Arkady Fiedler - Orinoko

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkady Fiedler - Orinoko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1964, Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Orinoko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Orinoko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der polnischen Originalausgabe: „Orinoko”
Ins Deutsche übertragen von Erwin Thiemann
Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt
Alle Rechte für die deutsche Ausgabe beim Verlag Neues Leben, Berlin 1960 3. Auflage, 1964

Orinoko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Orinoko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie schloß sich der Koppel des Jägers an. Da sie verständiger war als die anderen Hunde und jede Absicht ihres Herrn sofort erriet, gewann dieser sie sehr bald lieb und streichelte sie oft. Wenn der Jäger nach der Rückkehr von der Jagd in der Hütte ausruhte, legte sie den Kopf auf sein Knie und konnte ihm stundenlang in die Augen schauen. Sie hatte nur einen Fehler: sie war unfolgsam und hatte eigenartige Angewohnheiten. Einige Stunden vor dem Ende des Streifzuges verschwand sie regelmäßig wie der Blitz im dichten Gebüsch und kam nicht wieder zum Vor-schein.

Im Urwald, der voller Dämonen steckt, geschieht manches Verwunderliche, und auch in der Hütte des Jägers ereigneten sich jetzt absonderliche Dinge. Wenn er aus dem Wald zurückkehrte, war die Hütte sauber ausgefegt, das Feuer loderte, und noch heiße, frisch gebackene Maniokafladen lagen bereit. Kurz darauf tauchte auch der Hund wieder auf, und obgleich er für seinen Ungehorsam jedesmal eine Tracht Prügel erhielt, bezeigte er außerordentliche Freude und sprang an seinem Herrn empor.

Zunächst schrieb der Jäger die Geschehnisse in seiner Hütte wohlgesinnten Geistern zu; doch kam es ihm mit der Zeit allzu sonderbar vor, und er beschloß, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Eines Tages brach er daher die Jagd bedeutend früher ab als sonst und näherte sich vorsichtig der Hütte. Im Innern vernahm er geschäftiges Hantieren, und als er durch eine Öffnung im Flechtwerk hineinsah, erblickte er ein junges Mädchen, das Feuer entfachte. Dicht daneben hing das Fell seines Lieblingshundes an der Wand. In diesem Augenblick wurde ihm alles klar. Vorsichtig schlich er zum Eingang, stürzte hinein, erraffte das Hundefell und warf es in die Flammen. Das Mädchen konnte nun seine Gestalt nicht mehr wechseln und war in seiner Gewalt. Er zog sie an sich und blieb für immer ihr Mann.

Sie lebten zusammen”, schloß Lasana ihre Erzählung und bedachte die Häuptlinge mit einem vielsagenden Blick, „bis an das Ende ihres Lebens, ohne sich jemals zu trennen, und waren sehr glücklich.”

„Soso!” Die Häuptlinge nickten wohlwollend. „Ja, es soll auch solche Mädchen geben.”

„Es gibt mit Sicherheit solche Mädchen!” schnitt ihnen Lasana die Rede ab.

Inzwischen neigte sich der vom Lärmen der Menschen und vom Dröhnen der Trommeln erfüllte Tag langsam seinem Ende zu. Die Strahlen der untergehenden Sonne tauchten die Welt in rotes Licht, die Schatten wurden immer länger und länger, und in der Tiefe des Waldes nistete bereits die Dunkelheit. Immer noch aber herrschte in der Siedlung und an ihrem Rande, unter den Burtiti-palmen, lebhaftes Treiben. Schreie flogen hin und her, und die Kinder trieben allerhand Unfug.

In einiger Entfernung tauchte ein junger Indianer, ein flinker Jäger, auf. Er lief auf unseren Toldo zu. Noch schwangen in unserem Innern die Worte Lasanas, noch weilten unsere Gedanken bei dem glücklichen Jäger und seiner Geliebten, und der näher kommende Jüngling erschien uns — o welche Täuschung! — einen Augenblick als eine Gestalt aus einer Erzählung. Aber nur einen Augenblick.

Der Indianer hatte uns erreicht. Seine vom schnellen Lauf umnebelten Augen verrieten Entsetzen. Außer Atem stieß er hervor: „Die Akawois . . . dort!”

Er wies auf das andere Ufer des Sees.

„Was sagst du da?” Manauri brachte die Worte kaum hervor. „Die Akawois .. . sind gekommen!”

Selbst wenn sich die Erde geöffnet hätte, wäre die Überraschung nicht größer gewesen. Wir fielen aus allen Himmeln, der Atem drohte uns zu versagen, im Kopf ging alles wirr durcheinander. Irgendjemand stöhnte schmerzvoll auf.

Wir saßen noch immer so da wie zuvor.

„Wo befinden sie sich?” Ich hatte mich als erster gefaßt.

„Dort am Ufer des Sees. Vielleicht setzen sie jetzt bereits über.” „Wie viele sind es?”

„Acht.”

„Und woher weißt du, daß es Akawois sind?”

