Georgien, Dänemark, Indien
Israel, Irland, Kasachstan
Kirgistan, Nordkorea, Südkorea
Lettland, Litauen, Estland
Polen, Russland, Saudi-Arabien
Syrien, Tadschikistan, Turkmenistan
Türkei, Ukraine, Usbekistan
Finnland, Japan… Norwegen und Somalia
Das dritte Buch. Mögliche Zukunft.
Der Urknall ist die allgemein akzeptierte Theorie des Ursprungs des Universums. Natürlich ist dies ein Bereich wissenschaftlicher Legenden und Phantasien. Erstens, das alles ist jetzt Licht (einschließlich dem Licht selbst, und auch sehr zeit scheint) ist die so genannte Proto-Egg – Raumbereich, Größe von etwa Atom, eine Dichte von 10 bis 90 Graden kg / cm³. Aus unbekannten Gründen explodiert dieses Ei. Zuerst geht das eine Plasma in das andere und wieder zurück mit einer undenkbaren Geschwindigkeit und emittiert gleichmäßig in alle Richtungen des sogenannten «Plasmas». Relikt-Kurzwellenstrahlung. Nach 380.000 Jahren beruhigt sich alles mehr oder weniger. Die ersten stabilen Wasserstoffatome erscheinen.
Nach weiteren 400 Millionen Jahren entstehen Gasnebel. Durch die Kraft der Gravitation ist das Gas in den Sternen konzentriert und Nummerierungs Milliarden von Sternen, Galaxien.
Unsere Galaxie (mit einem Großbuchstaben) oder – die Milchstraße (Latein – Via lactea) sformirovyvaetsya 13000000000 Jahre her, und hat zwischen 200 und 400 Milliarden Sternen. Das Alter des Sonnensystems beträgt 4,5 Milliarden Jahre. Sie hat die achte anerkannt klassischen Planeten, sowie die 5. sogenannten Zwerg, einschließlich der jetzt und «vertrieben» aus der Gruppe «A» Pluto.
Unsere Erde entstand nach einer weit verbreiteten Theorie zu dieser Zeit aus einer protoplanetaren Scheibe. Merkwürdigerweise sind die erste, primitive Lebensformen, nichtnuklearen Zellen, Prokaryoten, da war es fast unmittelbar nach der Beendigung des verheerenden Asteroidenbeschuss (eon Hadean, 600 Millionen. Jahre), und Bildung, als Folge des schrecklichen Blick Schlag auf dem Planeten, ein Objekt von der Größe eines Mars, der zukünftige Begleiter aller Liebenden, der Mond. Doch für viele und eine halbe Milliarde Jahre, Entwicklungsstadium, als Archaea bekannt, Lebensformen entwickeln sich fast nicht. Die Spitze dieses demiurgischen Prozess – Einzeller Eukaryonten und haben relativ komplex, mit bloßem Auge Algen.
All diese Organismen haben vermutlich einen einzigen, universellen gemeinsamen Vorfahren. Der genetische Satz aller Lebewesen auf der Erde ist derselbe. Ihre DNA wird aus den vier Nukleotiden gesammelt (Biomoleküle) – Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin.
Proterozoisch – (das griechische bedeutet «früheres Leben») – die längste geologische Periode, 2 Milliarden Jahre, beginnt vor etwas mehr als 2,5 Milliarden Jahren. Aus dem einen oder anderen Grund akkumuliert Sauerstoff in der Atmosphäre – und es führt zum Aussterben fast aller anaeroben Lebewesen. Die Ozonschicht wird gebildet. Das nächste Problem für die bereits gewohnten Organismen auf neue Bedingungen ist die große Huronian Vereisung (vor 2,4 – 2,1 Milliarden Jahren). Das Methan verbindet sich mit Sauerstoff, bildet Kohlendioxid (was viel weniger zum Treibhauseffekt beiträgt), als Ergebnis – die Erde verwandelt sich in einen riesigen «Schneeball». Am Äquator ist es fast so kalt wie in der heutigen Antarktis. Das Leben ist in relativ kleinen Polynyas und Teichen mit Schmelzwasser erhalten.
Vulkane erhöhen allmählich das Niveau von Kohlendioxid und Methan. Eine neue Störung wird vorbereitet. Tausend Jahre lang werden wichtige Gebiete von Eis befreit und das Klima des Planeten kehrt insgesamt zu der uns bekannten Norm zurück.
Die zweite Option, die das Vorhandensein von Anzeichen uralter Gletscher in den äquatorialen Regionen des Planeten erklärt – eine ziemlich schnelle Wende der Pole der Erde – folgte (300 Millionen Jahre) nach ihrer Rückkehr zum Ort.
Irgendwie tauchen Meeresschwämme auf, dh aquatische vielzellige Tiere, die einen angehängten Lebensstil führen, ebenso wie Pilze, Essenz, eukaryotische Gemeinschaften, die die Zeichen von Pflanzen und Tieren kombinieren. Als Ergebnis ihrer vitalen Aktivität erscheint Boden.
Der einzelne Kontinent von Rodinia teilt sich in zwei Teile auf, die zu den Polen auseinandergehen. Die nördliche Hälfte ist Laurasia, die südliche Hälfte ist Gondwana.
Die Sonne hingegen erhöht die Leuchtkraft um 12%. Das Zeitalter des Präkambriums oder des Kryptozoikums endet mit dem «Verborgenen Leben» (manchmal auch Äonen des Archäischen und Proterozoischen genannt).
Mehrzellige Lebewesen, Tiere, höhere Pflanzen, sind vor 580 Millionen Jahren und nehmen damit den Beginn des turbulenten Phanerozoikums («klares Leben») an – in dem wir auch leben. Seine erste Ära – Paläozoikum («altes Leben»). Es ist in sechs Perioden unterteilt: Kambrium, Ordovizium, Silur, Devon, Karbon und Perm. Sie dauern 20 bis 60 Millionen Jahre.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1. Die Milchstraße. Wiederaufbau.
2. Rodinia
3. Gondwana und Laurasia
4. Trilobit.
5. Ammonit
6. Stegotsefal
7. Meganevra (Wiederaufbau)
8. Schalentiere
9. Seismosaurus
10. Ankylosaurus, anerkanntes Symbol der Mesozoikumära
11. Pteranodon
12. Vertreter der Ordnung von Mesonichia, dem Vorfahren der modernen Wale, nach der Theorie von Darwin
13 Evolution der Kontinente; von Laurasia, Gondwana und Pangea zur modernen Form
14. Der Mastodon
15. Die moderne Erde. Ein Foto vom Apollo-17, 1 Stunde 54 Minuten nach dem Flug zum Mond (1972)
Читать дальше