Wolfgang Wild - Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wild - Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer möchte als Taucher nicht neutral tariert sein und schwerelos unter Wasser dahingleiten können? Welches Wissen aus dem Bereich der Physik hilft dem Taucher und dem Tauchprofi beim Verständnis des Themas Auftrieb und Tarierung? Da es sich bei diesem eBook nicht um ein Kompendium des Tauchens oder der Physik handelt, gibt es keine Ausbreitung und Wiederholung fundamentaler Grundkenntnisse. Also keine langatmigen Darlegungen zu Fragen wie: Was ist Druck? Sagt man Atmosphäre, Kilogramm pro Quadratzentimeter oder Bar? Oder ist etwa Pascal richtig? All dies und auch was es mit den in den SI-Einheiten auf sich hat, lässt sich mit ein par Klicks fundiert, ausführlich und kostenlos im Internet nachlesen. In diesem eBook werden die für das Tauchen relevanten physikalischen Wissenschaftler kurz vorgestellt, und ihre Erkenntnisse werden auf das Thema Tarieren und schwereloses Schweben angewendet. Für den Tauchprofi (und natürlich auch für interessierte Taucher) gibt es praktische Rechenbeispiele, mit denen die Relevanz der Physik für sicheres Tauchen aufgezeigt wird. Einige Übungsaufgaben ähneln Aufgaben in Tauchlehrerprüfungen (natürlich mit anderen Zahlen). Die Lösungen und die genauen Rechenwege gibt es als buchinterne Links. Archimedes, Boyle, Dalton, Henry sind die Forscher, denen Taucher und Tauchprofis grundlegende physikalische Erkenntnisse, physikalische Gesetze und physikalische Gesetzmäßigkeiten verdanken. Zu den diversen Erkenntnissen dieser Physik-Cracks gibt es externe Links zu Flash-Animationen, sodass der Leser sich die Zusammenhänge besser vorstellen kann, wenn er dies möchte. Der Autor Wolfgang Wild greift in diesem eBook auf seine langjährigen Erfahrungen als Taucher rund um den Globus zurück. Das eBook richtet sich an alle Tauchprofis und alle Tauchausbildungsorganisationen. Verfügbar für iphone, sony reader, kindle, ipad, kobo, Tablets und in anderen Formaten.

Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rechenbeispiel

Nehmen wir an, ein Taucher hat nach einem Tauchgang im Meer beim Einstieg ins Boot versehentlich seinen Bleigurt oder eine Bleitasche fallengelassen. Dann muss man natürlich nicht Archimedes bemühen, sondern ein anderer Taucher wird dieses Gewicht von nur ein paar Kilogramm leicht bergen können (entsprechende Tiefe unter dem Boot vorausgesetzt). Anders sieht es aus, wenn es sich um einen Taucher im Trockentauchanzug handelte; hier kann das Tarierungsblei je nach Unterzieher ohne weiteres 16 kg bis 18 kg ausmachen und ein Hebesack ist angesagt. Wir wollen uns bei der folgenden Berechnung vorstellen, dass aus einem Schlauchboot ein Doppelflaschengerät über Bord gegangen ist, das unbedingt geborgen werden soll – denn welcher Taucher wird schon auf mindestens 500 Euro verzichten wollen, und noch viel schlimmer: auf seine geplanten Tauchgänge! Und natürlich gehen wir davon aus, dass unsere Taucher über eine entsprechende Ausbildung im Handling eines Hebesacks verfügen.

Anhand einschlägiger Informationen können wir von einem Gewicht des Doppelpacks an Land von 30 kg ausgehen (10-Liter-Stahlflaschen, mit Ventilen, Brücke und Schellen). Die Fragestellung lautet somit: Welchen Auftrieb müssen wir mittels Hebesack erzeugen, um das Gewicht der Atemgasflaschen auszugleichen?

Schritt 1: Wir bestimmen zunächst den bestehenden Auftrieb, der dem Gewicht des Wasservolumens entspricht, das von dem Doppelpack verdrängt wird. Wir nehmen an, dass der Doppelpack 20 Liter (= 20 dm3) Wasser verdrängt. Diese 20 dm3 wiegen 20,6 kg, denn es handelt sich im Meer um Salzwasser und wir haben dessen Dichte von 1,03 kg/dm3 zu berücksichtigen (20 dm3 x 1,03 kg/dm3 = 20,6 kg). Das heißt: Auf den Doppelpack wirkt eine Auftriebskraft von 20,6 kg.

