Margaret Weis - Die Königin der Finsternis
Здесь есть возможность читать онлайн «Margaret Weis - Die Königin der Finsternis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Königin der Finsternis
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Königin der Finsternis: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Königin der Finsternis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Königin der Finsternis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Königin der Finsternis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Caramon bedeutete dem Diener mit einer Geste, den Krug nachzufüllen.
Regar behielt seinen finsteren Blick bei, bis sich der Schaum gesetzt hatte. Dann hob er ihn seufzend zu Caramon, der zu seinem Stuhl zurückgekehrt war. »Seltsame Zeiten bringen seltsame Brüder zustande.«
»Das kannst du wohl laut sagen«, murmelte Caramon mit einem kurzen Blick zu Raistlin. Er hob sein Glas mit Wasser und trank es. Raistlin befeuchtete aus Höflichkeit seine Lippen an einem Glas Wein, dann stellte er es ab.
»Wir werden uns morgen früh treffen, um unsere Pläne zu erörtern«, sagte Caramon. »Der Häuptling der Barbaren wird dann auch dabei sein.« Regars finsterer Blick vertiefte sich, und Caramon seufzte innerlich auf; er sah Ärger voraus. Aber er fuhr in herzlichem Ton fort: »Heute abend werden wir gemeinsam speisen, um unser Bündnis zu besiegeln.«
Daraufhin erhob sich Regar. »Ich werde wohl mit den Barbaren kämpfen müssen«, knurrte er. »Aber beim Barte Reorx’, ich werde nicht mit ihnen speisen – und auch nicht mit dir!«
Caramon stand wieder auf. In seine zeremonielle Rüstung gekleidet, bot er einen eindrucksvollen Anblick.
Der Zwerg spähte zu dem Krieger hoch. »Du bist ganz schön groß, nicht wahr?« bemerkte er. Schnaufend schüttelte er den Kopf. »Aber ich glaube eher, daß du mehr Muskeln als Grips im Kopf hast.«
Caramon konnte ein Lächeln nicht unterdrücken, obwohl sein Herz schmerzte. Es hörte sich so sehr nach Flint an!
Aber Raistlin lächelte nicht. »Mein Bruder hat für militärische Angelegenheiten eine außerordentliche Begabung«, sagte er kalt und unerwartet. »Als wir von Palanthas aufbrachen, waren wir lediglich drei. Es ist General Caramons Geschick und schnellem Denkvermögen zu verdanken, daß wir in der Lage waren, diese mächtige Armee zu deinen Ufern zu bringen. Du kannst also wohl seine Führerschaft akzeptieren.«
Regar schnaufte wieder und beäugte Raistlin scharf unter seinen buschigen, grauen, überhängenden Brauen hervor. Seine schwere Rüstung klirrte und rasselte um ihn, als er sich umdrehte und aus dem Zelt stapfen wollte, doch dann hielt er inne. »Drei von euch, aus Palanthas? Und jetzt – das?« Seine durchdringenden dunklen Augen glitten zu Caramon, seine Hand machte eine umfassende Bewegung, die das Zelt, die Ritter in ihren glänzenden Rüstungen, die draußen Wache hielten, die Hunderte von Männern, die er beim Entladen der Versorgungsgüter gesehen hatte, die anderen Männer, die Kampftechniken übten, die Reihen der Kochfeuer einbezog...
Überrascht von dem ungewohnten Lob seines Bruders, versagte Caramon die Stimme. Aber er schaffte ein Nicken.
Der Zwerg schnaufte wieder, aber diesmal lag mürrische Bewunderung in seinen Augen, als er sich klirrend aus dem Zelt bewegte. Plötzlich wandte er den Kopf ins Zelt zurück. »Ich komme zum Abendessen«, knurrte er ungnädig, dann stampfte er von dannen.
»Auch ich muß aufbrechen, mein Bruder«, sagte Raistlin geistesabwesend, als er sich erhob und zum Zelteingang ging. Er schien in Gedanken verloren, als er eine Berührung auf seinem Arm wahrnahm. Über diese Störung verärgert, sah er seinen Bruder an. »Nun?«
»Ich... ich wollte nur sagen... ich danke dir.« Caramon schluckte, dann fuhr er heiser fort: »Für das, was du gesagt hast. Du... du hast niemals gesagt... so etwas Ähnliches über mich gesagt... zuvor.«
Raistlin lächelte. Sein dünnlippiges Lächeln spiegelte sich nicht in seinen Augen, aber Caramon war zu verlegen und erfreut, um das zu bemerken.
»Es ist die schlichte Wahrheit, mein Bruder«, erwiderte Raistlin achselzuckend. »Und es half, unser Ziel zu erreichen, da wir diese Zwerge als Verbündete brauchen. Ich habe dir schon oft gesagt, daß du Qualitäten hast, wenn du nur die Zeit und die Mühe auf dich nehmen würdest, sie zu entwickeln. Immerhin sind wir Zwillinge«, fügte er hinzu. »Ich glaube nicht, daß wir uns so unähnlich sein können, wie du dir immer einredest.« Er wollte seinen Weg fortsetzen, als er noch einmal die Hand seines Bruders an seinem Arm fühlte. Einen ungeduldigen Seufzer unterdrückend, wandte er sich um.
