5. Woltersdorf, Gods of War, p. 74; Sajer, Forgotten Soldier, p. 465.
6. Dupuy, A Genius for War, pp. 253–54. For an excellent comparative analysis of the German and American armies, see van Creveld, Fighting Power. See also Hastings, Overlord; Holmes, Firing Line; Kennett, G.I.; Perret, There’s a War to be Won; Shils and Janowitz, “Cohesion and Disintegration”; Madej, “Effectiveness and Cohesion”; Marshall, Men against Fire; Stouffer, et al., The American Soldier.
7. Fussell, Wartime, pp. 129–43.
8. Messerschmidt, Die Wehrmacht im NS-Staat, p. 356.
9. See, e.g., Steinert, Hitler’s War; William Sheridan Allen, “Die deutsche Öffentlichkeit und die ‘Reichskristallnacht:’ Konflikte zwischen Werthierarchie und Propaganda im Dritten Reich,” in Detlev Peukert and Jürgen Reulecke, eds., Die Reihen fast geschlossen: Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus (Wuppertal, 1981), pp. 397–411; Kele, Nazis and Workers; Hamilton, Who Voted for Hitler?; Childers, The Nazi Voter; Kershaw, Popular Opinion and Political Dissent in the Third Reich; Kershaw, “Antisemitismus und Volksmeinung”; Kershaw, “The Persecution of the Jews and German Popular Opinion,” Gordon, Hitler, Germans, and the “Jewish Question”; Kolka, “‘Public Opinion’ in Nazi Germany,” Marrus, “The Theory and Practice of Anti-Semitism”; Streit, Keine Kameraden; Streit, “The German Army and the Politics of Genocide”; Bartov, Eastern Front.
10. Bartov, Hitler’s Army, p. 60 (see generally chap. 3, “The Perversion of Discipline,” pp. 59–105).
11. Sledge, With the Old Breed, p. 315.
12. Bartov, Hitler’s Army, p. 182; Mommsen, “Kriegserfahrungen,” p. 13.
13. Steinen, Hitler’s War, pp. 282–83, 289; Trevor-Roper, The Goebbels Diaries, pp. 95, 21, 113; Keitel quoted in Messerschmidt, Die Wehrmacht im NS-Staat, p. 451. See also Bartov, “The Missing Years,” pp. 46–65.
Letters, Diaries, Contemporary Accounts, Oral Histories, and Everyday Histories
Adam, Wilhelm. Der schwere Entschuβ: Autobiographie. Berlin, 1974.
Aicher, Otl. Innenseiten des Kriegs. Frankfurt, 1985.
Altner, Helmut. Totentanz Berlin. Tagebuchblätter eines Achtzehnjährige. Offenbach am Main, 1947.
Alvensleven, Udo von. Lauter Abschiede: Tagebuch im Kriege. Frankfurt, Berlin, and Vienna, 1971.
Arnold, Heinz Ludwig, and Stephan Reinhardt, eds. Dokumentarliteratur. Munich, 1973.
Arnold, Sabine Rosemarie, and Manfred Hettling. “Briefe aus Stalingrad in sowjetischen Archiven.” In Stalingrad: Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht, ed. Wolfram Wette and Gerd R. Ueberschär, pp. 82-89. Frankfurt, 1992.
Bähr, Hans. Die Stimmen des Menschen: Briefe und Aufzeichnungen aus der ganzen Welt, 1939–1945. Munich, 1961.
Bähr, Walter, and Hans W. Bähr, eds. Kriegsbriefe Gefallener Studenten, 1939–1945. Tübingen and Stuttgart, 1952.
Bamm, Peter. Die unsichtbare Flagge: Ein Bericht. Frankfurt, 1958.
Baron, Ulrich, and Hans-Harald Müller. “Die ‘Perspektive des kleinen Mannes’ in der Kriegsliteratur der Nachkriegszeiten.” In Der Krieg des Kleinen Mannes: Eine Militärgeschichte von unten, ed. Wolfram Wette, pp. 344-60. Munich, 1992.
Bauer, Josef Martin. Die Kraniche der Nogaia: Tagebuchblätter aus dem Feldzug im Osten. Munich, 1942.
Bayer, Ingeborg, ed. Ehe Alles Legende wird: Das Dritte Reich in Erzählungen, Dokumenten, Berichten. Baden-Baden, 1982.
Bayerlein, Fritz. “Battle of Normandy, Operation of Panzer Lehr Division: Notes of Interview with General Bayerlein, August 5th, 1950 (taken down by Chester Wilmot).” Liddell Hart Centre for Military Archives, London. 1950.
