Friederike Elbel - Versteckspiel mit T-Rex

Здесь есть возможность читать онлайн «Friederike Elbel - Versteckspiel mit T-Rex» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Versteckspiel mit T-Rex: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Versteckspiel mit T-Rex»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Robert hat es nicht leicht. Nach dem mysteriösen Verschwinden seines Vaters im Staate Washington, USA, beschließt seine Mutter, unbedingt in der Nähe ihres vermissten Mannes leben zu wollen und siedelt kurzerhand mit der ganzen Familie aus Deutschland nach Amerika über. Als neues Heim wählt sie ausgerechnet das übelste Haus, das weit und breit zu finden ist. Robert nennt es nur das Gruselhaus. Und dann ist da auch noch sein ungebetener neuer Mitbewohner, ein schuppiges Baby-Reptil auf zwei Beinen.
Angesichts ihres zarten Alters von fünf Jahren glauben Roberts kleine Zwillingsgeschwister, Miranda und Sebastian, dass es sich bei dem ausgebrüteten Wesen nur um einen Glücksdrachen handeln kann. Selbst die verblüffende Ähnlichkeit mit einem T-Rex kann ihren Glauben nicht erschüttern. Robert, als ihr verantwortungsvoller großer Bruder, muss nun die Aufgabe übernehmen, sie und alle anderen nichtsahnenden Menschen vor möglichem Schaden zu bewahren, was für ihn nur mit größtem persönlichem Einsatz möglich ist.
Zu verdanken hat er diese Katastrophe seinem Vater, Christopher König, einem Professor für Vulkanologie, und seinem Großvater, Dr. Ullrich König, einem Tierarzt. Beide vertraten die These, dass Dinosaurier-Eier Millionen von Jahren in Vulkanen überleben können. Erkannter maßen standen sie mit dieser Ansicht völlig allein auf weiter Flur. Daher unternahmen sie eine Exkursion auf den Vulkan Mount Rainier im Staate Washington, um ihre Annahme bestätigen zu können. Tatsächlich fanden sie Dinosaurier-Eier, die sie allerdings keiner Spezies zuordnen konnten. Bedauerlicherweise verunglückten sie auf dem Vulkan und konnten somit ihre bahnbrechenden Ergebnisse nicht veröffentlichen. Lediglich ihre Rucksäcke konnten geborgen werden und gelangten mitsamt ihres brisanten, aber unerkannten Inhalts zurück in den Besitz der Familie.

