Andreas Nass - Sündige Herrschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Nass - Sündige Herrschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sündige Herrschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sündige Herrschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erotik in einer Welt der Fantasy und Mythen, die Fortsetzung des Abenteuers auf den Verlorenen Reichen: Als frisch ernannte Markgräfin erhält Krisheena die Herrschaft über einen Landstrich, der bereits kurz darauf von finsteren Mächten bedroht wird. Erneut zieht sie aus auf sündige Abenteuer, trifft ruchlose Gestalten, mystische Wesen und verführerische Leiber. Geschickt treibt sie ihre Mitstreiter gegen blutrünstige Monster und treibt es selbst mit hübschen oder einflussreichen Versuchungen. Dank ihrer dämonischen Fähigkeiten macht sich der Sukkubus so manchen Liebreiz hörig.
Doch in ihrem dunklen Herzen haben nur wenige einen Platz. Und die Sehnsucht nach deren Nähe bringt Krisheena an den Rand des Abgrundes.

Sündige Herrschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sündige Herrschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Gebt einen kurzen Bericht, Hauptmann!«, wies ich Umbold an, während ich geschmeidig von dem Egniaygir abstieg.

»Herrin«, neigte er sein Haupt, »als unser Trupp hier eingetroffen ist, fanden wir den Tischler bereits an seinen Wunden erlegen. Ich mag mich irren, denn das Licht war sehr schwach, aber ich glaube, einen Ork gesehen zu haben, der in die Gassen floh. Ein Schwarzpelz, nur schwer zu erkennen in den Schatten der Nacht.«

Wogar führte sein Reittier an die Leiche heran, wo es laut schnüffelte, sich aber auf keine Spur einigen konnte. Seine Düsterdogge schnaufte noch mehrmals und knabberte gelangweilt an der freien Hand des Erschlagenen.

»Nicht jetzt«, herrschte Wogar das Tier an und zog scharf an den Zügeln.

»Hauptmann«, lenkte ich dessen Aufmerksamkeit auf mich, »lasst die Wachen feststellen, ob etwas entwendet wurde, nicht nur beim Tischler, sondern in der ganzen Stadt.«

Ich selbst folgte Umbold in das Haus. Umgestürzte Stühle und zerbrochene Tongefäße waren ein deutliches Zeichen für einen heftigen Kampf. Blutspritzer verteilten sich auf dem Boden. Ich ging die Treppen hinauf und gelangte in das Schlafzimmer, wo sich ebenfalls Blutspuren befanden. An verschiedenen Stellen kniete ich nieder und nahm etwas Blut auf meinen Finger, schleckte daran und war mir schnell sicher, dass hier unterschiedliches Blut geflossen war.

»Der Tischler muss seine Familie verteidigt haben«, erklärte ich meinen Gefährten, »denn hier haben weitere Menschen ihr Blut verloren, doch ihre Leichen sind fort.«

»Zur Familie des Tischlers zählte seine Frau und seine zwei Kinder«, berichtete der Hauptmann.

»Gib meinem Blutross eine Probe von ihrem Blut, Crish«, machte Moi’ra den Vorschlag, »vielleicht kann er der Spur folgen.«

Kaum hatte das Blutross an dem Blut geschmeckt, zog es uns durch die Gassen einer unsichtbaren Fährte folgend zum Palisadenzaun. Dort hielt es an und starrte direkt auf die Holzwand.

»Wartet, ich werde auf der anderen Seite nach der Fährte suchen«, und schon trieb Moi’ra ihr Reittier auf das Tor zu.

Nur wenige Minuten später kam sie zu uns zurück und schüttelte enttäuscht den Kopf.

»Ich konnte zwar die Fährte aufnehmen«, berichtete sie, »doch im nahen Wald verlor sich die Spur völlig.«

Unruhig zappelte Wogar auf der Dogge hin und her. Mit einem Satz kletterte das Tier senkrecht an der Wand hoch und hielt auf einen Wachturm am Tor zu.

»Es befindet sich keine Wache hier oben«, rief er zu uns hinab, »dafür aber frische Blutflecken. Jetzt ist guter Rat angebracht.«

»Wir haben doch einen schlauen Gast in der Stadt«, erwähnte ich den Reisenden, »kommt, gehen wir ihn wecken.«

Im Galopp erreichten wir schnell das Gasthaus und klopften lautstark gegen die Zimmertüre. Noch wesentlich lauter tönte ein ausgelöster, magischer Alarm. Ziemlich verschlafen öffnete Asanael.

»Kommt mit, wir haben etwas, das Ihr besser mit eigenen Augen begutachten solltet. Und wenn Ihr darüber schon etwas in anderen Ländern gehört habt, so wären wir über diese Information sehr dankbar«, erklärte ich in knappen Worten.

»Dann lasst mich noch schnell etwas Passendes anziehen«, bat er in seiner ruhigen Art. Kurz darauf stand er vor dem Gasthaus unseren Reittieren gegenüber.

»Kommt, steigt auf«, bot ich ihm an, auf den Rücken von Gargarhaykal Platz zu nehmen, wohl wissend, dass er ihn nicht dulden würde, »dann sind wir schneller am Ort des Geschehens.«

Ob es das lodernde Feuer der Hufe war oder der Blutgeruch, den das letzte Mahl hinterlassen hatte: beim Anblick unserer Reittiere sträubten sich dem Gelehrten sichtbar die Haare.

»Nein, danke«, wies er voller Abscheu und doch um Höflichkeit bemüht mein Angebot zurück, »ich gehe lieber zu Fuß.«

Während des Weges achtete Asanael sehr darauf, genug Abstand zwischen sich und den Tieren zu halten.

