Alfred Bekker - Das Gesetz des Don Turner

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Das Gesetz des Don Turner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Gesetz des Don Turner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Gesetz des Don Turner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Don Turner war ein Mann, der einen langen Schatten warf und einen noch längeren Arm hatte. Er betrachtete das ganze County als sein Eigentum. Und er hatte sich längst zum Herrn über Leben und Tod aufgeschwungen. Wer sich gegen den Terror aufbäumte, lebte nicht mehr lange. Deshalb duckten sich alle. Niemand wollte unversehens von einer tödlichen Kugel erwischt werden. Bis dann dieser Satteltramp namens Finley kam und sich überraschend zum Sheriff ernennen ließ. Das war gleichbedeutend mit einem todeswürdigen Verbrechen …
Ein Erfolgsroman von Alfred Bekker alias Neal Chadwick!

Das Gesetz des Don Turner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Gesetz des Don Turner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Okay, Leute. Schätze, es ist besser, wenn wir uns auf die Socken machen!“

*

Die Sonne stand schon hoch, als Jim Finlay Madison City erreichte, eine Stadt aus schnell zusammengehauenen Blockhäusern und namenlosen, staubigen Straßen, die sich bei Regen vermutlich in Sümpfe verwandelten.

Als Finlay die Frauen in den guten Kleidern und einige der Männer in dunklen Anzügen sah, dachte er, dass heute vielleicht Sonntag war und die braven Bürger sich zum Kirchgang so herausgeputzt hatten.

Aber dann sah er den Sarg und begriff, dass es sich um einen Beerdigungszug handelte.

Finlay sah sich den Zug interessiert an, wobei er den Hut in den Nacken schob.

Die feinen Anzüge passten nicht zu dem Staub der Straßen.

Die Kirchglocken wurden geläutet. Finlay sah in zerknirschte Gesichter. Finlay besann sich und nahm den Hut in die Hand. Wer immer auch der Verstorbene gewesen sein mochte, so wollte er ihm im Angesicht des Todes doch einen gewissen Respekt zollen. Selbst beim Anblick der Leiche des gemeinsten Halunken pflegte er so zu verfahren.

In den Zügen der Menschen, die hinter dem Sarg herschritten, lag aber durchaus nicht nur Trauer, sondern mindestens ebenso viel Furcht und Wut.

Natürlich kannte Finlay die Umstände nicht, unter denen hier ein Mensch zu Tode gekommen war, aber es machte ganz den Anschein, als wäre hier jemand nicht an Altersschwäche oder Krankheit gestorben. Irgendein Drama schien sich in den letzten Tagen zwischen den Bretterbuden von Madison City abgespielt zu haben …

Finlay lenkte sein Pferd auf den Saloon zu, der keinen Namen hatte.

Wozu auch ein Name?, dachte Finlay. Vermutlich gab es nur einen Saloon in der Stadt, man konnte ihn also kaum verwechseln.

Er machte sein Pferd neben ein paar anderen fest, die bereits vor dem Saloon standen, und passierte die Schwingtüren.

Die Stimmung, die im Schankraum herrschte, war alles andere als ausgelassen. Ein einsamer Zecher hing an der Theke, und der Barkeeper stand gelangweilt dahinter.

Finlay bestellte sich einen Drink.

„Nicht viel los hier, was?“, fragte er, gleichermaßen an den Barkeeper wie an den Zecher gewandt. Letzterer war allerdings zu einer Antwort wohl ohnehin nicht mehr fähig. Er hatte den Kopf auf den Schanktisch gelegt und ließ jetzt ein vernehmliches Schnarchen hören. Als auch der Barkeeper zunächst nichts sagte, fragte Finlay weiter: „Ist das immer so?“

„Die Leute sind alle auf der Beerdigung von Tom Asher“, erklärte der Barkeeper, während er Finlay nachschüttete. „Ich habe Sie noch nie gesehen. Sie sind nicht von hier, nicht wahr?“

Finlay nickte.

„Richtig.“

Der Barkeeper machte ein nachdenkliches, fast trauriges Gesicht.

„Dann wird Ihnen Tom Ashers Name auch nichts sagen, schätze ich.“

„Nein, tut er nicht.“

„Er war ziemlich beliebt hier in der Gegend.“

„Das sieht man. Es laufen ´ne Menge Leute hinter seinem Sarg her.“

„Weiß Gott, ja!“, bestätigte der Barkeeper. „Er war der Besitzer des Ladens dahinten die Straße runter.“ Er gestikulierte mit den Händen, ohne dass Finlay verstand, wo sich Ashers Laden nun tatsächlich befand. Aber das war im Moment nicht so wichtig. „Tom war wirklich ein guter Kerl!“

Dem Barkeeper traten jetzt Tränen in die Augen, die er hastig wegwischte. Als Barkeeper in einer Stadt wie Madison City musste man allerhand austeilen und einstecken können, und auch jener Mann, der Finlay jetzt gegenüberstand, schien eher von der hart gesottenen Sorte zu ein. Aber diese Sache ging ihm sehr nahe. „Ich wäre auch mitgegangen“, presste er hervor. „Aber … Ich habe es einfach nicht fertig gebracht. Sie sehen ja, wie mich das mitnimmt! Wir waren gute Freunde!“

Er nahm jetzt selbst einen tiefen Schluck aus der Flasche. Das schien ihn etwas zu beruhigen. Er atmete tief durch, wischte sich mit dem Ärmel den Mund ab und schlug dann mit der flachen Hand auf den Schanktisch. „Sie haben ihn einfach abgeknallt! Wie einen tollwütigen Hund!“ Seine Stimme zitterte, und ohnmächtige Wut stand in seinem Gesicht. „Ich hätte ihm das fehlende Geld geliehen, wenn ich eine Ahnung von seiner Lage gehabt hätte! Aber um von selbst zu mir zu kommen, war er zu stolz!“

Finlay runzelte die Stirn.