»Ich wollte dich damals in Istar töten, Raistlin...« Caramon stockte, befeuchtete seine Lippen. »Und ich glaube, daß ich Grund dazu hatte. Zumindest nach dem, was ich da erfahren habe. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.« Er seufzte, sah auf seine Füße, hob dann seinen roten Kopf. »Mir... gefällt der Gedanke, daß du dies getan hast – daß du die Magier in eine Situation gebracht hast, daß sie mich in die Vergangenheit zurückgeschickt haben – um mir zu helfen, diese Lektion zu lernen. Das war wohl nicht der Grund«, fügte Caramon eilig hinzu, als er sah, wie sich die Lippen seines Bruders zusammenzogen und seine kalten Augen noch kälter wurden, »und ich bin sicher, daß es zumindest nicht alles ist. Du tust das für dich selbst, das habe ich jetzt erkannt. Aber ich glaube, irgendwo nimmt ein Stück von dir Anteil, wenigstens ein bißchen. Ein Teil von dir hat mich in Schwierigkeiten gesehen, und du wolltest helfen.«
Raistlin musterte amüsiert seinen Bruder. Dann zuckte er wieder die Achseln. »Na schön, Caramon. Wenn deine romantische Vorstellung dir hilft, besser zu kämpfen, wenn sie deinem Denken hilft und wenn sie mich vor allem aus diesem Zelt führt und zurück zu meiner Arbeit, dann halte auf alle Fälle daran fest. Für mich hat es wenig Bedeutung.« Er entzog sich dem Griff seines Bruders und ging zum Zelteingang. Dort angekommen, zögerte er. Er wandte den Kopf halb um und sagte mit leiser, aber aufgebrachter Stimme, in die sich ein Hauch von Traurigkeit mischte: »Du hast mich nie verstanden, Caramon.« Dann verschwand er; seine schwarzen Roben raschelten um seine Knöchel.
Das Festessen an jenem Abend wurde im Freien abgehalten. Der Anfang war nicht gerade erfolgversprechend.
Speisen und Getränke waren auf langen Holztischen aufgestellt, die eilig aus den für die Überfahrt verwendeten Flößen gebaut worden waren. Regar erschien mit einer ungefähr vierzig Zwerge starken Eskorte. Schattennacht, Häuptling der Barbaren, dessen grimmiges Gesicht, hoher Wuchs und stolzes Auftreten Caramon unweigerlich an Flußwind erinnerten, brachte vierzig Krieger mit. Caramon wiederum hatte vierzig seiner Männer ausgewählt, von denen er wußte oder zumindest hoffte, daß er ihnen vertrauen konnte und sie sich mit dem Schnaps zurückhielten.
Gemäß Caramons Plan sollten die einzelnen Gruppen für sich sitzen, also Zwerge und Barbaren voneinander getrennt. So würden sie sich nicht in Gespräche einlassen können. Als alle Gruppen erschienen waren, standen sie da und starrten sich in grimmigem Schweigen an. Die Zwerge hatten sich um ihren Führer geschart, die Barbaren um ihren, während sich Caramons Männer unsicher umschauten.
Caramon trat vor die zwei Gruppen. Er hatte sich sorgfältig angezogen, trug seine goldene Rüstung und den Helm von den Gladiatorenspielen sowie neue, zusammenpassende Teile. Mit seiner bronzenen Haut, seinem unvergleichlichen Körperbau bot er eine imponierende Erscheinung, so daß selbst die mürrischen Zwerge Blicke widerwilliger Anerkennung austauschten.
Caramon hob die Hände. »Ich begrüße meine Gäste!« rief er mit seiner lauten Baritonstimme. »Willkommen! Dies ist ein Festessen der Kameradschaft...«
Spöttisches Gemurmel und höhnisches Schnaufen war die Antwort. Einer der Zwerge spuckte auf den Boden; dies brachte mehrere Barbaren dazu, ihre Bogen zu ergreifen und einen Schritt nach vorn zu treten, da das Ausspucken als schlimme Beleidigung bei den Menschen der Ebene angesehen wurde. Ihr Häuptling hielt sie zurück, und die Unterbrechung kühl ignorierend, fuhr Caramon fort: »Wir werden gemeinsam kämpfen, vielleicht auch gemeinsam sterben. Laßt uns darum unseren ersten Abend gemeinsam verbringen und Essen und Trinken wie Brüder teilen. Ich weiß, daß es euch nicht behagt, von euren Verwandten und Freunden getrennt zu sein, aber ich will, daß ihr neue Freundschaften schließt. Und aus diesem Grund habe ich mich zu einem kleinen Spiel entschieden.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Königin der Finsternis»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Königin der Finsternis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Königin der Finsternis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.