Gericke, B. “Die Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg: Eine Dokumentation über Einrichtung, Aufbau, Einsatz, und Dienste.” Archiv für Deutsche Postgeschichte 1 (1971).
Geyr von Schweppenburg, Leo. “Panzer Tactics in Normandy.” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 2. New York, 1979.
Golovchanski, Anatoly, et al. “Ich will raus aus diesem Wahnsinn”: Deutsche Briefe von der Ostfront, 1941–1945, aus sowjetischen Archiven. Wuppertal, 1991.
Gosztony, Peter, ed. Der Kampf um Berlin 1945 in Augenzeugenberichten. Munich, 1985.
Granzow, Klaus. Tagebuch eines Hitlerjungen, 1943–1945. Bremen, 1965.
Granzow, Klaus, ed. Letzte Tage in Pommern: Tagebücher, Erinnerungen, und Dokumente der Vertreibung. Munich, 1984.
Grebe, Karl. Militärmusik. Munich, 1958.
Grunert, Hansheinrich. Der zerrissene Soldat. Berlin, 1962.
Grupe, Friedrich. Jahrgang 1916: Die Fahne war mehr als der Tod. Munich, 1989.
Guderian, Heinz. “Employment of Panzer Forces on the Western Front.” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 3. New York, 1979.
——. “Panzer Tactics in Normandy.” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 3. New York, 1979.
Hansmann, Claus. Vorüber—nicht vorbei: Russische Impressionen, 1941–1943. Frankfurt and Berlin, 1989.
Hartlaub, Felix. Im Sperrkreis: Aufzeichnungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Frankfurt, 1984.
Hartung, Hugo. Schlesien 1944/45: Aufzeichnungen und Tagebücher. Munich, 1956.
Heck, Alfons. A Child of Hitler: Germany in the Days When God Wore a Swastika. Frederick, Colo., 1985.
Heer, Hannes. “Das Fischerhuder Totenbuch: Lebensläufe aus einem deutschen Dorf.” In Terror und Hoffnung in Deutschland, 1933–1945: Leben im Faschismus, ed. Johannes Beck, pp. 79-110. Reinbek bei Hamburg, 1980.
Henke, Josef. “Exodus aus Ostpreuβen und Schlesien: Vier Erlebnisberichte.” In Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten: Ursachen, Ereignisse, Folgen, ed. Wolfgang Benz, pp. 91-104. Frankfurt, 1985.
Herbert, Ulrich. “‘Die guten und die schlechten Zeiten’: Überlegungen zur diachronen Analyse Lebensgeschichtlicher Interviews.” In “Die Jahre weiβ man nicht, wo man die heute hinsetzen soll”: Faschismuserfahrungen im Ruhrgebiet, ed. Lutz Niethammer. Berlin and Bonn, 1983.
Hoehne, Gustav. “In Snow and Mud: 31 Days of Attack under Seydlitz during Early Spring of 1942.” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 19. New York, 1979.
Hohoff, Curt. Woina, Woina: Russisches Tagebuch. Düsseldorf, 1951.
Holzapfel, Ingo. “Kriegserfahrung.” In Kriegskinder, ed. Hellmut Lessing, pp. 37–38. Frankfurt, 1984.
Hübner, Paul. Lappland Tagebuch 1941. Kandern, 1985.
Humburg, Martin. “Die Bedeutung der Feldpost für die Soldaten in Stalingrad.” In Stalingrad: Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht, ed. Wolfram Wette and Gerd R. Ueberschär, pp. 68–79. Frankfurt, 1992.
Institut für Zeitgeschichte. Alltagsgeschichte der NS-Zeit: Neue Perspektive oder Trivialisierung? Munich, 1984.
Jünger, Ernst. Der Arbeiter: Herrschaft und Gestalt. Berlin, 1932.
——. Copse 125: A Chronicle from the Trench Warfare of 1918. Trans. Basil Creighton. London, 1930.
——. In Stahlgewittern: Aus dem Tagebuch eines Stosstruppführers. 13th ed. Berlin, 1931.
——. Der Kampf als inneres Erlebnis. 1922; rpt. Stuttgart, 1960.