Versteckspiel mit T-Rex — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Versteckspiel mit T-Rex», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Sie ließen sich nur zu Antworten herab wie: „Was meinst du damit?“ oder „Wieso fragst du?“ Daher sah er sich gezwungen, eigene Nachforschungen anzustellen. „Dann schauen wir mal nach, woher du kommst“, scherzte er mit seinem Zimmergenossen, dessen Augen ihn fixierten, als ob er ihn verstanden hätte. Seine Mutter und die Zwillinge erwartete Robert erst um die Mittagszeit zurück. Er hatte sich um den Gottesdienst und die Sonntagsschule drücken können, offiziell wegen einer Mathematikarbeit, in Wahrheit wollte er möglichst ungestört herausfinden, wie zwei 5-jährige es bewerkstelligen konnten, aus einem viele Millionen Jahre alten Dinosaurier-Ei einen T-Rex auszubrüten. Aus diesem Grunde wollte er ihr Kinderzimmer durchsuchen. „Verdammt, es hätte auch ein anderer Dinosaurier sein können, aber nein, die beiden müssen sich ausgerechnet einen T-Rex zulegen“, schimpfte er. Die Kinderzimmer, die eigentlich nur aus einem großen Zimmer bestanden, das durch eine Wand in einen rosa und in einen blauen Bereich geteilt worden war, sahen erschreckend aufgeräumt aus, ganz im Gegensatz zu seinem eigenen Zimmer, denn da er keine Lust hatte es aufzuräumen, behauptete er einfach, das intelligente Chaos zu lieben. Langsam und systematisch arbeitete er sich durch Schubladen, Schränke und jede Menge Kartons. Im Wandschrank seiner Schwester fand er ein Körbchen, versteckt in der hintersten Ecke, das mit einem Kissen und Decken ausgepolstert war. Das Urvieh schnupperte daran. „Offensichtlich dein Bettchen“, schlussfolgerte Robert. Er blickte sich ratlos um. Womit hätten seine gerade mal fünf Jahre alten Geschwister entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnis ein 66 Millionen Jahre altes Ei, das eigentlich versteinert hätte sein müssen, ausbrüten sollen? Und das innerhalb von drei Monaten, denn so lange wohnte sie bereits in den USA. Das war vergleichbar mit den Alchemisten im Mittelalter, die versucht hatten aus Kuhmist Gold herzustellen. Er weigerte sich schlichtweg, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass seine Zwillingsgeschwister Genies waren. „Wo können die beiden das Höllending bloß versteckt haben?“ Er stellte sich eine Art frankensteinschen Apparat mit überdimensionierten Blitzableitern und saugglockenähnlichen Anhängseln vor, die sie auf das Dinosaurier-Ei gestülpt haben mussten. Eine einfache Heizdecke wäre bei einem solchen Unterfangen nicht ausreichend gewesen. Verzweifelt schaute er sich im Zimmer um. „Kein Hinweis auf nichts“, murmelte er. Doch als er gerade nach einem möglichen Geheimgang an der Rückwand von Sebastians begehbaren Kleiderschrank suchte, hörte er Autotüren zuschlagen. „Verflucht!“ Er schlug die Schranktür zu und erreichte gerade noch rechtzeitig sein Zimmer, wobei ihm klein T-Rex auf den Fuß folgte. „Nein, du nicht!“, flüsterte Robert. „Geh du schön brav zurück in dein Körbchen.“ Dabei schob er den Kleinen aus seinem Zimmer hinaus. Er wusste, wie eifersüchtig seine Geschwister wurden, wenn ihr Glücksdrache es sich auf Roberts Bett gemütlich machte. Außer, der süße Kleine musste einmal auf das Töppi gehen, dann durfte Robert nachts mit ihm Gassi gehen. Doch das Viech schlüpfte zwischen Roberts Beinen hindurch, sprang auf sein Bett und machte es sich auf dem Kopfkissen bequem. Er hörte schon seine Geschwister, als sie die Treppe hinauf stürmten und nach ihrem innig geliebten, doch tödlichen Haustierchen riefen: „Braver Drachilein, brav!“ Und er ahnte, was gleich kommen musste. Sie würden mit besonders vorwurfsvoller Stimme den älteren Bruder beschuldigen, den Glücksdrachen gestohlen zu haben. Daraufhin würde sich ihre Mutter, selbstverständlich völlig unparteiisch und ahnungslos, auf die Seite der Zwillinge stellen.

„Mami! Unser Glücksdrache ist weg! Robert hat ihn uns weggenommen!“, riefen sie weinerlich, kaum dass sie in ihrem Zimmer nachgeschaut hatten. Natürlich kam sogleich die Antwort seiner Mutter. „Robert? Stimmt das?“

„Nein Mami, ich hab‘ ihn nicht weggenommen“, rief Robert zurück.

