Valentin Krasnogorov - Die Reize der Untreue

Здесь есть возможность читать онлайн «Valentin Krasnogorov - Die Reize der Untreue» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2021, ISBN: 2021, Жанр: Драматургия, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Reize der Untreue: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Reize der Untreue»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

10 kurze Stücke für das Theater. Es sind Einakter, die sich im Stil, Genre und in der Stimmung gravierend unterscheiden. Sie haben nur das Thema (Die Reize der Untreue) und die Zusammensetzung der Handelnden Personen gemeinsam: Mit einer Ausnahme spielen in allen Stücken nur zwei Personen – ein Mann und eine Frau, oder (in den letzten drei Dramolets) zwei Frauen.

Die Reize der Untreue — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Reize der Untreue», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pause.

Sei nicht böse, dass ich dich gebeten habe, mir zu helfen.

ER. Ich bin nicht böse.

SIE. Ich mache so gern etwas mit dir zusammen.

ER. Ich auch.

SIE. Ich habe mir die ganze Zeit vorgestellt, dass es für uns ist.

ER. Das hab ich nicht gewusst.

SIE. Leb wohl, Liebster.

ER. Werden wir uns wiedersehen?

SIE. Denkst du, dass das Sinn macht?

ER. Wahrscheinlich nicht.

SIE. Noch ein Treffen entscheidet ja nichts und hilft in keiner Richtung.

ER. Ja.

SIE. Lohnt es sich dann?

ER. Natürlich lohnt es sich nicht, aber ich kann ohne dich nicht leben.

SIE. Ich auch nicht.

ER. Also bis morgen?

SIE. Morgen geht es nicht, das weißt du ja.

ER. Dann Übermorgen?

SIE. Gut.

ER. Wirst du können?

SIE. Irgendwas denke ich mir aus. Liebst du mich?

ER. Ich liebe dich.

SIE. Ich dich auch. Woran denkst du?

ER. An vieles.

SIE. Ich denke nur an eins.

ER. Woran?

SIE. Wie ich es bis übermorgen aushalte.

ENDE DES STÜCKES „Hoffnung auf Übermorgen“

2. Die Reize der Untreue

Прелести измены

Comedietta

Handelnde Personen:

Mann

Frau

Er läuft mit großen Schritten durch Zimmer, sieht dabei nervös auf die Uhr. Offenbar erwartet er jemanden ungeduldig. Es klopft an der Eingangstür. Sie tritt mit schnellen Schritten ein. Sie ist im Mantel und hat eine große Einkaufstasche in den Händen. E к wirft sich ihr jäh entgegen.

ER. (G ekränkt und gleichzeitig erfreut.) Endlich! Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.

SIE. Ich habe selbst nicht mehr darauf gehofft. Konnte mich kaum loseisen.

ER. Du keuchst ja so.

SIE. Ich bin den ganzen Weg gerannt. Wir haben doch sehr wenig Zeit. (W ill ihn umarmen.)

ER. (F ährt zurück.) Hast du die Tür verschlossen?

SIE. Nein. Ich kenne mich mit eurem Schloss nicht aus.

ER. Warte, ich schließe zu (Schließt die Tür mit dem Schlüssel zu, kommt zurück und will sie umarmen.)

SIE. (F ährt zurück.) Auf der Treppe bin ich einem Mann begegnet. Er hat mich so angeguckt, dass es mir ganz anders wurde.

ER. (B esorgt.) Was für ein Mann? Ein alter mit Stock, in einem grauen Anzug?

SIE. Nein, ein junger im Pullover.

ER. Hat er gesehen wie du in die Wohnung gegangen bist?

SIE. Nein. Ich habe so getan, als müsste ich noch eine Etage höher.

ER. (E rleichtert.) Dann ist nichts Schlimmes. (möchte sie umarmen.)

SIE. (f ährt zurück.) Mir kam es vor, als hätte er mich erkannt.

ER. Wie kommst du darauf?

SIE. Mein Mann hat gesagt, dass irgendwo in diesem Bezirk ein Kollege von ihm wohnt.

ER. In diesem Bezirk wohnen hunderttausend Leute.

SIE. Und alle können mich erkennen.

ER. Weißt du, wie der Kollege aussieht?

SIE. Ja.

ER. Und war er das?

SIE. Nein.

ER. Und worüber regst du dich dann auf?

SIE. Wenn es nun ein anderer Kollege war, Einer, der mich kennt, den ich aber nicht kenne.

ER. So kann man sich vor allen Männern fürchten. Vor den Frauen auch.

SIE. Ich habe eben diese Angst.

ER. Letztendlich ist es kein Verbrechen, wenn man allein die Treppe hochsteigt.

SIE. Du hast gut reden

ER. Du kannst immer noch sagen, dass du bei der Schneiderin warst.

SIE. Na gut, irgendwie winde ich mich schon raus.

ER. (Z ieht sie an sich.) Hast du dich beruhigt? (Langer Kuss.)

