Feli Fritsch - Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle

Здесь есть возможность читать онлайн «Feli Fritsch - Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1985: Die 15-jährige Anja lebt seit ihrer Geburt auf dem Reitinternat ihrer Eltern. Pferde und Schule gehören für sie genauso zusammen wie sie und ihr Pony Boreo. Zur Einschulung der neuen Fünftklässler beginnt für Anja jedoch in ihrem Paradies die Hölle, denn Maya und ihre Freundinnen haben es aus unerfindlichen Gründen auf sie abgesehen und ärgern sie bei jeder Gelegenheit. Anja beschließt, sich zu rächen. Doch genau in dem Moment wird Maya beim großen Willkommensturnier sabotiert und der Verdacht fällt natürlich als Erstes auf Anja …
Coverfoto: © sergo321/Fotolia

Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie bekam Panik, schob schnell die Schublade zu und schlich in ihr Zimmer. Anscheinend war Friederike zu müde gewesen und direkt wieder ins Bett gegangen. Anja zog sich die Decke bis zum Kinn und schlief sofort ein.

Sommerferien

Die Zeit verging quälend langsam. Es schien so, als bräuchte der Zeiger auf der Uhr über der Tafel doppelt so lang wie sonst. Mir entwich ein Seufzen, als ich mich auf mein Matheheft sinken ließ. Eigentlich hatte meine Klasse vorgehabt, zu frühstücken, doch unser Lehrer war richtig übermotiviert. Herr Gregorie hatte erst vor wenigen Wochen sein Staatsexamen in dieser Klasse bestanden und die Freude am Unterrichten sprühte förmlich aus ihm heraus. Es war schrecklich.

„Wann klingelt es denn endlich? Ich hab keinen Bock mehr auf Mathe-Mist“, flüsterte Celina zu mir herüber und so öffnete ich die Augen.

„Noch fünfzehn lange Minuten. Ich brauch dringend Ferien!“, bestätigte ich und blätterte resigniert eine Seite in meinem Mathebuch um, um die nächste Aufgabe zu rechnen, die Herr Gregorie, ein leider sehr attraktiver Lehrer, zum Üben gestellt hatte. Es kam nicht selten vor, dass ihm die Mädchen einen schmachtenden Blick zuwarfen.

„Da bist du nicht die einzige“, Oliver stupste mich auf der anderen Seite an und sah überhaupt nicht ein, Abstand zu halten. Ich verdrehte die Augen und konzentrierte mich ein letztes Mal auf die Matheaufgabe, bevor der langersehnte Gong erklang und alle innerhalb von Lichtgeschwindigkeit ihre Sachen eingepackt und den Raum verlassen hatten.

„Schöne Ferien“, rief Herr Gregorie uns noch hinterher.

„Schöne Ferien“, kam von einigen zurück, dann verließen wir das Schulgebäude.

Nach der Pause bekamen wir endlich unsere Zeugnisse. Amelie war zufrieden, was eher selten vorkam. Auch ich freute mich über meine außerordentlich schönen Noten auf dem Papier. Als ich mit Amelie, Celina und Olli im Schlepptau aus dem Gebäude kam, stand jemand an der Haustür lehnend und wartete in der hell scheinenden Sonne auf mich.

„Wer ist denn das da?“, fragte Celina und deutete Richtung Privathaus.

Ich kniff die Augen zusammen. Und als ich die Person erkannte, blieb ich fassungslos stehen. „Das ist Phil!“ Ein Grinsen breitete sich auf meinem Gesicht aus. Ich ließ meinen Rucksack fallen und rannte los. So schnell ich konnte, sprang ich die Treppen hoch und landete in seinen Armen. „Was machst du denn hier?“ Ich sah ihn an.

Bevor er mir antwortete, küsste er mich liebevoll auf den Mund. „Ich komme dich besuchen“, sagte er leise.

„Wonach sieht’s denn aus?“ Olli verzog das Gesicht.

„Olli, sei nicht so fies“, forderte Celina ihn auf, aber ich ignorierte Ollis dummen Spruch und gab Phil demonstrativ einen Kuss.

„Und was … wie …?“ Ich wusste gar nicht, was ich sagen sollte.

„Ich hab das mit deinen Eltern abgesprochen. Ich bleib für drei Tage und mit nach Dänemark darf ich auch“, er zwinkerte mir zu und ich stand auf einmal mit offenem Mund da.

„Das … du veräppelst mich doch, oder?“

„Nein. Würde ich nie tun“, Phil gab mir einen Kuss auf die Wange und nahm seine Reisetasche. „Bis Montag bleib ich. Und deine Eltern warten schon auf uns“, er zwinkerte mir zu.

„Was ist mit unserem Waldsee-Ausritt?“, wollte Amelie wissen, als sie mir meinen Schulrucksack in die Hand drückte.

„Wir packen unsere Sachen und dann reiten wir los, ja?“, schlug ich vor. „Phil kann Allegra nehmen.“

„Find‘ ich gut“, Oliver zeigte seine Daumen hoch.

Wir verabschiedeten die anderen, die in der Küche bei Iris ein kleines Mittagessen erhaschen wollten, dann schloss ich die Tür auf und Phil und ich traten ein.

