Bentley Little - Fieber
Здесь есть возможность читать онлайн «Bentley Little - Fieber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Fieber
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Fieber: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fieber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Fieber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fieber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die ersten Meilen schwiegen sie. Schließlich griff der Fahrer nach einem Kaffeebecher, der neben ihm auf dem Sitz lag, und spuckte hinein. Joel roch Kautabak. »Arbeiten Sie am College?«
Joel nickte.
»Sind Sie da Professor?«
Joel versuchte, ein freundliches Lächeln zustande zu bringen. Er wusste jetzt schon, worauf es hinauslaufen würde. »Jou.«
»Ist ganz schön gut bezahlt, was?«
»Nicht schlecht.«
»Hmm.«
Eine längere Pause.
»Wie viel verdienen Sie denn so im Jahr?«
»Nicht so viel, wie die meisten glauben.«
»Echt?«
»Ja.«
»Ich hab das schon immer wissen wollen. Wie kommt es, dass Professoren und Lehrer drei Monate Urlaub im Jahr kriegen? Ich meine, ich werf Ihnen das jetzt nicht vor, verstehen Sie? Aber wissen Sie, wie viel Urlaub ich im Jahr kriege? Zwei Wochen. Manchmal haben wir so viel zu tun, dass ich nicht mal die bekomme. Also arbeite ich in einem Jahr, in dem es gut läuft, mindestens fünfzig Wochen. Mindestens. Also, für mich sieht das so aus, als hätten Sie 's verdammt gut, verstehen Sie?«
»Ja, verstehe«, sagte Joel. Es war ein Gespräch, wie er es schon öfter hatte führen müssen, als ihm lieb war. Dahinter steckte die anti-intellektuelle Grundhaltung, seine Arbeit sei gar keine richtige Arbeit, weil es keine körperliche Arbeit war. Der aufgebrachte Elitist tief in Joel hätte gerne geantwortet: Ich kriege mehr Urlaub als Sie, weil die Arbeit, unseren zukünftigen führenden Politikern, Wissenschaftlern, Künstlern und Technikern all das beizubringen, was sie nun einmal wissen müssen, um auf ihrem jeweiligen Gebiet erfolgreich sein zu können, schwieriger ist, als mit einem Laster hin und her zu fahren. Doch er verkniff sich diese Retourkutsche und starrte nur durch die staubige Windschutzscheibe hindurch auf die vorbeihuschenden Gebäude.
Wieder eine Pause.
»Also verdienen Sie gar nicht so viel, was?«
»Nein.«
»Aber Lehrer werden zwölf Monate im Jahr bezahlt, arbeiten aber nur neun, stimmt's? Ich frag das nur, weil ich Steuerzahler bin. Diese Gehälter da, die zahle ich ja aus meiner Tasche.«
Joel war versucht, darauf hinzuweisen, dass er ebenfalls Steuerzahler war, dass er also mit einem Teil seiner Steuern sein eigenes Gehalt mitfinanzierte, und das bedeutete, dass er faktisch sogar noch weniger verdiente; stattdessen korrigierte er lediglich die Fehlinformationen, denen der Fahrer aufgesessen war. »Wir arbeiten neun Monate und werden auch für neun Monate bezahlt. Das bedeutet, dass wir in jedem Jahr drei unbezahlte Monate haben. Deswegen nehmen viele Lehrer Teilzeitjobs an, wo sie dann als Getränkefahrer arbeiten, oder in einer Autowerkstatt, oder was weiß ich.«
Das sollte der Kerl jetzt erst einmal verdauen.
Tatsächlich wirkte der Fahrer ehrlich beeindruckt. »Echt? Das wusste ich gar nicht. Hmm.« Wieder spuckte er in seinen Kaffeebecher. »Und was machen Sie so während der Ferien? Wo arbeiten Sie?«
Die Wahrheit war, dass er gar nichts tat. Er spielte mit Lilly, las ein wenig, ging wandern, ging aus.
Aber das konnte er dem Fahrer ja schlecht erklären. Joel war jetzt schon so weit gegangen, also setzte er hinterher: »Ich versuche, ein Geschäft aufzumachen.«
»Echt? Was denn so?«
»Computer.«
Der Lastwagenfahrer nickte, weise und verständig. »Kann man viel Geld mit machen.«
Glücklicherweise hatten sie mittlerweile den Toyota-Händler erreicht, also brauchten sie sich nicht weiter zu unterhalten. Joel stieg aus, kaum dass der Abschleppwagen angehalten hatte, und schaute zu, wie der Fahrer die Ladefläche wieder absenkte und sämtliche Ketten von seinem Wagen löste. Joel unterschrieb alle erforderlichen Papiere, dankte dem Fahrer und ging in das Büro, in dem der Leiter der Kundendienstabteilung - ein hagerer Mann mit Schnurrbart, auf dessen Overall der Name »Bud« aufgestickt war - schon auf ihn wartete. Seine Versicherung hatte bereits angerufen, und Joel brauchte jetzt nichts weiter zu tun, als dem Chef der Kundendienstabteilung den Schaden am Wagen zu zeigen und dann die Papiere zu unterschreiben, mit denen er die Reparaturen in Auftrag gab.
