Иоганн Гете - Hermann und Dorothea

Здесь есть возможность читать онлайн «Иоганн Гете - Hermann und Dorothea» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Поэзия, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hermann und Dorothea: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hermann und Dorothea»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Hermann und Dorothea", 1796/97 entstanden und 1798 publiziert, ist eine «idyllisch-epische» Dichtung in Hexametern, deren neun Gesänge nach den Musen benannt sind. Die Handlung spielt in einem rechtsrheinischen Städtchen und schildert einen Flüchtlingszug aus Frankreich im Gefolge der Revolutionswirren. Ideologisch setzt sich Goethe darin mit der Französischen Revolution auseinander. Die Handlung spielt unter den Honoratioren des Ortes — dem begüterten Wirtsehepaar zum Goldenen Löwen, dem Apotheker und Pfarrer — und hat zum Mittelpunkt die Brautwahl. Hermann, der Sohn der Wirtsleute, und das Flüchtlingsmädchen, die ebenso schöne wie tüchtige und mutige Dorothea, werden ein Paar. Im 19. Jahrhundert wurde die Dichtung überaus hoch geschätzt, weil sie bürgerliche Lebensvorstellungen und Geschlechterstereotypien, nicht ohne Ironie von Seiten des Erzählers, in klassischer Form gestaltet.

Hermann und Dorothea — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hermann und Dorothea», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Widersprechen will ich Euch nicht. Ich weiß es, der Mensch soll

Immer streben zum Bessern; und, wie wir sehen, er strebt auch

Immer dem Höheren nach, zum wenigsten sucht er das Neue.

Aber geht nicht zu weit! Denn neben diesen Gefühlen

Gab die Natur uns auch die Lust zu verharren im Alten

Und sich dessen zu freun, was jeder lange gewohnt ist.

Aller Zustand ist gut, der natürlich ist und vernünftig.

Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig;

Denn die Tage sind kurz, und beschränkt der Sterblichen Schicksal.

Niemals tadl' ich den Mann, der immer, tätig und rastlos

Umgetrieben, das Meer und alle Straßen der Erde

Kühn und emsig befährt und sich des Gewinnes erfreuet,

Welcher sich reichlich um ihn und um die Seinen herum häuft;

Aber jener ist auch mir wert, der ruhige Bürger,

Der sein väterlich Erbe mit stillen Schritten umgehet

Und die Erde besorgt, so wie es die Stunden gebieten.

Nicht verändert sich ihm in jedem Jahre der Boden,

Nicht streckt eilig der Baum, der neugepflanzte, die Arme

Gegen den Himmel aus, mit reichlichen Blüten gezieret.

Nein, der Mann bedarf der Geduld; er bedarf auch des reinen,

Immer gleichen, ruhigen Sinns und des graden Verstandes.

Denn nur wenige Samen vertraut er der nährenden Erde,

Wenige Tiere nur versteht er, mehrend, zu ziehen;

Denn das Nützliche bleibt allein sein ganzer Gedanke.

Glücklich, wem die Natur ein so gestimmtes Gemüt gab!

Er ernähret uns alle. Und Heil dem Bürger des kleinen

Städtchens, welcher ländlich Gewerb mit Bürgergewerb paart!

Auf ihm liegt nicht der Druck, der ängstlich den Landmann beschränket;

Ihn verwirrt nicht die Sorge der viel begehrenden Städter,

Die dem Reicheren stets und dem Höheren, wenig vermögend,

Nachzustreben gewohnt sind, besonders die Weiber und Mädchen.

Segnet immer darum des Sohnes ruhig Bemühen

Und die Gattin, die einst er, die gleichgesinnte, sich wählet.»

Also sprach er. Es trat die Mutter zugleich mit dem Sohn ein,

Führend ihn bei der Hand und vor den Gatten ihn stellend.

«Vater«, sprach sie,»wie oft gedachten wir, untereinander

Schwatzend, des fröhlichen Tags, der kommen würde, wenn künftig

Hermann, seine Braut sich erwählend, uns endlich erfreute!

Hin und wider dachten wir da; bald dieses, bald jenes

Mädchen bestimmten wir ihm mit elterlichem Geschwätze.

Nun ist er kommen, der Tag; nun hat die Braut ihm der Himmel

Hergeführt und gezeigt, es hat sein Herz nun entschieden.

Sagten wir damals nicht immer: er solle selber sich wählen?

Wünschtest du nicht noch vorhin, er möchte heiter und lebhaft

Für ein Mädchen empfinden? Nun ist die Stunde gekommen!

Ja, er hat gefühlt und gewählt und ist männlich entschieden.

Jenes Mädchen ist's, die Fremde, die ihm begegnet.

Gib sie ihm; oder er bleibt, so schwur er, im ledigen Stande.»

Und es sagte der Sohn:»Die gebt mir, Vater! Mein Herz hat

Rein und sicher gewählt; Euch ist sie die würdigste Tochter.»

Aber der Vater schwieg. Da stand der Geistliche schnell auf,

Nahm das Wort und sprach:»Der Augenblick nur entscheidet

Über das Leben des Menschen und über sein ganzes Geschicke;

Denn nach langer Beratung ist doch ein jeder Entschluß nur

Werk des Moments, es ergreift doch nur der Verständ'ge das Rechte.

