Richard Knaak - Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Knaak - Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Noch immer wütet auf Krynn der mörderische Krieg zwischen den Heerscharen des Guten und des Bösen. Die Übermacht der tyrannischen Drachenkönigin Takhisis zwingt die Ritter von Solamnia, sich auf Burg Vingaard zurückzuziehen. Huma, einer der Ritter, erkennt in letzter Minute, daß sich sein bester Freund von Paladin, dem Gott des Lichts, abgewandt hat und auf Vingaard in dunkle Machenschaften verstrickt ist. Aber der Kampf gegen den Verräter ist nur ein weiterer Teil von Humas gefährlicher Prüfung...

Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er war eine Stunde unterwegs, als er barsche, spöttische Stimmen vernahm. Goblins! Huma duckte sich hinter einen morschen Baumstumpf. Gerade mal zehn Schritte trennten ihn von ihnen. Nur der Nebel hatte ihn gerettet. Mindestens drei, möglicherweise auch vier Goblins schienen sich über jemandes Schicksal lustig zu machen. Ein Gefangener wahrscheinlich. Ein Teil in Huma drängte danach, in Sicherheit davonzuhuschen, doch der andere bestand darauf, jede ihm mögliche Hilfe zu leisten. Vorsichtig schlich er näher und lauschte.

Die heisere, krächzende Stimme tat seinem schmerzenden Kopf weh. »Ich glaub’, für den da wird uns der Kriegsherr persönlich belohnen.«

Eine tiefere Stimme schloß sich der ersten an: »Vielleicht schenkt er uns den Ochsen. Ich tät’ ihm gern selbst die Haut abziehen. Er hat Bibber umgebracht.«

»Du hast Bibber nie gemocht!«

»Er hatte Schulden bei mir! Das Geld krieg’ ich jetzt nie!«

Eine dritte Stimme schaltete sich ein. »Wie werden die Oger ihn wohl fertigmachen?«

Huma spitzte die Ohren und hörte, wie ein Messer an einem Stein gewetzt wurde. »So richtig langsam. Die haben fiese Methoden für so’n Zeug.«

Huma hörte Ketten rasseln und versuchte, den Ort auszumachen. Irgendwo weit rechts, befand er.

»Er is wach.«

»Nu gibt’s Spaß.«

Wieder Kettengerassel, und eine dröhnende Stimme, welche die Entfernung ohne Schwierigkeiten überwand, gab zur Antwort: »Gebt mir eine Waffe und laßt mich kämpfen.«

»Ha!« Die Goblins brachen in meckerndes Gelächter aus. »Das könnte dir so passen, was, Hornochse? Wir sind doch nich blöd.«

»Tut es lieber, bevor jemand kommt.« Plötzlich klang die Stimme gepreßt wie unter großer Anstrengung. Die Stimmen der Goblins – vier nach Humas Schätzung – schwiegen, bis aus dem Pressen ein Luftschnappen wurde. Die Ketten rasselten.

»Ich dacht’ schon, er würd’s schaffen!«

»Zwei Kupferstücke, daß er’s schafft!«

»Was? Du Blödmann! Du willst bei so was wetten?«

»Bibber hätt’ mitgemacht.«

Huma war so auf die Goblins konzentriert, daß er fast den leichten Schritt hinter sich überhört hätte. Als er ihn wahrnahm, war er sich zuerst sicher, daß man ihn bemerkt hatte. Doch der andere lief weiter, und Huma erkannte, daß der Goblinposten im Nebel kaum etwas sehen konnte. Dennoch würden nur ein paar Schritte mehr den Goblin so nahe bringen, daß nicht einmal dichter Nebel den Ritter retten würde.

Seinen ganzen Mut zusammennehmend, schlug Huma leise einen Bogen, um hinter die Wache zu gelangen. Er ging im gleichen Rhythmus wie der Goblin, doch seine eigenen Schritte waren eineinhalbmal so lang. Jeder Schritt brachte ihn daher näher heran. Nur noch ein paar…

Ein wütendes Brüllen erscholl aus dem Lager. Ritter und Goblin drehten sich unwillkürlich um. Dann starrten sie einander an, während die Situation ihnen langsam bewußt wurde. Huma reagierte als erster, indem er im verzweifelten Versuch, den Goblin zum Schweigen zu bringen, lossprang. Er erwischte den Goblin mit Schwert und Körper zugleich. Die Kreatur stürzte zu Boden – doch vorher stieß sie noch einen erstickten Schrei aus.

»Schweineschlächter?«

Huma verfluchte sein Pech und kroch von dem Körper weg. Die Goblins hatten aufgehört, den Gefangenen zu quälen – der offenkundig den Brüller losgelassen hatte – und tasteten sich jetzt in die Richtung vor, aus der ihr Gefährte gerufen hatte.

»Schweineschlächter!«

»Der ist bestimmt wieder über einen Stein gestolpert.«

»Ja, und was is’ dann mit ihm passiert – hat er sich den Kopf aufgeschlagen? Schweineschlächter!«

»Ich find’, ich sollte hierbleiben. Nur für alle Fälle.«

»Spötter is’ hinten. Du kommst mit uns mit, oder ich geb’ dir was von dem, was der Ochse kriegt.«

»Schon gut!«

Die Goblins machten mehr als genug Krach, um Humas Bewegungen zu übertönen, und der Nebel verbarg ihn, auch wenn eine der Kreaturen erstaunlicherweise daran gedacht hatte, eine Fackel mitzunehmen. Sie würden jedoch schon bald den Körper ihres toten Kameraden finden, und dann war es aus mit Humas Vorteil.

