Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schlangentrommel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schlangentrommel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seine Bewegungen wurden immer schneller, immer ekstatischer. Er schlug die Trommel wie im Rausch, immer lauter, bis sich der Rhythmus herausgebildet hatte. Und dann folgte der tödliche Hieb. Rache. Das Jahr der Schlange. Eine Jagd auf Leben und Tod. Die Sühne für eine längst vergessene Schuld abseits der Killing Fields.
Tillman Halls ungewöhnlichster Fall, bei dem ihn Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner von einer ganz anderen Seite kennenlernt.

Die Schlangentrommel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schlangentrommel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ein Stadion, ein Vereinsheim«, überlegte Boold. »Was will er da?«

Miller zuckte mit den Schultern. »Vielleicht gar nichts. Wo hast du die Eintrittskarten her?«

»Aus der Zehlendorfer Wohnung«, antwortete Boold. Sie lagen in Boureys Post, ungeöffnet.«

»Vielleicht ist das gar keine Spur?«, warf Stinman ein.

Boold wandte sich zu ihm. »Das können wir nicht riskieren. Wir müssen beide Orte überwachen. Ich hoffe nur, es bleibt dabei. Bisher weiß in der Zentrale niemand, wo sich die Zielperson momentan befindet. Vielleicht wird Mura nie in Berlin auftauchen.«

»Was machen wir also?«, fragte Burton, der bisher geschwiegen hatte.

Boold sah ihn an. »Du und unser Fußballexperte, ihr werdet euch Babelsberg vornehmen. Observation!«

»Zu zweit?«, fragte Stinman.

»Geht nicht anders«, sagte Boold. »Miller und ich werden in Zehlendorf warten.«

»Dann müssen wir noch Leute anfordern.« Stinman hatte sich über das iBook gebeugt. »Wie sollen wir da zu zweit alles abdecken.« Er schüttelte den Kopf. »Wie ist es, wenn Miller noch mit uns kommt. Du kannst eine kleine Wohnung doch alleine schaffen, außerdem ist es doch nur das sekundäre Ziel.«

»Und dann habe ich einen Trupp Leibwächter vor mir«, sagte Boold. »Nein, wir bleiben bei den Zweierteams. Macht euch bereit. In spätestens einer Stunde müsst Ihr auf dem Posten sein.«

*

Tillman Halls schloss hinter sich die Tür und trat an den Schreibtisch. Der Commander deutete auf einen der Stühle und Halls nahm Platz.

»Was Sie mir da geschickt haben«, begann der Commander, »ist das authentisch?«

»Ich habe es dreimal überprüft«, bestätigte Halls.

Der Commander nickte. »Der Mann arbeitet für eine Sicherheitsfirma.«

»Richtig, Flughafentechnik, Scanner, Gepäckdurchleuchter und so etwas.«

»Und er ist Angestellter dieser Firma?«

»Ja, ein Angestellter, aber die Firma hat seit zwei Monaten keinen Handelsregistereintrag mehr«, erklärte Halls.

»Und was bedeutet das?«

»Es stinkt! Mura und er müssen sich kennen. Ich habe auf die schnelle ein Dossier des Mannes geschrieben und wissen Sie, was noch aufgefallen ist, der Mann fliegt heute Nachmittag von Stockholm nach Berlin.« Halls machte eine Pause. »Aber es gibt einen ganz anderen Grund, warum er überhaupt in unser Visier geraten ist.«

»Und der wäre?«

»Stichwort: Whistleblower.«

»Whistleblower?«, wiederholte der Commander. »Sind Sie da sicher?«

*

John Boold war den Weg nach Zehlendorf bereits am Vormittag gefahren. Mit ihm im Wagen saß jetzt Agent Miller. Das zweite Team mit den Agents Stinman und Burton war auf dem Weg nach Babelsberg. Der Lincoln Navigator musste an einer Ampel halten. Boolds Mobile klingelte.

»Soll ich?«, fragte Miller.

Boold überlegte, schüttelte den Kopf und nahm das Telefon aus der Ladeschale in der Mittelkonsole. Es wurde grün. Boold fuhr an. Ein Polizeiwagen überholte den Lincoln. Boold wandte sich etwas ab. Die Beamten achteten nicht auf ihn, der Polizeiwagen zog davon. Boold fuhr dennoch bei der nächsten Gelegenheit rechts heran. Er hatte das Gespräch bereits angenommen.

»Ja, Sir, ich höre ... Nein nur Agent Miller ...« Boold sah Miller kurz an. »Ja ... Ja ...« Boold nickte zwischendurch, hörte dem Anrufer konzentriert zu. »Jawohl, Sir, wir sind gerade auf dem Weg zu Boureys Wohnung ... Nein, ich habe nur drei Agenten vor Ort ... Ja ... Stinman und Burton, richtig, sind bereits auf dem Weg nach Babelsberg ... Ja ... Jawohl, Sir!«

Boold sah auf sein Mobile und überlegte, bevor er es zurück in die Ladeschale steckte.

»Und?«, fragte Miller.

