Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind «Das Dschungelbuch» und der Roman «Kim». Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er als damals jüngster und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Verschiedene andere Ehrungen wie die britische Poet Laureateship und eine Erhebung in den Adelsstand lehnte er ab.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Das Dschungelbuch
– Das neue Dschungelbuch
– Aus Indiens Glut
– Dunkles Indien – Phantastische Erzählungen: Am Ende der Fahrt / Naboth / Moti Guj, der Meuterer / «Ohne priesterlichen Segen» / Durchs Feuer / «Köpfe» / Serang Pambés Harren und Hoffen / Finanzwirtschaft der Götter / Das Stigma des Tieres / Imrays Rückkehr / Die gespenstische Rikscha / Morrowbie Jukes' Ritt zu den Toten / Klein-Tobrah / Der Mann, der König sein wollte / «Der Pfad zum Lachenden Brunnen» / Die Stadt der furchtbaren Nächte / Der Ausgelöschte / Georgie Porgie / Die Juden in Shushan
– Erloschenes Licht
– Kim
– Lange Latte und Genossen
– Naulahka, das Staatsglück
– Nur so Geschichten: Der Ursprung der Gürteltiere / Die Katze, die frei umherstreifte / Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam / Die Krabbe, die mit dem Meer spielte / Wie der Wal zu seinem Rachen kam / Das Lied des alten Kängurumannes / Wie das Kamel zu seinem Höcker kam / Der Elefantenjunge / Der Schmetterling, der aufstampfte / Wie das Alphabet erfunden wurde / Wie der erste Brief geschrieben wurde
– Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
– Soldatengeschichten: Krischna Mulvaney. / Der Deus ex machina / Die Geschichte des Gemeinen Learoyd. / Das trunkene Heimatskommando. / Der solide Muldoon. / Auf der Hauptwache. / In Angelegenheiten eines Gemeinen.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich?« sagte der Schakal zusammenfahrend. »Könnte einer, der alte Schuhe frißt und Knochen nagt, sich erdreisten, an dem Wort des Erhabenen zu zweifeln? Möge der Schwanz mir abgebissen werden von blinden neugeborenen Hunden, wenn auch nur der Schatten eines solchen Gedankens meinen demütigen Sinn gestreift hätte. Der Beschützer der Armen war leutselig genug, mir, seinem Sklaven, mitzuteilen, daß ihn einmal im Leben eine Frau verwundete. Das genügt, und ich will die Geschichte allen meinen Kindern erzählen, ohne nach Beweisen zu fragen.«

»Übergroße Höflichkeit ist so oft nicht besser als übergroße Unhöflichkeit; man kann einen Gast mit Quark ersticken, wie man zu sagen pflegt. Ich wünsche nicht, daß deine Kinder erfahren, die einzige Wunde des Muggers stamme von einer Frau. An ganz andere Dinge werden sie zu denken haben, wenn sie ihr Futter so elend zusammenkratzen müssen wie der Vater.«

»Es ist längst vergessen. Es wurde niemals ausgesprochen. Nie hat es eine weiße Frau gegeben. Kein Boot war da. Nichts – gar nichts ist geschehen.«

Die Rute des Schakals wischte durch die Luft, um zu zeigen, wie vollständig alles aus seinem Gedächtnis ausgelöscht war. Mit Würde ließ er sich nieder.

»Wahrlich, sehr vieles geschah«, sagte der Mugger, dem es zum zweitenmal in dieser Nacht mißglückte, den Freund zu überlisten.

(Aber das verübelte keiner dem anderen. Fressen und gefressen werden ist Gesetz und Recht am ganzen Strome hin; und dem Schakal blieb sein Teil von der Beute, wenn der Mugger sein Mahl beendet hatte.)