„Wir haben Recht. Er liegt auf Roberts Bett und schläft“, riefen sie, als sie ohne zu klopfen seine Zimmertür aufstießen und hineinschauten. „Robert!“, kam der anklagende und wegen der Größe des Raumes widerhallende Ruf seiner Mutter von unten aus der Eingangshalle. Das Haus, in dem sie wohnten, ein uralter Bau, der halb aus Stein und halb aus Holz gebaut worden war und aus irgendwelchen vorigen Jahrhunderten stammte, besaß eine dermaßen riesige Eingangshalle, dass jedes lautere Geräusch einen Widerhall erzeugte. „Ich spreche mit dir!“, rief seine Mutter. Offensichtlich wollte sie ihn sehen, also stand er von seinem Schreibtisch auf und schlenderte so langsam wie möglich an die Brüstung der Treppe, um seiner Mutter die Gelegenheit zu geben, sich zu beruhigen, was bei einem Blick nach unten in ihr Gesicht leider reines Wunschdenken war. „Schäm dich, Rob!“ Sie nannte ihn immer Rob, wie seinen Vater. Er trug nicht nur den Namen seines Vaters, sondern sah ihm auch sehr ähnlich, mit seinen braunen Augen und seiner jetzt schon kräftigen Statur. Nur die blonden Haare hatte er von seiner Mutter. „Bist du nicht ein wenig zu alt, deinen kleinen Geschwistern ihren Plüschdrachen wegzunehmen?“ „Mami, ich habe ihnen ihren Plüschdrachen nicht weggenommen. Er ist ganz von allein in mein Zimmer spaziert. Schau ihn dir doch einfach einmal an!“ Der Blick seiner Mutter nahm noch einige Grade auf der „Blicke-können-töten-Skala“ zu. „Rob! Bitte hör auf damit. Ich kann dein kindisches Verhalten kaum ertragen“, antwortete sie entnervt, drehte sich um und verschwand in die Gruselküche. Nach drei Monaten, die sie nun in diesem Gemäuer hausten, kannte er immer noch nicht die genaue Anzahl der Zimmer. Er hatte mehr als 30 gezählt, wobei einige der Räume abgeschlossen waren. Kaum zu glauben, wie viele Räume es in einem Haus geben konnte, die für die Bewohner nicht zugänglich waren. Nach der, wie er fand, ungerechtfertigten Ermahnung seiner Mutter ging er zurück in sein Zimmer und ließ sich auf sein Bett fallen. Klein T-Rex war inzwischen wohl von seinen kleinen Pflegeeltern in sein extra für ihn hergerichtetes Körbchen gelegt worden. Robert grübelte darüber nach, ob er möglicherweise ebenfalls, und nicht nur seine Mutter, für die Verrücktheiten seiner kleinen Geschwister haftbar gemacht werden konnte, denn ohne Frage übertrieben es die beiden und wurden zu einer Gefahr für sehr viele Lebewesen. Seit er von der Existenz der Terrorechse wusste, zermarterte er sich darüber den Kopf.

„Die alles entscheidende Frage wird lauten, ob mir wirklich irgendjemand glauben wird, dass ein fünfjähriges Zwillingspärchen es fertigbringen konnte, einen Tyrannosaurus Rex zu züchten. Natürlich niemand! Absolut niemand! Der Verdacht wird unvermeidlich auf mich fallen, einen 12-jährigen Jungen mit dem Namen Robert, der sich augenscheinlich nicht zu schade ist, seine kleinen Geschwister in die Pfanne zu hauen. So sieht es aus.“

Tief beunruhigt stand er von seinem Bett auf und begab sich in das Kinderzimmer der Zwillinge. „Weshalb zeigt ihr euren kleinen, süßen Glücksdrachen nicht mal Mami? Hm? Was glaubt ihr, wie sehr sie sich darüber freuen wird?“ Er konnte unmöglich alleine die Verantwortung für einen T-Rex übernehmen. Seine Mutter war die Erziehungsberechtigte und somit verpflichtet, alle Gefahren, die von ihren Jüngsten ausgingen, nicht nur zu verantworten, sondern auch zu verhindern.

„Mami hat uns doch das Halten von Haustieren verboten. Sie würde uns unseren Glücksdrachen sicherlich wegnehmen.“ Miranda schaute ihn mit ihren blauen Kulleraugen treuherzig an. „Ja, und sie würde unseren Glücksdrachen bestimmt in ein Tierheim bringen“, mutmaßte Sebastian.

„Glaubt ihr allen Ernstes, ein Tierheim würde euren Glücksdrachen aufnehmen?“, fragte Robert verzweifelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Versteckspiel mit T-Rex»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Versteckspiel mit T-Rex» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Versteckspiel mit T-Rex»

Обсуждение, отзывы о книге «Versteckspiel mit T-Rex» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x