Marco Lupis - Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Lupis - Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: foreign_edu, Биографии и Мемуары, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Glauben Sie, dass Ihr Vater bereit wäre, sich der chilenischen Justiz zu stellen?

Ich bin absolut davon überzeugt, dass mein Vater bereit ist, jede Frage zu beantworten, die die chilenische Justiz ihm zu stellen gedenkt. Das bedeutet nicht, dass er sich einer Schuld bewusst ist. Er fühlt sich nicht schuldig und er weiß, dass er nicht schuldig ist. Aber, ich wiederhole, er respektiert die chilenische Justiz und hat sie immer respektiert.

Stimmen Sie denn Aussagen ihres Bruders Marco Antonio zu, dass es während der Regierungszeit Ihres Vaters Missbrauch gab?

Mein Bruder und ich sprechen nicht immer dieselbe Sprache, aber ich habe stets die Meinung vertreten, dass es Anlässe gab, bei denen es zu Machtmissbrauch kam. Man darf allerdings nicht vergessen, dass in diesen schwierigen Zeiten der bewegten Geschichte Chiles ein regelrechter Krieg herrschte, ein Untergrundkampf zwischen zwei politischen Lagern. Deshalb kam es zu Exzessen auf beiden Seiten.

Glauben Sie, Ihr Vater hätte Grund, um Verzeihung zu bitten?

Mein Vater ist sich keiner Schuld bewusst. Er fühlt sich unschuldig, wofür sollte er demnach um Verzeihung bitten?

Teilen Sie die jüngsten Behauptungen von General Fernando Rojas Vender denen zufolge in Chile eine Atmosphäre herrscht, die derjenigen zu Zeiten der Volksfrontregierung [A.d.Ü.: auch Regierung der „Volkseinheit“ genannt] ähnelt?

General Rojas hat lediglich die Wahrheit gesagt. Es stimmt, dass das Land in sich zerrissen ist und die Möglichkeit besteht, dass es – mit Riesenschritten – auf eine ziemlich unsichere und dramatische Zukunft zusteuert.

Was halten Sie von der Haltung der Streitkräfte in Bezug auf die Inhaftierung Ihres Vaters. Man spricht von einer zunehmenden Nervosität...

Wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein Teil der Streitkräfte und man würde einen ehemaligen Oberkommandierenden der Armee meines Landes im Ausland verhaften, ich wäre zutiefst empört. Ich denke, ich würde das Geschehen als einen Anschlag auf die Souveränität meines Landes deuten und auf den Mangel an Respekt gegenüber der Armee. Und ich denke auch, dass das Militär bis-lang sehr viel Geduld bewiesen hat. Wäre ich eine von ihnen gewesen, ich weiß nicht, ob ich das von mir hätte behaupten können.

Was erwarten Sie von der Armee?

Ich erwarte nichts weiter, als dass sie nach ihrem Gewissen handelt.

8

Mireya Garcia

Ich kann nicht vergeben

Während im Präsidentenpalast la Moneda noch der von Präsident Frey eilig einberufene Nationale Sicherheitsrat tagte, wurde Chile, das noch unter dem Eindruck des widersprüchlichen Urteils der Londoner Richter in Sachen Pinochet stand, von einer neuen Schreckensmeldung erschüttert, die die allgemeine Anspannung noch erhöhte: die Meldung von der Entdeckung eines neuen illegalen Inhaftierungszentrums aus der Zeit der Militärdiktatur, wo man nach den Enthüllungen des Bischofs von Punta Arenas, Monsignore Gonzales die Überreste von hunderten verschwundener Personen gefunden hatte.

Das Gefangenenlager befand sich im äußersten Norden von Chile, einhundertzehn Kilometer von der Hauptstadt der gleichnamigen Region Arica entfernt, in einer verlassenen Gegend und bereits seit geraumer Zeit hatte man dessen Existenz dort vermutet. Jetzt erfuhr man, dass die örtlichen Justizbehörden seit einigen Wochen in streng geheimer Mission in diesem Zentrum ermittelten. Trotz einer vom zuständigen Richter der dritten Strafkammer von Arica, Juan Cristobal Mera in diesem Fall verhängten Nachrichtensperre sickerte durch, dass die Massengräber mit den menschlichen Überresten sich im Küstenbereich der Gemeinde Camarones befanden, in unmittelbarer Nähe des alten Friedhofs der Kleinstadt, und das die Gegend von den Behörden “als leicht zugänglich” beschrieben wurde.