„Sie wissen, weshalb und von wem dieser Asher umgebracht wurde?“

Die Züge des Barkeepers erstarrten.

Er musterte Finlay zunächst einige Augenblicke lang misstrauisch. Bevor er ihm antwortete, nahm er zunächst noch einen Schluck aus der Flasche.

„Vergessen Sie, was ich gesagt habe!“, murmelte er fast flehentlich. „Vergessen Sie’s, ich bitte Sie! Ich habe schon viel zu viel geredet, aber ich konnte einfach nicht anders. Der Druck war zu stark, es sprudelte einfach so aus mir heraus!“ Er atmete schwer und seufzte. „Das ist eine böse Geschichte …“

„Erzählen Sie sie mir!“

Aber der Barkeeper schüttelte energisch den Kopf.

„Ich sagte doch: Vergessen Sie’s. Ich habe einfach nur so dahergeredet.“ Er schluckte und machte eine hilflose Geste. „Ich gebe Ihnen einen guten Rat: Wenn Sie nichts Dringendes in Madison City zu erledigen haben, dann sollten Sie schleunigst weiterreiten!“

Das stachelte Finlays Neugier noch mehr an.

„Na los, erzählen Sie schon! Worum geht es bei der Sache?“

„Seien Sie froh, dass Sie nichts damit zu tun haben!“

Der Barkeeper sagte das auf eine Art und Weise, die Finlay signalisierte, dass es zwecklos war, weiter zu fragen.

Finlay zuckte mit den Schultern und trank sein Glas leer.

„Noch einen Drink, Mister?“

„Nein, danke. Ach sagen Sie, ich suche kurzfristig einen Job. Wissen Sie, wer hier jemanden braucht?“

Man sah dem Barkeeper die Erleichterung darüber an, dass der Fremde das heiße Terrain, auf dem sich ihr Gespräch befunden hatte, verließ und sich in weniger verfängliche Gefilde bewegte.

„Kommt drauf an, was Sie suchen.“

„Ich bin nicht wählerisch.“

„Spencer, der sucht jemanden für sein Fuhrunternehmen. Fragen Sie den mal. Ein Gespann lenken können Sie doch, oder?“

„Keine Frage. Wo finde ich diesen Spencer?“

*

Allan Spencer war ein gedrungener Mann, der die Sechzig schon überschritten hatte. Sein Haar war ergraut, das sonnenverbrannte Gesicht runzelig geworden.

Mit einem einzigen Wagen hatte er angefangen, jetzt besaß er insgesamt fünf Gespanne, die Fracht zwischen Madison City und Pinewood transportierten – oder wo immer der Kunde seine Sachen sonst in der Umgebung hingebracht haben wollte.

Nur noch sehr selten übernahm Spencer selbst Frachtfahrten. Er saß nicht mehr auf dem Kutschbock, sondern zumeist in seinem Büro und koordinierte die Aufträge. So auch jetzt, als Jim Finlay ihn aufsuchte.

„Sie sind Spencer?“

„Ja. Was wollen Sie transportieren?“

„Nichts. Ich habe gehört, hier gibt’s ´nen Job!“

Spencer bestätigte mit einem Kopfnicken.

„So ist es. Ich nehme an, Sie können ein Gespann führen?“

„Kein Problem.“

Spencer nannte ihm den zu erwartenden Verdienst. Ein reicher Mann konnte man davon nicht werden, aber Finlay nahm an, dass es reichen würde, um den einen oder anderen Dollar zurückzulegen. Wenn er genug beisammen hätte, würde er weiterziehen.

„Kost und Logis sind dabei!“, erklärte Spencer. „Nebenan sind die Unterkünfte für die Fahrer.“ Er grinste. „Sie können sich natürlich auch ein Zimmer in der Stadt nehmen, aber das würde Sie einiges kosten …“

„Ist schon in Ordnung“, erklärte Finlay. „Ich wohne bei Ihnen in der Unterkunft. Der Lohn ist auch okay.“

„Gut, dann sind wir uns ja einig.“

„Wann soll ich anfangen?“

„Morgen. Heute ist keine Fahrt mehr.“

Die ganze Zeit über hatte Spencer kaum von seinen Geschäftsbüchern aufgeschaut, doch jetzt musterte er Finlay eingehend und nickte dann, so als wollte er sich selbst bestätigen, den richtigen Mann eingestellt zu haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Gesetz des Don Turner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Gesetz des Don Turner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Gesetz des Don Turner»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Gesetz des Don Turner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x