1. Der Fuchs: “Ich _________ eine Gans nach der anderen auffressen.”
2. Die Gänse gackerten vor Schrecken und jammerten, aber der Fuchs sagte: „Ich _______ auf nichts hören.“
3. Der Fuchs: “Da ist keine Gnade, ihr ___________ sterben.”
4. Eine Gans nahm sich das Herz und antwortete: “__________ wir jung und frisch Leben lassen, so erlaube uns die einzige Gnade.”
5. Die Gänse _________ sich in eine Reihe stellen, damit der Fuchs sich die fetteste aussuchen __________.
III. Ответьте на вопросы:
1. Wohin ist der Fuchs gekommen und wen hat er da gefunden?
2. Wie haben die Gänse auf die Worte von dem Fuchs reagiert?
3. Welche Bitte haben die Gänse formuliert und warum?
4. Warum betten die Gänse noch immer?
I.
1. eins – erste
2. zwei – zweite
3. drei – dritte
4. vier – vierte
5. fünf – fünfte
6. sechs – sechste
7. sieben – siebte
8. acht – achte
9. neun – neunte
10. zehn – zehnte
II.
1. kann
2. will
3. müsst
4. sollen
5. wollen/wollten; kann
Es trug sich zu [31] es trug sich zu – случилось так
, dass die Katze in einem Wald dem Herrn Fuchs begegnete, und weil sie dachte „er ist gescheit und wohl erfahren, und gilt viel [32] viel gelten – пользоваться авторитетом; иметь вес
in der Welt,“ so sprach sie ihm freundlich zu. „Guten Tag, lieber Herr Fuchs, wie geht’s? wie steht’s? [33] wie geht’s? wie steht’s? – как поживаете?
wie schlagt ihr euch durch [34] sich durchschlagen – перебиваться, сводить концы с концами
in dieser teuren Zeit?“ Der Fuchs, alles Hochmutes voll [35] alles Hochmutes voll – преисполненный высокомерием
, betrachtete die Katze von Kopf bis zu Füßen [36] von Kopf bis zu Füßen – с головы до ног
und wusste lange nicht ob [37] ob – ли
er eine Antwort geben sollte. Endlich sprach er „O du armseliger Bartputzer [38] armseliger Bartputzer – жалкий брадобрей
, du buntscheckiger Narr [39] buntscheckiger Narr – пегий, пятнистый дурак
, du Hungerleider und Mäusejäger, was kommt dir in den Sinn [40] in den Sinn kommen – приходить на ум; прийти в голову
? du unterstehst dich zu fragen [41] unterstehst dich zu fragen – смеешь спрашивать
wie es mir geht? was hast du gelernt? wie viel Künste verstehst du [42] wie viel Künste verstehst du – что ты умеешь; сколько у тебя способностей
?“ „Ich verstehe nur eine einzige“ antwortete bescheidentlich die Katze. „Was ist das für eine Kunst?“ fragte der Fuchs. „Wenn die Hunde hinter mir her sind, so kann ich auf einen Baum springen und mich retten.“ „Ist das alles?“ sagte der Fuchs, „ich bin Herr über [43] Herr über etw. sein – владеть чем-либо
hundert Künste und habe überdies noch einen Sack voll Liste [44] überdies noch einen Sack voll Liste – сверх того ещё полный мешок (умений)
. Du jammerst mich, komm mit mir, ich will dich lehren wie man den Hunden entgeht.“ Indem kam ein Jäger mit vier Hunden daher. Die Katze sprang behend auf einen Baum und setzte sich in den Gipfel, wo Äste und Laubwerk sie völlig verbargen. „Bindet den Sack auf, Herr Fuchs, bindet den Sack auf,“ rief ihm die Katze zu, aber die Hunde hatten ihn schon gepackt und hielten ihn fest. „Ei, Herr Fuchs,“ rief die Katze, „ihr bleibt mit euern hundert Künsten stecken. Hättet ihr heraufkriechen können wie ich, so wär’s nicht um euer Leben geschehen [45] hättet … können, so wär‘s nicht … geschehen – могли бы …, не случилось бы (форма сослагательного наклонения)
.“
I. Подставьте артикль (определённый или неопределённый):
1. Die Katze begegnete in ____ Wald ____ Herrn Fuchs.
2. Der Fuchs gilt viel in ___ Welt.
3. Der Fuchs zu der Katze: “Was kommt dir in ___ Sinn?“
4. Die Katze: „Ich kann auf ___ Baum springen und mich retten.“
5. Der Fuchs wollte die Katze lehren, wie man ___ Hunden entgeht.
II. Замените выделенные слова местоимениями:
1. Die Katze begegnete dem Fuchs .
2. Der Fuchs betrachtete die Katze von Kopf bis zu Füßen.
3. Der Fuchs fragte, was der Katze in den Sinn gekommen ist.
4. Die Katze fragte, wie es dem Fuchs geht.
5. Die Hunde haben den Fuchs gepackt.
III. Ответьте на вопросы:
1. Warum hat die Katze den Fuchs angesprochen?
2. Wie hat der Fuchs auf Katze reagiert? Warum?
3. Warum hat die Katze dem Fuchs folgende Worte zugerufen: „Bindet den Sack auf!“?
I.