»Ich ließ das Boot weiterziehen und wandte mich stromaufwärts; als ich dann Arrah erreichte und den toten Flußarm dahinter, trieben keine toten Engländer mehr. Eine Zeitlang blieb der Fluß leer. Dann kamen zuerst ein bis zwei Tote vorüber, in roten Röcken, keine Engländer, aber alle von gleicher Art – Hindus und Purbiahs –, dann fünf bis sechs in einer Reihe nebeneinander; und zuletzt von Arrah nach Norden zu bis über Agra hinaus war es, als ob ganze Dörfer in die Wasser marschiert wären. Aus kleinen Buchten kamen sie heraus, einer nach dem anderen, wie Baumklötze in der Regenzeit heruntergeschwemmt werden. Wenn der Fluß stieg, dann kamen sie in Trupps von den Sandbänken hoch, auf denen sie gerastet hatten. Und die sinkenden Fluten schleiften sie mit sich an den langen Haaren über die Felder und durch die Dschungel. Die ganzen Nächte hindurch, während ich nordwärts zog, hörte ich die Flinten; am Tage aber durchwateten Männer mit beschuhten Füßen die Furten, und man hörte den Lärm von schweren Wagenrädern im Sande unter dem Wasser; und Tote, immer mehr Tote trug jede neue Welle herbei. Zuletzt erschrak auch ich, denn ich sagte mir: ›Wenn dies den Menschen geschieht, wie soll der Mugger von Muggerghat entkommen? Auch Boote waren da, die kamen hinter mir her, ohne Segel, und immerwährend brannten sie, wie Baumwollboote manchmal brennen–trotzdem sanken sie nicht.‹« »Ah!« sagte der Adjutant. »Solche Boote kommen nach Kalkutta im Süden. Hoch und schwarz sind sie, das Wasser peitschen sie auf hinter sich mit einem Schwanz, und sie ...«

»Sind dreimal so groß wie mein Dorf. Meine Boote waren niedrig und weiß; sie peitschten das Wasser an beiden Seiten und waren nicht größer, als Boote sein sollten für jemanden, der die Wahrheit spricht. Sie machten mir große Furcht, und ich verließ die Wasser und wanderte wieder zu meinem Fluß zurück, verbarg mich am Tage und reiste bei Nacht, wenn ich nicht kleine Ströme fand, um mir vorwärtszuhelfen. Zu meinem Dorf kam ich wieder, aber hoffte kaum, daß ich mein Volk auch dort antreffen würde. Aber sie pflügten und säten und ernteten und gingen so ruhig in ihren Feldern hin und her wie ihre Rinder.«

»Und gute Nahrung war auch noch am Fluß?« fragte der Schakal.

»Mehr als ich meistern konnte. Sogar ich – und ich schlinge nicht Dreck – war übersatt und wurde, wie ich mich entsinne, etwas ängstlich bei dem endlosen Antreiben der Schweigenden. Mein Volk im Dorfe hörte ich sagen, alle Engländer wären tot; aber die, die herunterkamen mit dem Strom, Gesicht nach unten, waren keine Engländer, wie mein Volk sah. Da sprach mein Volk, das beste wäre, zu schweigen, die Steuern zu zahlen und das Land zu beackern. Erst lange Zeit danach klärte sich wieder der Strom, und die nun noch herabkamen, waren in den Fluten ertrunken, wie ich sehen konnte; und wenn es nun auch nicht mehr so leicht war, Futter zu finden, so war ich doch herzlich froh. Ein bißchen Morden ist nicht übel – aber der Mugger ist zuweilen befriedigt, wie man zu sagen pflegt.«

»Wunderbar! Höchst seltsam und wahrhaft wunderbar!« staunte der Schakal. »Von soviel gutem Essen nur erzählen zu hören, hat mich schon fett gemacht. Ist es wohl erlaubt zu fragen, was tat der Wohltäter der Armen danach?«

