Ute Dombrowski - Angst in Nastätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Angst in Nastätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angst in Nastätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angst in Nastätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kommissar Reiner Nickich bekommt einen Drohbrief und hält das Ganze für einen schlechten Scherz. Seine Kollegin Jennifer nimmt die Drohung jedoch ernst und beginnt zu ermitteln.
Wie nicht anders zu erwarten war, mischen sich auch dieses Mal wieder die Hobby-Detektive Undine und Lene in den Fall ein. Als weitere Briefe auftauchen und ein stadtbekannter Mann verschwindet, glauben immer mehr Menschen an eine wirkliche Bedrohung.
Treibt hier nur ein Witzbold sein Unwesen oder gibt es einen echten Fall? Reiner ist hin und her gerissen …

Angst in Nastätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angst in Nastätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Danke für die Information, Herr Betzberger.“

„Wollen Sie gar nicht wissen, was drin steht?“

„Wollen Sie mir alles vorlesen?“

Günther schnaufte und las den Brief langsam vor. Reiner sagte nichts weiter, aber es war schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieser Günther Betzberger genau denselben Brief bekommen hatte wie er selbst. Und dazu kam der von Undines Freundinnen. Was war hier los? Hatten etwa noch mehr Leute diesen Unsinn geschickt bekommen?

Nachdem sie aufgelegt hatten, nahm Günther den Brief noch einmal und las.

„Wie der schon schreibt … ist bestimmt ein Studierter … so eine gestelzte Sprache. Klingt schon ein bisschen nach Lehrer. Oder Lehrerin.“

Er kniff die Augen zusammen. Wenn Anna Keusert oder ihr Mann hier nochmal auftauchen würden, dann würde er ihnen auf den Zahn fühlen. Jetzt war er sich vollkommen sicher, dass der Brief von den letzten Bewohnern seines Hauses kam. Wütend warf er alles in eine Ecke und streckte seine Beine aus.

„Die sehen keine andere Möglichkeit mehr, als mich mit solch einem Kram unter Druck zu setzen. Und sicher stecken die Nachbarn mit unter deren Decke. Ich mache denen die Hölle heiß!“

Um seiner Drohung Nachdruck zu verleihen, griff er erneut zur Säge. Jupp hatte sich nach der Mittagsruhe auf den Weg gemacht, den anderen Anwohnern in der Umgebung von der Neuigkeit zu berichten.

„Kein Wunder“, sagte eine ältere Dame drei Häuser weiter. „So ein Ekel hätte einen Denkzettel verdient.“

Vor dem alten Dorf-Bäcker hatten sich mehrere Leute versammelt und sprachen über das Wetter.

„Gude, Jupp. Was schleichst du denn hier herum?“, fragte ein alter Herr mit Hut und Dackel.

„Ich wollte ein Brot holen.“

„Es ist noch Mittag und geschlossen. Seit wann gehst du einkaufen? Das macht doch sonst die Hilde? Ist sie etwa krank?“

„Nein, es ist alles in Ordnung. Hast du schon gehört? Der Günther Betzberger hat eine Bombendrohung geschickt bekommen.“

„Na, das ist ja mal eine gute Nachricht“, sagte der alte Herr mit einem schelmischen Grinsen. „Wenn ich die Säge schon höre, möchte ich mich aufregen. Und dabei ist mein Gehör nicht mehr das Beste. Woher weißt du das denn?“

„Wir waren gleichzeitig am Briefkasten und er hat laut geflucht. Bestimmt hat er die Polizei angerufen, obwohl er das Ganze für einen Scherz hält.“

„In der heutigen Zeit macht man darüber doch keine Scherze!“, mischte sich nun eine weitere Passantin ein, die bisher schweigend zugehört hatte.

„Wer weiß, wer ihm den bösen Streich gespielt hat“, sagte Jupp und wanderte weiter, um seine Neuigkeiten zu verbreiten.

Günther sägte nach einer Tasse Kaffee weiter, bis in der Ferne der Donner grollte.

„Na endlich, diese Hitze hält ja kein Mensch aus.“

5

„Wer war das?“, fragte Jennifer, die Reiners Kopfschütteln sah.

„Günther Betzberger aus Holzhausen. Der hat auch einen Brief bekommen.“

Er war unverrichteter Dinge vom Hafen zurückgekommen und seine Laune war im Keller. Auch ihm machte die Hitze zu schaffen.

„Ach!“, sagte Jennifer mit einem vorwurfsvollen Ton. „Dann ist es wohl doch kein Quatsch.“

„Bah! Natürlich ist es Quatsch, da erlaubt sich einer einen dummen Scherz und schreibt ein paar Briefe, um die Leute zu ärgern. Es ist doch inhaltlich schon der komplette Unsinn: Ein Haus wird gemauert und wer sollte in einem Stein eine Bombe verstecken? Das geht gar nicht.“

„Hohlblocksteine.“

„Und jetzt hast du Ahnung vom Bau oder was?“

„Nein, aber meine Garage ist aus solchen Steinen gemauert. Die sind so grau und die gibt es mit großen und kleinen Hohlräumen, in denen man etwas verstecken kann.“

„Na dann schau heute gleich mal nach“, rief Reiner voller Sarkasmus, „vielleicht steckt die Bombe in deiner Garagenwand.“

„Das ist nicht möglich, mein Lieber.“

„Warum nicht?“

„Ich wohne nicht in Nastätten.“

Jetzt prustete Reiner die Luft, die sich angestaut hatte, aus sich heraus, und sprang auf. Schweigend arbeiteten sie bis zum Nachmittag.

