Terry Goodkind - Die Günstlinge der Unterwelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Terry Goodkind - Die Günstlinge der Unterwelt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1997, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Günstlinge der Unterwelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Günstlinge der Unterwelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um ihren geliebten Richard zu retten, befreite Kahlan die Chimären. Jetzt drohen diese, die Magie zu vernichten — und damit Kahlans Heimat!

Die Günstlinge der Unterwelt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Günstlinge der Unterwelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gratch, dessen Augen jetzt wieder funkelten, hielt Richard vor seinen Körper und musterte ihn kritisch, so als wollte er sich versichern, ob sein Freund unversehrt war. Mit einem murmelnden, gurgelnden Geräusch machte er seiner Erleichterung Luft — weil er Richard unverletzt vorfand oder weil er sich zurückgehalten hatte, bevor er ihn in Stücke gerissen hätte, war Richard nicht ganz klar, aber eins wußte er: er war selbst erleichtert, daß es vorüber war. Jetzt, wo die Angst, der Zorn und die Raserei des Kampfes abklangen, zog sich ein dumpfer Schmerz durch seine Muskeln.

Richard atmete tief durch. Das Gefühl, den plötzlichen Angriff überstanden zu haben, versetzte ihn in ein Hochgefühl, doch daß Gratch, sonst so sanft, plötzlich zur tödlich wilden Bestie geworden war, beunruhigte ihn. Mit einem flüchtigen Blick erfaßte er die erschreckend große Menge übelriechenden, geronnenen Blutes überall im Schnee. Das war nicht Gratch alleine gewesen. Als der letzte Rest des magischen Zorns verrauchte, kam ihm der Gedanke, daß Gratch ihn möglicherweise in einem ähnlichen Licht sah. Ebenso wie Richard hatte Gratch sich der Bedrohung gewachsen gezeigt.

»Du wußtest, daß sie hier waren, Gratch, nicht wahr?«

Gratch nickte begeistert und unterstrich dies noch mit einem leisen Knurren. Vielleicht hatte Gratch damals, als Richard ihn zum letzten Mal so heftig knurren gehört hatte, vor dem Hagenwald, auch die Gegenwart des Mriswith gespürt, dachte er.

Die Schwestern des Lichts hatten ihm erzählt, daß die Mriswiths gelegentlich den Hagenwald verließen und daß niemand, weder die Schwestern des Lichts — die Magierinnen waren — und nicht einmal Zauberer imstande waren, ihre Gegenwart wahrzunehmen oder jemals eine Begegnung mit ihnen überlebt hatten. Richard hatte sie spüren können, weil er als erster seit nahezu dreitausend Jahren mit beiden Seiten der Gabe geboren worden war. Wie konnte also Gratch wissen, wo sie waren?

»Konntest du sie sehen, Gratch?« Gratch deutete auf einige der Kadaver, so als wollte er sie Richard zeigen. »Nein, jetzt kann ich sie sehen. Ich meine vorher, als ich mich mit Fräulein Sanderholt unterhielt und du geknurrt hast. Konntest du sie da schon sehen?« Gratch schüttelte den Kopf. »Konntest du sie hören oder riechen?« Gratch legte nachdenklich die Stirn in Falten, seine Ohren zuckten, dann schüttelte er erneut den Kopf. »Woher wußtest du dann, daß sie da waren, bevor du sie sehen konntest?«

Das riesige Tier zog seine Brauen, dick wie Axtgriffe, zusammen und blickte Richard fragend von oben an. Er zuckte die Achseln. Sein Unvermögen, eine befriedigende Antwort zu geben, schien ihn zu verwirren.

»Soll das heißen, du konntest sie spüren, bevor du sie gesehen hast? Irgend etwas hat dir gesagt, daß sie da sind?«

Grinsend nickte Gratch, froh, weil Richard zu verstehen schien. Aus einem ähnlichen Grund hatte Richard von ihrer Anwesenheit gewußt — er konnte sie spüren, im Geiste sehen, bevor er sie mit den Augen erblickte. Aber Gratch besaß die Gabe nicht. Wieso war er dazu fähig?

Vielleicht, weil Tiere Dinge eher spürten als Menschen. Wölfe wußten gewöhnlich, daß man da war, bevor man wußte, das sie da waren. Gewöhnlich bemerkte man ein Reh im Gebüsch erst dann, wenn es Reißaus nahm, weil es einen längst gewittert hatte, bevor man es selbst zu Gesicht bekam. Im allgemeinen hatten Tiere schärfere Sinne als Menschen, und Raubtiere mit die schärfsten. Und Gratch war ganz gewiß ein Raubtier. Dieser Sinn hatte ihm offenbar mehr genützt als Richard die Magie.