SIE. (f ährt zurück.) So geht’s doch nicht!

ER. Was ist denn?

SIE. Du hast die Vorhänge nicht zugezogen.

ER. Was ist dabei?

SIE. Wir stehen doch direkt am Fenster!

ER. Vor uns liegt eine Wüste und außerdem wohnen wir in der 5. Etage.

SIE. Egal. Ich habe das Gefühl, dass alle auf uns sehen.

ER. (Z ieht die Gardinen vor und u marmt sie.) Jetzt hast du keine Gefühle?

SIE. Nein, habe ich nicht.

ER. (F ährt zurück.) Vielleicht legst du endlich mal den Mantel ab?

SIE. Nein, Liebster, ich bin nur für eine Minute hier.

ER. Wieso für eine Minute? Wir wollten doch eine ganze Stunde mit einander verbringen.

SIE. Die Bedingungen haben sich geändert.

ER. Schon wieder? Ich habe mich so auf dieses Treffen gefreut.

SIE. Ich auch.

Er umarmt sie. Sie erwidert die Umarmungen, aber plötzlich stößt sie ihn erschrocken von sich.

Hast du das Fleisch gekauft?

ER. Habe ich.

SIE. Und die Milch?

ER. Ja.

SIE. ( Erleichtert aufatmend.) Und ich habe einen Schreck bekommen, dass du es vielleicht vergessen hast.

ER. Nein, ich habe es nicht vergessen. Damit das später nicht passiert, legen wir alles gleich in deine Tasche. (E r holt das Fleisch und eine Flasche Milch aus dem Kühlschrank.)

SIE. Was kostet das Fleisch?

Er macht eine protestierende Geste.

Ich möchte das wissen, falls plötzlich die Schwiegermutter fragt.

ER. Hier ist der Kassenzettel.

Sie gibt ihm Geld, er gibt ihr das Restgeld zurück.

SIE. Danke. (s topft die Tasche mit den Einkäufen voll.)

ER. Ziehst du vielleicht doch den Mantel aus?

SIE. Es lohnt sich nicht, ich bin nur für eine Minute da.

ER. Wann musst du weg?

SIE. Los, überschlagen wir das mal zusammen. Rechne mal, das ich ungefähr 40 Minuten das Fleisch ausgesucht und die Milch gekauft habe. Ziehe davon den Weg zu dir und zurück ab – da bleibt nichts übrig.

ER. Ich begreife nicht, warum du es so eilig hast.

SIE. Ich muss kochen.

ER. Früher hat doch deine Schwiegermutter gekocht.

SIE. Jetzt mache ich es selbst.

ER. Warum?

SIE. Damit mein Mann nicht merkt, dass ich schlechter zu ihm bin.

ER. Ich dachte, du hast dir freigenommen, um dich mit mir zu treffen und nicht um für deinen Mann das Mittagessen zu kochen.

SIE. Das habe ich auch gedacht, aber von der Schwiegermutter kommt man nicht für längere Zeit weg. Sie ist schrecklich misstrauisch.

ER. Und dein Mann?

SIE. Mein Mann auch. Gestern habe ich die Tasche genommen, und er hat mich so angesehen, gelächelt und gefragt “Einkaufen?“ Mir fiel das Herz in die Hose.

ER. Und wohin bist du in Wirklichkeit gegangen?

SIE. Einkaufen. (n immt die Tasche.) . Na gut, ich gehe.

ER. Du könntest doch auch abends kochen.

SIE. Abends gehen ich mit meinem Mann zum Fußball.

ER. Zum Fußball? Wozu?

SIE. Damit er nichts merkt.

ER. Du könntest doch lieber so tun, als gingest du zu einer Freundin.

SIE. Ich gehe jetzt nicht mehr zu Freundinnen.

ER. Warum

SIE. Damit er nichts merkt. Ich versuche jetzt sowieso die Lage nicht zu verschärfen.

ER. (b etrachtet sie.) Was machst du noch, damit er nichts merkt?

SIE. Bist du etwa eifersüchtig?

ER. Nein. Ich habe es einfach satt über deinen Mann zu reden.

SIE. Finde doch ein anderes Thema.

ER. Was für eins?

SIE. Früher haben wir über Musik, über Poesie gesprochen.

ER. Apropos, ich habe dir einen neuen Gedichtband gekauft. Hier, nimm. (h ält ihr das Buch hin.)

SIE. Oh, danke schön! (Sie schwankt ein bisschen, dann gibt sie ihm das Buch zurück.) Lieber nicht. Er würde fragen, woher es ist.

ER. Dann sagst du eben, dass deine Freundin dir das Buch geschenkt hat.

SIE. Sie kann sich verplappern.

ER. (W irft das Buch auf den Boden.) Siehst du, so spricht man über Poesie.

SIE. Sei nicht böse.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Reize der Untreue»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Reize der Untreue» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Reize der Untreue»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Reize der Untreue» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x