Stefan Deutschmann - Optionen für jedermann

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Deutschmann - Optionen für jedermann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Optionen für jedermann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Optionen für jedermann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt viele Angebote innerhalb der Finanzwelt, die einem den großen Reichtum versprechen. Machen wir uns nichts vor, 99% davon ist völliger Quatsch und bringt einem nichts, außer leerere Taschen, als man sie vorher schon hatte. Bücher sind häufig veraltet oder einfach nicht mehr zeitgemäß und Seminare sind teure Vergnügen, die einem am Ende jedoch auch kein Geheimnis verraten. Hierzulande redet so gut wie niemand über den Handel mit Optionen. Optionen sind ein tolles Finanzprodukt, welches, richtig eingesetzt, gegenüber Aktien eine deutliche Überrendite erzielen kann. Dieses Buch soll dir dabei helfen, einen fundierten und breit gefächerten Einblick in die Welt der Optionen zu liefern. Es ist unabdingbar, dass du stets neugierig und interessiert bleibst. Ein einzelnes Buch vermag es nicht, alles zu lehren, was es in diesem Bereich zu lehren und wissen gibt. Es wurde jedoch darauf geachtet, dass all das angesprochen wird, was du benötigst, um die ersten Trades aufzusetzen und um die ersten Erfolgserlebnisse zu erhalten. Es handelt sich jedoch noch immer um ein Fachbuch, du wirst es also wohl eher nicht wie ein Roman an einem Stück lesen können. Zum Lernen ist ein freundschaftliches Verhältnis, gepaart mit etwas Witz und zahlreichen Beispielen, eher geeignet, als stundenlanger Frontalunterricht. Es ist sehr schwer, ein solches Buch konzeptionell für jeden geeignet aufzubauen, da das zu vermittelnde Wissen schier unendlich zu sein scheint. Es wurde jedoch versucht, einen logischen Aufbau an den Tag zu legen, der dir erst die Basics vermittelt und später auf reale Beispiele und Strategien eingeht, die du praktisch umsetzen kannst. Noch einmal, es ist ein Fachbuch, darum wird es auch Anteile geben, die dich langweilen oder vielleicht anfangs auch überfordern (Stichwort «die Griechen»). Mach dir nichts draus, das geht jedem so, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Sei strebsam und wissbegierig und dir wird eine wunderbare Welt voller Möglichkeiten eröffnet.

Optionen für jedermann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Optionen für jedermann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abbildung 53: Gesunder "Mittelweg" durch Diversifikation 185

Abbildung 54: Annäherung an die reale Gewinnquote in Abhängigkeit der Anzahl von Trades 193

Abbildung 55: Historische vs. implizite Volatilität 202

Abbildung 56: S&P500, Δ16, 45 DTE, IVR 0-50 205

Abbildung 57: S&P500, Δ16, 45 DTE, IVR 50-100 205

Abbildung 58: Sortierung von Aktien nach IVR 206

Abbildung 59: Gewinn/Verlust-Diagramm Long-Put 211

Abbildung 60: Gewinn/Verlust-Diagramm Naked-Short-Put 213

Abbildung 61: Gewinn/Verlust-Diagramm Long-Call 218

Abbildung 62: Gewinn/Verlust-Diagramm Naked Short Call 221

Abbildung 63: Gewinn/Verlust-Diagramm Vertical Credit Spread (Put) 237

Abbildung 64: Gewinn/Verlust-Diagramm Vertical Credit Spread (Call) 239

Abbildung 65: Gewinn/Verlust-Diagramm Strangle 246

Abbildung 66: Gewinn/Verlust-Diagramm Iron Condor (gleichgroße Spreads auf beiden Seiten) 249