„Ich stand am Ufer des Sees, als sie aus dem Dickicht traten. Sie haben mit mir gesprochen.”

„Bist du ihnen ausgerissen?”

„Ich wollte fliehen, als ich sie sah, doch fingen sie mich ... Sie haben mir aber nichts getan, sondern ließen durchblicken, daß sie nach Kumaka kommen wollen.. .”

„Und es waren nur acht?”

„Ja, acht.”

„Wo sind die andern?”

„Ich weiß es nicht. Mehr habe ich nicht gesehen.”

Auf so rauhe Weise aus der glücklichen Stimmung gerissen, empfand ich ein ganz eigenartiges Gefühl, ein Gefühl der Erleichterung, daß endlich, nach vielen Monaten gespannten Wartens, etwas geschah. Nun hatte der Blitz eingeschlagen. Die Akawois waren gekommen.

Die Häuptlinge hingen mit starren Augen an mir. In ihrem flackernden Blick lagen Vertrauen und Furcht.

Die acht Akawois Alle sprangen auf Bleibt ruhig ermahnte ich sie mit - фото 51

Die acht Akawois

Alle sprangen auf. „Bleibt ruhig”, ermahnte ich sie mit gepreßter Stimme. „Wir dürfen durch nichts verraten, daß wir vor der Gefahr gewarnt wurden. Von den acht Akawois droht uns kaum eine Gefahr, doch ist es nicht ausgeschlossen, daß eine andere Abteilung auf unserer Halbinsel gelandet ist und sich anschleicht. Vielleicht liegen sie bereits hinter den nächsten Bäumen auf der Lauer.”

Unwillkürlich blickten die Ältesten zu den Büschen hinüber. Sie konnten sich nicht beherrschen, es fehlte ihnen die Erfahrung wirklicher Krieger. Allein Manauri benahm sich so; wie es in unserer Lage geboten war.

„Einen unnötigen Blick kann man in der Wildnis mit dem Leben bezahlen”, warnte ich sie.

Dann legte ich ihnen in knappen Worten meinen Plan für die kommenden Minuten dar: Wir mußten unauffällig auseinandergehen und zu unseren Sippen zurückkehren. Jeder, dem einer von uns unterwegs begegnete, sei zu unterrichten, daß sich alle Krieger bewaffnen und nach Sippen geordnet in den Hütten bereit-halten sollten. Nach allen Richtungen seien Späher zu entsenden, die das Dickicht rings um Kumaka im Umkreis von fünfhundert Schritt zu durchsuchen hatten.

„Mit einem Wort’, schloß ich die kurze Beratung, „es ist alles zu tun, daß die Gruppen bereit sind, einen Angriff abzuwehren, und der Feind nichts von den Vorbereitungen merkt. Der Mukuari muß weiterlaufen wie bisher, die Trommeln dürfen keinen

Augenblick verstummen. Manauri und ich werden die Akawois empfangen, ihr andern verfolgt das Geschehen aus der Ferne. Sobald die Späher Nachrichten bringen, sind wir auf dem schnellsten Wege davon zu verständigen.”

Wir erhoben uns und gingen auseinander. Die Mukuaritänzer wurden heimlich in Kenntnis gesetzt, daß sie ohne Unterbrechung weitertanzen sollten.

Als wir bei meiner Hütte ankamen, erreichten die Akawois gerade das Ufer und zogen ihr Boot dicht neben unserem Segler an Land. Die Anwesenheit eines solchen Schiffes in dieser Urwaldgegend war bestimmt nichts Alltägliches, und doch verrieten die Ankömmlinge mit keinem Laut und keiner Bewegung ihre Verwunderung darüber. Sie verstanden es meisterhaft, ihre Gedanken zu verbergen. Am Rande des Wassers blieben sie stehen, und einer von ihnen, wahrscheinlich der Anführer, vollführte mit der Hand verschiedene Bewegungen vor seinem Gesicht zum Zeichen freundschaftlicher Begrüßung. Manauri antwortete ihm auf die gleiche Art, worauf die Akawois ihre Waffen und ihr Gepäck ausluden. Es bestand aus acht reichlich gefüllten Säcken, wie sie die Indianer auf ihren Wanderungen mittels eines Stirnriemens auf dem Rücken zu tragen pflegen.

„Wir sind wandernde Händler vom Stamme Kapong, der auch Akawoi genannt wird”, begann der Anführer, der uns begrüßt hatte, in gebrochenem Arawakisch das Gespräch, „und sind gekommen, um euch unsere Waren anzubieten.”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Orinoko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Orinoko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arkady Strugatsky - The Snail on The Slope
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Prisoners of Power
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Doomed City
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Dead Mountaineer's Inn
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Roadside Picnic
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Definitely Maybe
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Hard to Be a God
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Tale of the Troika
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Monday Begins on Saturday
Arkady Strugatsky
libcat.ru: книга без обложки
Arkady Strugacki
Tristan Fiedler - Das Dunkle Bild
Tristan Fiedler
Отзывы о книге «Orinoko»

Обсуждение, отзывы о книге «Orinoko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x