„Ich bin so froh, dass du da bist“, ich kickte die Haustür mit dem Fuß zu und schlang meine Arme um Phils Hals. Endlich hatten wir Zeit für uns; wenn auch nur kurz.

„Ach, nee. Anja und ihr Freund“, Cedric tauchte im Hausflur auf und begrüßte Phil mit kumpelhaftem Handschlag.

Am Anfang war mein Bruder nicht besonders begeistert gewesen, als ich Phil mit nach Hause gebracht hatte. Aber dann hatte er ihn reiten sehen und seine Meinung hatte sich schlagartig verändert. Ein guter zukünftiger Internatsleiter , hatte er irgendwann gesagt und aus den beiden waren … nun ja, Freunde geworden zu sagen, wäre übertrieben, aber immerhin hatten die beiden ein freundschaftliches Verhältnis.

„Was habt ihr jetzt noch vor?“, wollte Cedric wissen. Im nächsten Moment ertönte eine Mädchenstimme aus seinem Zimmer.

„Ach, nee“, ich grinste meinen Bruder an. „Ist das Luna, Sophia oder eine ganz andere?“ Ich zog die Augenbrauen hoch.

„Frag nicht so doof, Anja!“, zischte mein Bruder und ich konnte meinen innerlichen Triumpf nicht unterdrücken.

„Wir wollten mit Amelie, Oliver und Celina zum Waldsee reiten und die Ferien einläuten“, erklärte Phil, um die angespannte Stimmung etwas aufzulockern.

„Dann wünsch ich euch viel Spaß“, mein Bruder zuckte die Schultern.

„Wir dir auch“, kicherte ich und machte mich davon, bevor er mich schnappen konnte.

„Blöde Kuh“, hörte ich meinen Bruder noch zischen, dann war er in seinem Zimmer verschwunden.

Phil und ich packten in meinem Zimmer zwei Satteltaschenpaare zusammen und schnappten uns dann den Rest unserer Sachen. Während Phil sich in Reitklamotten schmiss, suchte ich in der Küche Wasserflaschen zusammen. Danach liefen wir nach unten in den Stall. Ich holte Boreo von der Koppel und Phil Allegra.

„Weißt du, wie oft ich mir vorstelle, dass das hier gerade Alltag wird?“, fragte ich meinen Freund, als ich Boreo den Sattel festschnallte und die Satteltaschen sicherte. Ich schnappte mir seine Gamaschen.

„Wahrscheinlich mindestens so oft wie ich“, entgegnete Phil leise und zog Allgeras Trense von der Halterung.

„Mindestens“, murmelte ich, doch Phil hatte es gehört.

„Ich liebe dich, Anja. Und ich verspreche dir, dass ich eines Tages nicht mehr gehen werde“, er schlang seine Arme um mich, als mich meine Emotionen einzuholen drohten.

„Ich liebe dich auch, Phil“, flüsterte ich, dann küssten wir uns.

Tatsächlich war Phil bis Montag geblieben und es waren drei wundervolle Tage geworden. Der Abschied war tränenreich gewesen und am liebsten hätte ich ihn nie gehen lassen. Beinahe hätte Phil seinen Zug verpasst. Das hatte ich natürlich auch nicht beabsichtigt.

Bereits eine Woche später sahen wir uns jedoch wieder. Phil hatte seine Eltern wirklich überzeugen können, mich mit Baltic Sea zur Dänemark-Freizeit begleiten zu dürfen. Ein Mal im Jahr fand eine große Reise statt, denn für mich und meine Familie gab es eigentlich keinen Urlaub. Da das Interesse aber sehr zugenommen hatte, fuhren mittlerweile viele Schüler, Pferde und Familien mit, sodass es sich richtig lohnte, ein Programm aufzustellen und jedes Jahr einen Bericht zu verfassen. Mit Sack und Pack fuhren wir aus der Mitte Deutschlands los zur Nordspitze Europas. Von dort aus setzten wir mit einer Fähre über auf die dänische Trauminsel Læsø und blieben für zwei Wochen; Reiten am Strand, Sonnenuntergänge und Urlaub mit den Pferden und den Freunden inklusive. Meine Mutter hatte vor ein paar Jahren die Idee bekommen und gemeinsam mit meinem Papa und ein paar weiteren Lehrern ins Leben gerufen. Mittlerweile war es mein Highlight. Umso schöner, dass Phil diesmal auch mitfahren durfte.

Mitten in der Nacht ging es los. Draußen war es noch dunkel. Der Bewegungsmelder an den Ställen löste ständig das Licht aus. Bereits am Abend hatten wir alles in die Hänger, Autos und LKWs gepackt. Jetzt fehlten nur noch die Pferde.

Ich war todmüde und hätte am liebsten einfach weitergeschlafen, doch Phil hatte mich irgendwann aus dem Bett geschmissen und sich meine Sachen geschnappt. Jetzt stand ich mit Boreo und Sky am Zügel vor dem LKW und wartete darauf, dass wir verladen konnten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle»

Обсуждение, отзывы о книге «Anja und das Reitinternat - Himmel und Hölle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x