Anne Golon - Angélique

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne Golon - Angélique» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторические любовные романы, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angélique: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angélique»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Französischen übertragen von Günther Vulpius
Titel des Originals »La Marquise des Anges«

Angélique — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angélique», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Du willst doch nicht deinen Glauben abschwören?« fragte sie erschrocken.

»Nein. Die Bigotterie interessiert mich nicht. Ich will leben.«

Er küßte sie hastig, lief ein paar Stufen hinunter, wandte sich um und warf einen besorgten und erfahrenen Blick auf seine halbnackte junge Schwester. »Du wirst schön und kräftig, Angélique. Sieh dich vor. Du solltest auch fortgehen, sonst findest du dich über kurz oder lang mit einem Stallknecht im Heu wieder. Oder du wirst das Eigentum eines der grobschlächtigen Schweine von Krautjunkern, die wir zu Nachbarn haben.«

Mit plötzlicher Zärtlichkeit fügte er hinzu:

»Glaub an meine Erfahrungen in dieser Hinsicht, Liebes, es wäre ein furchtbares Leben für dich. Mach dich auch von diesen alten Mauern frei. Was mich anbelangt, ich gehe aufs Meer hinaus.«

Er sprang die Treppe hinunter, indem er zwei Stufen auf einmal nahm, und war verschwunden.

Machst du dir einen Begriff von all den Sorgen und Unannehmlichkeiten die ich - фото 9

»Machst du dir einen Begriff von all den Sorgen und Unannehmlichkeiten, die ich mir um euret- und im besonderen um deinetwillen auf den Hals lade?« fragte Baron Armand Angélique.

Es war einige Monate nach dem Verschwinden Josselins. Angélique war auf einem Spaziergang ihrem Vater begegnet, der auf einem Baumstumpf saß, während sein Pferd neben ihm graste.

»Geht es mit den Maultieren nicht, Vater?«

»Doch, doch. Das ist es nicht. Aber ich komme eben vom Verwalter Molines. Schau, Angélique, deine Tante Pulchérie hat uns, deiner Mutter und mir, klargemacht, daß es unmöglich ist, dich länger auf dem Schloß zu behalten. Wir müssen dich ins Kloster schicken. So habe ich mich zu einem recht demütigenden Schritt entschlossen, den ich um jeden Preis vermeiden wollte. Ich habe Molines aufgesucht und ihn gebeten, mir das Darlehen für meine Familie zu gewähren, das er mir angeboten hatte.«

Seine Stimme klang gedämpft und traurig, als sei etwas in ihm zerbrochen, als habe ihn etwas noch Schmerzlicheres betroffen als der Tod seines Vaters und das Verschwinden seines Sohns.

»Armer Papa!« murmelte Angélique.

»An sich ist da ja nichts Schlimmes dabei«, fuhr der Baron fort. »Was mich aber beunruhigt, ist, daß mir Molines’ Hintergedanken verborgen bleiben.

Er hat für sein neuerliches Darlehen merkwürdige Bedingungen gestellt.«

»Welche Bedingungen, Vater?«

Er schaute sie nachdenklich an und streichelte mit seiner schwieligen Hand über ihr wundervolles dunkelgoldenes Haar.

»Es ist seltsam, daß es mir leichter fällt, mich dir anzuvertrauen als deiner Mutter. Du bist ein arger Wildfang, aber du scheinst schon fähig zu sein, alles zu verstehen. Freilich habe ich geahnt, daß Molines bei dieser Mauleselgeschichte auf seinen Vorteil bedacht war, aber ich verstand nie recht, warum er sich dabei an mich und nicht an einen gewöhnlichen Roßhändler aus der Umgegend wandte. Offenbar ist es meine Stellung als Adliger, die ihn interessiert. Er hat mir heute gesagt, er rechne auf mich, um durch meine Adelsbeziehungen vom Generalintendanten der Finanzen die völlige Steuerbefreiung für ein Viertel unserer Maultierproduktion zu erreichen und außerdem das verbriefte Recht, dieses Viertel nach England oder Spanien zu exportieren, sobald der Krieg mit diesen Ländern beendigt ist.«

»Aber das ist doch ein großartiges Geschäft!« rief Angélique begeistert aus. »Auf der einen Seite Molines, bürgerlich und gerissen, auf der andern Ihr, adlig ...«

»Und nicht gerissen«, ergänzte der Vater lächelnd.