»Planänderung!« Boold startete den Motor des Lincolns. Er fand eine Lücke im Verkehr und fuhr los.

»Planänderung?«, wiederholte Miller.

»Ja, wir müssen zum Flughafen nach Tegel.«

Miller sah auf die Straße. »Dann musst du hier jetzt rechts fahren.«

»Ich weiß.« Boold blinkte. »Wir haben eine neue Zielperson. Das Dossier müsste gleich kommen.« Er deutete auf sein Mobile, das aber noch stumm blieb. »Rin Mura will Informationen verkaufen. Es gibt Hinweise auf einen Käufer. Der Mann soll heute in Tegel landen.«

»Und was sollen wir mit ihm machen?«, fragte Miller.

»Abfangen. Es darf keinen Kontakt mit Rin Mura geben.«

»Informationen, was für Informationen?«

»Das spielt jetzt keine Rolle«, antwortete Boold. »Wir haben unsere Befehle, du weißt, wie das läuft.«

Das Mobile ließ von sich hören. Boold nickte zum Telefon. Miller zog das Gerät aus der Ladeschale und nahm die Nachricht entgegen. Er las sich das Dossier durch.

»Das ist so ein Vertreter für Sicherheitstechnik«, bemerkte er. »Name: Wallin, Brian.«

»Nie gehört! Sicherheitsdienst?«, fragte Boold, der sich auf den Verkehr konzentrieren musste.

»Nein, Technik, Flughafentechnik, Scanner, Gepäckdurchleuchter und so etwas. Der Mann ist Techniker, Ingenieur.«

Boold überlegte. »Was gibt es noch?«

»Kommt aus Stockholm.« Miller sah auf seine Armbanduhr. »Sein Flieger landet in anderthalb Stunden. Und wir haben auch ein Bild von ihm.«

»Gib es auf den Drucker.«

Miller nickte. »Schon unterwegs.«

Er öffnete das Handschuhfach. Im Inneren begann eine Lampe zu blinken. Es dauerte noch eine Zeit lang, bis sich das Papier langsam aus dem Druckerschlitz schob. Miller wartete nicht, sondern fuhr fort aus dem Dossier zu zitieren.

»Rin Mura hatte vor zwei Monaten das erste Mal Kontakt mit Wallin. Es ging um eine Alarmanlage in seiner Villa in Olof ...«

»Olofstorp«, ergänzte Boold. »Weiter!«

»Richtig, Olofstorp. Also, Wallin hat Mura eine Alarmanlage verkauft. Das Ding wurde auch installiert.«

»Warum ist der Mann verdächtig?«, fragte Boold ungeduldig.

»Hier steht nichts von verdächtig. Hier steht nur etwas von Stufe drei.«

»Gleich Stufe drei?« Boold sah Miller fragend an.

»Ja, steht hier so. Was könnte das zu bedeuten haben?«, fragte Miller.

»Sofort festsetzen und verhören«, erklärte Boold. »Bei Stufe zwei müssten wir ihn außer Landes bringen. Wer weiß, ob das nicht auch noch kommt.«

»Meinst du«, sagte Miller nachdenklich. »Aber warum?«

»Woher soll ich das wissen, du liest doch das Dossier.«

»Klar, aber vielleicht hast du schon mehr erfahren, du bist doch mit dem Auftrag gekommen.«

»Habe ich aber nicht. Wir sollten keine Fragen stellen«, sagte Boold. Er fuhr gerade an einem Schild vorbei, das den Flughafen Tegel ankündigte. »Ach, und ruf Burton und Stinman an, sie sollen zurückkommen.«

*

»Diese Dossiers kamen also von Ihnen?«, fragte Bruckner.

»Richtig, das war Teil meiner Arbeit bei der Operation«, erklärte ich. »Ich habe mich um die Recherchen gekümmert und die Befehle an die Agents weitergeleitet.«

»Dass Sie Geheimagent waren, haben Sie mir noch nie erzählt.« Bruckner gab ein Stück Zucker in seinen Kaffee.

»Darüber kann ich Ihnen auch nichts erzählen, sonst würde der Begriff Geheim in dem Wort Geheimagent wohl kaum einen Sinn machen. Außerdem war ich kein Agent.«

»Was waren Sie dann?«

»Gut, ich war Geheimagent, aber ich habe so gut wie keine eigenen Befehle gegeben. Ich habe beraten und recherchiert.«

Bruckner nickte. »Dieser Boold und seine Leute haben in Berlin gesessen?«

»Nicht nur«, sagte ich. »Es gab häufig Standortwechsel, aber Berlin war schon sehr wichtig, weil wir dort auch unsere Botschaft haben. Allerdings hat nie ein Botschafter erfahren, dass es Boold, Miller, Stinman oder Burton jemals gab.«

»Jetzt wird es aber ganz geheimnisvoll.« Bruckner legte den Löffel auf die Untertasse und beugte sich über den Tisch.

»Darauf können Sie sich verlassen«, erklärte ich, »denn einen unserer Beteiligten kennen Sie ja nur vom Hörensagen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schlangentrommel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schlangentrommel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Die Schlangentrommel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schlangentrommel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x