Abbildung 67: Gewinn/Verlust-Diagramm Straddle 253

Abbildung 68: Gewinn/Verlust-Diagramm Iron Fly 257

Abbildung 69: Gewinn/Verlust-Diagramm Iron Fly (Beispiel) 259

Abbildung 71: Take-Profit (nach dem Rollen) 295

Abbildung 72: Verlauf des Rollens anhand eines Charts 307

Abbildung 73: Verlauf des Rollens anhand P/L-Diagramm 308

Abbildung 74: Vergleich kein u. 1x Stop-Loss 313

Abbildung 75: Vergleich Gewinnrate kein und 2x Stop-Loss 314

Abbildung 76: Gewinnrate anhand von Management-Techniken 316

Abbildung 77: Vergleich Stop-Loss & Stop-Profit vs. Halten bis Verfall 317

Abbildung 78: Vergleich der Management-Techniken 318

Abbildung 79: Stop-Loss Performance. Alle Angaben in %, Max.Loss in USD 319

Abbildung 80: Stop-Loss Performance inkl. Management bei 50% Gewinn. Alle Angaben in %, Max.Loss in USD 321

Abbildung 81: Performance enge Stop-Losses und Management bei 50% Gewinn 322

Abbildung 82: Performance weite Stop-Losses und Management bei 50% Gewinn 322

Abbildung 83: 1-Jahres-Chart der Aktie ROKU 331

Abbildung 84: Thetaverfall im Laufe der Zeit 337

Abbildung 85: Stärke des Thetaverfalls anhand unterschiedlicher Anfangswerte 338

Abbildung 86: Vergleich von Trades mit 21 / 45 DTE (gemessen anhand des SPY) 339

Abbildung 87: Langzeitvergleich verschiedener Managementzeitpunkte 340

Abbildung 88: Management je Strategie 342

Abbildung 90: Erreichung %-Maximalgewinn nach X Tagen: Straddle 343

Abbildung 91: Erreichung %-Maximalgewinn nach X Tagen: Naked Put 343

Abbildung 92: Erreichung %-Maximalgewinn nach X Tagen: Naked Call 343

Abbildung 93: Wahl des Delta anhand des IVR 345

Abbildung 94: Fairer Preis" im SPY 348

Abbildung 95: P/L-Diagramm Strangle (grün), Iron Condor mit 1 USD (gelb) und 5 USD (türkis) weiten Strikes 351

Abbildung 97: Einfluss des Vega auf IC und Strangle 352

Abbildung 98: Pro/Contra (un)definiertes Risiko 353

Abbildung 100: P/L Iron Condor vs. Strangle (niedriger vs. hoher VIX) 355

Abbildung 101: Eigenschaften verschiedener Strategien 358

Abbildung 102: Volacrush der Aktie „BBBY“ vor den Earnings. 365

Abbildung 103: Wahl des Verfallzyklus für einen Earnings-Trade in BBBY 367

Abbildung 104: VIX "mean-reverting" 2018 374

Abbildung 105: Beispiel für einen VXX-Trade (Vertical-Spread) 376

Abbildung 106: Beispielkonfiguration FinViz 384

Abbildung 107: Ergebnisse der Filterkriterien bei FinViz 386

Abbildung 108: Aufbau Ratio-Spread 389

Abbildung 109: P/L-Diagramm Put-Ratio-Spread (1xΔ50 Long-Put; 2x Δ30 Short-Put) 390

Abbildung 110: Gewinnzone Put-Ratio-Spread (Kauf 1x Δ50 Long-Put, Verkauf 2x Δ30 Short-Put) 391

