz sein.

922wurde der Islamoffizielle Religion. Die erste schriftliche Erwähnung Kasans stammt aus 1177.Wolgabulgarien nutzt sowohl die Seidenstraße als auch die Wolgaroute und entwickelt sich zu einem internationalen Handelszentrum(Leder, Pelze, Eisenwaren, Gold- und Silberschmiedekunst). Über die Seidenstraße wurden südlich von Russland auf einem Netzwerk verschiedener Routen zwischen China über die zentralasiatischen Länder und der Türkei Waren ausgetauscht. Die Wolgaroute verlief vom Norden Russlands bis zum Kaspischen Meer.

1236unterwirft Batu Khan, Enkel des legendären mongolischen Herrschers Dschingis Khan, mit seiner Goldenen Hordedie Wolgabulgaren, die damit ihre Unabhängigkeit verlieren.

1445entsteht nach dem Untergang der Goldenen Horde das Kasaner Khanataus verschiedenen Volksgruppen. Als Hauptstadt des Khanats entwickelte sich Kasan zur Mitte des 15. Jahrhunderts zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum. Die an Handelsrouten gelegene Stadt war bekannt für ihre prächtigen Paläste und Moscheen, ihre Lederwaren und Goldschmiedearbeiten.

Nach mehreren Feldzügen gelang es Ivan IV., der sich 1547 zum ersten Zaren krönen ließ, 1552 Kasan zu erobern und dem russischen Reich einzugliedern.Kasan war die erste nichtrussische Stadt, die der Zar dem russischen Reich einverleibte. Die vielen Revolten der muslimischen Bevölkerung gegen die russische Verwaltung führten dazu, dass dieser Bevölkerungsteil in einem besonderen Distrikt leben musste, im Tatarskaja Sloboda. Diese Zweiteilung der Stadt blieb bis 1917 erhalten.

1714erhält Kasan das Stadtrecht.

1718kommt es durch Peter I.zum Bau der Schiffswerft.

1722besucht er die Stadt. Ihm zu Ehren errichtet man in Kasan die Peter-und-Paul-Kathedrale.

Als Katharina II. 1767Kasan besucht, gesteht sie den Tataren das Recht zu, Moscheen zu bauen. In der Fußgängerzone steht eine Replik der Kutsche, mit der sie damals reiste, das Original steht im Nationalmuseum Tatarstans (siehe Museen).

In den 1770er-Jahrenwurde Kasan zu einem Zentrum des Pugatschow-Aufstands (1773–1775, Erklärung weiter hinten). Ein Feuer zerstörte zum dritten Mal große Teile der mehrheitlich aus Holz erbauten Stadt. Der Wiederaufbau Kasans erfolgte nach einem von Katharina II. autorisierten Generalplan. In einer Mischung aus östlicher und westlicher Architektur wurde das Stadtzentrum in Stein neu aufgebaut und die Straßen begradigt. Kasan entwickelte sich schnell wieder zu einem Handelszentrum für Porzellan, Keramik, Gewürze, Stoffe, Lederwaren, Wein und Früchte. Der Handel brachte Wohlstand in die Stadt. 1791 eröffnete das erste ständige Theater.

1804wurde die Universität von Kasangegründet, an der später auch LeninJura studierte, bis er schließlich 1887 ausgeschlossen wurde, da er sich einer Studentenbewegung angeschlossen hatte.

Im Jahre 1870erschien in Kasan die erste gedruckte Versiondes heute in viele Sprachen übersetzten Buches „ Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers“,eines Klassikers der ostkirchlichen Spiritualität, in dessen Mittelpunkt das Jesusgebet steht. Es ist auch in deutscher Sprache im Herder Verlag erschienen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kasan via Moskau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kasan via Moskau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kasan via Moskau»

Обсуждение, отзывы о книге «Kasan via Moskau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x