——. The Storm of Steel: The Diary of a German Storm-Trooper. New York, 1975.
——. Strahlungen. Linz, Regensburg, and Vienna, 1950.
——. “Die totale Mobilmachung.” In Werke, vol. 5: Essays I. Stuttgart, 1960-1965.
——. das Wäldchen 125: Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918. Berlin, 1925.
Kammler, Jörg. Ich habe die Metzelei satt und laufe über … Kasseler Soldaten zwischen Verweigerung und Widerstand (1939–1945): Eine Dokumentation. Fuldabrück, 1985.
Kesselring, Albert. “Rapido River Crossing.” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 3. New York, 1979.
Kiersch, Gerhard, ed. Berliner Alltag im Dritten Reich. Düsseldorf, 1981.
Klee, Ernst, and Willi Dressen, eds. “ Gott mit uns”: Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten, 1939–1945. Frankfurt, 1989.
Klee, Ernst; Willi Dressen; and Volker Riess, eds. “The Good Old Days”: The Holocaust as Seen by Its Perpetrators and Bystanders. Trans. Deborah Burnstone. New York, 1991.
Knappe, Siegfried and Ted Brusaw. Soldat: Reflections of a German Soldier, 1936–1949. New York, 1992.
Knoch, Peter. “Das Bild des Russischen Feindes.” In Stalingrad: Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht. ed. Wolfram Wette and Gerd R. Ueberschär, pp. 160–167. Frankfurt, 1992.
——. “Feldpost—eine unentdeckte historische Quellengattung.” Geschichtsdidaktik 11, no. 2 (1986): 154–71.
——. “Gewalt wird zur Routine: Zwei Weltkriege in der Erfahrung einfacher Soldaten.” In Der Krieg des Kleinen Mannes: Eine Militärgeschichte von unten, ed. Wolfram Wette, pp. 313–23. Munich, 1992.
——. “Kriegsalltag.” In Kriegsalltag: Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung, ed. Peter Knoch, pp. 222–51. Stuttgart, 1989.
——, ed. Kriegsalltag: Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung. Stuttgart, 1989.
Kolbe, Georg. Der Bildhauer Günther von Scheven. Dessau, 1944.
Kraus, Roland. “Die Arbeit am Verdorbenen.” In Kriegskinder, ed. Hellmut Lessing, pp. 95–100. Frankfurt, 1984.
Kretschmer, Volker, and Detlef Vogel. “Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg: Propagandainstrument und Spiegelbild von Kriegsauswirkungen.” Sozialwissenschaftliche Informationen 2 (1990): 103–10.
Krüger, Horst. A Crack in the Wall: Growing Up under Hitler. Trans. Ruth Hein. New York, 1986.
——. Das zerbrochene Haus: Eine Jugend in Deutschland. Frankfurt, 1982.
Kuby, Erich. Mein Krieg: Aufzeichnungen aus 2129 Tagen. Munich, 1975.
——. Nur noch rauchende Trümmer: Das Ende der Festung Brest, Tagebuch des Soldaten Erich Kuby. Hamburg, 1959.
Küchler, Heinz. Pater, Mater, Heinz. Heidelberg, 1947.
Kühner, Otto Heinrich. Nikolskoje: Kriegstagebuch auβ Ruβland. Frankfurt and Berlin, 1982.
Lange, Horst. Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg. Mainz, 1979.
Latzel, Klaus. “Die Zumutungen des Krieges und der Liebe—zwei Annäherungen an Feldpostbriefen.” In Kriegsalltag: Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung, ed. Peter Knoch, pp. 204–21. Stuttgart, 1989.
Lessing, Hellmut, ed. Kriegskinder. Frankfurt, 1984.
Loest, Erich. Pistole mit Sechszehn: Erzählungen. Hamburg, 1979.
Looks, Hans, and Hans Fischer, eds. Arbeitsmänner zwischen Bug und Wolga: Erlebnisberichte und Bilder vom Einsatz des jüngsten Jahrganges an der Ostfront. Berlin, 1943.
Lucas, James. Experiences of War: The Third Reich. London, 1990.
——. War on the Eastern Front, 1941–1945: The German Soldier in Russia. New York, 1982.
Читать дальше