Jules Verne - Der Südstern oder Das Land der Diamanten
Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Der Südstern oder Das Land der Diamanten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Путешествия и география, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Südstern oder Das Land der Diamanten
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Südstern oder Das Land der Diamanten: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Südstern oder Das Land der Diamanten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Titel der Originalausgabe:
(Paris 1884)
Nach zeitgenössischen Übersetzungen überarbeitet von Günter Jürgensmeier
Der Südstern oder Das Land der Diamanten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Südstern oder Das Land der Diamanten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Nein, ich danke, Mr. Watkins!« antwortete Cyprien kühl. »Ich muß bis zum Abgang der Post meine Korrespondenz fertigstellen.« Damit verließ er leicht grüßend den gichtbrüchigen Farmer.
»Völlig verrückt, diese Franzosen . . . völlig verrückt!« wiederholte Mr. Watkins noch öfter, während er mit einem ihm stets zur Hand liegenden Schwefelfaden seine Pfeife wieder in Brand setzte.
Und mit einem tüchtigen Glas Gin suchte er sich wieder vollständig in Ordnung zu bringen.
2. KAPITEL Zum Diamantenfeld
Was dem jungen Ingenieur in der ihm von Mr. Watkins zuteil gewordenen Erwiderung auf seinen Antrag am meisten zu Herzen ging, war der Umstand, daß sie - von der Rauheit ihrer Form einmal abgesehen - im Grunde gar nicht so ungerechtfertigt erschien. Bei näherer Überlegung staunte er jetzt selbst, nicht schon vorher die Einwände erwogen zu haben, die ihm der Farmer fast notwendig machen würde, und wunderte sich, wie er sich überhaupt einer solchen Zurückweisung auszusetzen vermocht hatte.
In der Tat hatte er freilich bis zum jetzigen Augenblick niemals an die Kluft gedacht, die ihn wegen des Unterschieds in Vermögensverhältnissen, Abstammung, Erziehung und Umgang von dem jungen Mädchen trennte. Schon seit 5 bis 6 Jahren gewöhnt, die Mineralien nur vom rein wissenschaftlichen Standpunkt zu betrachten, besaßen zum Beispiel Diamanten in seinen Augen nur den Wert eigentümlicher Exemplare von Kohlenstoffkörpern, die nur dazu geschaffen schienen, in den Sammlungen der Bergwerksschule ihren Platz auszufüllen. Da er in Frankreich überdem eine die der Familie Watkins weit überragende soziale Stellung einnahm, hatte er den kaufmännischen Wert der im Besitz des reichen Farmers befindlichen Fundstätte ganz aus den Augen verloren. Infolgedessen war ihm auch niemals in den Sinn gekommen, daß zwischen der Tochter des Eigentümers der Vandergaart-Kopje und ihm als fran-zösischem Ingenieur ein trennendes Mißverhältnis herrschen könne. Selbst wenn diese Frage vor ihm aufgetaucht wäre, würde er, in seinem gewohnten Vorstellungsgang als Pariser und ehemaliger Zögling der berühmten polytechnischen Schule dort, wahrscheinlich zu dem Schluß gelangt sein, daß vielmehr er mit jener Bewerbung einen Schritt tue, der ihn nah an eine »Mißheirat« führte.
Die ganz unverblümte Strafpredigt von Mr. Watkins riß ihn jetzt sehr schmerzlich aus seinen Träumen. Cyprien besaß jedoch viel zuviel nüchternen Menschenverstand, um ihre sachlichen Einwürfe nicht gebührend zu würdigen, und viel zuviel Ehrenhaftigkeit, um sich durch eine Entscheidung, die er im Grunde für richtig anerkannte, beleidigt zu fühlen.
Der Schlag, den ihm jene versetzte, wurde deshalb freilich nicht minder empfindlich, und gerade jetzt, wo er auf Alice verzichten sollte, bemerkte er plötzlich desto deutlicher, wie lieb und wert sie ihm während der verflossenen 3 Monate geworden war.
In der Tat kannte Cyprien Mere das junge Mädchen seit kaum 3 Monaten, das heißt seit seiner Ankunft im Griqua-land.
Wie fern lag ihm das jetzt schon alles! Er sah sich noch, nach einer durch Hitze und Staub höchst beschwerlichen Landreise am Ziel seiner langen Fahrt von einer Erdhalbkugel zur andern eintreffen.
Nachdem er mit seinem Freund Pharamond Barthes -einem alten Studiengefährten, der nun schon zum dritten
Mal einen Jagdausflug nach dem südlichen Afrika unternahm - gelandet, hatte sich Cyprien bereits am Kap von diesem getrennt. Pharamond Barthes war nach dem Land der Bassutos aufgebrochen, um dort eine kleine Schar bewaffneter Neger anzuwerben, die ihn bei seinen zygenetischen Zügen begleiten sollten. Cyprien dagegen hatte in dem mit sieben Paar Pferden bespannten schwerfälligen Wagen Platz genommen, der auf den Straßen des Veld als Postomnibus dient, und war in das eigentliche Diamantengebiet gereist.