»Wir haben sogar schon den Leihwagen für Sie fertig«, erklärte Bud. Er führte Joel aus dem Büro und dann an der Werkstatt vorbei zu einem kleinen Parkplatz.
Joel riss die Augen auf.
Auf der Fläche mit den penibel markierten Parkbereichen stand ein einziges Fahrzeug. Es sah aus wie eines der Mini-Autos, die man aus Europa kannte. Er hatte ungefähr die Form eines VW-Käfers, war dabei aber so winzig, dass Joel sich kaum hätte daraufsetzen können, und er fragte sich allen Ernstes, wie es ihm gelingen sollte, sich hinein zusetzen.
»Was ist das denn?«, fragte er.
»Es tut mir leid«, erklärte Bud. »Das ist das Fahrzeug, das Ihre Versicherung angegeben hat.«
»Was?«
Der Leiter der Kundendienstabteilung zuckte mit den Schultern. »Ich habe die Regeln nicht aufgestellt. Bei den meisten Versicherungen gibt es eine Obergrenze der Kosten für einen Leihwagen - und wir haben genaue Mietpreise für sämtliche unserer Fahrzeuge -, aber UAI verlangt von uns, dass wir ihre Kunden mit genau diesem Modell versorgen.«
»Warum das denn?«
»Keinen blassen Schimmer.«
Joel überquerte den kleinen Parkplatz und legte die Hand auf das Dach des kleinen Autos. Dann beugte er sich vor und spähte ins Wageninnere. »Wie soll ich denn mit so was fahren, bitte schön?«
»Keine Ahnung«, sagte Bud. »Aber irgendwie geht es wohl.«
Zehn Minuten später hatte Joel sich in einen winzigen Vordersitz gequetscht, saß zusammengekauert hinter dem Lenkrad, fuhr die Swan Road hinauf und war die Zielscheibe des Spottes sämtlicher Fahrer rings um ihn her, zumal der Auspuff des winzigen Wagens in unregelmäßigen Abständen explosionsartig und lautstark Rußwolken ausstieß.
»Meine Probleme mit der Versicherung haben auch mit dem Auto angefangen«, sagte Hunt. »Von da an wurde es dann immer schlimmer.«
Es hatte eine Zeit gegeben, da hätte Joel die Meinung seines Freundes für ein klares Anzeichen einer ausgewachsenen Paranoia gehalten, doch er hatte in letzter Zeit entschieden zu viel gesehen und gehört, um Verschwörungstheorien einfach von der Hand weisen zu können. »Du bist doch auch bei der UAI versichert, oder?«
Hunt nickte. »Ich wollte eigentlich wechseln, und ich habe auch drei weitere Versicherungen angerufen, aber alle hätten den Riss in meiner Heckscheibe als Unfall behandelt. Die eine wollte mich gar nicht nehmen, und bei den anderen wären meine Beiträge ins Unermessliche gestiegen. Obwohl die UAI mir meinen Schadensfreiheitsrabatt gestrichen hat, waren die immer noch billiger als alle anderen ... also bin ich geblieben.«
»Vielleicht hättest du das besser nicht getan.«
»Ja, vielleicht. Manchmal mag es sinnvoll sein, ein bisschen mehr zu zahlen - einfach nur, um seine Ruhe zu haben.«
Joel nahm einen Schluck Bier. »Hab ich dir eigentlich schon mal erzählt, dass Howard Hughes meinen Großvater umgebracht hat?«
Hunt blickte ihn erstaunt an. »Was?«
»Bei einem Verkehrsunfall in Hollywood, lange vor meiner Geburt. Mein Opa war da auf Geschäftsreise - er war Einkäufer für einen Möbelfabrikanten in Phoenix und wollte neue Materialien ausprobieren. Er fuhr gerade von der Textilfabrik zurück zu seinem Hotel, als dieser Verrückte eine rote Ampel einfach ignoriert hat und volle Pulle in Opas Wagen reingekracht ist. Das war Howard Hughes. Hughes hat ihn dann in seinem eigenen Wagen ins Krankenhaus gefahren, hat die besten Ärzte bezahlt, aber am nächsten Tag ist mein Opa trotzdem gestorben. Howard Hughes hat sogar noch die Beerdigung bezahlt, auch wenn er selbst nicht gekommen ist.«
»Und was ist dann passiert? Wurde er festgenommen? Hat es einen Prozess gegeben? Hat deine Familie ein Vermögen an Schmerzensgeldern bekommen?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Fieber»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fieber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Fieber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.