——. “Panzer Lehr Division (Jan.–28 July 1944).” In World War II German Military Studies, ed. Donald Detwiler, Charles Burdick, and Jürgen Rohwer, vol. 3. New York, 1979.
Beck, Johannes, ed. Terror und Hoffnung in Deutschland, 1933–1945: Leben im Faschismus. Reinbek bei Hamburg, 1980.
Benz, Wolfgang, ed. Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten: Ursachen, Ereignisse, Folgen. Frankfurt, 1985.
Benz, Wolfgang, and Angelika Schardt, eds. Kriegsgefangenschaft: Berichte über das Leben in Gefangenenlagern der Allierten von Otto Engelbert, Kurt Glaser, Hans Jonitz, und Heinz Pust. Munich, 1991.
Berger, Thomas. Lebenssituationen unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Frankfurt, 1981.
Beyer, Wilhelm Raimund. Stalingrad: Unten, wo das Leben konkret war. Frankfurt, 1987.
——. “Stalingrad—unten, wo das Leben konkret war.” In Der Krieg des Kleinen Mannes: Eine Militärgeschichte von unten, ed. Wolfram Wette, pp. 240–54. Munich, 1992.
Blumentritt, Günther. “Warum hat der deutsche Soldat in aussichtsloser Lage bis zum Schluβ des Krieges 1939–1945 gekämpft?” In Foreign Military Study B-338, ed. U.S. Army Historical Division, Europe. Allendorf, 1947.
Borscheid, Peter. “Plädoyer für eine Geschichte des Alltäglichen.” In Alltagsgeschichte: Modetorheit oder neues Tor zur Vergangenheit? ed. Peter Borscheid, pp. 78-99. Göttingen, 1987.
Borsdorf, Ulrich, and Mathilde Jamin, eds. Über Leben im Krieg: Kriegserfahrungen in einer Industrieregion, 1939–1945. Reinbek bei Hamburg, 1989.
Breioer, Heinrich, ed. Mein Tagebuch: Geschichten vom Überleben, 1939–1947. Cologne, 1984.
Brockdorff, Dieter. Einer vom Jahrgang 18: Das Schicksal des Hitlerjungen Günther Fries. Rastatt, 1963.
Buchbender, Ortwin, and Reinhold Sterz, eds. Das andere Gesicht des Krieges: Deutsche Feldpostbriefe, 1939–1945. Munich, 1982.
Bundesministerium für Vertriebene, ed. Die Vertreibung der deutschen Bevolkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiβe. 3 vols. Munich, 1984.
Bundeszentrale für politische Bildung, ed. Leben im Dritten Reich. Bonn, 1986.
Charman, Terry. The German Home Front, 1939–1945. New York, 1989.
Dollinger, Hans, ed. Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im Zweiten Weltkrieg erleiden muβte. Dokumentiert in Tagebüchern und Briefen. Frankfurt, 1987.
Dollwet, Joachim. “Menschen im Krieg: Bejahung—und Widerstand? Eindrücke und Auszüge aus der Sammlung von Feldpostbriefen des Zweitenweltkrieges in Landeshauptarchiv Koblenz.” Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 13 (1987): 279–322.
Durian, W. Infanterieregiment Grossdeutschland Greift An. Berlin, 1942.
Eckart, Wolfgang. “Von der Agonie einer miβbrauchten Armee: Anmerkungen zur Verwundeten-und Krankenversorgung im Kessel von Stalingrad.” In Stalingrad: Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht, ed. Wolfram Wette and Gerd R. Ueberschär, pp. 108–30. Frankfurt, 1992.
Englemann, Bernt. In Hitler’s Germany: Everyday Life in the Third Reich. Trans. Krishna Winston. New York, 1986.
Focke, Harald, and Uwe Reimer. Alltag unterm Hakenkreuz: Wie die Nazis das Leben der Deutschen veränderten. Reinbek bei Hamburg, 1980.
Franzke, Jürgen. “All diese Jahre … ”: Lebensgeschichte des Metallfacharbeiters Ernst Meinking. Cologne, 1982.
Fröhlich, Roswitha. Ich konnte einfach nichts sagen: Tagebuch einer Kriegsgefangenen. Reinbek bei Hamburg, 1981.
Fuchs, Helmut. Wer spricht von Siegen. Der Bericht über unfreiwillige Jahre in Ruβland. Munich, 1987.
Читать дальше