»Nein: unerfahren. Aber Ihr habt Beziehungen und Titel. Ihr werdet bestimmt Erfolg haben. Ihr sagtet neulich selbst, der Transport der Maultiere ins Ausland erscheine Euch unmöglich bei all diesen Steuern und Zöllen, die zu den Transportkosten hinzukommen. Und gegen dieses Viertel der Produktion wird der Oberintendant auch gewiß nichts einzuwenden haben! Was macht Ihr mit dem Rest?«

»Der Militärintendanz wird das Recht eingeräumt, sich dessen Erwerb zum Jahrespreis auf dem Markt von Poitiers vorzubehalten.«

»Alles ist bedacht worden. Dieser Molines ist ein Hauptkerl! Ihr solltet Monsieur du Plessis aufsuchen und vielleicht an den Herzog de La Trémoille schreiben. Aber ich hörte, all diese hohen Persönlichkeiten würden binnen kurzem ohnehin hierherkommen, um sich wieder mit ihrer Fronde zu beschäftigen.«

»Man spricht tatsächlich davon«, sagte der Baron spöttisch. »Aber beglückwünsche mich nicht zu früh. Ob die Fürsten kommen oder nicht - nichts ist ungewisser, als daß ich ihre Zusage erhalte. Und im übrigen habe ich dir das Verwunderlichste noch gar nicht gesagt.«

»Was denn?«

»Molines will, daß ich das alte Bleibergwerk wieder in Betrieb setze, das wir in der Nähe von Vauloup besitzen«, seufzte der Baron nachdenklich. »Ich frage mich zuweilen, ob dieser Mann bei Vernunft ist, und ich gestehe, daß ich seine Winkelzüge nicht durchschaue. Kurz, er hat mich gebeten, unverzüglich den König um Erneuerung des meinen Vorfahren gewährten Privilegs zu ersuchen, im Bergwerk gefördertes Blei und Silber zu Barren zu verarbeiten. Du kennst doch den verlassenen Stollen von Vauloup?« fragte Armand de Sancé, da seine Tochter geistesabwesend zu sein schien.

Angélique nickte zerstreut.

»Ich möchte nur wissen, was sich dieser Teufelsverwalter von den alten Kieselsteinen verspricht! Denn die Wiederinstandsetzung des Bergwerks soll unter meinem Namen erfolgen, während er sie bezahlt. In einem Geheimabkommen zwischen uns wird festgelegt, daß ihm zehn Jahre lang das Pachtrecht für diese Bleimine zusteht, wofür er meine Verpflichtungen als Grundeigentümer und die Förderung des Erzes übernimmt. Ich soll aber beim Oberintendanten den entsprechenden Steuererlaß für ein Drittel der künftigen Produktion erwirken sowie die entsprechenden Exportgarantien. All das erscheint mir ein wenig kompliziert«, schloß der Baron, indem er sich erhob.

Die Bewegung ließ in seiner Börse die Goldstücke klingen, die ihm Molines vorhin übergeben hatte, und dieses sympathische Geräusch heiterte seine Stimmung auf.

»Gott ernährt die Seinen«, rief er aus. »Wir wollen nicht zu weit in die Zukunft schauen.«

Er rief sein Pferd zurück und warf einen bemüht strengen Blick auf die nachdenkliche Angélique.

»Versuche zu vergessen, was ich dir da erzählt habe, und kümmere dich um deine Ausstattung. Denn diesmal ist es fest beschlossen, mein Kind. Du wirst ins Kloster gehen.«

Angélique richtete also ihre Sachen. Hortense und Madelon gingen gleichfalls. Raymond und Gontran sollten sie begleiten und sich, nachdem sie ihre Schwestern bei den Ursulinerinnen abgeliefert hatten, zu den Jesuitenpatres von Poitiers begeben, von deren erzieherischen Fähigkeiten Wunder berichtet wurden.

Beinahe hätte indessen wenige Tage vor der Abreise ein Ereignis Angéliques Schicksal in eine andere Bahn gelenkt.

Eines Septembermorgens kam Baron de Sancé sehr verstört von Schloß Plessis zurück.

»Angélique!« rief er, während er das Speisezimmer betrat, wo die versammelte Familie ihn erwartete, um sich zu Tisch zu setzen. »Angélique, bist du da?«

»Ja, Vater.«

Er warf einen kritischen Blick auf seine Tochter, die in diesen vergangenen Monaten noch gewachsen war und jetzt gepflegte Hände und Haare hatte. Alle Welt stimmte in der Feststellung überein, daß sie auf bestem Wege sei, vernünftig zu werden.

»Es wird gehen«, murmelte er.

Er wandte sich an seine Frau:

»Stellt Euch vor, die gesamten Plessis-Leute - Marquis, Marquise, Sohn, Pagen, Diener, Hunde - sind soeben auf ihrem Besitz gelandet. Sie haben einen illustren Gast bei sich, den Fürsten Condé mit seinem ganzen Hofstaat. Ich bin mitten hinein geplatzt und habe mich ziemlich überflüssig gefühlt. Aber mein Vetter war sehr liebenswürdig. Er hat sich nach unserer Familie erkundigt, und wißt Ihr, worum er mich gebeten hat? Ihm Angélique zu bringen, die eine der Damen der Marquise vertreten soll. Die Ankunft des Prinzen Condé bringt sie in Verlegenheit. Sie braucht anmutige kleine Kammerzofen zu ihrer Hilfe.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angélique»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angélique» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Angélique»

Обсуждение, отзывы о книге «Angélique» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x