„Ich mache jetzt Feierabend und ab morgen genieße ich das Wochenende. Wir sehen uns Montag. Wenn dir langweilig ist, geh an den Haustüren der Leute klingeln und frage, ob sie auch Post bekommen haben. Fang bei Undine an, die glaubt sicher an den Spuk.“

Er verließ das Büro und knallte die Tür zu.

„Mach ich auch!“, flüsterte Jennifer ihm hinterher.

Entschlossen griff sie nach dem Telefon und wählte Undines Nummer. Sie verabredeten sich für den nächsten Morgen zum Frühstück. Dann packte auch Jennifer ihre Sachen zusammen und fuhr nach Hause. Unterwegs kaufte sie für das Wochenende ein und setzte sich gemütlich vor den Fernseher. Mitten in der Nacht schreckte Jennifer hoch. Sie lag völlig verdreht auf der Couch und musste sich erst langsam strecken, ehe sie sich wieder richtig bewegen konnte. Missmutig schleppte sie sich ins Bett.

Am nächsten Morgen hatte sie immer noch Schmerzen im Nacken, machte sich aber trotzdem gutgelaunt auf den Weg zu Undine. Die kreative Hausbewohnerin begrüßte sie herzlich. Der Tisch vor der Remise war gedeckt und der ganze Platz mit einem Pavillon überdacht. Dort saßen auch Jasmin und Lene, die schon eine Tasse Kaffee in der Hand hielten.

„Was kann ich Ihnen Gutes tun, Frau Kommissarin?“

„Sagen Sie ruhig Jennifer und du, ich freue mich sehr über die Einladung. Gibt es Cappuccino?“

Undine lief leichtfüßig ins Haus. In der Zwischenzeit erkundigte sich Jennifer bei Jasmin und Lene nach ihrem Befinden.

„Mir geht es gut“, erklärte Lene, „und das, obwohl ich auch so einen dummen Brief bekommen habe. Jasmin macht sich da mehr Sorgen.“

„Ja“, jammerte Jasmin jetzt, „ich muss immer daran denken, dass jemand mein Nastätten zerstören will. Ich bete dafür, dass es nur ein Scherz ist, aber die Sorge ist größer.“

„Ach Jasmin“, sprach Lene mit ruhiger Stimme, „es wird schon nichts passieren. Der Herbert hat auch einen.“

„Der Herbert?“

Jennifer sah die beiden an und hörte dann hinter sich Undines Stimme: „Der Herbert von der Feuerwehr. Er war gestern gleich hier und hat ihn uns gezeigt. Willst du ihn mal lesen?“

„Ich kenne den Inhalt.“

„Hast du auch einen bekommen?“

„Nein, aber Reiner.“

„Pah!“, rief Undine. „Wir haben doch gestern telefoniert und er hat nichts davon gesagt. So ein …“

Sie sprach nicht weiter, sondern setzte die Tasse Cappuccino auf dem Tisch ab.

„Das ist wieder typisch Mann!“, sagte Lene. „Wir haben ihn extra gefragt, wie wir damit umgehen sollen und er meinte, wir sollen die Dinger wegwerfen. Was denkst du denn darüber?“

„Reiner hat den Brief sofort in den Papierkorb geworfen, aber ich habe ihn wieder herausgeholt. Ich denke, wir sollten die Drohung ernstnehmen.“

Die drei Frauen schlugen gleichzeitig auf den Tisch.

„Genau!“, rief Lene. „Wir waren gestern schon spazieren und haben uns mal umgehört, ob noch jemand so einen Brief bekommen hat.“

„Und?“

Jennifer beugte sich neugierig über den Tisch.

„Nichts. Keine Vorkommnisse. Das einzig Besondere, was wir entdeckt haben, ist der neue Frauenarzt.“

„Was? Es gibt endlich einen neuen Frauenarzt?“

Lene berichtete: „Noch nicht, aber an dem Schild steht: Eröffnung am ersten Juli.“

„Super, das wird aber auch Zeit. Ich bin ja immer zu dem da oben am Krankenhaus gegangen, aber der Mann ist im Ruhestand. Er war der Beste und ich vermisse ihn sehr.“

„Gut“, schloss Undine das Thema mit einer Handbewegung ab, „wir wollen aber jetzt nicht über Frauenärzte reden, sondern über die Briefe. Also: Reiner, Lene, Jasmin, Herbert. Was verbindet diese Personen miteinander?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angst in Nastätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angst in Nastätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Angst in Nastätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Angst in Nastätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x