«Es gilt klarzustellen», wie der Gouverneur Nuñez Journalisten gegenüber eilig betonte, «dass die geografischen Koordinaten nicht sehr genau sind, aber wir wissen, dass der Richter bereits die Existenz von mindestens zwei Massengräbern überprüft hat. Sollte es zu einer eventuellen Exhumierung der Überreste der desaparecidos kommen, werden wir selbstverständlich dafür sorgen, dass diese in Gegenwart von Minister Juan Guzan Tapia erfolgt».

Die Hinweise, die zur Entdeckung dieses Gefangenenlagers geführt hatten waren Enthüllungen des Bischofs Gonzalez zu verdanken, der wiederum die Informationen zu diesem Fall nach eigenen Angaben «unter dem Siegel des Beichtgeheimnisses» erhalten haben will. Unklar war noch, auf wie viele Lager sich diese Informationen bezogen.

Ich beschloss daher, der Sache nachzugehen und wollte mehr über die schreckliche Realität der chilenischen desaparecidos erfahren, indem ich ein Treffen mit der Leiterin des Familienverbands Verschwundener arrangierte.

*****

Gefangen genommen, gefoltert, in die Verbannung geschickt: Mireya Garcia hat während des Staatsstreichs von Pinochet mehr als nur ihre Jugend eingebüßt. Auch ihr Bruder ist verschwunden – inzwischen seit über einem viertel Jahrhundert. Heute ist Mireya Vizepräsidentin des Familienverbandes inhaftierter “desaparecidos” und für sie hat der Kampf auf der Suche nach der Wahrheit nie geendet.

Der Ort, an dem sie sich treffen – Tag für Tag schon seit Jahren – die Mütter und Großmütter, die alle ihren eigenen Schmerz im Herzen tragen, jede von ihnen mit dem Bild ihres verschwundenen Sohnes, Bruders, Ehemanns oder Enkels ist ein blaues Wohnhaus in der Nähe des Stadtzentrums von Santiago. Im Hof sind die Wände voll mit Fotos der desaparecidos. Für jeden von ihnen existiert ein vergilbtes Foto, zusammen mit stets demselben Satz, derselben Frage: “ Donde estan? “ «Wo sind sie?». Ab und zu wird diese Bilderwand, diese Serie von Fotos und derselben immer wiederkehrenden Frage, auf die es keine Antwort gibt, von einer Rose oder einer Blume unterbrochen.

Welche Erinnerungen haben Sie an jene Jahre des Putsches?

Eine sehr vage Erinnerung. Ich war zu Hause und erinnere mich noch, dass das Radio Militärmusik brachte. Dann waren da viele Männer in Uniformen auf der Straße. Es war mir damals nicht bewusst, dass an jenem Tag die Geschichte meines Landes, die Geschichte Chiles einen schweren Schlag erlitten hat ...

Wie alt waren Sie damals?

Ich gehörte zur sozialistischen Jugend von Concepcion, einer Stadt einige hundert km südlich von Santiago. Ich hätte gerne studiert, geheiratet, eine Familie gegründet, Kinder gehabt … Stattdessen stürzte alles auf mich ein, schnell, viel zu schnell. Heute kann ich über das Geschehene relativ ruhig reden, aber viele Jahre war ich nicht in der Lage, mir diese Tage ins Gedächtnis zu rufen. Nicht einmal gemeinsam mit meiner Familie...

Sie kamen eines Abends und holten uns. Ich war mit meinem Bruder allein zu Hause ...Ich wurde festgenommen (wenn man das so sagen kann) und anschließend gefoltert. Ehrlich gesagt kann ich bis heute nicht über diese Demütigungen sprechen...

Meinen Bruder habe ich nie wieder gesehen. Später, als mir zusammen mit meiner Familie die Flucht ins Ausland gelang, erfuhr ich in Mexiko vom endgültigen Verschwinden von Vicente. Ich erinnere mich an das Gefühl der schrecklichen Angst, daran, dass er vielleicht noch am Leben war, irgendwo, und ich war hier, tausende von Kilometern entfernt, ohne die Möglichkeit, nach Chile zurückzukehren, ohne dass ich ihn suchen, ihm helfen konnte.

Kam Ihnen damals die Idee, diesen Verein zu gründen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert»

Обсуждение, отзывы о книге «Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x