1. einem; dem
2. der
3. den
4. einen
5. den
II.
1. ihm
2. sie
3. ihr
4. ihm
5. ihn
Es hatte ein Bauer ein treues Pferd, das war alt geworden [46] war … geworden – стал (временна́я форма плюсквамперфект – предпрошедшее время, выражает предшествование по отношению к некоторой ситуации в прошлом)
und konnte keine Dienste mehr tun, da wollte ihm sein Herr nichts mehr zu fressen geben und sprach „brauchen kann ich dich freilich nicht mehr, indeß meine ich es gut mit dir [47] ich meine es gut mit dir – я к тебе хорошо отношусь
, zeigst du dich noch so stark, daß du mir einen Löwen hierher bringst, so will ich dich behalten, jetzt aber mach dich fort [48] mach dich fort – убирайся (вон)
aus meinem Stall,“ und jagte es ins weite Feld. Das Pferd war traurig und ging in den Wald, dort ein wenig Schutz vor dem Wetter zu suchen. Da begegnete ihm der Fuchs und sprach „was hängst du so den Kopf [49] was hängst du so den Kopf – что ты голову повесил; приуныл
und gehst so einsam herum?“ „Ach,“ antwortete das Pferd, „Geiz und Treue wohnen nicht beisammen in einem Haus: mein Herr hat vergessen was ich ihm für Dienste in so vielen Jahren geleistet habe, und weil ich nicht mehr ackern kann, will er mir kein Futter mehr geben, und hat mich fortgejagt.“ „Ohne allen Trost?“ fragte der Fuchs. „Der Trost war schlecht, er hat gesagt wenn ich noch so stark wäre [50] wäre – был бы (форма сослагательного наклонения)
, daß ich ihm einen Löwen brächte [51] brächte – принес бы (форма сослагательного наклонения)
, wollte er mich behalten, aber er weiß wohl, daß ich das nicht vermag.“ Der Fuchs sprach „da will ich dir helfen, leg dich nur hin, strecke dich aus und rege dich nicht, als wärst du tot [52] als wärst du tot – как будто ты мёртв
.“ Das Pferd tat was der Fuchs verlangte, der Fuchs aber ging zum Löwen, der seine Höhle nicht weit davon hatte und sprach „da draußen liegt ein totes Pferd, komm doch mit, da kannst du eine fette Mahlzeit halten [53] Mahlzeit halten – есть; принимать пищу
.“ Der Löwe ging mit und wie sie bei dem Pferd standen, sprach der Fuchs „hier hast du es doch nicht nach deiner Gemächlichkeit [54] hier hast du es doch nicht nach Gemächlichkeit – здесь тебе будет некомфортно
, weißt du was? ich will es mit dem Schweif an dich binden, so kannst du es in deine Höhle ziehen und in aller Ruhe [55] in aller Ruhe – в полной тишине
verzehren.“ Dem Löwen gefiel der Rat, er stellte sich hin und damit ihm der Fuchs das Pferd festknüpfen könnte, hielt er ganz still. Der Fuchs aber band mit des Pferdes Schweif dem Löwen die Beine zusammen und schnürte alles so wohl und stark, daß es mit keiner Kraft zu zerreißen war [56] mit keiner Kraft zu zerreißen sein – ни какой силой не разорвать
. Als er nun sein Werk vollendet hatte [57] vollendet hatte – закончил; завершил (временна́я форма плюсквамперфект – предпрошедшее время, выражает предшествование по отношению к некоторой ситуации в прошлом)
, klopfte er dem Pferd auf die Schulter [58] auf die Schulter klopfen – хлопать по плечу
und sprach „zieh, Schimmel, zieh.“ Da sprang das Pferd auf und zog den Löwen mit sich fort. Der Löwe fing an zu brüllen, daß die Vögel in dem ganzen Wald vor Schrecken aufflogen, aber das Pferd zog und schleppte ihn über das Feld vor seines Herrn Tür. Wie der Herr das sah, besann er sich eines bessern [59] besann er sich eines bessern – одумался
und sprach zu dem Pferd, „du sollst bei mir bleiben und es gut haben,“ und gab ihm satt zu fressen bis es starb.
Читать дальше