Immer gefährlicher ist's, beim Wählen dieses und jenes

Nebenher zu bedenken und so das Gefühl zu verwirren.

Rein ist Hermann, ich kenn ihn von Jugend auf, und er streckte

Schon als Knabe die Hände nicht aus nach diesem und jenem.

Was er begehrte, das war ihm gemäß; so hielt er es fest auch.

Seid nicht scheu und verwundert, daß nun auf einmal erscheinet,

Was Ihr so lange gewünscht. Es hat die Erscheinung fürwahr nicht

Jetzt die Gestalt des Wunsches, so wie Ihr ihn etwa geheget.

Denn die Wünsche verhüllen uns selbst das Gewünschte; die Gaben

Kommen von oben herab, in ihren eignen Gestalten.

Nun verkennet es nicht, das Mädchen, das Eurem geliebten,

Guten, verständigen Sohn zuerst die Seele bewegt hat.

Glücklich ist der, dem sogleich die erste Geliebte die Hand reicht,

Dem der lieblichste Wunsch nicht heimlich im Herzen verschmachtet!

Ja, ich seh es ihm an, es ist sein Schicksal entschieden.

Wahre Neigung vollendet sogleich zum Manne den Jüngling.

Nicht beweglich ist er; ich fürchte, versagt Ihr ihm dieses,

Gehen die Jahre dahin, die schönsten, in traurigem Leben.»

Da versetzte sogleich der Apotheker bedächtig,

Dem schon lange das Wort von der Lippe zu springen bereit war:

«Laßt uns auch diesmal doch nur die Mittelstraße betreten!

Eile mit Weile! das war selbst Kaiser Augustus' Devise.

Gerne schick ich mich an, den lieben Nachbarn zu dienen,

Meinen geringen Verstand zu ihrem Nutzen zu brauchen:

Und besonders bedarf die Jugend, daß man sie leite.

Laßt mich also hinaus; ich will es prüfen, das Mädchen,

Will die Gemeinde befragen, in der sie lebt und bekannt ist.

Niemand betriegt mich so leicht; ich weiß die Worte zu schätzen.»

Da versetzte sogleich der Sohn mit geflügelten Worten:

«Tut es, Nachbar, und geht und erkundigt Euch. Aber ich wünsche,

Daß der Herr Pfarrer sich auch in Eurer Gesellschaft befinde;

Zwei so treffliche Männer sind unverwerfliche Zeugen.

Oh, mein Vater! sie ist nicht hergelaufen, das Mädchen,

Keine, die durch das Land auf Abenteuer umherschweift,

Und den Jüngling bestrickt, den unerfahrnen, mit Ränken.

Nein; das wilde Geschick des allverderblichen Krieges,

Das die Welt zerstört und manches feste Gebäude

Schon aus dem Grunde gehoben, hat auch die Arme vertrieben.

Streifen nicht herrliche Männer von hoher Geburt nun im Elend?

Fürsten fliehen vermummt, und Könige leben verbannet.

Ach, so ist auch sie, von ihren Schwestern die beste,

Aus dem Lande getrieben; ihr eignes Unglück vergessend,

Steht sie anderen bei, ist ohne Hülfe noch hülfreich.

Groß sind Jammer und Not, die über die Erde sich breiten;

Sollte nicht auch ein Glück aus diesem Unglück hervorgehn

Und ich, im Arme der Braut, der zuverlässigen Gattin,

Mich nicht erfreuen des Kriegs, so wie Ihr des Brandes Euch freutet?»

Da versetzte der Vater und tat bedeutend den Mund auf:

«Wie ist, o Sohn, dir die Zunge gelöst, die schon dir im Munde

Lange Jahre gestockt und nur sich dürftig bewegte!

Muß ich doch heut erfahren, was jedem Vater gedroht ist:

Daß den Willen des Sohns, den heftigen, gerne die Mutter

Allzu gelind begünstigt und jeder Nachbar Partei nimmt,

Wenn es über den Vater nun hergeht oder den Ehmann.

Aber ich will euch zusammen nicht widerstehen; was hülf' es?

Denn ich sehe doch schon hier Trotz und Tränen im voraus.

Gehet und prüfet und bringt in Gottes Namen die Tochter

Mir ins Haus; wo nicht, so mag er das Mädchen vergessen!»

Also der Vater. Es rief der Sohn mit froher Gebärde:

«Noch vor Abend ist Euch die trefflichste Tochter bescheret,

Wie sie der Mann sich wünscht, dem ein kluger Sinn in der Brust lebt.

Glücklich ist die Gute dann auch, so darf ich es hoffen.

Ja, sie danket mir ewig, daß ich ihr Vater und Mutter

Wiedergegeben in Euch, so wie sie verständige Kinder

Wünschen. Aber ich zaudre nicht mehr; ich schirre die Pferde

Gleich und führe die Freunde hinaus auf die Spur der Geliebten,

Überlasse die Männer sich selbst und der eigenen Klugheit,

Richte, so schwör ich Euch zu, mich ganz nach ihrer Entscheidung,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hermann und Dorothea»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hermann und Dorothea» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hermann und Dorothea»

Обсуждение, отзывы о книге «Hermann und Dorothea» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x