Arkady Fiedler - Orinoko
Здесь есть возможность читать онлайн «Arkady Fiedler - Orinoko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1964, Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Orinoko
- Автор:
- Жанр:
- Год:1964
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Orinoko: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Orinoko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ins Deutsche übertragen von Erwin Thiemann
Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt
Alle Rechte für die deutsche Ausgabe beim Verlag Neues Leben, Berlin 1960 3. Auflage, 1964
Orinoko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Orinoko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die Schatten dieses Zweifels setzten sich sogar in der nächsten Umgebung fest. Einmal trat ich in die Hütte Lasanas, um die junge Frau etwas zu fragen. Ganz unbewußt fiel mein Blick auf das unglückliche Kind. Als Lasanas Mutter dies gewahrte, stieß sie einen entsetzten Schrei aus, warf sich auf das Kind, deckte es mit ihrem Körper und rief mir mit bebender Stimme zu, ich solle hinaus-gehen. Mein Herz zog sich schmerzhaft zusammen. Ich wandte mich ab und verließ die Hütte.
Vor dem Eingang zu meiner Behausung setzte ich mich auf den Boden. Plötzlich hinkte Arasybo heran, blickte sich um und ließ sich dicht neben mir nieder.
Die Natur lag in drückendem Schweigen, unbeweglich lastete die schwüle Luft auf den Hütten. Noch war kein Tropfen gefallen, doch hingen regenschwere Wolken über unseren Köpfen. Vereinzelte Wolkenfetzen saßen in den Wipfeln der hohen Bäume. Das einförmige, nie verstummende Dröhnen der Trommel in Serima war deutlicher zu vernehmen als je zuvor.
Diese Töne, die wie unheilvolles Raunen von Dämonen die Luft durchdrangen, waren eindeutig. Mit unerbittlicher Beredsamkeit verkündeten sie den Tod.
Wir beide lauschten, und unsere Gedanken bewegten sich in der gleichen Richtung. Nach einiger Zeit stieß mich Arasybo an, hob langsam den Arm, deutete in die Richtung von Serima und murmelte spöttisch: „Dieser dumme Kanaholo!” „Welcher Kanaholo?”
„Ach!” Der Hinkende gähnte gelangweilt. „Der Lehrling des Zauberers. Er ist dumm.”
„Dumm ist er?”
„Ja, er ist dumm.”
Nach einer Weile begann er von neuem halblaut vor sich hin zu sprechen, seine Stimme klang verschlafen: „Der dumme Kanaholo glaubt, er schlage die Trommel zu deinem Verderben... Dabei trommelt er für einen anderen.”
„Wahrscheinlich gilt es dem Kind Lasanas. ”
Neben mir gluckerte es wie verhaltenes Kichern, dann vernahm ich die Worte Arasybos: „Nein, dem Kind Lasanas schadet es nichts. Kanaholos Trommelschläge bedeuten den Untergang Ka-rapanas, doch das weiß er nicht, der Trottel.”
„Du faselst, Arasybo.” Ich lächelte müde.
„Karapana wird heute sterben.., oder morgen . . .”
Er sprach dies so nachlässig aus, als sei er zu unpassenden Scherzen aufgelegt. Vielleicht hatte ich ihn auch schlecht verstanden.
„Was soll das, Arasybo?”
„Heute nacht... vielleicht auch morgen nacht... wird Karapana sterben.”
In seiner scheinbar nachlässigen Stimme schwang ein verborgener harter Unterton, der meine Aufmerksamkeit erregte. Erst jetzt betrachtete ich seinen Gesichtsausdruck. Die düstere Starrheit, die ihn die letzten Tage umfangen hatte, war völlig verschwunden. Der alte Haß züngelte wieder aus seinen Augen, doch unter dem Haß brach sich teuflische Freude Bahn.
„Was ist mit dir?” fragte ich verwundert.
Er weidete sich an meiner Verblüffung. Lachen verzerrte seine Züge. Offensichtlich hatte er etwas erfahren, doch er spreizte sich und hielt damit zurück.
„Sprich offen, Arasybo!”
„Wenn ein Jäger von uns auf Jagd geht, so sind seine Pfeile nicht
immer mit Kurare vergiftet, denn dieses ist in unserem Wald nicht zu finden. Man muß es bei den weit von hier lebenden Ma-kussis kaufen und diesen Lumpen viel dafür bezahlen. Doch wächst auch bei uns ein Gift, es heißt Kumarawa. Zwar ist es nicht so stark wie das Kurare, doch verwenden wir es für die Jagd, da es auch den Tod herbeiführt."
„Komm endlich zur Sache!”
„Spreche ich vielleicht nicht zur Sache? Ich habe eben gesagt, daß auch das Kumarawa den Tod herbeiführt, und zwar dessen Blätter. Wenn man sie unversehens mit der Hand berührt, bilden sich Geschwüre, und man fühlt sich wie betrunken. Kommt man öfter mit ihnen in Berührung, so stirbt man. Es sind hinterhältige Blätter... ”
„Zur Sache, Arasybo, zur Sache! Quäle mich nicht!”