Sein Vorrücken brachte ihn nahe ans Lager. Er meinte, eine große Gestalt auf dem Boden liegen zu sehen, die so etwas wie einen gehörnten Helm auf dem Kopf hatte, doch im Nebel waren die Proportionen des Menschen – oder vielleicht Elfen oder Zwergs – verzerrt. Das Lagerfeuer war schon niedergebrannt. Eine schattenhafte, zerlumpte Gestalt kam näher, und Huma war klar, daß es sich um den Goblin Spötter handeln mußte, der als Wache bei dem Gefangenen zurückgelassen worden war.

Trotz der schlechten Beleuchtung durch das Feuer machte sich Huma keine Illusionen über seine Chancen, diesen Goblin zu überraschen. Das Gelände vor ihm bot keine Deckung, und der nervöse Goblin drehte sich in alle Richtungen. Huma erkannte, daß er eine üble Zweihänderaxt in den Pfoten hielt.

Humas freie Hand ertastete ein paar kleine Steine, und in seinem von der Gehirnerschütterung gemarterten Kopf keimte eine Idee. Er nahm eine Handvoll Steine und wagte es, auf die Knie zu gehen. Mit einem Stoßgebet zu Paladin warf er sie auf die andere Seite des Lagers.

Zu Humas großer Erleichterung reagierte die Wache wie erhofft. Als der Goblin nachsehen wollte, klaubte Huma eine weitere Handvoll Steine zusammen, stand auf und schlich sich hinter den Gefangenen. Auf halbem Wege warf er die Steine und gab dieses Mal acht, daß sie noch weiter flogen. Mit klopfendem Herzen legte er die restliche Distanz zurück.

Wer der Gefangene auch war: Er war riesig. Und er stank. Der Helm schien eher eine Art Kopfschmuck zu sein, obwohl Huma nicht genau genug hinsah, um sicher zu sein.

»Bleib ganz still«, flüsterte Huma.

Er fühlte, wie der Körper sich anspannte, doch es kam keine Antwort. Aus seiner Position konnte Huma erkennen, daß zwar die Arme zusammengekettet, die Füße jedoch nur mit einem Seil gefesselt waren. Er griff in seinen Gürtel und holte gerade seinen Dolch heraus, als die anderen Goblins einen Schrei ausstießen. Sie hatten ihren Kameraden entdeckt.

»Schneide deine Fesseln durch und lauf! Ich werde alles tun, um dir einen Vorsprung zu verschaffen!« Noch während er das sagte, wunderte sich Huma über seine eigene Waghalsigkeit – oder Dummheit, was schwer zu unterscheiden war. Er wußte nur, daß er als Ritter die Pflicht hatte, sein Leben für andere einzusetzen.

In dem Moment kam Spötter zurückgerannt, um den Grund für das Geschrei zu erfahren, und Huma richtete sich auf. Zuerst verwechselte der Goblin Huma mit einem seiner Gefährten, doch er erfaßte fast augenblicklich seine Lage und hackte mit einem wilden Axtschwung auf den jungen Ritter ein. Huma wich mit Leichtigkeit aus und traf den Goblin am Arm. Spötter wurde sich seiner Lage bewußt und rief um Hilfe.

Die Attacken des Goblins bewiesen wenig Kampfgeschick, sondern waren ein schierer Verzweiflungsakt. Huma konnte den Axthieben leicht ausweichen, doch er wußte, daß jedes Zögern ihn teuer zu stehen kommen würde. Er hörte bereits die anderen Goblins zum Lager zurückstürmen.

Dann stieß der Goblin, der anscheinend der Anführer war, einen Schrei der Überraschung aus. Er brüllte: »Der Ochse is’ frei!«

Es war wirklich etwas frei, und Huma fragte sich, wen oder was er da eigentlich befreit hatte. Mit einem wilden primitiven Schrei rannte die schattenhafte Gestalt an Huma vorbei. Der entgeisterte Goblin ließ brabbelnd die Axt sinken und fiel gleich darauf selbst zu Boden.

Unbewaffnet und mit zusammengeketteten Händen konnte der andere sicher nicht gegen drei Gegner bestehen. Doch als Huma ihm zu Hilfe eilen wollte, war sein erster Eindruck, daß eine riesige, bullige Gestalt die Goblins überrannte, als wären sie kleine Kinder. Einer war ihm zu nahe gekommen und quiekte jetzt hilflos in der Luft über dem Kopf des vormaligen Gefangenen. Die anderen beiden wichen furchtsam zurück. Huma blieb stehen, denn er war sich plötzlich nicht mehr sicher, ob es klug wäre, näher zu kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Richard Knaak - Das Erwachen
Richard Knaak
Richard Knaak - Die Dämonenseele
Richard Knaak
Richard Knaak - Sturmgrimm
Richard Knaak
Richard Knaak - Wolfheart
Richard Knaak
Richard Knaak - Der Tag des Drachen
Richard Knaak
Richard Knaak - Day of the Dragon
Richard Knaak
Richard Knaak - Scales of the Serpent
Richard Knaak
Richard Knaak - The Gargoyle King
Richard Knaak
Richard Knaak - The Fire Rose
Richard Knaak
Richard A. Knaak - Stormrage
Richard A. Knaak
Отзывы о книге «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Ehrenwort. Verrat unter Rittern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x