Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind «Das Dschungelbuch» und der Roman «Kim». Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er als damals jüngster und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Verschiedene andere Ehrungen wie die britische Poet Laureateship und eine Erhebung in den Adelsstand lehnte er ab.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Das Dschungelbuch
– Das neue Dschungelbuch
– Aus Indiens Glut
– Dunkles Indien – Phantastische Erzählungen: Am Ende der Fahrt / Naboth / Moti Guj, der Meuterer / «Ohne priesterlichen Segen» / Durchs Feuer / «Köpfe» / Serang Pambés Harren und Hoffen / Finanzwirtschaft der Götter / Das Stigma des Tieres / Imrays Rückkehr / Die gespenstische Rikscha / Morrowbie Jukes' Ritt zu den Toten / Klein-Tobrah / Der Mann, der König sein wollte / «Der Pfad zum Lachenden Brunnen» / Die Stadt der furchtbaren Nächte / Der Ausgelöschte / Georgie Porgie / Die Juden in Shushan
– Erloschenes Licht
– Kim
– Lange Latte und Genossen
– Naulahka, das Staatsglück
– Nur so Geschichten: Der Ursprung der Gürteltiere / Die Katze, die frei umherstreifte / Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam / Die Krabbe, die mit dem Meer spielte / Wie der Wal zu seinem Rachen kam / Das Lied des alten Kängurumannes / Wie das Kamel zu seinem Höcker kam / Der Elefantenjunge / Der Schmetterling, der aufstampfte / Wie das Alphabet erfunden wurde / Wie der erste Brief geschrieben wurde
– Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
– Soldatengeschichten: Krischna Mulvaney. / Der Deus ex machina / Die Geschichte des Gemeinen Learoyd. / Das trunkene Heimatskommando. / Der solide Muldoon. / Auf der Hauptwache. / In Angelegenheiten eines Gemeinen.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einen Monat danach war der Ort, wo das Dorf gestanden hatte, ein flacher Hügel, bedeckt mit jungem grünem Gras; und zu Ende der Regenzeit herrschte schrankenlos die rauschende brausende Dschungel dort, wo vor kaum sechs Monden noch Menschen pflügten und ernteten.

Moglis Gesang wider die Menschen

Ich laß los gegen euch die flinkfüßigen Ranken,

Es bersten die Dächer!

Die Pfosten zu Falle!

Und Karela, die bittre Karela,

Begrabe sie alle!

Meines Volkes Gesang euren Ratplatz durchschalle,

Die Fledermaus niste in Scheune und Halle;

Am erloschenen Herdstein

Halte, Schlange, die Hut,

Karela soll fruchten,

Wo zur Nacht ihr geruht!

Meine Streiter nicht seht ihr, ihr hört nur voll Graus,

Zur Nacht, eh' der Mond steigt, da send' ich sie aus,

Der Wolf sei euch Hirte,

Die Herde zerstiebt!

Karela wird samen,

Da, wo ihr geliebt!

Eure Felder beernte das Heer meiner Schnitter,

Nachles' mögt ihr halten um Hähnchen und Splitter!

Pflugstier sei das Rotwild

Und pflüge das Feld!

Es laube Karela,

Wo die Saat ihr bestellt!

Ich ließ los gegen euch die vielfüßigen Ranken,

Euch zu tilgen, entband ich die Dschungel der Schranken:

Der Wald, der Wald ist über euch,

Die Pfosten zu Falle!

Und Karela, die bittre Karela,

Begrabe euch alle!

Die Leichenbestatter

Sprichst du zu Tabaqui: »Mein Bruder!«

und lädst die Hyäne zu Gast,

Dann ist auch der Wanst auf vier Füßen,

Tschakala, dir nicht mehr verhaßt!

(Dschungelspruch.)

»Ehret das Alter!«

Eine fette Stimme war es – eine schlammige Stimme, vor der euch geschaudert hätte –, als ob etwas Weiches sich spaltet. Zittern war in ihr, Krächzen und Gewinsel.

»Ehret das Alter! Oh, ihr Gefährten vom Strom – ehret das Alter!«

Zu sehen war nichts auf der breiten Fläche des Stroms; nur einige Barken mit Quersegeln, bausteinbeladen, trieben stromabwärts unter der Eisenbahnbrücke hervor. Die plumpen Steuerruder legten sich um, kamen frei von der Sandbank, die an die Brückenpfeiler angeschwemmt war, und als sie zu dritt nebeneinander dahinzogen, erhob sich wieder die grausige Stimme.

»Oh, ihr Brahmanen vom Strom – ehret den Greisen und Gebrechlichen!«

Ein Schiffer, der am Bugspriet saß, wandte sich um, hob die Hand und rief etwas, das kein Segensspruch war; und weiter knarrten die Barken durch das Zwielicht. Der breite indische Fluß, der eher einer Kette von kleinen Seen glich, war glatt wie Glas, und der fahlrote Abendhimmel spiegelte sich in der Stromesmitte. An den leise bewegten Ufern aber zerrann er zu gelben und dunkelpurpurnen Tupfen. Kleine Rinnsale flössen ihm in der Regenzeit zu, jetzt aber gähnten die trockenliegenden Mündungen über dem Wasser. Am linken Ufer, fast schon unter der Eisenbahnbrücke, stand ein Dorf mit strohgedeckten Häuschen aus Lehmziegeln; die Hauptstraße lief geradlinig zum Strom hinab, auf der jetzt die Rinder heim in ihre Ställe zogen, und sie endete in einem gemauerten Molenkopf, wo die Frauen die Stufen zum Wasser hinabstiegen, um Wäsche zu waschen. Das war der Ghat des Dorfes Muggerghat.