Fräulein Sanderholt war zum Fuß der Treppe heruntergekommen und legte Gratch eine bandagierte Hand auf den pelzigen Arm. »Gratch … danke.« Sie wandte sich Richard zu und senkte die Stimme. »Ich dachte schon, er würde mich auch umbringen«, gestand sie. Kurz sah sie zu den zerfetzten Leichen hinüber. »Ich habe gesehen, wie Gars das gleiche Menschen angetan haben. Als er mich packte, war ich überzeugt, er würde mich töten. Aber ich habe mich geirrt. Er ist anders.« Sie blickte erneut zu Gratch hoch. »Du hast mir das Leben gerettet. Danke.«

Gratch lächelte, und man konnte seine blutverschmierten Reißzähne in ihrer ganzen Länge sehen. Der Anblick verschlug ihr den Atem.

Richard blickte hinauf in das finster wirkende, grinsende Gesicht. »Hör auf zu grinsen, Gratch. Du machst ihr schon wieder angst.«

Seine Mundwinkel senkten sich, seine Lippen bedeckten die gewaltigen, gefährlich scharfen Reißzähne. Sein faltiges Gesicht nahm einen schmollenden Ausdruck an. Gratch hielt sich für liebenswert, und ihm erschien es nur natürlich, daß alle anderen ihn ebenfalls so betrachteten.

Fräulein Sanderholt strich Gratch über den Arm. »Schon gut. Sein Lächeln kommt vom Herzen und ist auf seine Art auch schön. Ich bin einfach … nicht daran gewöhnt, das ist alles.«

Gratch lächelte Fräulein Sanderholt erneut an, diesmal schlug er dazu noch temperamentvoll mit den Flügeln. Fräulein Sanderholt konnte nicht anders, sie wich taumelnd einen Schritt zurück. Sie stand gerade erst im Begriff zu verstehen, daß dieser Gar anders war als die, die für die Menschen von jeher eine Bedrohung darstellten, doch ihre Instinkte waren noch immer mächtiger als diese Erkenntnis. Gratch ging auf die Frau zu, um sie an sich zu drücken. Richard war überzeugt, daß sie vor Angst sterben würde, bevor sie die gute Absicht des Gar erkannte, also hielt er Gratch mit der Hand zurück.

»Er mag Euch, Fräulein Sanderholt. Er wollte Euch nur umarmen, das ist alles. Aber ich denke, es reicht, wenn Ihr Euch bedankt.«

Schnell fand sie ihre Fassung wieder. »Unsinn.« Sie lächelte freundlich und breitete die Arme aus. »Ich möchte in die Arme genommen werden, Gratch.«

Gratch gurgelte vor Wonne und hob sie hoch. Leise warnte Richard Gratch, behutsam mit ihr umzugehen. Fräulein Sanderholt kicherte unterdrückt und hilflos. Als sie wieder auf dem Boden stand, zupfte sie ihr Kleid über ihrem knochigen Körper zurecht und zog das Wolltuch ungeschickt über ihre Schultern. Sie strahlte freundlich.

»Ihr habt recht, Richard. Er ist kein Haustier. Er ist ein Freund.«

Gratch nickte begeistert. Seine Ohren zuckten, während er erneut mit den ledrigen Flügeln schlug.

Richard zog ein weißes, fast sauberes Cape von einem Mriswith in der Nähe. Er bat Fräulein Sanderholt um Erlaubnis, und als sie einverstanden war, schob er sie vor die Eichentür eines kleinen, niedrigen Steinschuppens. Er legte ihr das Cape um die Schultern und zog ihr die Kapuze über den Kopf.

»Ich möchte, daß Ihr Euch konzentriert«, erklärte er ihr. »Konzentriert Euch auf das Braun der Tür hinter Euch. Haltet das Cape unter Eurem Kinn zusammen und schließt die Augen, wenn Euch das beim Konzentrieren hilft. Stellt Euch vor, Ihr seid eins mit der Tür und habt dieselbe Farbe wie sie.«

Sie sah stirnrunzelnd zu ihm auf. »Warum sollte ich das tun?«

»Ich möchte sehen, ob Ihr Euch unsichtbar machen könnt wie sie.«

»Unsichtbar!«

Richard lächelte aufmunternd. »Versucht es doch einfach mal!«

Sie atmete hörbar aus, schließlich nickte sie. Langsam schloß sie die Augen. Ihr Atem wurde gleichmäßiger und langsamer. Nichts geschah. Richard wartete noch ein Weilchen, doch noch immer passierte nichts. Das Cape blieb weiß, nicht ein Faden darin färbte sich braun. Schließlich öffnete sie die Augen wieder.

»Bin ich unsichtbar geworden?« fragte sie, und es klang, als machte ihr diese Vorstellung angst.

»Nein«, mußte Richard zugeben.

»Das habe ich mir gedacht. Aber wie machen diese widerlichen Schlangenmenschen sich unsichtbar?« Sie warf das Cape mit einem Schulterzucken ab und schüttelte sich vor Ekel. »Und wie kommt Ihr darauf, daß ich das könnte?«

»Sie heißen Mriswiths. Und es sind die Capes, die ihnen das ermöglichen. Daher dachte ich, Ihr könntet es vielleicht auch.« Sie sah ihn zweifelnd an. »Hier, ich will es Euch beweisen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Günstlinge der Unterwelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Günstlinge der Unterwelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Günstlinge der Unterwelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Günstlinge der Unterwelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x