Raphael Nibbana - Sand und Kiesel

Здесь есть возможность читать онлайн «Raphael Nibbana - Sand und Kiesel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sand und Kiesel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sand und Kiesel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Shasekishū ist eine fünfbändige Sammlung buddhistischer Parabeln, die der japanische Mönch Mujū 1283 während der Kamakura-Periode geschrieben hat. Er ist am ehesten für einen Auszug aus den englischen «101 Zen Stories» bekannt. «Sand und Kiesel» ist ihre erste deutsche Übersetzung.

Sand und Kiesel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sand und Kiesel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Raphael Nibbana

Sand und Kiesel

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Raphael Nibbana Sand und Kiesel Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Raphael Nibbana Sand und Kiesel Dieses ebook wurde erstellt bei

Widmung Widmung Meiner Mutter. Mal zeigt es die Rückseite, mal die Vorderseite, ein Ahornblatt im Fall. Ryokan Nach dem Shasekishū.

Eine Tasse Tee Eine Tasse Tee Nanin 1 war ein japanischer Zen-Meister, der während der Meiji-Ära lebte. Eines Tages empfing er einen Professor, der eine Frage über Zen auf dem Herzen hatte. Nanin servierte Tee. Er nahm die Tasse seines Gastes, schenkte ein und hörte nicht mehr auf: Der Professor sah, wie die Tasse sich füllte und füllte und wie der Tee schließlich überlief. Dann konnte er nicht mehr an sich halten: »Es ist übervoll! Es wird nicht mehr rein gehen!«, platzte es aus ihm. »Wie diese Tasse auch«, sagte Nanin, »bist du voller Mutmaßungen und Meinungen. Wie kann ich dir Zen zeigen, bevor du nicht zuerst deine Tasse geleert hast?«

Schlammiger Strasse Smaragd

Ist das so?

Gehorsam

Wenn du liebst, liebe offen

Keine liebevolle Freundlichkeit

Meldung

Grosse Welle

Den Mond kann keiner stehlen

Hoshins letztes Gedicht

Die Geschichte Shunkais

Happy Chinaman

Ein Buddha

Schlammige Strasse

Shoun und seine Mutter

Fast ein Buddha

Geizig mit Tipps

Parabel

Das erste Prinzip

Einer Mutter Rat

Der Klang einer Hand

Mein Herz brennt wie Feuer

Eshuns Abgang

Sutren rezitieren

Nochmal drei Tage

Biete Streit für Lager

Die Stimme der Heiterkeit

Öffne deinen Palast

Kein Wasser, kein Mond

Visitenkarte

Alles ist das Beste

Jeder Moment ein Diamant

Mokusens Hand

Ein Lächeln in einem Leben

Zen-Zen

Blütenregen

Veröffentlichung der Sutren

Gishos Glanz

Mittagsschlaf

Nickerchen

Joshus Zen

Des Toten Antwort

Zen in eines Bettlers Leben

Der Dieb, der ein Schüler wurde

Richtig und Falsch

Wie Gras und Bäume Erleuchtung erlangen

Der geizige Künstler

Akkurat

Schwarznasiger Buddha

Ryonens Erkenntnis

Saures Miso

Dein Licht könnte erlöschen

Der Geber sollte dankbar sein

Letzter Wille und Testament

Der Tee-Meister und der Attentäter

Der wahre Weg

Die Tore zum Paradies

Die Festnahme des Steinbuddhas

Soldaten der Menschlichkeit

Der Tunnel

Gudo und der Kaiser

In den Händen des Schicksals

Töten

Keizans Schweiss

Die Unterwerfung eines Geistes

Die Kinder Seiner Majestät

Was tust du! - Was sagst du!

Eine Note Zen

Schuld essen

Das Wertvollste der Welt

... Schweigen ist Gold

Der Dummkopf

Zehn Nachfolger

Echte Läuterung

Wut

Der steinerne Geist

Kein Anhaften an Staub

Wahrer Wohlstand

Räucherstövchen

Das wahre Wunder

Schlaf einfach!

Nichts existiert

Keine Arbeit, kein Essen

Wahre Freunde

Zeit zu sterben

Der lebende Buddha und der Fassbinder

Drei Arten von Adepten

Wie man ein chinesisches Gedicht schreibt

Zen-Dialog

Die letzte Kopfnuss

Der Geschmack von Banzos Schwert

Schürhaken-Zen

Erzähler-Zen

Mitternachtsausflug

Brief an einen Sterbenden

Wassertropfen

Unterricht im Ultimativen

Kein Anhaften

Tosuis Essig

Der stille Tempel

Buddhas Zen

Impressum neobooks

Widmung

Meiner Mutter.

Mal zeigt es die Rückseite,

mal die Vorderseite,

ein Ahornblatt im Fall.