Rasch sank die Nacht über die tiefliegenden Felder mit Reis, Linsen und Baumwollstauden, die alljährlich vom Strom überschwemmt werden, über Schilf und Ried, das die Strombiegung einsäumt, und über die dickichtbewachsenen Weidegründe, die sich hinter den stillen Binsen ausdehnten.

Papageien und Krähen, die beim abendlichen Trunke geschwatzt und gekreischt hatten, zogen heimwärts zu ihrem Schlafbaum und begegneten unterwegs den ausziehenden Scharen der fliegenden Hunde. Wolke auf Wolke von Wasservögeln zog pfeifend und knarrend dem deckenden Schilf zu: Gänse mit plumpen Köpfen und schwarzen Rücken, Krickenten, Speckenten, Brachvögel, Kreuzschnäbel und auch einige Flamingos.

Ein schwerfälliger Adjutantkranich bildete den Nachtrab und zog so langsam dahin, als ob jeder Schlag seiner Flügel der letzte wäre.

»Ehret das Alter! Ihr Brahmanen vom Strom – ehret das Alter!«

Der Adjutant drehte halb den Kopf, schielte in die Richtung, aus der die Stimme kam, und ließ sich langsam auf der Sandbank unter der Brücke nieder. Jetzt erst sah man, was für eine scheußliche Kreatur er war. Rückenansicht war ungemein würdevoll; denn er war beinahe sechs Fuß hoch und glich, von hinten gesehen, einigermaßen einem ehrwürdigen kahlköpfigen Pastor. Von vorn aber sah er ganz anders aus. Sein grotesker Kopf und Hals trug nicht ein Federchen, und unter dem Kinn hing ihm ein greulicher roter Hautbeutel, der Behälter für alles, was er mit seinem Spitzhackenschnabel zusammenraffen konnte. Die Beine waren lang, dünn und häutig, aber er bewegte sie zierlich und betrachtete sie mit Stolz, indes er sich die aschgrauen Schwanzfedern putzte, warf dann einen Blick über die Glätte seiner Schultern, steifte sich hoch – und stand stramm.

Ein kleiner, räudiger Schakal, der hungrig kläffend auf einem kleinen Hügel am Ufer gesessen hatte, hob Ohren und Schwanz und planschte dann durchs Wasser zu dem Adjutanten hinüber. Er war der geringste seiner Kaste; nicht etwa, daß der beste der Schakale viel taugte, aber dieser war besonders verlumpt, halb Bettler, halb Verbrecher, Aufräumer des Abfalls der Dörfer, verzweifelt feige und blindlings tollkühn, immer hungrig und voller Schläue, die ihm doch nie etwas eintrug.

»U-i, u-i, u-uu«, winselte er beim Landen und schüttelte sich das Wasser ab. »Möge die rote Räude über alle Hunde dieses Dorfes kommen! Drei Bisse für jeden Floh, den ich auf mir habe; und das alles nur, weil ich nach einem alten Schuh im Kuhstall hinschielte – denkt euch – nur schielte! Kann ich Staub fressen?« Und er kratzte sich hinterm linken Ohr.

»Ich hörte«, sagte der Adjutant mit der Stimme einer stumpfen Säge, die durch hartes Holz fährt, »ich hörte, daß ein neugeborener Hund in jenem Schuh steckte.«

»Hören und wissen ist zweierlei«, meinte der Schakal, der stets allerlei Sprichwörter aufschnappte, wenn er abends die Menschen an den Dorffeuern belauschte.

»Vollkommen richtig. Daher überzeugte ich mich auch und nahm das neugeborene Püppchen in Verwahrung, als die Hunde anderswo beschäftigt waren.«

»Sehr stark waren sie beschäftigt«, sagte der Schakal. »Na, so bald darf ich mich nicht wieder in dem Dorf sehen lassen, um mir die Schabsel zusammenzukratzen. Also war wirklich ein blinder junger Hund in dem Schuh?«

»Jetzt ist er hier«, sagte der Adjutant und schielte über den Schnabel hinweg nach seinem gefüllten Kröpf. »Eine Kleinigkeit nur, aber nicht zu verschmähen, jetzt, da es keine Wohltätigkeit mehr in der Welt gibt.«

»Ahai! Eisern ist heutzutage die Welt«, wehklagte der Schakal. Sein rastloses Auge erspähte ein kaum merkbares Kräuseln auf dem Wasser, und eilig fuhr er fort: »Hart ist das Leben für uns alle; ich zweifle nicht, daß selbst unser erhabener Meister, der Stolz des Ghats und Ruhm des Stroms – –«

»Lügner, Schmeichler und Schakal krochen alle drei aus einem Ei«, sagte der Adjutant zu niemandem im besonderen, denn er selbst konnte leidlich lügen, wenn es sich lohnte.

»Ja, selbst der Ruhm des Stroms«, wiederholte der Schakal mit lauter Stimme, »selbst er, ich zweifle nicht, wird finden, daß gutes Futter rar geworden ist, seitdem man die Eisenbrücke baute. Indessen würde ich ihm so etwas nie in sein erhabenes Antlitz sagen, ihm, der so weise ist und tugendhaft, wie ich – wie ich, ach, leider – es nicht bin –«

»Wenn der Schakal sagt, daß er grau ist – wie schwarz muß dann der Schakal sein«, murmelte der Adjutant. Er konnte nicht sehen, was herankam.

»Daß ihm Futter niemals fehlen wird, und daher –«

Ein weiches, knirschendes Geräusch war hörbar, wie wenn ein Boot auf seichten Grund auffährt. Der Schakal schnellte herum und sah dem Wesen, von dem er eben gesprochen hatte, gerade ins Gesicht (und das ist immer am sichersten).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x