Else Ury - Nesthäkchen fliegt aus dem Nest

Здесь есть возможность читать онлайн «Else Ury - Nesthäkchen fliegt aus dem Nest» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nesthäkchen fliegt aus dem Nest: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bekannte Kinderbuchreihe 'Nesthäkchen' von Else Ury. Annemarie Braun, genant Nesthäkchen, ist ein pfiffiges, aufgewecktes und durchaus nicht immer braves Mädchen. Die Reihe erzählt von Nesthäkchens Streichen, von schönen und auch traurigen Erlebnissen.
Band 6: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest
Nesthäkchen zieht es in die große weite Welt, zunächst nach Tübingen zum Studieren. Gemeinsam mit ihren Freundinnen erlebt sie neben Pauken und Lernen so manch heitere Stunde. Und auch die erste große Liebe.

Nesthäkchen fliegt aus dem Nest — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»So – die größte Sehenswürdigkeit von Stuttgart, den ›Elefant‹, hätten wir kennengelernt, und wundervoll billig war's obendrein!« Höchst befriedigt trat Doktors Nesthäkchen wieder auf die Straße.

Die Hoffnung, Marlene und Ilse irgendwo in dem Gewühl der Hauptstraße austauchen zu sehen, erfüllte sich nicht. Nun, schlimmstenfalls traf man sich in Tübingen wieder. Vielleicht auch schon im Zuge dorthin. Was mit dem Nachmittag anzufangen sei, machte Annemarie kein Kopfzerbrechen. Von Mitreisenden hatte sie gehört, daß die Aussicht auf Stuttgart von einer der Höhen, zu denen eine Zahnradbahn hinaufführte, am schönsten sei. Gesellschaft hätte die gesprächige Annemarie allerdings ganz gern bei diesem Ausflug gehabt. Wiederum aber war es ganz amüsant, so ganz frei und ungebunden auf eigene Faust loszumarschieren.

Annemarie war noch nie mit einer Bergbahn gefahren. Erstaunt betrachtete sie die kastenartigen Abteile, die in schräger Linie aufwärts stiegen, und nahm in einem derselben Platz. Die Bahn war ziemlich voll, denn ein Teil der Stuttgarter Bevölkerung hatte seine Villen oben auf den Höhen. Eine Dame, die hinter ihr saß, belästigte sie mit ihrem großen Hut.

Doktors Nesthäkchen stieß ärgerlich mit dem Rücken dagegen. Es nützte nichts. Solche Rücksichtslosigkeit – mochte sie doch ihren Hut abnehmen, wenn er so riesengroß war wie ein Wagenrad.

»Au!« machte Annemarie empört.

»Entschuldigen Sie bitte.« Der schüchterne, bescheidene Ton dieser Stimme ließ Annemarie jäh den Kopf wenden. Hellblonde Haare schauten unter dem großen Hut hervor und »Ilse!« – jubelnd umfing Nesthäkchen, unbekümmert um die übrigen Insassen, die »Rücksichtslose«.

»Haben wir dich endlich wieder – Gott sei Dank!« Das war ein Hinüber und Herüber von einem Kastenabteil zum andern, als ob sich Menschen, die jahrelang auf verschiedenen Erdteilen gelebt haben, unvermutet wieder treffen.

»Jetzt wirst du aber fest an die Leine genommen, daß du nicht wieder entlaufen kannst, Annemarie. Wir waren sehr in Sorge um dich.«

»Ja, Marlene hat sogar schon heiße Tränen um dich vergossen.«

»Ich bin eben kunstbegeisterter als ihr und wollte mir die berühmte Barockstadt Würzburg ansehen. Als Zugabe habe ich noch eine nette Bekanntschaft gemacht, durch die wir uns vielleicht auch in unserer neuen Heimat leichter einbürgern werden.«

»Junges Mädchen?«

»Nee – junger Herr.«

»Wa–as? Man braucht doch bloß den Rücken zu wenden, sobald unser Nesthäkchen allein ist, macht es Unfug«, neckte Ilse.

»Du, ich habe die Verantwortung für dich übernommen«, meinte Marlene halb ernst, halb scherzhaft.

»Dann wundere ich mich, daß du bei deiner großen Sorge um mich nicht heute morgen am Bahnhof warst, um mich in Empfang zu nehmen.«

»Ilse hielt es für ausgeschlossen, daß du Langschläferin den ersten Zug vor Tau und Tag benutzen könntest. Wir glaubten, du kämst erst mit dem Mittagszuge. Aber als du dich da auch noch nicht einfandest, machten wir uns ernsthaft Gedanken. Ich wollte schon an deine Eltern telegraphieren.«

»Na, das hätte noch gefehlt!«

»Warum bist du denn aber heute morgen nicht gleich ins Hotel Monopol gekommen, Annemarie?« forschte Ilse.

»Weil ich den Namen verschwitzt hatte, du Schlaukopf. Wie ein verlorenes Schaf bin ich auf der Suche nach euch von Hotel zu Hotel geirrt. Ich wollte schon einen Steckbrief hinter euch her erlassen.«

»Und wo bist du nun abgestiegen?«

»Pikfein! – Hotel Zontinen-Tal mit hellblauer Seidensteppdecke und Kachelbad.«

»Annemarie, das muß doch ein Heidengeld kosten.« Ilse machte erschreckte Augen.