Schritt 2: Im nächsten Schritt geht es um den Ausgleich der entgegengesetzten Kräfte – der nach unten gerichteten Kraft der Flaschen von 30 kg (Gewicht der Atemgasflaschen an Land) steht eine nach oben gerichtete Kraft von 20,6 kg (positiver Auftrieb) gegenüber. Damit der Doppelpack neutralen Auftrieb erhält, muss der restliche negative Auftrieb ausgeglichen werden. Somit sind 30 kg – 20,6 kg = 9,4 kg positiver Auftrieb nötig.

Schritt 3: Jetzt berechnen wir, wie viel Wasser verdrängt werden muss, um den restlichen negativen Auftrieb auszugleichen: 9,4 kg / 1,03 kg/dm3 = 9,13 dm3, d. h. wir dividieren den restlichen negativen Auftrieb durch die Dichte von Salzwasser. Der erforderlichen positiven Auftriebskraft von 9,4 kg entspricht somit eine Verdrängung von 9,13 Liter Salzwasser.

Praktische Anwendung: Um den negativen Auftrieb des Hebesacks auszugleichen, dessen Gewicht wir bei der Berechnung unberücksichtigt gelassen haben, wäre zusätzlich noch etwas Atemgas erforderlich. Ein kleiner Hebesack, der zur Grundausstattung von Tauchern zählen sollte, reicht aus, um einen solchen Doppelpack zu bergen. Das Gewicht der Luft, mit der wir den Hebesack aus einer separaten Pressluftflasche füllen, kann unberücksichtigt bleiben. Es handelt sich hierbei physikalisch gesehen zwar um eine nach unten gerichtete Kraft, diese ist allerdings so gering, dass man sie vernachlässigen kann. Für praktische Anwendungen im Tauchen reicht es aus, den Auftrieb eines mit Luft gefüllten Körpers so zu bestimmen, als hätte die Luft kein Gewicht.

Noch ein Rechenbeispiel

(aus einer Tauchlehrerprüfung)

Ein bei schwerem Seegang über Bord gegangener 550 kg schwerer, verschlossener Container mit wertvoller Unterwasser-Filmausrüstung liegt im Meer in 40 m Tiefe auf Grund. Bekannt ist, dass er 320 Liter Wasser verdrängt. Frage: Wie viel Wasser muss ungefähr verdrängt werden, um den Container an die Oberfläche zu bringen?

Berechnung & Erklärung:

In Salzwasser mit einer Dichte von 1,03 kg/dm3 hat jeder Liter verdrängtes Wasser eine nach oben wirkende Auftriebskraft von 1,03 kg. Die Auftriebskraft errechnet sich somit wie folgt: 1,03 kg/dm3 x 320 dm3 = 329,60 kg. Die 550 kg sind die nach unten wirkende Schwerkraft des Containers. 550,00 kg – 329,60 kg = 220,40 kg. Der Container konnte also nicht an der Oberfläche schwimmen, sondern er sank wegen 220,40 kg mehr nach unten als nach oben wirkender Kraft. Ein am Container befestigter Hebesack bringt pro hinzugefügtem Liter Luft einen zusätzlichen Auftrieb von 1,03 kg. Indem wir die errechnete Differenzkraft durch die Dichte von Salzwasser dividieren, erhalten wir 220,40 kg / 1,03 kg/dm3 = 213,98 dm3. Mittels Hebesack sind also runde 214 Liter Wasser zu verdrängen, um den zusätzlichen Auftrieb herzustellen.

Frage an Herrn Archimedes: Wurde bei dieser Berechnung nicht die Tiefe vergessen? Nein. Die Frage, die sich mir gestellt hatte, war ja (nur) die nach dem zu verdrängenden Wasser. Und da Wasser praktisch nicht komprimierbar ist, kann die Tiefe vernachlässigt werden. Hätte die Frage gelautet, wie viel Luft in den Hebesack zu füllen ist, dann hätten wir die Tiefe (resp. den Druck) berücksichtigen müssen. Für diese Frage und die Antwort darauf müssen wir jedoch meine späteren Wissenschaftler-Kollegen bemühen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung»

Обсуждение, отзывы о книге «Physik für Tauchprofis – Auftrieb und Tarierung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x