Ryokan

Nach dem Shasekishū.

Eine Tasse Tee

Nanin 1war ein japanischer Zen-Meister, der während der Meiji-Ära lebte. Eines Tages empfing er einen Professor, der eine Frage über Zen auf dem Herzen hatte.

Nanin servierte Tee. Er nahm die Tasse seines Gastes, schenkte ein und hörte nicht mehr auf: Der Professor sah, wie die Tasse sich füllte und füllte und wie der Tee schließlich überlief. Dann konnte er nicht mehr an sich halten: »Es ist übervoll! Es wird nicht mehr rein gehen!«, platzte es aus ihm.

»Wie diese Tasse auch«, sagte Nanin, »bist du voller Mutmaßungen und Meinungen. Wie kann ich dir Zen zeigen, bevor du nicht zuerst deine Tasse geleert hast?«

Schlammiger Strasse Smaragd

Gudo war seinerzeit des Kaisers Lehrer. Dennoch reiste er allein als bettelnder Landstreicher.

Als er eines Tages auf dem Weg nach Edo 2war, näherte er sich einem kleinen Dorf namens Takenaka. Es dämmerte bereits und es regnete Sturzbäche. Gudo war völlig durchnässt: Seine Sandalen lösten sich auf.

Bei einem Bauernhaus in der Nähe des Dorfes entdeckte er vier oder fünf Paar Sandalen im Fenster und entschied sich, ein trockenes Paar zu kaufen.

Die Bauersfrau, die ihm die Sandalen feilbot, sah, wie nass er war und lud ihn ein, die Nacht in ihrem Haus zu verbringen. Ihr dankend nahm Gudo die Einladung an. Er trat ein und rezitierte ein Sutra vor dem Familien-Schrein. Dann wurde er der Mutter der Bauersfrau vorgestellt und schließlich ihren Kindern. Gewahr werdend, dass die ganze Familie deprimiert war, fragte Gudo nach dem Grund dafür.

»Mein Mann ist ein Zocker und Säufer«, antwortete ihm die Frau. »Wenn er mal gewinnt, trinkt er und wird ausfallend. Wenn er verliert, leiht er sich Geld von anderen. Und manchmal, wenn er richtig betrunken ist, kommt er gar nicht erst nachhause. Was soll ich nur tun?«

»Ich werde ihm helfen«, sagte Gudo. »Hier ist etwas Geld. Gib mir eine Gallone feinen Weines und etwas Gutes zu essen. Dann kannst du dich zurückziehen. Ich werde indes vor dem Schrein meditieren.«

Als der Mann des Hauses um Mitternacht zurückkam, war er ziemlich betrunken und brüllte: »Hey Frau, ich bin zuhause! Hast du was zu essen für mich?«

»Ich hab was für dich«, sagte Gudo. »Ich wurde vom Regen überrascht und deine Frau bot mir netterweise an, über Nacht zu bleiben. Dafür habe ich etwas Wein und Fisch gekauft, von dem du auch haben kannst.« Der Säufer war hocherfreut! Er trank den Wein mit einem Zug und legte sich auf den Fußboden. Gudo saß neben ihm und meditierte.

Am nächsten Morgen, als der Trunkenbold erwachte, hatte er die letzte Nacht vergessen. »Wer bist du? Woher kommst du?«, fragte er Gudo, der immernoch meditierte.

»Ich bin Gudo aus Kyoto und ich gehe weiter nach Edo«, antwortete der Zen-Meister.

Der Mann war zutiefst beschämt! Er entschuldigte sich heftig beim Lehrer seines Kaisers.

Gudo lächelte nur. »Alles in diesem Leben ist vergänglich«, erklärte er. »Das Leben ist sehr kurz. Wenn du weiterhin zockst und säufst, wird die Zeit fehlen, um irgendwas anderes zu vollbringen. Und darunter wird auch deine Familie leiden.«

Der Mann öffnete die Augen – erwachte wie aus einem Traum! »Du hast Recht«, beteuerte er. »Wie kann ich dir jemals diese wunderbaren Worte vergelten? Lass mich deine Sachen tragen und dich ein Stück begleiten.«

»Wenn du das wünschst«, stimmte Gudo zu.

Die Zwei machten sich auf den Weg. Nach drei Meilen sagte Gudo dem Mann, dass er umkehren soll. »Nur noch fünf Meilen«, bat dieser Gudo inständig. Und sie gingen weiter.

»Du solltest jetzt umkehren«, schlug Gudo nach weiteren fünf Meilen vor.

»Nach weiteren zehn Meilen«, antwortete der Mann.

»Kehr jetzt um!«, sagte Gudo, als die zehn Meilen erreicht waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sand und Kiesel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sand und Kiesel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sand und Kiesel»

Обсуждение, отзывы о книге «Sand und Kiesel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x