Roger Zelazny - Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen
Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1996, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1996
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Was kümmern uns menschliche Taten?« fragte Poldarge. »Aber sprich weiter, Schwester. Sag uns, weshalb du gekommen bist.«
Und so erzählte Ylith vom großen Jahrtausendwettkampf, von Azzies Plan, gegen die Mächte des Lichtes anzutreten, indem er zwei wiederbelebte Menschen benutzen wollte, um sie ein Märchen mit umgekehrten Vorzeichen und unheilvollem Ausgang spielen zu lassen. Die Sirenen und Harpyien klatschten Beifall. Allein der Gedanke, daß die nächsten tausend Jahre dem Bösen geweiht sein sollten, ließ sie wollüstig erschaudern.
»Es freut mich, daß euch die Sache gefällt«, sagte Ylith. »Aber es gibt da ein Problem. Azzie ist verschwunden. Irgend jemand hat ihn beschworen.«
»Also, Schwester, du weißt, daß wir nichts dagegen unternehmen können«, erwiderte Poldarge. »Es ist uns verboten, uns in die Angelegenheiten von Menschen oder Dämonen einzumischen, es sei denn, es liegen ganz besondere Umstände vor, was hier aber nicht der Fall ist.«
»Ich bitte euch nicht, Azzie zu suchen«, stellte Ylith klar. »Das werde ich selbst tun. Aber es könnte lange dauern, und in der Zwischenzeit liegen seine Schauspieler für die Rollen des Märchenprinzen und der Prinzessin Rosenrot unbelebt in ihren Särgen. Und da das Gletschereis aufgebraucht, kaum noch Jauche vorhanden und Azzie nicht da ist, um Nachschub zu besorgen, laufen die Körper Gefahr, in der sommerlichen Wärme zu verwesen, was Azzies großartiges Possenspiel undurchführbar machen würde.«
»Das ist ohne Zweifel sehr schade«, sagte Poldarge. »Aber warum erzählst du uns das alles? Wir haben hier kein Gletschereis.«
»Natürlich nicht«, gab Ylith zurück, »aber ihr seid Geschöpfe der Luft und sehr geübt darin, hilflose Kreaturen aus ihrer Welt zu reißen und ihrer Verdammnis zuzuführen.«
»Das ist wahr. Aber was hat das mit eurem Prinzen und eurer Prinzessin zu tun?«
»Ich dachte, ihr könntet mir vielleicht helfen, ihre Körper zu konservieren«, erklärte Ylith. »Was wir brauchen, ist Kälte, die Kälte der höchsten Luftschichten.«
Die Harpyien konferierten eine Weile. »Nun gut, Schwester«, sagte Poldarge schließlich, »wir werden uns für dich um die Körper kümmern. Wo befinden sie sich?«
»Im Anwesen des Dämons in Augsburg. Um es zu finden…«
»Keine Sorge«, fiel ihr Poldarge ins Wort. »Die Harpyien können jeden Ort auf der Erde finden. Kommt, Schwestern, folgt mir!«
Sie breitete ihre dunklen Schwingen aus und schoß in die Höhe. Zwei Harpyien schlössen sich ihr an.
Ylith sah ihnen hinterher. Es war allgemein bekannt, daß sich Harpyien sehr schnell langweilten. Ylith hatte keine Garantie, daß sie nicht schon bald der Sache überdrüssig werden und zum Fluß und ihrem endlosen Mah-Jongg zurückkehren würden. Andererseits aber besaßen sie einen traditionellen Ehrenkodex im Umgang mit Gleichgestellten. Ylith konnte nur hoffen, daß die Harpyien sie zu diesem Kreis zählten.
Sie schwang sich ebenfalls in die Luft. Sie hatte eine Ahnung, wo Azzie sein könnte.
KAPITEL 9
Niemand hatte daran gedacht, Frike Bescheid zu sagen, daß die Harpyien die Körper wegschaffen würden. Das erste, was er von der getroffenen Vereinbarung mitbekam, waren zwei der Kreaturen, die durch das Fenster schossen. Er hockte gerade auf einem niedrigen Schemel in Azzies Labor, lauschte dem Tröpfeln des schmelzenden Eises und wartete auf Yliths Rückkehr. Plötzlich klang ein lautes Flattern auf, und Gestank erfüllte die Luft.
Um besser fliegen zu können, hatten die Harpyien ihre Beine eingezogen, so daß ihre weiten bronzenen Schwingen nur einen Rumpf mit hervorstehenden Brüsten und einem Kopf trugen. Sie krächzten mit lauten rauhen Stimmen und entleerten sich über der gesamten Einrichtung.
Frike heulte auf und kroch eilig unter den Tisch. Die Harpyien kreisten schnatternd und quietschend durch den Raum. Sie entdeckten die Särge und flatterten auf sie zu.
