K.B. Stock - Die Erben der Larojaner

Здесь есть возможность читать онлайн «K.B. Stock - Die Erben der Larojaner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Erben der Larojaner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Erben der Larojaner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alex Kranz, ehemaliger Polizeibeamter und inzwischen erfolgreicher Unternehmer, gerät am 31.08.2014 völlig überraschend in einen Kriminalfall, der sein Leben nachhaltig verändert. Einmal mehr als externer Berater des Polizeipräsidiums München angefordert, lernt er im Zuge der Ermittlungen mit Prof. Dr. Mora Klausner nicht nur seine zukünftige Frau kennen, sondern entdeckt zusammen mit der jungen Archäologin eher zufällig in einer Felsenhöhle am Hammerberg das in der Nähe des Chiemsees vor über 2.700 Jahren bei einem Meteoriteneinschlag gestrandete Raumschiff KUNTUR. Wie sich beim ersten Kontakt mit der immer noch an Bord befindlichen, unsterblichen Androidenbesatzung herausstellt, sind sowohl Alex, als auch seine spätere Ehefrau Mora, Nachfahren der ursprünglichen Besatzung.
Diese hatte seinerzeit den Kontakt zum heimatlichen Laro-System aus zunächst unbekannten Gründen schon beim Erreichen der Erde verloren. Die KUNTUR, ein Explorerschiff der larojanischen Flotte, war nämlich mit dem Auftrag unterwegs, den Ursprungsplaneten des larojanischen Volkes wiederzufinden, von dem aus die Vorfahren der Larojaner vor über 60 Mio. Jahren, wegen des unmittelbar bevorstehenden Einschlags eines Doppelasteroiden, mittels ihrer hochentwickelten Raumfahrttechnologie geflohen waren. Nur war die Position dieses Planeten nach der beschwerlichen Reise durch das Weltall im Laufe der Zeit verloren gegangen und in den Aufzeichnungen der Urahnen nicht mehr präsent.
Alex und Mora als neue Kommandanten der verunglückten KUNTUR gelingt es nach Einschaltung von Regierung und Behörden, unter Einsatz der phantastischen technischen Möglichkeiten der Androiden nicht nur den rätselhaften Mordanschlag auf die junge Professorin aufzuklären, sondern auch im unmittelbaren Anschluss daran noch weitere, anfangs äußerst undurchsichtige Kriminalfälle zu lösen. Gleichzeitig beschließt und beginnt man, die KUNTUR und ihre Beiboote mit Regierungshilfe wieder für interstellare Flüge instand zu setzen …

Die Erben der Larojaner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Erben der Larojaner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach etlichen Monaten stand jedoch fest, dass die KUNTUR mit Bordmitteln und ohne Zuhilfenahme einheimischer Unterstützung und Rohstoffe nicht mehr würde starten können, weil auch der Maschinenraum und der Hauptantrieb im Heck große Schäden davon getragen hatten.

Vor allem die mit Deuteriumoxyd (D 2O) gekühlten Hochleistungsreaktoren des Schiffs hatten diesen für die Energieerzeugung unverzichtbaren Moderatorstoff nahezu vollständig verloren, da alle an der Schiffshülle gelegenen Tanks mit schwerem Wasser, wie auch die für die Plasmatriebwerke nötigen Argontanks bei dem enormen Aufprall leck geschlagen waren. Und unterstützende irdische Technologie, vor allem zur alternativen Energieerzeugung oder zur chemischen Gewinnung von Deuteriumoxyd und Argon, gab es natürlich im Jahr 700 v. Chr. noch nicht.

Darüber hinaus wiesen die Wandler und Generatoren zur Erzeugung des für den Überlichtflug unabdingbar erforderlichen Stützfeldes ebenfalls starke Schäden auf, die mit Bordmitteln nicht zu beheben waren. Eine derartige Technik würde wahrscheinlich erst in sehr vielen Jahrhunderten nutzbar sein, vorausgesetzt, die Evolution und damit die Technologie der derzeitigen Erdbewohner würden sich in diese Richtung fortentwickeln.