Sehr ausgiebig widmete er sich dann der Begutachtung des Tatortes.

Wogar untersuchte in der Zeit die Leiche des Tischlers.

»Klauen wie bei wilden Tieren«, murmelte er seine Erkenntnisse, legte dabei einzelne Verletzungen frei, prüfte sie mit seinen Fingern oder nahm einen Dolch zu Hilfe, »nur hatte das Wesen in etwa die Größe eines Menschen. Aber das hier ist eigenartig. So tief, wie die Wunden gehen, hätte mehr Blut fließen müssen.«

Moi’ra bückte sich und hob die Axt auf. Aus dem Augenwinkel sah ich etwas von dem Axtblatt abfallen.

»Warte«, rief ich, »da ist etwas abgefallen, leider konnte ich nicht genau sehen, wo es auf dem Boden gelandet ist.«

Ohne sich zu rühren schweifte der Blick des Mönches über den aufgewühlten Untergrund. Ich kniete mich hin und versuchte, in dem Gewirr von Steinen, Erde und Fußabdrücken etwas zu finden, wobei ich nicht wusste, wie es genau aussah. Nachdem ich mehrere Minuten lang erfolglos geblieben war, konzentrierte ich mich, berührte mit meiner Hand meine Stirn und aktivierte das dort befindliche, psionische Dritte Auge. Es schimmerte sanft grün und klärte meinen Blick für das Verborgene. Zwischen dem Dreck steckte ein nahezu schwarzer Holzsplitter, den ich vorsichtig aufnahm. An einem Ende des Splitters befand sich eine Kerbung mit Loch.

Zwischen meinen Fingern hielt ich das Fundstück hoch und rief nach dem Gelehrten.

»Die Leiche ist noch warm«, schloss Wogar seine Untersuchung ab und erhob sich, »aber tot. Sehr eigentümlich. Und was hast du gefunden, Crish?«

Alle konnten einen Blick auf den Splitter werfen, aber keiner hatte eine Vorstellung, um was es sich dabei handeln konnte.

»Vielleicht eine Schuppe, die abgeschlagen wurde«, spekulierte Moi’ra.

»Und was bedeutet das Loch«, warf ich ein, »wenn es nicht von vorn herein vorhanden war?«

»Sehen wir im Haus nach, ob sich weitere Splitter finden«, grummelte der Halbork.

Nachdem wir wussten, worauf wir achten mussten, fanden sich noch zahlreiche weitere Holzsplitter im Hauptraum, die jedoch kein Loch aufwiesen. Die Haustüre war von Innen herausgedrückt worden, was auf eine überstürzte Flucht deutete. Hinweise, wie die Angreifer unbemerkt in das Gebäude gelangt waren, fanden sich zu meinem Ärgernis nicht.

»Darf ich die Stücke kurz haben?«, bat der Gelehrte. Moi’ra musterte ihn kühl, presste ihm dann aber ein ganzes Dutzend der Splitter in die Hand. Mehrere Minuten lang konzentrierte sich Asanael, murmelte leise vor sich hin und hielt die Augen geschlossen. Als er uns wieder ansah, schüttelte er enttäuscht den Kopf.

»Anhand der Splitter konnte ich eine Verbindung zu ihren Trägern aufbauen und den Ort ihres Aufenthaltes bestimmen«, erklärte er nüchtern, »leider wird uns dieses Wissen nicht viel nutzen, denn alles, was ich berichten kann, ist, dass wir im Wald der Ostmark nach ihnen suchen müssen.«

»Und der ist groß«, fügte ich mehr an mich selbst gerichtet hinzu.

»Herrin«, näherte sich aufgeregt ein Gardist und stand vor mir stramm, »wir haben nun das ganze Stadtgebiet durchsucht und die Bevölkerung befragt. Zehn weitere Personen werden vermisst, doch nichts wurde gestohlen.«

»Hat sich schon einmal eine Entführung von solchem Ausmaß ereignet?«

»Nein, Herrin, so etwas ist in Ostmark noch nie geschehen. Zudem fanden diese Verbrechen alle nahe des Tores statt, das östlich in den Wald führt.«

»Wir müssen mehr über diese Splitter herausfinden«, forderte Moi’ra.

»Vielleicht weiß der alte Holzfäller mehr«, schlug Wogar vor, »wenn sich jemand mit Holz auskennt, dann er.«

Wir folgten dem Halbork zum Haus des alten Mannes. Es brauchte langes Klopfen, bis wir ihn aus tiefem Schlaf wecken konnten. Ohne viele Worte hielt Wogar ihm die Splitter hin.

»Könnt Ihr mir sagen, Ukar, was das für ein Holz ist?«

Bei seinen langsamen Bewegungen mühsam ächzend besah sich der Holzfäller die dargebotenen Stücke und holte ein geschliffenes Glas hervor, um Einzelheiten für seine betagten Augen zu offenbaren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sündige Herrschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sündige Herrschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Andreas Nass - Wollust
Andreas Nass
Andreas Nass - Vergnügen
Andreas Nass
Andreas Nass - Verbotene Triebe
Andreas Nass
Andreas Nass - Erwachen
Andreas Nass
Andreas Nass - Der Gender - Betrug
Andreas Nass
Andreas Nass - Leidenschaft
Andreas Nass
Andreas Nass - Haus der Sinne
Andreas Nass
José Juan Sánchez Hernández - Aprender Docker, un enfoque práctico
José Juan Sánchez Hernández
María Silvina Sánchez Fernández - 2020 el año de la pausa obligada
María Silvina Sánchez Fernández
Rubén Sánchez Fernández - La melodía de las balas
Rubén Sánchez Fernández
Отзывы о книге «Sündige Herrschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Sündige Herrschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x