Er betrachtete mich mit einem langen, anzüglichen Blick und konnte seine Freude über meine Ungeduld nicht verbergen. „Warum bist du so hitzig, Weißer Jaguar?” schnatterte er belustigt und rollte die schielenden Augen. „Ich weiß nicht, wie du dich fühlen würdest, Jaguar, wenn man dir Nacht für Nacht ein Kumarawablatt in dein Lager legen würde und du keine Ahnung davon hättest. Du würdest dich winden und wimmern vor Schmerzen, Geschwüre würden dich peinigen, dein Körper würde immer magerer, und schließlich würdest du sterben. Und alles wegen eines so kleinen Blättchens. Sieh dir es an.”
Er faltete einen alten Fetzen, den er bisher in der Hand gehalten hatte, auseinander und deutete auf das, was zum Vorschein kam. Es war ein kleines, halbvertrocknetes Blättchen von graugrüner Farbe.
„Rühr es nicht an.” Er spitzte die Lippen. „Kumarawa ist bösartiger als jeder Skorpion.”
Als sei er lange genug ausgelassen gewesen, wurde er plötzlich ernst und stieß in scharfem Ton hervor: „Ich habe es in der Matte von Lasanas Kind gefunden.” Arasybo fügte noch hinzu: „Jede Nacht wurde es ihm untergeschoben, es mußte krank werden.”
„Wer hat es dem Kind untergeschoben?” Diese Frage war sinnlos, denn ich hatte bereits alles begriffen.
„Er war es, Karapana.”
Mir wurde fast schwindlig. Das war eine Entdeckung! Ich hatte ihre Reichweite sofort erfaßt. Welch ein Triumph, wenn es gelingen sollte, den Zauberer auf frischer Tat zu ertappen! Ich wäre befreit von diesem schrecklichen Verdacht, und er wäre entlarvt als heimtückischer Verbrecher. In wahnsinniger Freude faßte ich Arasybo an den Schultern und schüttelte ihm fast die Seele aus dem Leibe.
Völlig außer Atem drang ich in ihn: „Arasybo, sage mir, wie hast du das entdeckt?”
„Ja. . . ich habe es gefunden. . . Ich habe nachgedacht, gesucht.” „Und das Kind? Ist es zu retten?”
„Das Kind ist zu retten.”
Fast hätte ich den lieben, häßlichen Freund zerdrückt. Immer wieder rief ich aus: „Du Zauberer! Du Schlaukopf! Du Wundertäter! ”
Als wir uns etwas beruhigt hatten und in die Wirklichkeit zurückgekehrt waren, fragten wir uns, was nun geschehen solle. Wir mußten sofort eine geheime Beratung der Freunde einberufen. Wer sollte daran teilnehmen? Manauri, Arnak und Wagura, sonst niemand. Der Neger Miguel? Nein, nur Indianer. Es ging um eine Angelegenheit des Stammes. Und Lasana? Natürlich, Lasana sollte auch dabeisein.
Die Freunde weilten am Fluß. Sie bereiteten den Schoner vor, um im Fall eines plötzlichen Angriffs von Serima her sofort abfahren zu können. Natürlich unterbrachen sie die Arbeit und eilten herbei. Als Lasana geholt worden war, versicherten wir uns, daß wir allein in der Hütte waren, dann berichtete Arasybo noch einmal von seiner Entdeckung. Den Gefährten erging es genau wie mir. Zunächst waren sie wie betäubt, dann aber erfaßte sie ein wilder Freudentaumel. Uns allen fiel ein schwerer Stein vom Herzen, gleichzeitig aber wurde uns bewußt, daß uns die schwerste Aufgabe noch bevorstand: die Auseinandersetzung mit dem Zauberer. Ein Kampf auf Leben und Tod.
„Auf den Tod! Auf seinen Tod!” wiederholte Manauri mit zusammengebissenen Zähnen.
Wir kamen zu dem Schluß, daß Karapana dem Kind jede zweite oder dritte Nacht ein frisches Kumarawablatt untergeschoben habe, und da das gefundene Blättchen schon vertrocknet war, erwarteten wir ihn in dieser Nacht. Daher beschlossen wir, zu zweit zu wachen und uns um Mitternacht abzulösen.
„Du bist davon ausgeschlossen, Jan”, ordnete Manauri an. „Deine Wunde ist noch nicht verheilt.”
Tatsächlich war ich noch nicht im vollen Besitz meiner Kräfte, doch konnte ich in diesem entscheidenden Augenblick nicht abseits stehen und wurde deshalb als dritter der ersten Wache zugeteilt, die Arnak und Arasybo übernommen hatten.
„Noch eines gilt es zu beschließen”, sagte der Häuptling nach längerem Überlegen. „Es ist eine einzigartige Gelegenheit, ihn umzubringen. Wir müssen ihn töten!”
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Orinoko»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Orinoko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Orinoko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.