Fünf oder sechs große Kisten und Koffer - ein vollständiges chemisches und mineralogisches Labor bergend, von dem er sich nicht gern hatte trennen wollen - bildeten das Reisegepäck des jungen Gelehrten. Die Postkutsche gestattet jedem Reisenden aber nicht, mehr als 50 Kilo an Effekten mit sich zu führen, und so war er gezwungen gewesen, seine kostbaren Koffer einem Büffelfuhrwerk anzuvertrauen, das sie jedenfalls mit ganz merowingischer Langsamkeit nach dem Griqualand befördern sollte.
Der Postwagen, wie gesagt eine Art 12sitziger Omnibus mit Leinwandplane, war auf einem rohen Gestell mit vier ungeheuren Rädern aufgebaut, die immer von dem Wasser der Flußläufe, die durch eine Furt passiert wurden, naß blieben. Die paarweise vorgespannten Pferde, die im Notfall noch durch Maultiere Unterstützung fanden, wuden von zwei auf dem Bock nebeneinandersitzenden Kutschern mit großer Geschicklichkeit geleitet; der eine Kutscher führt dabei die Zügel, während der andere mit Hilfe einer sehr langen, mehr einer Angelrute mit Schnur gleichenden
Bambuspeitsche das Gespann nicht nur nachhaltig antreibt, sondern es auch gleichzeitig mit lenken hilft.
Die Straße verläuft über Beaufort, eine hübsche, am Fuß der Nieuweld-Berge erbaute Stadt, über den Kamm der letzteren, wendet sich dann nach Victoria und führt endlich nach Hopetown - der Stadt der Hoffnung - am Ufer des Oranjeflusses, und von da nach Kimberley und nach den bedeutendsten Diamantenfundstätten, die nur wenige Meilen davon entfernt sind.
Durch den öden Veld hat man eine traurige, höchst einförmige Fahrt von 8 bis 9 Tagen. Die Landschaft bietet fast überall einen geradezu trostlosen Anblick - rötliche Ebenen, mit ähnlich wie Moränen darauf verstreuten Steinen, graue Felsmassen im Niveau des Erdbodens, gelbliches, spärliches Gras und halbverhungerte Gesträuche, das ist alles! Nirgends eine Spur von Kultur oder natürlichem Reiz. In weiteren Abständen eine elende Farm, deren Inhaber, wenn er von der Regierung die Landeskonzession erhält, auch die Verpflichtung übernimmt, Reisende zu verpflegen. Das geschieht freilich nur in der primitivsten Weise. In diesen eigentümlichen Herbergen gibt es weder Betten für die Menschen noch Lagerstätten für die Pferde; höchstens einige Büchsen mit konservierten Nahrungsmitteln, die womöglich schon ein paarmal die Fahrt um die Erde mitgemacht haben, und die man fast mit Gold aufwiegen muß.
Infolgedessen werden die Zugtiere in den Ebenen freigelassen, um sich selbst Futter zu suchen, wovon sie indes nur magere Grasbüschel zwischen den Feldsteinen finden.
Wenn die Fahrt dann weitergehen soll, macht es nicht geringe und mit ziemlichem Zeitverlust verknüpfte Mühe, jene wieder einzufangen.
Und welche Stöße gibt es in dem höchst primitiven Wagen auf den noch primitiveren Wegen! Die Sitze werden einfach von den Kastendecken gebildet, die zur Unterbringung der Gepäckstücke dienen und auf denen der unglückliche Insasse eine endlos lange Woche lang die Rolle einer Mörserkeule spielt. Wie zur Wiedervergeltung rauchen die Reisenden Tag und Nacht wie Fabrikschlote, trinken unmäßig und speien nach Belieben aus. An ein erquickendes Schlafen ist unter solchen Umständen natürlich nicht zu denken.
Cyprien Mere befand sich also hier in Gesellschaft einer ausreichenden Musterkarte jener flottierenden Bevölkerung, die aus allen Enden der Welt nach Gold- oder Diamantfundstätten zusammenströmt, sobald von solchen etwas verlautet. Hier war ein lendenlahmer großer Neapolitaner mit rabenschwarzem Haar, lederbraunem Gesicht und wenig Gutes versprechenden Augen, der Annibal Pantalacci zu heißen vorgab; ein portugiesischer Jude namens Nathan, der sich als Aufkäufer von Diamanten in seiner Ecke immer sehr still verhielt und die Menschheit als Philosoph betrachtete, ein Bergmann aus Lancashire, Thomas Steel, ein großer Kerl mit rotem Bart und mächtigen Hüften, der von der Steinkohle desertierte, um sein Glück im Griqualand zu versuchen; ein Deutscher, Herr Friedel, der wie ein Orakel sprach und offenbar sehr bewandert in der Diamantengrä-
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Südstern oder Das Land der Diamanten»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Südstern oder Das Land der Diamanten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Südstern oder Das Land der Diamanten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.