Иоганн Гете - Reineke Fuchs

Здесь есть возможность читать онлайн «Иоганн Гете - Reineke Fuchs» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Поэзия, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reineke Fuchs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reineke Fuchs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Reineke Fuchs Goethe wählte — durchaus im Wettstreit mit dem darin erfolgreichen Johann Heinrich Voß — als Versform durchgehend den Hexameter. Er gab dem Werk stark spöttische, mitunter boshafte Züge; sein Epos kann durchaus auch als Kritik des höfischen Lebens gelesen werden, das er gut kannte.

Reineke Fuchs — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reineke Fuchs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sämtlich zusammenberufen, die hier bei Hofe gewesen;

Alle sollen erfahren, wie Reineke schändlich gelogen,

Wie er entgangen und dann mit Bellyn den Lampe getötet.

Alle sollen dem Wolf und dem Bären mit Ehrfurcht begegnen,

Und zur Sühne geb ich den Herren, wie Ihr geraten,

Den Verräter Bellyn und seine Verwandten auf ewig.

Und es eilte Lupardus, bis er die beiden Gebundnen,

Braun und Isegrim, fand. Sie wurden gelöset; da sprach er:

Guten Trost vernehmet von mir! Ich bringe des Königs

Festen Frieden und freies Geleit. Versteht mich, ihr Herren:

Hat der König euch Übels getan, so ist es ihm selber

Leid, er läßt es euch sagen und wünscht euch beide zufrieden;

Und zur Sühne sollt ihr Bellyn mit seinem Geschlechte,

Ja, mit allen Verwandten auf ewige Zeiten empfahen.

Ohne weiteres tastet sie an, ihr möget im Walde,

Möget im Felde sie finden, sie sind euch alle gegeben.

Dann erlaubt euch mein gnädiger Herr noch über das alles,

Reineken, der euch verriet, auf jede Weise zu schaden:

Ihn, sein Weib und Kinder und alle seine Verwandten

Mögt ihr verfolgen, wo ihr sie trefft, es hindert euch niemand.

Diese köstliche Freiheit verkünd ich im Namen des Königs.

Er und alle, die nach ihm herrschen, sie werden es halten!

Nur vergesset denn auch, was euch Verdrießlichs begegnet,

Schwöret, ihm treu und gewärtig zu sein, ihr könnt es mit Ehren.

Nimmer verletzt er euch wieder; ich rat euch, ergreifet den Vorschlag.

Also war die Sühne beschlossen; sie mußte der Widder

Mit dem Halse bezahlen, und alle seine Verwandten

Werden noch immer verfolgt von Isegrims mächtiger Sippschaft.

So begann der ewige Haß. Nun fahren die Wölfe

Ohne Scheu und Scham auf Lämmer und Schafe zu wüten

Fort, sie glauben das Recht auf ihrer Seite zu haben;

Keines verschonet ihr Grimm, sie lassen sich nimmer versöhnen.

Aber um Brauns und Isegrims willen und ihnen zu Ehren

Ließ der König den Hof zwölf Tage verlängern; er wollte

Öffentlich zeigen, wie ernst es ihm sei, die Herrn zu versöhnen.

Siebenter Gesang

Und nun sah man den Hof gar herrlich bestellt und bereitet,

Manche Ritter kamen dahin; den sämtlichen Tieren

Folgten unzählige Vögel, und alle zusammen verehrten

Braun und Isegrim hoch, die ihrer Leiden vergaßen.

Da ergötzte sich festlich die beste Gesellschaft, die jemals

Nur beisammen gewesen; Trompeten und Pauken erklangen,

Und den Hoftanz führte man auf mit guten Manieren.

Überflüssig war alles bereitet, was jeder begehrte.

Boten auf Boten gingen ins Land und luden die Gäste,

Vögel und Tiere machten sich auf, sie kamen zu Paaren,

Reiseten hin bei Tag und bei Nacht und eilten zu kommen.

Aber Reineke Fuchs lag auf der Lauer zu Hause,

Dachte nicht nach Hofe zu gehn, der verlogene Pilger;

Wenig Dankes erwartet' er sich. Nach altem Gebrauche

Seine Tücke zu üben, gefiel am besten dem Schelme.

Und man hörte bei Hof die allerschönsten Gesänge,

Speis und Trank ward über und über den Gästen gereichet,

Und man sah turnieren und fechten. Es hatte sich jeder

Zu den Seinen gesellt, da ward getanzt und gesungen,

Und man hörte Pfeifen dazwischen und hörte Schalmeien.

Freundlich schaute der König von seinem Saale hernieder;

Ihm behagte das große Getümmel, er sah es mit Freuden.

Und acht Tage waren vorbei (es hatte der König

Sich zu Tafel gesetzt mit seinen ersten Baronen,

Neben der Königin saß er), und blutig kam das Kaninchen

Vor den König getreten und sprach mit traurigem Sinne:

Herr! Herr König! und alle zusammen! erbarmet Euch meiner!

