Stellen Sie sich das vor. Sie leasen Ihr Traumauto zu geringen Raten, fahren es über einige Jahre und kaufen es letztendlich zu unvergleichlichen Konditionen.
Natürlich können Sie es auch abgeben und ein neues Auto auswählen.
Wenn es tatsächlich zu Beschädigungen oder gravierenden Unfällen gekommen ist, während der Laufzeit, dann kontaktieren Sie Versicherung und Leasinggeber frühzeitig. Wenn Sie keine Schuld trugen, wird man sich kulant zeigen.
Doch bevor man sich für Leasing seines Traumwagens entscheidet, ist es auch ratsam, sich mit den negativen Effekten zu beschäftigen.
Für Privatpersonen ist es beispielsweise weniger lukrativ, da Sie die Leasingraten, nicht wie ein Unternehmen, von der Steuer absetzen können.
Daneben bietet Leasing in vielen Punkten eine hohe Flexibilität, schränkt diese aber wiederum auf anderen Gebieten ein. Bedenken Sie, dass Sie nicht der rechtliche Eigentümer Ihres Traumwagens sein werden. Und wenn Sie plötzlich in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können Sie das Fahrzeug darum nicht verkaufen. Geraten Sie in juristische Probleme mit dem Leasinggeber, weil Sie Ihre Ansprüche unzureichend erfüllt sehen, dann tragen Sie zunächst die Kosten des Verfahrens und können auch nicht, wie ein Mieter, ohne weiteres die Leasingratenzahlung einstellen.
Wenn Ihnen jemand das Auto während der Laufzeit stiehlt oder es in einem Unfall Totalschaden erleidet, dann müssen Sie darauf hoffen, dass Ihre Versicherung den vollen Schadensersatz an den Leasinggeber zahlt, da ansonsten Sie haften müssen. Auch normale Reparaturen zahlen Sie, während beim Mieten der Mieter verpflichtet ist das Gut im versprochenen Zustand zu erhalten.
Das letzte große Risiko bürgt dann das Ende der Laufzeit, wenn der Wagen zurückgegeben werden muss. Meist folgt eine peinlich genaue Inspektion durch den Leasinggeber bzw. Hersteller mit anschließender Wertschätzung. Wenn das Auto dann stärker an Wert verloren hat, als vor Vertragsabschluss kalkuliert, müssen Sie für die Wertminderung bezahlen.
Leider hört man auch immer wieder von schwarzen Schafen auf dem Automarkt, die jeden Kratzer im Lack zu einem Schaden von hunderten von Euros erklären möchten.
Nehmen Sie im Vorfeld Kontakt zu Menschen auf, die bei diesem Hersteller geleast haben. Aus den Online Foren können Sie wertvolle Tipps beziehen, wie man solche Händlerprobleme noch behandeln kann.
Wer seinen Traumwagen zu Raten weit unter dem Listenpreis fahren will, der kann dies mit Leasing tatsächlich erreichen.
Der Vorgang ist für Sie auf den ersten Blick weder besonders kompliziert, noch haben Sie mehr zu tun, als Ihre Wünsche zu äußern.
Doch wenn Sie sich generell in einer instabilen finanziellen Situation befinden und Sie nicht völlig sicher sind, die Raten fristgemäß zahlen zu können, sollten Sie die Sache nochmal überdenken.
Leasing empfiehlt sich vor allem für Menschen mit sicheren Jobs des gehobenen Mittelstandes und für Unternehmen, die sich hochwertige Firmenfahrzeuge zulegen wollen.
Außerdem müssen Sie vielleicht mit gewissen Werkstattkosten rechnen, um kleinere Schäden schon vor Ende der Laufzeit zu beheben, um den Wagen sozusagen in den Neuwagenstatus zurück zu versetzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Falls Sie mal einen Mietwagen brauchen, um Ihren Neuen zu holen – oder für den Urlaub.
Klicken Sie hierund vergleichen Sie!

Falls Sie mal einen Mietwagen brauchen, um Ihren Neuen zu holen – oder für den Urlaub.
Klicken Sie hierund vergleichen Sie!

2. Re-Import ins Euroland
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.