Abbildung 111: Beispiel Naked-Short-Put 402

Abbildung 112: Beispiel für einen Long Call Vertical 404

Abbildung 113: Beispiel für einen Short Put Vertical 406

Abbildung 114: Beispiel für einen Long Put Vertical 408

Abbildung 115: Beispiel für einen Naked Short Call 412

Abbildung 116: Beispiel für einen Short Call Vertical 414

Abbildung 117: Beispiel für einen Broken Wing Butterfly 417

Abbildung 118: Beispiel für einen Butterfly 420

Abbildung 119: Beispiel für einen Iron Condor 424

Abbildung 120: Beispiel für einen Iron Fly 427

Abbildung 121: Beispiel für einen Jade Lizard 429

Abbildung 122: Beispiel für einen Straddle 431

Abbildung 123: Beispiel für einen Strangle 433

Abbildung 124: Monat und Buchstabe für Futures 450

Abbildung 125: Sektoren und Symbole 457

Abbildung 126: Handelsaussetzung in /ZC vom 12.08.2019, 15m Chart 467

Abbildung 127: Beispiel „Contango“ 473

Abbildung 128: Beispiel "Backwardation" 474

Abbildung 129: Jahreschart /NGV9 vom 05.08.2019 510

Abbildung 130: Terminstrukturkurve /NG 511

Abbildung 131: Spread und Liquidität /NG 512

Abbildung 133: Traderichtung je Korrelationsgrad 515

Abbildung 134: Gängige Möglichkeiten für Pairs-Trades 515

Abbildung 135: Long/Short Calendar-Spread 516

Abbildung 136: Handelsansätze für Calendar-Spreads 517

Abbildung 137: Kauf/Verkauf Calendar-Spread 518

Abbildung 138: Beispiel Terminstrukturkurve "Corn" /ZC 519

Abbildung 139: Unterschiede Optionen auf Aktien und Futures 527

Abbildung 140: Beispiel Call-Skew in Gold-Futures 529

Abbildung 142: Korrelation von Futures mit Gesamtmarkt 532

Abkürzungsverzeichnis

A.M. Vormittags

AMC After Market Closing

ATM At-the-Money

Bln. Milliarden (=Mrd.)

BMO Before Market Opening

BTC Buying to Open

BTO Buying to Close

COT Commitment of Traders

DTE Days till expiration

EIA Energy Information Administration

ETC Exchange Traded Commodity

ETF Exchange Traded Fund

ETN Exchange Traded Note

EUR Euro

ITM In-the-Money

IV Implizite Volatilität

IVR Implied Volatility Rank

Mio. Millionen

o. oder

OCC Options Clearing Corporation

OTM Out-of-the-Money

p.a. per annum

P.M. Nachmittags

P/L Profit/Loss (Gewinn/Verlust)

POP Potential of Profit (Gewinnwahrscheinlichkeit)

STC Selling to Close

STO Selling to Open

SQRT Wurzel

u. und

USD United States Dollar

Vorwort

Ein gutes Buch beginnt immer mit einem ehrlichen Vorwort. Also möchte ich mich zunächst dafür bedanken, dass du mein Erstlingswerk gekauft hast und ich hoffe, dass du am Ende damit zufrieden sein wirst. Was hat mich dazu bewogen, dieses Buch zu schreiben und warum ist es so verhältnismäßig günstig? Ich selbst handle seit Jahren in unterschiedlichen Ansätzen an den Finanzmärkten und musste mir, wie wohl so gut wie jeder, alles von der Pike auf selber beibringen. Ich hatte keinen Mentor und weiß, wie frustrierend es sein kann, diese Reise alleine antreten zu müssen. Es gibt viele Angebote innerhalb der Finanzwelt, die einem den großen Reichtum versprechen oder einen in kurzer Zeit zum Profi machen wollen. Machen wir uns nichts vor, 99% davon ist völliger Quatsch und bringt einem nichts, außer leerere Taschen, als man sie vorher schon hatte. Bücher sind häufig veraltet oder einfach nicht mehr zeitgemäß und Seminare sind teure Vergnügen, die einem am Ende jedoch auch kein Geheimnis verraten.

2018 habe ich mich daher dazu entschlossen, dieses Buch zu verfassen und einem Bereich zu widmen, der im deutschsprachigen Raum etwas zu kurz zu kommen scheint. Hierzulande redet so gut wie niemand über den Handel mit Optionen. Mir ist wohl bekannt, dass „der Deutsche“ kein großes Interesse an den Kapitalmärkten hat, vor allem nicht an Aktien. Häufig bleibt es beim Sparbuch – das muss reichen. Wenn also das Interesse an Aktien schon so niedrig ist, kann man erahnen, dass jenes an Optionen noch viel geringer sein muss. Zu Unrecht, wie ich finde. Optionen sind ein tolles Finanzprodukt, welches, richtig eingesetzt, gegenüber Aktien eine deutliche Überrendite erzielen kann. In Deutschland leider ein Nischenthema. Die hierzulande erschienene Literatur ist leider etwas in die Jahre gekommen, teilweise einfach nur schlecht und häufig völlig überteuert, beziehungsweise schlichtweg nicht praktikabel oder für den kleinen Privatanleger geeignet. Genau diesen Aspekt würde ich gerne zu ändern versuchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Optionen für jedermann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Optionen für jedermann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Optionen für jedermann»

Обсуждение, отзывы о книге «Optionen für jedermann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x