Ute Dombrowski - Angst in Nastätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Angst in Nastätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angst in Nastätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angst in Nastätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kommissar Reiner Nickich bekommt einen Drohbrief und hält das Ganze für einen schlechten Scherz. Seine Kollegin Jennifer nimmt die Drohung jedoch ernst und beginnt zu ermitteln.
Wie nicht anders zu erwarten war, mischen sich auch dieses Mal wieder die Hobby-Detektive Undine und Lene in den Fall ein. Als weitere Briefe auftauchen und ein stadtbekannter Mann verschwindet, glauben immer mehr Menschen an eine wirkliche Bedrohung.
Treibt hier nur ein Witzbold sein Unwesen oder gibt es einen echten Fall? Reiner ist hin und her gerissen …

Angst in Nastätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angst in Nastätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Jetzt mache ich mich schon wegen einer Frau zum Affen und gucke dreimal am Tag in den Spiegel. Was macht die mit mir?“

Reiner fuhr langsam nach Nastätten und parkte kurz vor sieben am Lohbach. Bei Aussteigen fiel sein Blick auf die Stelle, wo der Tote des letzten Falles gelegen hatte. Nichts erinnerte mehr an den Mord. Er seufzte und betrat den Hof durch den Garten. Unter der Remise saßen die drei Frauen und hatten die Füße hochgelegt. Als Zorro ihm schwanzwedelnd entgegenkam, sah Undine hoch und lächelte.

„Schön, dass du da bist.“

Sie erhob sich und kam ihm entgegen. Barfuß war sie noch kleiner als sonst und Reiner beugte sich herunter, um sie zur Begrüßung zu umarmen.

„Guten Abend, die Damen“, grüßte er freundlich, als er Undine losgelassen hatte. „Der ist für dich.“

Er streckte Undine unbeholfen den Rosenstrauß entgegen.

„Danke, setz dich doch in den Schatten. Ich hole mal eine Vase.“

„Hallo, Herr Kommissar“, sagte Jasmin ehrfürchtig.

„Sagen Sie doch Reiner, heute bin ich nicht dienstlich hier.“

Lene sagte: „Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Und da Sie außer Dienst sind, werden wir hoffentlich auch nicht über die Arbeit reden.“

Reiner nickte. Er schaute sich nach dem Grill um. Der stand in einer Ecke, daneben ein Sack Holzkohle und einige Stückchen Grillanzünder lagen auf dem Sack.

„Grillen, Wein trinken und ein bisschen plaudern, mehr nicht.“

Undine stellte die Vase auf den Tisch und dachte: Wenn er wüsste, was wir wissen, würde er ganz sicher über die Arbeit reden wollen, aber versuchen wir mal das Thema zu umschiffen. Ihre zweite Runde durch den Ort hatte am Vormittag einige Neuigkeiten ans Tageslicht gebracht, für die sich der Kommissar sehr interessieren würde.

7

Undine und Lene waren nicht von Tür zu Tür gegangen, um die Leute nach einem Brief zu fragen, sondern hatten die wichtigen Punkte angesteuert, wo die Neuigkeiten des Tages ausgetauscht wurden. Auf dem Rückweg sahen sie eine Menschentraube aus etwa zwanzig Personen, die sich vor dem Fotogeschäft versammelt hatte. In deren Mitte stand eine Frau und gestikulierte wild. Als Undine und Lene dort eintrafen, öffnete sich die Tür und Richard Eibmann, der Besitzer des Geschäftes, streckte seinen Kopf hinaus.

„Was ist denn hier los?“, fragte er.

„Du kommst gerade recht“, rief die Frau und ging die Treppe hinauf. „Hast du schon deine Post durchgesehen? Es gehen Drohbriefe um in unserem friedlichen Nastätten!“

Undine kannte die Frau vom Sehen und jetzt bahnte sie sich den Weg bis zur Mitte.

Sie fragte: „Was denn für Drohbriefe?“

Nun sprudelte es aus der Frau heraus, die jetzt wie eine Rednerin neben Richard auf der Treppe stand.

„Ich war heute beim Bäcker Krinkmann. Der war ganz außer sich, denn er hat einen Brief bekommen, in dem jemand droht, Nastätten zu vernichten. Ich frage mich, was der Bäcker getan hat.“

„Warum der Bäcker?“, fragte Richard.

„Naja, man bekommt doch nicht ohne Grund einen Drohbrief. Der Krinkmann hat sicher eine Leiche im Keller. Ich gehe da nicht mehr hin. Und stellt euch vor, er hat sich noch darüber lustig gemacht. Seine Frau stand hinten im Laden und ich habe deutlich gesehen, dass sie geweint hat. Was mag er wohl angestellt haben? Sicher irgendwas mit den Zutaten für sein Gebäck.“

„Mein Liebe“, sagte Undine streng, „wenn man so etwas behauptet, sollte man schon Beweise dafür haben. Sie können doch nicht einfach unseren Bäcker in Misskredit bringen. Ich kenne die Krinkmanns schon lange und sie sind gute Menschen, die nichts Unlauteres tun.“

„Und wer sind Sie? Stecken Sie vielleicht mit denen unter einer Decke?“

„Ich bin Undine Nithritz und wohne am Bucher Pfädchen.“

„Ach! Lag nicht erst eine Leiche in Ihrem Garten?“

Die Frau schaute sich siegessicher um, aber die anderen Leute sahen auf den Boden und drei gingen weiter. Richard wippte unsicher auf seinen Füßen. Undine blieb ruhig.