»Weg da, ihr Ungeheuer!« schrie Frike. Er stürzte sich mit einer Feuerzange auf sie. Die Harpyien fuhren herum, griffen ihn an und trieben ihn mit ihren stahlbesetzten Flügelspitzen und ihren grünen scharfen Klauen aus dem Raum. Frike hastete davon, um Pfeil und Bogen zu suchen. Als er sie endlich fand und ins Labor zurückgeeilt war, hatten die Harpyen bereits den Prinzen und die Prinzessin ergriffen und waren verschwunden, in den Himmel aufgestiegen und durch den Riß zwischen der wirklichen und der unwirklichen Welt geschlüpft. Frike schüttelte ihnen hilflos die Fäuste hinterher und sank auf seinen Schemel. Er hoffte, daß Azzie nicht allzu viele Erklärungen von ihm verlangen würde, denn er hatte keine Ahnung, was hier eigentlich geschehen war.
Und überhaupt, wo steckte der Gebieter?
KAPITEL 10
Azzie war in seinem Labor beschäftigt gewesen, als er das vertraute Zupfen bemerkt hatte, daß man immer verspürt, wenn man beschworen wird. Es ist ein Ziehen, das in der Magengegend beginnt, kein unangenehmes Gefühl, aber die unerfreuliche Ankündigung dessen, was einem bevorsteht. Es mochte noch in Ordnung gehen, beschworen zu werden, wenn man nur so herumsaß und sowieso nicht wußte, was man tun sollte, aber die Menschen neigten dazu, einen immer gerade dann herbeizurufen, wenn man sich voll auf eine komplizierte Aufgabe konzentrierte.
»Tod und Verdammnis!« stieß er hervor. Der Zeitplan war jetzt schon überschritten, und Azzie hatte keine Ahnung, wie lange das Schloß noch stehen würde, wenn sich niemand darum kümmerte und seine altmodischen Zauber ihre Wirkung verloren. Außerdem mußten sein Prinz und seine Prinzessin so schnell wie möglich wiederbelebt werden, bevor sie irreparable Schäden erleiden konnten.
Und hier flog er nun durch die Luft, ohne rechtzeitig seinen Gegenzauberspruch aufsagen zu können, um das zu verhindern, was mit ihm geschah. Nicht, daß es ihm mit Sicherheit gelungen wäre. Diese allgemeinen Zaubersprüche versagten häufig unter ganz speziellen Umständen.
Während des Übergangs verlor Azzie das Bewußtsein. Als er wieder zu sich kam, hatte er Kopfschmerzen. Er versuchte, sich aufzurichten, schien aber auf einem schlüpfrigen Untergrund zu liegen. Jedesmal, wenn er aufstand, fiel er sofort wieder hin. Außerdem verspürte er ein mulmiges Gefühl im Magen.
Er befand sich in einem Pentagramm. Gründlicher konnte man nicht herbeibeschworen werden.
Es war natürlich nicht das erste Mal, daß er beschworen worden war. Jeder Dämon, der den Wunsch verspürt, ein aktives Leben unter den Menschen zu führen, muß sich daran gewöhnen, daß ihm so etwas häufig zustößt, da die Menschen Dämonen ebenso hereinlegen, wie es auch umgekehrt der Fall ist. Es hat nie eine Zeit gegeben, in der Männer und Frauen nicht Dämonen heraufbeschworen haben. Viele Geschichten erzählen von solchen Vorfällen, von den Siegen und Niederlagen derjenigen, die beschlossen haben, diesen gefährlich Pfad zu beschreiten. Was dagegen nicht berichtet wird, ist, wie häufig vernünftige Abmachungen zwischen beiden Parteien getroffen werden, denn auch Seelen sind letztendlich Handelsgüter, die rechtmäßig im gegenseitigen Einverständnis erworben werden können. Es ist eine uralte Obereinkunft, daß ein Dämon verschiedene Dienstleistungen im Austausch für eine Seele erbringt. Könige sind dankbare Kandidaten für derartige Geschäfte, und etliche von ihnen hatten Dämonen als Diener. Aber das ist keine einseitige Beziehung; viele Dämonen hatten auch schon Könige als Diener.
»Siehst du, Vater, ich hab’ dir doch gesagt, daß er kommt!«
Es war Brigittes Stimme, und sie klang triumphierend. Da stand sie nun vor ihm, ein kleines Mädchen mit schmutzigem Gesicht, das das ihm abgerungene Versprechen benutzt hatte, um ihn ausgerechnet jetzt herbeizurufen.
»Sieht tatsächlich so aus, als hättest du es geschafft«, vernahm Azzie die sonore Stimme eines Mannes. Sie gehörte ihrem Vater, Thomas Scrivener. Anscheinend hatte sich der Bursche wieder vollständig erholt. Aber natürlich konnte er sich weder an seine Zeit in der Höllengrube noch an seine Begegnung mit Azzie erinnern, wofür dieser dankbar war. Menschen wurden gefährlich, sobald sie zuviel wußten.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Bringt mir den Kopf des Märchenprinzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.