Die atomgetriebenen Bordbatterien des Schiffs funktionierten zwar noch einwandfrei, allerdings reichten sie mit ihrer gespeicherten Energie keinesfalls für Start und Flugantrieb der KUNTUR aus. Auch die empfindlichen Hyperfunkaggregate der KUNTUR konnten mit den an Bord vorhandenen Ersatzteilen allein nicht mehr instand gesetzt werden. Damit war man sowohl sende- als auch empfangsseitig endgültig vom heimatlichen Laro-System abgeschnitten.

Nachdem auch etliche Jahre später kein Schiff der larojanischen Flotte auf den zum Beginn der Katastrophe möglicherweise noch abgesandten Notruf der KUNTUR reagiert hatte, stand am Ende fest: Die überlebenden 112 Larojaner würden auf dem Planeten TERRUM bleiben und sich mit der einheimischen Bevölkerung, der sie in den umliegenden Regionen nach der Katastrophe so gut wie möglich halfen, arrangieren müssen.

Auch wenn die Pilotin Karo-Ther das Werben des 2. Offiziers, Alek-Kher, schließlich und in Anbetracht ihrer hoffnungslosen Lage mit Wohlwollen angenommen hatte, fanden die beiden Verliebten in den Wirren nach dem Absturz der KUNTUR doch nicht, wie allerseits erwartet, auf Dauer zueinander.

Weil Karo bei ihrer Cousine Mora bleiben wollte, die nach dem Tod des Kommandanten Tarek-Khor als dessen Stellvertreterin die Verantwortung für die jetzt noch 92 Überlebenden trug, war Alek enttäuscht, dass seine Geliebte die Bitte, mit allen nur leichtverletzten Überlebenden zu den aus dem Orbit beobachten Hochkulturen am südöstlichen Rand des großen Meeres auf der anderen Seite des Hochgebirges zu ziehen, rundweg ablehnte.

„Wir können die KUNTUR und unsere Schwerverletzten hier nicht im Stich lassen. Außerdem habe ich hier erst mal genug zu tun, um den Menschen vor Ort das Leben nach der Katastrophe wieder halbwegs erträglich zu gestalten und machbare Reparaturen am Schiff in Angriff zu nehmen – und ich werde als einziger Bordingenieur meine Cousine Mora-Lhan nicht im Stich lassen.

Dennoch, du hast in der Sache Recht und ich fände es gut, wenn einige von uns den Planeten weiter erkunden würden. Nimm also einen Teil unserer Ausrüstung und nutze deine besondere Fähigkeit zur Teleportation, dann kannst du mit einem ausgewählten Team bereits in wenigen Monaten an der Ostküste des Südmeeres sein und im Notfall auch auf dem gleichen Weg zu mir und unserer Basis zurückspringen.

Wir können uns ja, wen du fort bist, über unsere Funkgeräte verständigen, zumindest, solange die Dinger noch funktionieren. Leider, mein geliebter Alek, hat dir unser oberster Rat bei unserer Konditionierung vor dem Abflug ja nicht – so, wie Mora und mir – die Gabe der Telepathie verliehen, dann wäre die Verständigung sehr viel einfacher.“

Alek-Kher, den sonst nichts so leicht aus der Ruhe bringen konnte, sagte: „Dann bleibe ich eben auch hier und helfe dir bei deinen Aufgaben.“ Doch Karo schüttelte den Kopf: „Alek, wir haben trotz allem nach wie vor einen Auftrag zu erfüllen und ich wäre ein schlechter Flottenoffizier, wenn ich jetzt all unsere Regeln brechen würde.

Genauso wie ich das tue, musst gerade du als inzwischen zum 1. Wissenschaftsoffizier aufgerücktes Führungsmitglied unserer Besatzung deine Pflicht erfüllen und mit deiner Teleporterfähigkeit die Hochkulturen der südlichen Hemisphäre rund um das kleine Mittelmeer dieses Planeten auf mögliche materielle Hilfsmittel für unsere ausstehenden Reparaturen untersuchen. Unsere sechs noch intakten Beiboote müssen wir nämlich auf Befehl der neuen Kommandantin zur Erforschung der übrigen vier Kontinente, der Pole und des Mondes einsetzen.“

Und so machte sich Alek-Kher schließlich mit einem 12 Mann starken Trupp nach Süden auf. Seine Fähigkeit als Teleporter, sich selbst und jeden beliebigen, von ihm berührten Gegenstand mit der Kraft seiner Gedanken an jeden gewünschten Ort in einem Radius von bis zu 1.000 km zu versetzen, half ihm dabei, das Hochgebirge zu überwinden. Er erreichte mit seinen Leuten nach dennoch langer und beschwerlicher Reise, bei der er seine kräfteraubenden Teleportationskünste nur sparsam einsetzten konnte, schließlich die Küste des heutigen Ägypten.