„Die Leiche lag AN meinem Garten und nicht in. Außerdem hat die Polizei den Mord aufgeklärt und ich war es nicht.“

„Na, wer weiß, vielleicht haben die den Falschen. Also wenn ich so einen Brief bekommen würde, dann würde ich den verschwinden lassen.“

Sie hatte bemerkt, dass den Menschen vor dem Fotogeschäft das Ganze langsam unangenehm war. Den Moment nutzte Lene und rief, dass man nun nach Hause gehen könne und sich beruhigen solle.

„Genau!“, stimmte Richard ihr zu. „Und außerdem … was sollen denn die Leute denken, wenn Sie hier vor meinem Laden stehen und so einen Aufruhr veranstalten.“

Langsam löste sich die Menschengruppe auf und Richard ging zurück in den Laden. Undine und Lene eilten zum Bäcker. Sie wussten, dass sie jetzt unbedingt mit Fred Krinkmann und seiner Frau reden mussten. Die Bäckerei war schon geschlossen, aber die beiden Frauen gingen über den Hof nach hinten in die Backstube.

„Gude, Fred“, rief Undine.

Der Bäckermeister fuhr herum und begrüßte die Frauen freundlich.

„Mädels, was führt euch denn zu mir? Brot vergessen?“

„Wir waren eben in der Stadt unterwegs und vor Richards Laden waren Leute, die über dich geredet haben“, fiel Lene mit der Tür ins Haus.

„Oh, was denn? Haben sie über das neue Walnussbrot gesprochen?“

„Nein, über den Brief, den du bekommen hast.“

Einen Moment lang herrschte Stille, nur die Geschirrspülmaschine surrte im Hintergrund. Die Wär­me in der Backstube war kaum auszuhalten, zumal es draußen auch nicht kälter war. Die Augen von Fred hatten vor Aufregung geflackert, was Undine nicht entgangen war.

„Das war ein Dummkopf, der sich einen Spaß erlaubt hat.“

„Warum denkst du, hast du so einen Brief bekommen?“

„Ich habe keine Ahnung. Was … was haben denn die Leute gesagt?“

Lene berichtete von dem Gerede vor dem Fotogeschäft. Fred Krinkmann schaute sich gehetzt um. Er hoffte, dass seine Frau nichts davon mitbekommen hatte.

„So eine Gemeinheit, ich bin ein unbescholtener Bürger von Nastätten. Ich habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen. Niemals! Und jetzt zerreißen sich die Leute das Maul über mich.“

Er war verzweifelt auf einem Hocker zusammengesunken und wischte sich mit einem Geschirrtuch die Stirn ab.

Undine und Lene sahen sich ratlos an, dann nickte die Autorin ihrer Freundin zu.

„Es gibt noch weitere Briefe“, sagte sie. „Wann genau kam er denn?“

„Ich weiß nicht, meine Frau nimmt die Post raus und legt sie mir auf den Schreibtisch. Gestern Abend habe ich dann alles durchgeschaut. Kornelia war sehr erschrocken, aber ich konnte sie wieder beruhigen. Wisst ihr, was sie dachte?“

Die beiden Frauen schüttelten den Kopf.

„Sie dachte, der stammte von einem Mann, mit dessen Frau ich eine Affäre habe. So etwas traut sie mir zu. Dann haben wir uns ordentlich gestritten, bis sie nur noch geheult hat. Ich habe meine Frau nicht betrogen und war sehr enttäuscht, dass sie das von mir dachte.“

„Das Klatschweib am Laden hat allen erzählt, dass Kornelia verheult aussah. Es gibt insgesamt sechs Briefe. Außer dir haben der Kommissar, Jasmin, Günther Betzberger, Herbert und ich einen bekommen.“

Fred Krinkmann sah Lene ungläubig an.

„Du? Und Jasmin? Warum das denn?“

„Das wissen wir ebenso wenig wie du. Ich denke, es wäre gut, wenn wir uns mal alle an einen Tisch setzen.“

„Das glaube ich auch, denn wir dürfen uns von dem Blödsinn nicht unser Leben verderben lassen. Undine, du hast keinen Brief bekommen, warum das?“

Undine zuckte mit den Schultern.

Sie fragte: „Du glaubst also auch, dass es ein Scherz ist?“

„Natürlich, du etwa nicht?“

„Ich bin mir nicht sicher. Was denkt deine Frau jetzt?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angst in Nastätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angst in Nastätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Angst in Nastätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Angst in Nastätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x