»Bewahre – bloß fünfzehn Mark die Nacht.«

»Aber Annemie, bist du denn ganz und gar übergeschnappt – – –.«

»Du hast ja Größenwahnsinn – ich werde dir deine Kasse abnehmen.« Auch Marlene war entsetzt.

»Dafür habe ich in der vergangenen Nacht auf einem Holzstuhl kampiert«, lachte die ausgelassene Annemarie.

»Heute siedelst du noch zu uns über. Das dritte Bett in unserm Zimmer wartet auf dich. Der Herr Zontinen-Tal wird sein Zimmer noch zehnmal los. Du darfst nicht eine Sekunde mehr ohne Aufsicht bleiben.«

»Ich werde es mir noch überlegen, ob ich eure Schnarchgesellschaft einer hellblauen Seidendecke vorziehe.«

Unter solchen übermütigen Neckereien, an denen auch die Mitfahrenden unfreiwillig lächelnden Anteil nahmen, war die Höhe erreicht.

Marlene hängte sich rechts, Ilse links in den Arm der glücklich Wiedergefundenen. Diesmal ließ sich Doktors Nesthäkchen das Unterfassen gefallen.

»Frei dürfen wir dich nicht mehr herumlaufen lassen, sonst brennst du uns am Ende wieder durch.«

»Warum nicht, wenn mein ›Zavalier‹ aus Würzburg hier wäre –«, so hatte das kleine Nesthäkchen als Abc-Schütze einst zum Gaudium der Brüder das Wort Kavalier gelesen, und diese Bezeichnung war in der Braunschen Familie beibehalten worden.

»Ach, du schwindelst ja – – –.«

»Du willst uns bloß neugierig machen – wie sah er denn aus?«

»Du brauchst gar nicht erst neugierig gemacht zu werden. Du bist es schon, Ilse«, lachte Annemarie. »Also braune Haare, glaub' ich, hatte er, Augenfarbe weiß ich nicht, denn es war schon dunkel. Und Stuttgarter Dialekt sprach er ganz reizend – – –«

»Schwindel!« sagten die beiden Cousinen wie aus einem Munde.

»Na, wenn ich seine Schwester, die in Tübingen studiert, aufsuche, werdet ihr mir wohl glauben«, beteuerte Annemarie.

Die beiden wußten nicht, war es Ernst oder war es Scherz. Annemarie war sowohl eine lustige Flunkerei wie ein übermütiger Streich zuzutrauen. Jedenfalls erhöhte dies noch die fidele Stimmung der drei, die im rosigen Abendlicht zwischen junggrünen Rebstöcken singend dem talwärts gelegenen Stuttgart zumarschierten.

Es war nicht so einfach, Annemarie von ihrer hellblauen Steppdecke und ihrem Kachelbad loszulösen. Der vornehme Herr Geschäftsführer des Hotels Zontinen-Tal beanspruchte durchaus den vollen Preis für das Zimmer. Schließlich einigte man sich auf die Hälfte. Fünf Minuten später war das Zimmer bereits wieder besetzt.

Doktors Nesthäkchen aber schlief auch ohne die seidene Steppdecke den Schlaf des Gerechten und war am nächsten Morgen kaum ins Leben zurückzurufen.

Etwas später entführte das gen Tübingen gehende »Zügle« die drei. Von nun an fuhr man nur noch standesgemäß vierter Klasse.

Das erste, was die zukünftigen Studentinnen von ihrer Universitätsstadt zu sehen bekamen, war eine Schafherde. Auf der Wiese gleich hinter dem Bahnhof weidete sie und empfing die Ankömmlinge mit wehmütigem »Mäh – mäh«.

»Der Willkomm ist sehr verheißungsvoll!?« lachte Annemarie. »Hoffentlich halten sie uns nicht für Kollegen.«

»Der Blaustrumpf, den der Schäfer in der Hand hat, ist sicher eine zarte Aufmerksamkeit für uns. Übrigens ein famoses Bild! Wie der strickende Wotan sieht der Alte da mit seinem Schlapphut und seinem Spitz aus!«

»Ich kenne Wotan weder mit Strickzeug noch mit Spitz«, lachte Ilse ihre Intima aus. »Aber in Urzeiten glaubt man sich wirklich hier zurückversetzt. In meinem Leben habe ich kein Schaf gesehen.«

»Sehr schmeichelhaft«, meinte Marlene, während die unverbesserliche Annemarie trocken hinwarf: »Du pflegst doch oft genug in den Spiegel zu sehen, Ilse.«

Dieses Kompliment trug ihr natürlich einen freundschaftlichen Knuff ein. Wie übermütige Schulgören, nicht wie erwachsene junge Studentinnen, hielten die drei Freundinnen ihren Einzug in Tübingen.

»Zuerst nehmen wir uns ein Hotelzimmer und suchen uns dann in Ruhe eine passende Wohnung«, schlug der Reisemarschall Marlene vor.

»Bude heißt es«, verbesserte Doktors Nesthäkchen, das von den Brüdern her mit studentischer Redeweise vertraut war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest»

Обсуждение, отзывы о книге «Nesthäkchen fliegt aus dem Nest» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x