Und nachdem der Funkverkehr mit der Basis nördlich der Alpen nach etlichen Jahren wegen entladener Energiezellen der Geräte schließlich abriss und Alek-Kher in einem Kampf mit kriegerischen Einheimischen sein Leben verlor, blieb die Südexpedition der Gestrandeten auf Dauer verschollen.

Karo-Ther konnte diesen Verlust lange nicht verwinden. Auch wenn sie es nicht wahrhaben wollte, ihr geliebter Alek war offensichtlich daran gehindert, zu ihr zurückzukehren und schlimmer noch, er war wahrscheinlich nicht mehr am Leben.

Und er würde seinen Sohn, Alek-Lhun, den sie trotz Chaos und Verzweiflung nach der Katastrophe gezeugt hatten, niemals kennenlernen. Was Karo aber noch viel mehr bedrückte, war die Tatsache, dass sie ihrem geliebten Alek die Tatsache ihrer Schwangerschaft vor dessen Abreise vorenthalten hatte.

Auch Mora-Lhan schenkte etwa zur gleichen Zeit, wie ihre Cousine Karo-Ther, ihrem als Ehemann gewählten Partner Sero-Mir eine Tochter, die sie Mora-Lhun nannte. Karos Sohn, Alek-Lhun, wuchs zusammen mit ihr heran und nahm der Kommandantin im Lauf der Zeit immer mehr und mehr von ihrer Führungsverantwortung ab.

Zuvor aber ging er im Alter von 25 Jahren auf die Suche nach seinem verschollenen Vater Alek-Kher – eine Maßnahme, zu der sich seine Mutter Karo nie hatte aufraffen können. Alek-Lhun, der wie sein Vater ein natürlicher Teleporter war, entdeckte Spuren der ehemaligen Expedition in der heutigen Euphrat Ebene, konnte aber keine Überlebenden der Expedition finden. Somit kehrte er nach Monaten unverrichteter Dinge zur inzwischen weiter dezimierten Gruppe der Überlebenden in den heutigen Chiemgau zurück.

Mora-Lhan und Karo-Ther starben schließlich viele Jahrzehnte später nach einem erfüllten Leben im Alter von 100 bzw. 120 Jahren in einer Siedlung in der Nähe des Absturzorts der KUNTUR, deren zweiter Kommandant bzw. deren Pilotin die beiden gewesen waren.

Auch die KUNTUR selbst war noch Jahrzehnte nach der Katastrophe – soweit das mit den verbliebenen Werkzeugen, Ersatzteilen und mit tatkräftiger Hilfe der Androiden machbar war – zur Heimstätte eines Teils der Gestrandeten ausgebaut worden und nachdem auch die sechs noch funktionsfähigen Beiboote schon ziemlich bald keinen Argon-Plasmatreibstoff mehr hatten, wurden diese letztendlich noch zu Moras und Karos Lebzeiten in mehreren der inzwischen freigelegten Hangars der KUNTUR eingemottet.

Die überlebenden Larojaner und ihre direkten Nachkommen zogen in den darauffolgenden Jahrzehnten sukzessive aus der KUNTUR aus und vermischten sich mit der Zeit immer mehr mit der eingeborenen Bevölkerung. Ihre gemischtrassigen Kinder und Kindeskinder wanderten schließlich mit den einheimischen Stämmen als geachtete Druiden nach Westen und Norden und vergaßen nach vielen Generationen allmählich, woher ihre Eltern, Großeltern und Urgroßeltern einst gekommen waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Erben der Larojaner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Erben der Larojaner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Erben der Larojaner»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Erben der Larojaner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x