Denn Ihr habt so argen Verrat und mördrische Taten,

Wie ich von Reineken diesmal erduldet, nur selten vernommen.

Gestern morgen fand ich ihn sitzen, es war um die sechste

Stunde, da ging ich die Straße vor Malepartus vorüber;

Und ich dachte, den Weg in Frieden zu ziehen. Er hatte,

Wie ein Pilger gekleidet, als läs er Morgengebete,

Sich vor seine Pforte gesetzt. Da wollt ich behende

Meines Weges vorbei, zu Eurem Hofe zu kommen.

Als er mich sah, erhub er sich gleich und trat mir entgegen,

Und ich glaubt, er wollte mich grüßen; da faßt' er mich aber

Mit den Pfoten gar mörderlich an, und zwischen den Ohren

Fühlt ich die Klauen und dachte wahrhaftig das Haupt zu verlieren:

Denn sie sind lang und scharf, er druckte mich nieder zur Erde.

Glücklicherweise macht ich mich los, und da ich so leicht bin,

Konnt ich entspringen; er knurrte mir nach und schwur, mich zu finden.

Aber ich schwieg und machte mich fort, doch leider behielt er

Mir ein Ohr zurück, ich komme mit blutigem Haupte.

Seht, vier Löcher trug ich davon! Ihr werdet begreifen,

Wie er mit Ungestüm schlug, fast wär ich liegen geblieben.

Nun bedenket die Not, bedenket Euer Geleite!

Wer mag reisen? wer mag an Eurem Hofe sich finden,

Wenn der Räuber die Straße belegt und alle beschädigt?

Und er endigte kaum, da kam die gesprächige Krähe,

Merkenau, sagte: Würdiger Herr und gnädiger König!

Traurige Märe bring ich vor Euch, ich bin nicht imstande,

Viel zu reden vor Jammer und Angst, ich fürchte, das bricht mir

Noch das Herz: so jämmerlich Ding begegnet' mir heute

Scharfenebbe, mein Weib, und ich, wir gingen zusammen

Heute früh, und Reineke lag für tot auf der Heide,

Beide Augen im Kopfe verkehrt, es hing ihm die Zunge

Weit zum offenen Munde heraus. Da fing ich vor Schrecken

Laut an zu schrein. Er regte sich nicht, ich schrie und beklagt ihn,

Rief. O weh mir! und Ach! und wiederholte die Klage:

Ach! er ist tot! wie dauert er mich! wie bin ich bekümmert!

Meine Frau betrübte sich auch, wir jammerten beide.

Und ich betastet ihm Bauch und Haupt, es nahte desgleichen

Meine Frau sich und trat ihm ans Kinn, ob irgend der Atem

Einiges Leben verriet', allein sie lauschte vergebens:

Beide hätten wir drauf geschworen. Nun höret das Unglück.

Wie sie nun traurig und ohne Besorgnis dem Munde des Schelmen

Ihren Schnabel näher gebracht, bemerkt' es der Unhold,

Schnappte grimmig nach ihr und riß das Haupt ihr herunter.

Wie ich erschrak, das will ich nicht sagen. O weh mir! o weh mir!

Schrie ich und rief. Da schoß er hervor und schnappte mit einmal

Auch nach mir; da fuhr ich zusammen und eilte zu fliehen.

Wär ich nicht so behende gewesen, er hätte mich gleichfalls

Festgehalten; mit Not entkam ich den Klauen des Mörders,

Eilend erreicht ich den Baum! O hätt ich mein trauriges Leben

Nicht gerettet! ich sah mein Weib in des Bösewichts Klauen.

Ach! er hatte die Gute gar bald gegessen. Er schien mir

So begierig und hungrig, als wollt er noch einige speisen;

Nicht ein Beinchen ließ er zurück, kein Knöchelchen übrig.

Solchen Jammer sah ich mit an! Er eilte von dannen,

Aber ich konnt es nicht lassen und flog mit traurigem Herzen

An die Stätte; da fand ich nur Blut und wenige Federn

Meines Weibes. Ich bringe sie her, Beweise der Untat.

Ach, erbarmt Euch, gnädiger Herr, denn solltet Ihr diesmal

Diesen Verräter verschonen, gerechte Rache verzögern,

Eurem Frieden und Eurem Geleite nicht Nachdruck verschaffen,

Vieles würde darüber gesprochen, es würd Euch mißfallen.

Denn man sagt: der ist schuldig der Tat, der zu strafen Gewalt hat

Und nicht strafet; es spielet alsdann ein jeder den Herren.

Eurer Würde ging' es zu nah, Ihr mögt es bedenken.

Also hatte der Hof die Klage des guten Kaninchens

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reineke Fuchs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reineke Fuchs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reineke Fuchs»

Обсуждение, отзывы о книге «Reineke Fuchs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x