»Ich gelobte – und bei der Rechten und Linken der Ganga, ich schloß die Kiefer auf den Schwur –, niemals mehr umherzustreifen und zu wandern. So lebte ich denn Jahr um Jahr; sie aber liebten mich sehr und warfen mir Kränze auf das Haupt, wenn sie es hochsteigen sahen. Ja, sehr gnädig ist mir das Schicksal gewesen, der ganze Strom ist freundlich genug, meine arme gebrechliche Gegenwart zu ehren; nur – –«

»Keiner ist vollkommen glücklich vom Schnabel bis zum Schwanz«, tröstete der Adjutant. »Was kann der Mugger von Muggerghat noch wünschen?«

»Das kleine weiße Kind, das mir entkam«, sagte der Mugger und seufzte tief. »Sehr klein war es noch, aber ich habe es nicht vergessen. Ein Greis bin ich jetzt, aber ehe ich hinscheide, ist mein Wunsch, eins noch zu versuchen. Schon wahr ist es, sie sind ein schwerfüßiges, närrisches und lärmendes Volk, und das Vergnügen bei der Jagd würde nicht groß sein; aber ich denke der Tage von Benares, und wenn das Kind lebt, so wird es sich auch ihrer erinnern. Vielleicht schreitet es jetzt an den Ufern eines Stromes auf und ab und erzählte aller Welt, wie es einst seine Hände zwischen den Zähnen des Muggers von Muggerghat hatte und entkam. Sehr gnädig war mein Schicksal, aber das quält mich oft im Traum – der Gedanke an das kleine weiße Kind im Bug des Bootes.« Er gähnte und schloß den Rachen. »Ruhen will ich nun und sinnen. Haltet euch still, meine Kinder, und ehret den Bejahrten.«

Steif drehte er sich und schob sich auf die Höhe der Sandbank. Schakal und Adjutant zogen sich zurück in den Schutz eines gestrandeten Baumes nahe der Eisenbahnbrücke.

»Ein vergnügliches und einträgliches Leben war das«, grinste der Schakal und schielte zu dem Vogel hoch, der über ihm auftürmte. »Nicht ein einziges Mal, denke nur, fand er es angebracht, mir zu sagen, wo am Ufer vielleicht ein Happen für mich übriggeblieben wäre. Und dabei habe ich ihm wohl hundertmal von leckeren Sachen berichtet, die stromabwärts kamen. Wie wahr ist das Sprichwort: ›Schakal und Barbier sind vergessen, sobald das Neue erzählt ist.‹ Und jetzt will er schlafen! Arrah!«

»Wie kann der Schakal mit dem Mugger jagen!« sagte der Adjutant kühl. »Großer Dieb, kleiner Dieb; da weiß man, wer die Reste schlingt.«

Der Schakal drehte sich um, gereizt winselnd, war eben im Begriff, sich im Schutz des Baumes zusammenzurollen, als er sich plötzlich duckte und durch das zerfetzte Geäst nach der Eisenbahnbrücke äugte, die fast senkrecht über ihm war.

»Was ist?« fragte der Adjutant und lüftete besorgt einen Flügel.

»Warte, bis wir Genaues erkennen. Der Wind bläst von uns zu ihnen hin, aber nach uns schauen sie nicht – die zwei Männer dort oben.«

»Menschen sind es? Mein Amt schützt mich. Ganz Indien weiß, daß ich heilig bin.«

Der Adjutant ist der beste Gassenkehrer, frei kann er gehen, wohin es ihm immer beliebt; und so schrak er nicht hoch.

»Ich bin kaum den Tritt eines alten Schuhs wert«, sagte der Schakal, gespannt horchend. »Lausche den Schritten«, fuhr er fort, »das ist kein einheimisches Leder, das ist der beschuhte Fuß eines Bleichgesichts. Horch! Eisen schlägt auf Eisen dort oben. Eine Flinte ist es! Freund, die schwerfüßigen, närrischen Engländer sind gekommen, um mit dem Mugger zu reden!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x